angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » privat, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Mitten durchs Meer geschrieben von: Bw Husum (117) am: 22.01.23, 17:36 |
Gestern war ich bei bestem Wetter mal wieder am Deich bei Lüttmoorsiel unterwegs. In die Ruhe hörte man weit über das Wattenmeer das rumpelnde Geräuch einer sich nähernden Lore. Der Blick in Richtung Lorendamm zeigte eine Privatlore auf dem Weg von der Hallig Lüttmoorsiel zum Festland. Zuletzt bearbeitet am 24.01.23, 15:51 Datum: 21.01.2023 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gleich ist die Deichkrone erreicht – der „Höhepunkt“ der Fahrt von der Hallig Nordstrandischmoor liegt nur ein paar Meter über dem Meeresspiegel. Einmal die Weiche umgestellt, und nach dem Fahrtrichtungswechsel geht es hinunter zu den Abstellgleisen am Lüttmoorsiel. Das Foto der privaten Kabinenlore entstand am 16. Mai 2022. Datum: 16.05.2022 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 31 Punkte 15 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nohabs unterwegs geschrieben von: Cargonaut (100) am: 02.12.21, 16:37 |
Zum diesjährigen Retrowochenende war die M61 006 mit einem Schnellzug nach Budapest unterwegs. Der Haltepunkt Badacsonylabdihegy bietet eine schöne Kulisse mit der Burgruine Szigliget im Hintergrund. Das Glück blieb mir auch treu, dass kein Auto in das Bild fuhr. Zuletzt bearbeitet am 02.12.21, 16:38 Datum: 07.08.2021 Ort: Badacsonylabdihegy [info] Land: Europa: Ungarn BR: 227 (alle NOHAB-Rundnasen) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Dampflok auf der Ziegelei-Bahn geschrieben von: Der Bimmelbahner (202) am: 21.10.21, 09:14 |
Den Einsatz einer Dampflok auf der Ziegelei-Bahn Niederwürschnitz gibt es sonst nicht. Zum Bulldog-, Schlepper- & Nutzfahrzeugetreffen 2021 wurde allerdings O&K 7697 herangeschafft und auf dem Rundkurs eingesetzt. Unweit der nördlichen, aber üblicherweise ungenutzten Ausweiche (Verzweigung auf höhe der Ballen sichtbar) rumpelt sie mit ihrem Ausflugszug im sanften Abendlicht wieder zurück zum "Hauptbahnhof". Bei dem Lehmbagger (rechts hinter dem Mais) befindet sich die kleine Wendeschleife. Zuletzt bearbeitet am 22.10.21, 08:24 Datum: 02.10.2021 Ort: Niederwürschnitz [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur bis 600mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Mit Dampf geschrieben von: Der Bimmelbahner (202) am: 06.10.21, 13:29 |
Mit Dampf fahren die Züge auf der ehemaligen Ziegelei-Bahn in Niederwürschnitz sonst nicht. Zum Bulldog-, Schlepper- & Nutzfahrzeugetreffen vom 01. bis 03.10.2021 war allerdings O&K 7697 samt stimmigen Personenloren zu Gast. Die Dampflok war am genannten Wochenende im Dauerbetrieb unterwegs um den Besucheransturm zu bewältigen. Hier ist das Züglein gerade aus dem Baumtunnel hinter dem Betriebswerk aufgetaucht und in die weitläufige, westliche Wendeschleife eingefahren mit welcher ein Kuh-Weide umrundet wird. Datum: 02.10.2021 Ort: Niederwürschnitz [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur bis 600mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine unerwartete Begegnung... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1310) am: 22.01.21, 19:56 |
...ganz besonderer Art gab es im Januar 2012 an diesem Bahnübergang in Gößnitz.
Beim Warten auf den "Engelsdorfer", einen Güterzug von Leipzig nach Zwickau über- querte plötzlich dieses, wie aus dem vorigen Jahrhundert anmutende, Gefährt den Bahnübergang. Während der Kutscher mit seiner Schniefnase zu tun hatte und mich gar nicht bemerkte, tat dies aber laut knurrend sein Hund. Der erwartete Güterzug blieb an diesem Tag leider unfotografiert. Datum: 29.01.2012 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 12 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der etwas andere Schülerzug :-) geschrieben von: KBS720 (141) am: 07.01.21, 17:49 |
Der Sommer 2020 war bekanntermaßen „anders“; anstatt irgendwo wild über den Balkan zu tingeln, wurde coronakonform Urlaub im eigenen Land gemacht. Standesgemäß wurde der SyltNachtExpreß zur Anreise genutzt, ehe dann ein paar Nächte an der Nordsee verbracht wurden.
Da „an der Nordsee“ auf Dauer aber langweilig ist, wurden auch je eine Nacht „in der Nordsee“ auf den Halligen Langeneß und Oland in die Tour eingebaut. Am Abend des 4. September chillten wir ein bisschen am Strand, ehe vom Festland her eine größere Lore besetzt mit Schülern einfuhr und am Olandausgang „auf die Seite genommen wurde“, da Gegenverkehr von Langeneß her unterwegs war. Nach der Kreuzung ging es dann flugs weiter, immerhin dürfte für die Langeneßer Pennäler das Wochenende angestanden haben. Datum: 04.09.2020 Ort: Oland [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 13 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die eisernen Taue geschrieben von: railpixel (511) am: 09.11.20, 20:51 |
„Die eisernen Taue“ – so beschreibt ein ortsansässiger Fotograf poetisch die Gleise, die die Halligen mit dem Festland verbinden. Von Lüttmoorsiel geht der Blick zur Neuwarft, einer von vier Warften auf der Hallig Nordstrandischmoor, während eine private Kabinenlore Richtung Festland fährt.
Am 17. September 2020, als ich die Bahn kurz besuchte, gab es zwar genug Sonne, sie schien aber von einem recht verschlonzten Himmel. Dem habe ich später mit ein paar Wolken zu typischer Nordsee-Stimmung verholfen. Zuletzt bearbeitet am 13.11.20, 10:37 Datum: 17.09.2020 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zum Urlaub nach Oland geschrieben von: joergfg (39) am: 15.09.20, 22:55 |
Im August 2020 einen erholsamen Kurzurlaub in Nordfriesland zu beenden ohne ein einziges Eisenbahnbild kam für mich nicht in Frage.
Ein Besuch der 900mm Bahn von Dagebüll zu den Halligen Oland und Langeneß stand diesmal ganz oben auf der Wunschliste, Marschbahn kann ja jeder ;-). Leider herrschte am 20.08.2020 vormittags bei Schietwetter zwar recht viel Verkehr von und zu den Halligen, es entstanden bis dahin eben nur Schietwetterbilder. Doch zum Nachmittag wurde die Geduld des Wartens belohnt. Die Handy-App hatte doch mal recht mit dem sich nach und nach auflockerndem Himmel und im passenden „Lichtloch” chauffierte Frau P. ihre neuen Urlauber mit der Eigenbaulore zur Unterkunft auf die Hallig Oland. Zur Zeit befinden sich in der DSO-Galerie nur sehr wenige Bilder der beiden Halligbahnen in Schleswig-Holstein und das versuche ich mit diesem Bild zu ändern. Zuletzt bearbeitet am 16.09.20, 00:27 Datum: 20.08.2020 Ort: Dagebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Einfahrsignal von Bad König geschrieben von: Leon (1147) am: 25.02.20, 19:50 |
Von der Fotofahrt mit der wieder im altroten Lack erstahlenden 212 203 ist ja vor kurzem eine Aufnahme aus Reinheim in die Galerie gewandert. Ein Privatmann hat im Mai 2003 eine Fotofahrt von Darmstadt in den Odenwald und zurück angeboten, und der Zug bestand neben der Lok aus nur einem Umbauwagen und einem Gbs. Auf der Hinfahrt von Darmstadt über Höchst riss das Schlonzfeld, welches uns fast den gesamten Vormittag begleitet hat, bei Bad König endlich auf, und die Blau-Anteile am Himmel wurden größer. Kurz hinter Bad König gelang dann diese Szene mit dem ESig des Bahnhofs von Bad König. Der Zug fuhr noch ein paar Kilometer weiter bis Zell-Kirchbrombach und trat anschließend die Rückfahrt an, die dann weitgehend in der Sonne stattfand und noch einige schöne Motive geboten hat.
Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia Datum: 24.05.2003 Ort: Bad König [info] Land: Hessen BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im Stil der 70er Jahre geschrieben von: Leon (1147) am: 21.02.20, 19:10 |
Die jüngste Dichte an Aufnahmen mit altroten Diesellokomotiven in der Galerie haben mich veranlasst, hier etwas tiefer in die Mottenkiste zu greifen. Da der Bestand an Motiven mit altroten Dieselloks aus Planzeiten bei mir recht überschaubar ist, möchte ich an eine Sonderfahrt erinnern, welche auch schon fast 17 Jahre her ist. Ein Privatmann hat eine Fotofahrt mit seiner 212 203 angeboten. Gefahren wurde auf der damals noch mit alter Signaltechnik sowie herrlichen Telegrafenleitungen versehenen Strecke von Darmstadt über Reinheim, Höchst und Bad König bis nach Zell-Kirchbrombach und zurück. Die Garnitur bestand aus einem Umbauwagen und einem Gbs. Der Zug war nur für Autoverfolger gedacht, wobei der Fahrplan so abgestimmt war, dass genügend Motive zusammenkamen. An einigen Stellen hielt der Zug auch auf freier Strecke für Motivvariationen. Exemplarisch für die Strecke mag dieser Einschnitt bereits auf der Rückfahrt kurz hinter Reinheim sein: eine rote V 100, lackstumpfe Wagen, aus denen niemand herauswinkt - die besten Fotofahrten sind die, denen man sie nicht ansieht..;-)
In dieser Konstellation könnte der Zug auch 30 Jahre früher so gefahren sein. P.S. warum das Spiegelei nicht komplett frei ist? Na, neben mir standen die anderen 20 Mann...;-) Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia Datum: 24.05.2003 Ort: Reinheim [info] Land: Hessen BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
In See stechen geschrieben von: Marlo (176) am: 26.05.19, 18:59 ![]() ![]() ![]() |
Mit den Halligbahnen bietet "Der wahre Norden" neben der allseits bekannten Marschbahn zwei weitere aus meiner Sicht absolut sehenwerte Bahnen, welche vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein betrieben werden. Eine dieser Bahnen verbindet die Hallig Nordstrandischmoor mit dem Festland. Neben den Bauzügen für den Küstenschutz nutzen auch die derzeit gut 20 dauerhaften Halligbewohner mit ihren Motorloren den Anschluss an die weite Welt über den Damm.
Während die Flut mit Unterstützung eines strammen Nordwestwindes dem Gleis bereits ziemlich nahe kommt, hat eine Mutter ihre zwei Kinder vom Festland abgeholt und sticht mit der Lore in See, um die etwa 3,5 km lange Strecke zur heimischen Warft auf der Hallig Nordstrandischmoor zurückzulegen. Datum: 21.05.2019 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 56 Punkte 21 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ortsdurchfahrt Znin geschrieben von: m.bleckmann (214) am: 27.10.15, 16:13 |
Lok LAS TY3471 befährt mit einem kurzen Güterzug die fast fertige, wiederhergestellte Strecke durch den Ort Znin. Datum: 04.10.2015 Ort: Znin [info] Land: Europa: Polen BR: PL-LAS Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Keine Museumsbahn geschrieben von: NAch (798) am: 23.05.15, 23:47 |
Keine Museumsbahn würde moderne Wagen an eine Dampflok hängen.
Dies ist aber keine Museumsbahn. Die Maschine von Krauss war im Regeleinsatz, direkt unterhalb der Befreiungshalle. EDIT: Orthographie des Ortes korrigiert und Wallhalla gegen Befreiungshalle ausgetauscht. Danke für die Hinweise Zuletzt bearbeitet am 26.05.15, 20:25 Datum: 04.03.1979 Ort: Kelheim [info] Land: Bayern BR: 0XDE (sonstige deutsche Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Auftauversuche II geschrieben von: m.bleckmann (214) am: 06.08.14, 22:26 |
Am 15. Januar 2014 war es früh morgens im Nordwesten Chinas noch so kalt, daß die Lokmannschaft ihre Dampflok JS 8076 mittels "Kohleschaufel unter die Leitungen halten" versuchte aufzutauen, was in der kurzen Betriebsruhe der Nacht schon wieder eingefroren war. Zum Zeitpunkt der Aufnahme - die Sonne war noch nicht aufgegangen - zeigte unser Thermometer - 20 Grad. zuletzt bearbeitet am 06.08.14, 22:29 Datum: 15.01.2014 Ort: Sandoling, China Land: Übersee: Asien BR: CN-JS Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenn sich die Sonne verabschiedet in Sandaoling... geschrieben von: m.bleckmann (214) am: 16.07.14, 21:09 ![]() ![]() ![]() |
...versammelten sich alle Eisenbahnfotografen am Grubenrand des Tagesbaus und hofften auf einen Sonnenuntergang und einen bergfahrenden Zug. Im Hintergrund brennen die Flötze und fast jeden Abend hatten wir Glück und ein mit JS bespannter Kohlezug wurde aus der Grube gewuchtet. Am 14. Januar klappte es mit der Sonne und einem Bergfahrer - Der Sound war zudem genial. zuletzt bearbeitet am 16.07.14, 21:10 Datum: 14.01.2014 Ort: Sandaoling, China Land: Übersee: Asien BR: CN-JS Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 19 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Endlich raus aus der großen Stadt! geschrieben von: Andreas Burow (345) am: 28.06.14, 17:25 |
Mit Vollgas verlässt der kleine Klv auf der Main-Neckar-Bahn die Metropole Frankfurt am Main und hat bereits das weitere Umland erreicht. Kurz vor Langen (Hessen) taucht er aus dem Dunkel kurz in die Abendsonne.
Scan von KB-Dia, Fuji Provia 100F Datum: 17.05.2014 Ort: Langen (Hessen) Flugsicherung [info] Land: Hessen BR: 7XX (Bahndienstfahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Hasenloch von Sandaoling geschrieben von: m.bleckmann (214) am: 19.03.14, 11:09 ![]() ![]() ![]() |
Die grösste Dampflokshow der Welt gibt es in Sandaoling / China in einem Kohletagebau zu bewundern. Fast 20 Dampfloks der Baureihe JS verrichten dort täglich Schwerstarbeit. Aus einer Höhle heraus, die aufgrund ihrer Form von uns Hasenhöhle genannt wurde, fotografierte ich am 13. Januar 2014 einen bergfahrenden Zug.
Datum: 13.01.2014 Ort: Sandaoling, China Land: Übersee: Asien BR: CN-JS Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 19 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dampf in Sandaoling (China), 2014 geschrieben von: joergfg (39) am: 19.02.14, 23:52 |
In Sandaoling, Autonomes Gebiet Xinjiang im Nordwesten der VR China existiert eine Kohlenmine in der im Jahr 2014 noch täglich 15-20 Dampflokomotiven der chinesischen Baureihe JS den umfangreichen Verkehr in, hinein und aus der Mine bewältigen.
Hier zu sehen zwei mit JS und Kohle beladenen Züge an der Beladeanlage der Mine die scheinbar gleichzeitig auf dem Weg zur Entladeanlage sind. Aber nur der rechte passiert das Signal während der linke wenige Augenblicke später am Signal zum stehen kommt. Das Licht war am Nachmittag dieses Tages schon etwas blass geworden, so entschied ich mich für die s/w-Darstellung. zuletzt bearbeitet am 20.02.14, 00:07 Datum: 12.01.2014 Ort: Sandaoling, China Land: Übersee: Asien BR: CN-JS Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
durch diese Blütengasse muß er kommen geschrieben von: Cargonaut (100) am: 09.06.13, 19:05 Bild des Tages vom 11.05.21 |
Durch diese Blütengasse muß er kommen, die 098 886 und ihre kurzen Übergabe. die Aufnahme entstand bei Stockheim auf der Rhön-Bahn. Der Raps war leider noch nicht soweit, dafür die Obstbäume und Sträucher schon in voller Blüte zuletzt bearbeitet am 09.06.13, 23:14 Datum: 05.05.2013 Ort: Stockheim [info] Land: Bayern BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eisenbahn bei jedem Wetter geschrieben von: Cargonaut (100) am: 06.05.13, 14:49 |
mit mächtigen Auspuffschlägen beschleunigt die 03 2155 bei schmuddeligem Frühlingswetter aus Kodersdrof heraus gen Görlitz zuletzt bearbeitet am 06.05.13, 14:49 Datum: 03.05.2013 Ort: Kodersdorf [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Um den Kirchturm geschrieben von: Jerome Klumb (185) am: 23.01.13, 00:22 |
Die Übergabe ins Murgtal (KBS710.41) zum Recyclinghof Lang von Rastatt aus wird mit der eigenen V60 793 gezogen.. Die muss sich ganz schön sputen, denn die freie Trassen sind kaum welche vorhanden. Datum: 04.05.2012 Ort: Rastatt [info] Land: Baden-Württemberg BR: 360-365 (alle V60-West) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nebel auf dem Rückzug geschrieben von: CC6507 (218) am: 07.12.12, 20:07 Bild des Tages vom 27.12.15 |
Hatte der Nebel zu Sonnenaufgang noch die ganze Szenerie bedeckt, so befand er sich eine gute Stunde später bereits eindeutig auf dem Rückzug. Im richtigen Zeitfenster kam dann 182 502 mit ihrem Containerzug quasi als ungeplantes Schmankerl aus Richtung Stuttgart daher. Datum: 01.12.2012 Ort: Ebersbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
~Frühlingstag~ geschrieben von: Neumarkter (29) am: 14.06.12, 14:41 |
MEG-Zementzug und ARS-Altmannzug begegnen sich hier auf der Strecke [KBS 880] zwischen Seubersdorf und Krappenhofen.
Eine Stromleitung wurde mit Hilfe des PC’s unter die Erde verlegt! Datum: 04.05.2012 Ort: Seubersdorf [info] Land: Bayern BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die ehemalige Greifenberger Kleinbahn verbindet Gryfice mit einigen nahen Ostseebädern. Sie weist die für Polen inzwischen ungewöhnliche Spurweite von 1000 mm auf. Auf dem Foto verlässt die Px 48-3916 (Chrzanów/1950 - Umbau aus Px48-1722) am frühen Morgen die Kreisstadt. Datum: 13.09.2008 Ort: Gryfice [info] Land: Europa: Polen BR: PL-Px48 Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 11 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nebelschleier geschrieben von: Weltensammler (68) am: 26.06.11, 13:21 |
Die ehemalige Greifenberger Kleinbahn verbindet Gryfice mit einigen nahen Ostseebädern. Sie weist die für Polen inzwischen ungewöhnliche Spurweite von 1000 mm auf. Die Px 48-3916 (Chrzanów/1950 - Umbau aus Px48-1722) hat mit einem Sonderzug soeben Gryfice verlassen.
(Scan vom Negativ) Datum: 13.09.2008 Ort: Gryfice [info] Land: Europa: Polen BR: PL-Px48 Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
einmal Schrott bitte... geschrieben von: Jerome Klumb (185) am: 04.09.10, 15:23 |
Der Schrottzug von Cheb nach Könitz fährt auf den Weg dorthin über die Reizvolle Strecke von Mehlteuer nach Weida.. Leider kann man die ganzen Leistungen SPNV und Gz-Verkehr an einer Hand abzählen.
Schade..aber dieses Motiv in Loitsch Hohenleuben stand schon sehr lange auf meiner "to-do" Liste. Keine Überraschung war das dieser Zug mit ER20 007 kam. Datum: 29.04.2010 Ort: Loitsch-Hohenleuben [info] Land: Thüringen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf der nordböhmischen Transversalbahn geschrieben von: bahnmotive (38) am: 25.07.10, 09:04 |
findet auf der Strecke mit der Nummer 113 im Sommer ein Saisonverkehr an den Wochenenden statt. In diesem Jahr kommt eine Nähmaschine der BR 831 zum Einsatz. Ersatzweise fuhr am 26.06.10 jedoch 240 013 durch den großen Bogen bei der Ortschaft Libceves im böhmischen Mittelgebirge. Im Hintergrund kann man den Bahnhof sehen. Datum: 26.06.2010 Ort: Libceves [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-820 Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Hurvinek im Bahnmärchenland geschrieben von: bahnmotive (38) am: 21.02.10, 09:50 |
Auf der "Zwetschgenbahn" (Strecke 113 der CD) findet im Sommer noch Sonderverkehr statt, wobei die sehr schöne Strecke zwischen den Ex-Vulkanen recht abbaugefährdet ist. Meistens kommt M 131 1280 zum Einsatz. Der auch "Hurvinek" genannte Triebwagen ist hier bei Libceves, dem früheren Liebshausen auf dem Weg nach Lovosice und passiert dabei die Reste eines barocken Schlosses, welches zuletzt bis zur Wende zum Verwaltungsgebäude einer landwirtschaftlichen Genossenschaft mutierte. Datum: 26.07.2009 Ort: Libceves [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-M131 Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Blaue Lok für weißes Gold geschrieben von: Nobbi (2) am: 13.12.09, 23:37 |
Zucker war früher ein kostbares Genussmittel nur für reiche und adlige Leute. Die Bezeichnung "Weißes Gold" für den Süßstoff trat besonders im 16. Jahrhundert häufig auf. (Quelle: Wikipedia)
Heutzutage steht Zucker im Überfluss zur Verfügung, jedenfalls für die Industrienationen. Industriell hergestellter Zucker entsteht auch in der Zuckerfabrik Anklam, die erst dieses Jahr an die niederländische Suiker Unie verkauft wurde. Als das Bild entstand, gehörte die Zufa noch zur dänischen Danisco Sugar und setzte eine ehemalige DR-Kleinlok als Werkslok ein. Hier ruht sie mit vier DB-Güterwagen vor der Verladeanlage. 2007 wurde die ehemalige 100 169 an die Eisenbahnfreunde Wismar verkauft. Scan vom Dia. Datum: 16.06.2000 Ort: Anklam [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 310,323,324 (alle Köf II) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Achslager geschrieben von: Neumarkter (29) am: 07.12.09, 19:45 |
~~~ Datum: 30.08.2007 Ort: Neumarkt (Oberpf.) [info] Land: Bayern BR: 2XDE (sonstige deutsche Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Volle Konzentration geschrieben von: Michael Boettcher (93) am: 07.04.09, 19:17 |
Im August des Jahres 2000 hatte ich die Gelegenheit, in Japan mit der Eisenbahn zu fahren. Auf dem Weg von Nagoya nach Kioto ergab sich die Möglichkeit, dem Triebfahrzeugführer durch eine Scheibe über die Schulter zu schauen.
In diesem Land, in dem alles so anders ist als bei uns, tritt der Fremde von Fettnapf zu Fettnapf, während der Einheimische offensichtlich permanent unter dem Druck steht, entweder die von ihm geforderte Leistung nicht erfüllen zu können und/oder das Gesicht zu verlieren. So ist dann auch nur folgerichtig, dass die Zeiten im Buchfahrplan aus sechs Stellen bestehen: den Stunden, den Minuten und natürlich den Sekunden... Die dargestellte Szene zeigt den Lokführer, der wie alle Lokführer in Japan selbstverständlich weisse Handschuhe trägt, sich das fahrtzeigende Signal durch den Fingerzeig auf eben dieses, nochmals selbst zu bestätigen. zuletzt bearbeitet am 07.04.09, 19:28 Datum: 08.2000 Ort: Nagoya, Japan Land: Übersee: Asien BR: 4XAusl (sonstige ausländische Elektrotriebwagen) Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Seiten: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |