DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 43 >
Auswahl (2115):   
 
Galerie: Suche » 218, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Gleich ist Feierabend!
geschrieben von: hbmn158 (561) am: 19.03.23, 15:10
Am späteren Nachmittag steht das Licht am Hindenburgdamm auf der Inselseite in Gleisachse, man muß dann bis nach 19.00 Uhr warten bis die Zugseite am Damm wieder vernünftig ausgeleuchtet ist. Das ist natürlich nur was für den Sommer. Im Februar bietet sich der Abschnitt östlich von Keitum an, hier steht man vergeichsweise tief, das Gleis liegt in Dammlage. Nach ergiebiger Session an der Nössespitze zogen wir uns hierher auf die Insel zurück für den „Nordfriesland“, der planmäßig gegen Fünf in Westerland ankommt. An den beiden Tagen davor wurde der Zug mit 245 021 bespannt, nun überraschten uns am dritten Tag 218 397 und 218 834 vor dem IC 2312 aus Köln Hbf am Einfahrvorsignal von Keitum. Über dem Festland hatte sich mittlerweile eine dunkle Wolkenwand gebildet, die hier für dramatische Beleuchtung sorgte. Ein würdiges Abschlußbild einer gelungenen Fototour in den hohen Norden.
Anschließend war dann wirklich Feierabend, wir setzten wieder über mit einem SyltShuttle und nahmen den Heimweg unter die Räder.


Datum: 27.02.2023 Ort: Keitum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Rasenmäher und das Erdbeerkörbchen...
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 18.03.23, 21:18
... auf großer Tour hieß es am 30. August 2019 als 218 436-4 mit 426 009-7 im Schlepp als Lr 72124 (Singen(Htw) - Plochingen) bei Grießen unterwegs war.

Auf Grund von Bauarbeiten zwischen Engen und Singen, konnten die Erdbeerkörbchen welche zwischen Singen und Erzingen pendelten nicht elektrisch dem Werk Plochingen zugeführt werden. Deshalb musste Verstärkung in Form von 218 436 dazu geholt werden, sie verhalf dem 426 zu Bewegung in dem sie ihn über die Hochrheinbahn schleppte.

Mittlerweile sind die 426 Leistungen im Kanton Geschichte, allerdings dürften ET auf diesem Abschnitt mittel- bis langfristig tatsächlich zum gewohnten Bild gehören, wenn die Hochrheinbahn wirklich elektrifiziert wird.

Datum: 30.08.2019 Ort: Grieß [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Reif für die Insel
geschrieben von: Bw Husum (117) am: 13.03.23, 08:20
Der letzte Intercity des Tages nach Westerland ist um kurz vor 17 Uhr zwischen Itzehoe und Heide unterwegs. Die Langsamfahrstelle aufgrund von Bauarbeiten wird die Ankunft in Westerland (planmäßige Ankunftszeit 19:04 Uhr) hoffentlich nur unwesentlich verzögern, so dass die beispielsweise um 9:06 Uhr in Karlsruhe zugestiegenen Fahrgäste noch rechtzeitig zum Abendessen auf der Insel eintreffen werden.

Zweiteinstellung: Farbabmischung geändert.

Datum: 24.09.2020 Ort: Bekdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Erste und letzte Chance
geschrieben von: bahn2001 (132) am: 12.03.23, 16:58
Für knapp drei Monate war 218 497 als Reservelok in Frankfurt/M stationiert. Eingesetzt wurde die schwarz-weisse 218 an den bekannten Doppelstockzügen in der Hauptverkehrszeit von Frankfurt nach Glauburg-Stockheim und Nidda. Von den dort planmäßig eingesetzten Lokomotiven der Baureihe 245 waren zeitweise drei von fünf Loks in der 8-Jahres-Hauptuntersuchung. Wegen der Jahreszeit und der Fahrplanlage zumeist vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang erfolgten die meisten Fahrten im dunkeln, zwei potenzielle Zugpaare verkehrten aber im Licht. Anfangs stand kurz die schwarze Seite fotogen, später war immer die weisse Seite voraus, in den letzten Einsatztagen dann nochmal kurz die schwarze und zuletzt wieder die weisse Seite nach vorne. RB 15706 am 28.02.2023 war nach meinen Aufzeichnungen der einzige Zug den man schwarz voraus mit Sonne aufnehmen konnte. Um kurz nach 8 Uhr morgens entstand die Aufnahme in Oberdorfelden auf der Fahrt nach Glauburg-Stockheim. Am Zug wurde etwas Bemalung entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 12.03.23, 17:43

Datum: 28.02.2023 Ort: Schöneck-Oberdorfelden [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Vor zwanzig Jahren im Pott (2)
geschrieben von: CMH (254) am: 09.03.23, 14:55
Vor zwanzig Jahren war die V160-Familie aus dem Ruhrgebiet noch nicht wegzudenken. Neben dem Güterverkehr ( [www.drehscheibe-online.de] ) betraf dies auch den Personenverkehr, wie hier am Bespiel der Kursbuchstrecke 446 Essen - Wuppertal, die im Rahmen eines S-Bahn Vorlaufbetriebs zwischen Essen und Langenberg in einem 20-Minutentakt bedient wurde. Die tiefstehende Märzsonne lud am Nachmittag zum Verweilen in den Ruhrauen bei Essen-Steele ein so dass binnen weniger Minuten die Maschinen 218 141, 218 146, 218 004 und zuletzt 218 143 (hier abgebildet) auf Celluloid wanderten.

Die Ruhr bildet an dieser Stelle die Grenze zwischen der Metropolregion Ruhr und dem schwächer besiedelten niederbergischem Land und so trägt die RB 49 als Bindeglied die Linienbezeichnung „Niederbergische Bahn“. Heute ist die Strecke elektrifiziert und als Kursbuchstrecke 450.9 Teil der S-Bahn Rhein-Ruhr.


Datum: 22.03.2003 Ort: Essen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ohne Halt durch Godramstein (1988)
geschrieben von: Andreas T (564) am: 08.03.23, 11:15
Am Abend des 20.07.1988 begegnete uns auf dem Weg Richtung Saarland die altrote 218 374, wie sie ohne Halt mit ihrem E 3184 den damals noch mit Formsignalen ausgestatteten Bahnhof Godramstein durchfuhr.

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64)

Datum: 20.07.1988 Ort: Godramstein [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Gesellschaftsonderzug an der jungen Donau
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 08.03.23, 12:07
Am 03. Juli 2019 flog mir die Info zu, dass ein Gesellschaftssonderzug der Stadt Singen durchs Donautal fahren sollte. Für den Mitarbeiterausflug charterte man bei der NeSA ein passenden Zug welcher auf den Namen DPE 24232 (Singen(Htw) - Sigmaringen) hörte und von 218 155-0 bespannt wurde.

So bezog ich unweit von Beuron meinen Standort, ehe in der Ferne schon vertraute TB 11 Klänge wahrzunehmen waren, am Haken hatte 218 155 immerhin einen ausgewachsenen Reisezug. Genau richtig für diese Stelle, im Hintergrund ist der Gedächtnistempel am Soldatenfriedhof zu erkennen.

Datum: 03.07.2019 Ort: Beuron [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: NeSA
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Lokbespannt nach Neustadt in Holstein
geschrieben von: Nils (659) am: 02.03.23, 19:05
Auf Grund von Problemen mit den Triebwagen der Baureihe 648.1 läuft derzeit ein Umlauf der RB von Lübeck Hbf nach Neustadt in Holstein lokbespannt und wird durch eine der beiden Kieler 218 befeuert. Am 28.02.2023 war die zukünftige Kieler "Traditionslok" 218 330 im Einsatz und konnte vor der Kulisse des Neustädter Bahnhofes aufgenommen werden. Das Umfeld des Bahnhofes ändert sich derzeit stark und soll massiv touristisch aufgewertet werden. Dabei wurden einige Gebäude abgerissen. Die ausgedienten, aber zur Stadtkulisse gehörenden Silos sollen, meinen Infos nach, für ein Hostel ausgebaut werden. Auf Grund der Baumaßnahmen steht hier aktuell ein Baukran im Motiv, den man durch das Tele weitestgehend ausblenden konnte. Ein kleiner Teil musste trotzdem digital abgebaut werden.

Datum: 28.02.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 17 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
218er-Comeback
geschrieben von: Mathis F. (14) am: 25.02.23, 20:46
Die Loks der Baureihe 218 sind auf der RB34 eigentlich seit mehr als 10 Jahren Geschichte. 218 497 war jedoch (u. A.) am Morgen des 20.02.2023 mit einer Regionalbahn nach Glauburg-Stockheim unterwegs. Grund für den Einsatz war der 245er Mangel im Bw Frankfurt, da die Traxx-Maschinen zur Hauptuntersuchung mussten.

Datum: 20.02.2023 Ort: Schöneck-Büdesheim [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ersatzverkehr im Brenztal
geschrieben von: VT_628 (76) am: 25.02.23, 18:11
Ende 2018 war im IRE-Verkehr auf der Brenzbahn des öfteren ein Ersatzpark aus zwei n-Wagen und einer 218 anzutreffen. Am Abend des 17.11.18 konnte 218 495 auf der Fahrt von Aalen nach Ulm bei Heidenheim-Schnaitheim verewigt werden.

Bildmanipulation: Ein Mastschatten wurde im Nachgang entfernt.

Bildaustausch: Bild auf Wunsch etwas nachgeschärft.

Zuletzt bearbeitet am 28.02.23, 17:16

Datum: 17.11.2018 Ort: Heidenheim-Schnaitheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Fernverkehr ohne Umsteigen
geschrieben von: Bw Husum (117) am: 19.02.23, 20:43
Besonders ältere Menschen genießen nach wie vor Direktverbindungen mit denen eine möglichst umstegefreie Reise zum Zielort möglich ist. Umso besser, wenn der Zug dann auch noch pünktlich eintrifft wie an diesem Tag im April. So bleibt ausreichend Zeit bis zur Abfahrt um 10:41 Uhr.
Der Zug wird - so er denn planmäßig bleibt - um 20:23 Uhr in Stuttgart eintreffen und zuvor in Hamburg, Bremen, Münster, Gelsenkirchen, Duisburg, Köln, Koblenz, Mannheim und Heidelberg - um nur einige Bahnhöfe zu nennen - einen Zwischenhalt einlegen. Die Aufnahme ist inzwischen 10 Jahre alt, aber genau so ist dies auch heute noch möglich.

Datum: 22.04.2013 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Enzheim
geschrieben von: HSU (170) am: 14.02.23, 17:14
Bunte Züge unterm Apfelbaum.
Die Enzheimer Streuobstwiese mußte am 13.02.23 für eine Aufnahme dieses bunten Zuges herhalten. Die Lok ist eindeutig als 218 497 zu identifizieren.
Wider Erwarten begann der Montag mit reichlich Sonne und die Vormeldungen versprachen eine seltene Lok auf dem "Stockheimer Lieschen".
So ganz so einfach war es dann doch nicht, denn die Fahrtrichtung der Lok konnte im Vorfeld nicht eindeutig festgestellt werden. Deshalb der Vorzug für einen "Seitenschuß" aus bekannter Position.

Datum: 13.02.2023 Ort: Enzheim [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht nach Oberstdorf
geschrieben von: JanekK (26) am: 12.02.23, 19:33
Im letzten Licht konnte ich am 08.02.2023 den Intercity 2085 bei Altstädten ablichten.
Zehn Minuten nach dieser Aufnahme war das Licht aufgrund der Berge bereits weg.

Datum: 08.02.2023 Ort: Altstädten [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
In den Günzacher Wäldern
geschrieben von: VT_628 (76) am: 10.02.23, 20:49
Am 14.07.2020 hatten 218 401 und 218 498 den EC 195 am Haken und konnten bei Eufnach abgepasst werden.

Zuletzt bearbeitet am 10.02.23, 20:53

Datum: 14.07.2020 Ort: Eufnach [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Unkaputtbare Alttechnik
geschrieben von: Nils (659) am: 10.02.23, 17:29
Die Alttechnik ist nicht kaputt zu kriegen an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein. Eigentlich war zum Fahrplanwechsel 2022/2023 klar: die Baureihe 218 feiert ihren definitiven Abgang in Ostholstein. Betreiberwechsel und neue Betriebskonzepte machten die "V160er" verzichtbar. Bereits im Januar 2023 tauchten die Großdiesel wieder auf! Ausgerechnet auf dem Reststück der Vogelfluglinie pendelt seitdem täglich ein Umlauf zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck mit 218 und Doppelstockwagen, um defekte 648 zu ersetzen. Und die Formsignale? Die sollten eigentlich im Frühjahr 2022 schon nicht mehr stehen... So konnte 218 435 am 07.02.2023 beim passieren des südlichen ESig von Neustadt(Holst) fotografiert werden, als sie ihre RB gen Marzipanstadt beschleunigte.

Datum: 07.02.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 17 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Halvor Egner Granerud
geschrieben von: mavo (223) am: 10.02.23, 00:38
Halvor Egner Granerud, war der Sieger des Weltcup Skispringens auf der Mühlenkopfschanze in Willingen im Jahr 2023.
Mehr als 40.000 Besucher haben ihn im Anschluss, wie es in Willingen üblich ist, gebührend gefeiert! Da rund um den Veranstaltungsort alle Zu und Abfahrten von freundlichen Polizisten gesäumt waren, welche Alkoholkontrollen durchführten, war man gut beraten per Sonderzug an und abzureisen.
Einer dieser Züge aus Frankfurt, wurde von der interessant lackierten 218 497 aus Cottbus gezogen. Der aus 5 Doppelstock Wagen bestehende Zug, der 218 wartete in Brilon Wald auf seinen Einsatz für die Rückfahrt, als ich ihn kurz vor seiner Abfahrt am Ende der blauen Stunde, fotografieren konnte. Links im Bild sieht man die Ausfahrten nach Brilon (Stadt) und Warburg.

Datum: 04.02.2023 Ort: Brilon-Wald [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alte Bekannte
geschrieben von: 245 017-9 (125) am: 08.02.23, 21:06
218 497 ist in der Wetterau alles andere als unbekannt, gehörte sie doch bis 2014 zum Fuhrpark des Bw Frankfurt und befuhr täglich die Strecken nach Stockheim und Nidda. Aktuell ist sie wieder ersatzweise hier, farblich etwas verändert, aber durchaus ansprechend. Und der Sound ist nach wie vor absolut geil. Grund für den Ersatzeinsatz ist, dass die 245er ganz unerwartet nach 8 Jahren in die Revision müssen und somit stehen aktuell nur drei der fünf Loks zur Verfügung. Hätte ja keiner Ahnen können...

Hier ist die 218 497 mit RB 15721 von Stockheim nach Frankfurt gerade keine fünf Minuten nach Beginn der Zugfahrt zu sehen bei Glauburg-Glauberg. Ein Glück wurde das Wolkenlotto gewonnen und die Verfolgung nach Kilianstädten aufgenommen.

Übrigens: In Bad Vilbel Gronau blieb der Zug liegen. Der Grund: Tank leer...da fehlen einem echt die Worte, aber alle Bilder waren mit Sonne im Kasten und das war die Hauptsache! Ende vom Lied, die 245 017 eilte zur Hilfe und mit +90 wurde die Strecke geräumt. Der 218 gings aber später mit vollem Tank wieder gut und so dreht sie wieder ihre Runden - zumeist im Niddaer Umlauf.

Datum: 06.02.2023 Ort: Glauburg-Glauberg [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Schwarz weiss am Motivklassiker
geschrieben von: bahn2001 (132) am: 06.02.23, 17:18
Mit dieser Aufnahme gelang ein lang erwartes Motiv mit der Anfang 2023 hier eingesetzten Reserve bzw. Ersatzlok 218 497 im Wetteraunetz. Nachdem der erste Tageslichteinsatz einige Tage vorher hier unter Wolken erfolgte, passte es diesmal. Insgesamt sechs Fotografen freuten sich in der Büdesheimer Fotokurve, dass sich die Sonne nach vielen Tagen mal wieder hier blicken ließ. Der zusätzliche fünfte Wagen am Zug war noch dabei weil die Garnitur am Wochenende zuvor im Willinger Upland ausgeholfen hat.

Zuletzt bearbeitet am 07.02.23, 18:29

Datum: 06.02.2023 Ort: Schöneck-Büdesheim [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
"Jetzt müsste er kommen"
geschrieben von: Nils (659) am: 06.02.23, 12:18
Völlig lustlos stand man da auf dem Acker bei Ratekau und wartete eigentlich nur fürs Gewissen die Durchfahrt von 218 435 als RB Lübeck-Neustadt(Holst) ab. Trotz einiger kleiner Lücken am Himmel, schaffte es die Sonne in der vergangenen halben Stunde eigentlich nicht die Szene zu erleuchten. Irgendwann wanderte dann ein Loch passend auf die Sonne zu, die Wolken zogen schnell und veränderten dauernd ihre Form. "Jetzt müsste er kommen" sprach der Fotokollege neben mir seine Wunschgedanken laut aus. Die Uhr hatte man eigentlich nicht im Blick - war wahrscheinlich eh egal. Der Kollege schaute aber trotzdem kurz auf die Zeit - äh - Planzeit! Kaum ausgesprochen tauchte links der Steuerwagen schon auf! Lediglich bei der Kirche musste durch leichte Aufhellung ein wenig nachgeholfen werden.

Datum: 02.02.2023 Ort: Ratekau [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winter an der Nahe
geschrieben von: Frank H (383) am: 02.02.23, 20:44
Für meinen Galerievorschlag Nr. 379 kam mir die 218 379 gerade recht, als ich die Sammlung nach einem weiteren Winterbild durchforstete.

Am 19. Februar 1985 rollt die beige-türkise Maschine des Bw Kaiserslautern mit einem Dgm zum Truppenübungsplatz Baumholder langsam durch den schmalen Einschnitt von Bad Münster am Stein, um gleich entlang der Nahe den mächtigen Rotenfels zu passieren.

Gerade noch am rechten Bildrand zu erahnen ist das letzte, verbliebene Gleis der ehemaligen strategischen Bahn nach Homburg / Saar, einer einst doppelgleisigen Hauptbahn, die später dem Glan folgte und zwischen Niederhausen und Odernheim Anfang der Sechziger abgebaut wurde. Der eingleisige Anschluss zum E – Werk Niederhausen überlebte etwa dreißig Jahre länger, ehe auf der Trasse der obligatorische Radweg entstand.

Militärzüge, strategische Bahn – bis vor einem knappen Jahr schienen diese Begriffe nicht wirklich von größerer Alltagsrelevanz zu sein. Heute müssen wir dies von einer alles andere als historischen Warte aus betrachten, aber aus der Geschichte lernen war leider noch nie die große Stärke unserer Spezies…


Scan vom Kodachrome 64 KB - Dia

Datum: 19.02.1985 Ort: Bad Münster am Stein [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ersatzlok im Wetteraunetz
geschrieben von: bahn2001 (132) am: 30.01.23, 22:02
Nach einigen Jahren war im Januar 2023 wieder eine 218 mit planmäßigen Personenzügen im Wetteraunetz unterwegs. Die üblicherweise mit den Verstärkerzügen im Berufsverkehr eingesetzten Lokomovtiven der Baureihe 245 waren nacheinander zur Hauptuntersuchung und so wurde 218 497 als Reservelok vorgehalten. Am Morgen des 23.01.2023 war sie mit einer kurzen Doppelstockgarnitur allerdings als Ersatz für einen Triebwagen der Baureihe 642 unterwegs. Im spärlich beleuchteten Bahnhof Beienheim wurde nur kurz angehalten bevor die Fahrt von Nidda nach Frankfurt/M weiter ging. Die Lok kennt sich hier übrigens bestens aus, weil sie für viele Jahre bis 2015 in Frankfurt/M beheimatet war.

Datum: 23.01.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 19 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Indiansummer im Schmiechtal
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 31.01.23, 00:31
Am 16. Oktober 2018 war ich mit zwei norddeutschen Kollegen verabredet, um an der Donautalbahn und SAB Fotos zu machen. Während die beiden auf ihrer Anreise die Wege der Ulmer 218er checkten, entdeckte man eine 218 Leistung nach Schelklingen. Hier hatte UTL? die letztgebaute 218 499 für einen Kohlestaubzug angemietet. Dieser sollte bereits gegen kurz vor 7 also noch bei Dunkelheit in Schelklingen ankommen.
Als ich auf dem Weg nach Blaubeuren durch Schelklingen kam, war aber auch gegen 10 Uhr noch kein Zug da.

Nachdem ich die beiden eingesammelt hatte konnten wir zwischenzeitlich die Verspätung des Zubringers in Erfahrung bringen, so konnte der Zug frühstens nach Mittag in Schelklingen eintreffen. Also zogen wir erst einmal unser angedachtes Programm durch.

Um die Mittagszeit bezogen wir dann unweit von Schelklingen Position, sollte dort sowieso die Syltpappe nach Münsingen verewigt werden. Statt einer Verfolgung nach Sondernach, blieben wir aber weiter vor Ort.

Gegen 13.20 Uhr also gut 10 min nach dem 628 war es dann soweit, ein TB 11 Brummen war zu hören und wurde merklich lauter. Dann klackten die Kameras als 218 499-2 mit dem DGS 99793 (Ulm Rbf - Schelklingen) auf der Bildfläche erschien.
Danach war der Tag eigentlich gelaufen, besser konnte es angesichts dieses herbstlichen 218 Bildes nicht mehr werden und so rangiert dieses Foto bis heute noch bei den Bildern des Jahres.


Zuletzt bearbeitet am 31.01.23, 19:13

Datum: 16.10.2018 Ort: Schelklingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 24 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
IRE-Ersatzverkehr
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1304) am: 29.01.23, 16:32
Anfang des Jahres 2011 waren wieder einmal zu viele 612er unpässlich
so dass zwischen Zwickau und Hof/Regensburg ein Ersatzverkehr ein
gerichtet wurde. Zum Einsatz kamen dabei Triebwagen der Reihe 628
aber auch eine 218er mit Bn-Zug. Hier im Bild verlässt 218 445 mit
IRE-Ersatzzug 39285 nach Hof den Zwickauer Hauptbahnhof.

Datum: 09.01.2011 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Schau mal wer da fotografiert
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 25.01.23, 20:11
Es waren die Arlbergumleiter die eine Delegation aus dem Schwarzwald wieder einmal ins Allgäu trieb, der Tag begann ruhig.
Jedoch änderte sich dies bei Erreichen der Durchfahrtszeit des EC 196. Dieser blieb mit defektem Achsgetriebe an der zweiten Maschine im Bereich Biessenhofen liegen, die zweite Maschine 428 hatte ihren Dienst quittiert.
Während die führende 218 die Lok von der Strecke holte, wurden die Wagen von der bereits in Kaufbeuren stehenden 232 669 nach Kaufbeuren zurück gezogen.

So war das Chaos im ersten Moment natürlich perfekt, als alle gen Süden fahrenden Züge im Gegengleis von Biessenhofen bis Günzach verkehren mussten.

Als sich die Lage im Laufe des Nachmittages entspannte und der Verkehr wieder anrollte, kamen die ganzen angestauten Güterzüge des Weges.
In der Annahme dass eine ÖBB Herkules mit Güterzug alsbald am Motiv, noch vor dem EC 192, durchfahren sollte, wurde der Motivklassiker St.Alban angesteuert. Doch da tat sich erst einmal nichts, was dann schließlich kam, war weder der EC 192 noch der Herkules:

Es war 218 497-6 mit der fußlahmen 218 428-1 im Schlepp, welche als Hilfz 99988 (Biessenhofen - Kempten(Allgäu)Hbf) Richtung Heimat Bw unterwegs waren. Dies allerdings mit gemütlichen 30 km/h, was die Hilfszugcrew für eine gemütliche Spazierfahrt auf dem "Balkon" des Hilfszugwagens nutzte. Als der Zug dann um die Ecke kam, schauten von dort zwei Gesichter amüsiert am Zug entlang um festzustellen, was sich dort auf der Wiese abspielte.

EC 192 kam schließlich mit ordentlicher Verspätung im Block dahinter, an der Stelle vorbei und landete auch noch auf dem Chip. Der eigentlich angedachte Güterzug wurde solange festgehalten, dass er bereits in Görwangs verewigt werden konnte.

Datum: 28.08.2018 Ort: Görwangs [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte
Optionen:
 
Hier kommt die Müllabfuhr
geschrieben von: VT_628 (76) am: 25.01.23, 18:39
Am 29.12.22 konnte 218 431 mit dem Traunsteiner Müllzug am Einfahrsignal von Fridolfing abgepasst werden.

Datum: 29.12.2022 Ort: Fridolfing [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 14 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Annweiler noch mit Formsignalen (1988)
geschrieben von: Andreas T (564) am: 19.01.23, 17:49
Am Nachmittag des 20.07.1988 beschleunigt 218 364 mit ihrem E 3182 aus dem Bahnhof Annweiler heraus, gelegen an der Hauptbahn von Landau Richtung Saarbrücken. Man sieht dem Bahnhof noch die durchgeführten Gleisarbeiten mit Behelfsbahnsteig an.

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64)


Datum: 20.07.1988 Ort: Annweiler [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Grenzgänger auf der TWE
geschrieben von: Pille (28) am: 12.01.23, 18:02
Angesichts der derzeitigen tristgraunassen Gesamtwetterlage will ich mal etwas Sonne und Farbe in die Sache bringen:

Am 27. April 2022 wurde im Rahmen der Sanierung der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) bei herrlichem Wetter der Streckenabschnitt zwischen Höste und Lienen geschottert. Hierzu verkehrte ein Schotterzug mit zweiachsigen blauen Prorail-Wagen und 218 451 der Lappwaldbahn Cargo GmbH (LWC) zwischen Lengerich und Bad Iburg.

Der Zug hat Lienen gerade verlassen und passiert nun den Bahnübergang Dorenbrook, der sich in unmittelbarer Nähe der Grenze NRW-Niedersachsen befindet, wobei sich Fotograf und Zug noch in NRW aufhalten. Beide Grenzgänger haben an diesem Tag mehrfach die Seiten gewechselt, was aber -soweit ich weiß- zu keinen Spätfolgen führte.


Datum: 27.04.2022 Ort: Lienen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: LWC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Eisig kalt...
geschrieben von: Flitzpiepe (8) am: 10.01.23, 17:19
War es am 14.12.2022 in Brandenburg, klares Wetter, ein bisschen Schnee, Frost und Urlaub sorgten für perfekte Bedingungen für einen Fototag. Gemeinsam mit 3 Mitfotografen wurde der Tag mit ein paar Triebwagen gestartet. Eigentlich hatten wir es auf den Prignitzer-Nahgüterzug abgesehen, durch Bauarbeiten in Pritzwalk wurde der Zug zu dieser Zeit über Neuruppin nach Hennigsdorf gefahren und dort an DB-Cargo übergeben statt über Wittstock nach Wittenberge und dort an DB-Cargo. Für die Traktion dieses Zugpaares von bzw. nach Liebental (Prignitz) ist die EGP im Auftrag von DB-Cargo verantwortlich die unterschiedliche Diesel-Tfz an der Leistung einsetzt. Am 14.12 war es 218 205 die mit EZK 53059 nach Hennigsdorf bei Walsleben unterwegs war.

Datum: 14.12.2022 Ort: Walsleben [info] Land: Brandenburg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: EGP
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Altrotes Comeback im Allgäu
geschrieben von: Nils (659) am: 10.01.23, 14:26
Das Jahr 2021 war vermutlich das bunteste 218-Einsatzjahr ever! Auf der Marschbahn tummelten sich Leihloks in sämtlichen Lackierungsvarianten und auch im Allgäu tauchten immer wieder mal ozeanblau-beige oder Press-blaue Loks neben den verkehrsroten Maschinen auf. Ende Mai feierte dann auch die altrote Lackierung im Planverkehr ihr Comeback. NeSa's 218 155 scherte auf einmal in die verbliebenen IC Umläufe im Süden ein. Am 01.06.2021 rollte die Maschine dann als führende Lok vor 218 401 durch die Langenwanger Kurve gen Oberstdorf. Die Wiesen präsentierten sich in voller Blüte und der Himmel spendierte ein paar Wölkchen dazu. Dass an dieser Stelle an diesem Tag nur eine Hand voll Fotografen wartete, wundert mich bis heute. Der NeSa Schriftzug wurde erst wenige tage nach diesem Bild aufgebracht.

Datum: 01.06.2021 Ort: Langenwang [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: NeSa
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Fuzzy-Hotspot in Blaichach
geschrieben von: KBS720 (141) am: 04.01.23, 21:55
Mitte Februar 2021 lag ein kleines Hoch über Deutschland. Da sich größere Reisen sowieso von selbst verboten, wurde Kurs aufs nahegelegene Allgäu genommen. Die damals noch mit 218 bespannten Dosten waren eigentlich schon Grund genug für einen Ausflug.

Während die interessanten Leistungen unter der Woche eher etwas für den Sommer waren (Kempten ab 4 Uhr Schlagmichtot), sah es wochenends schon deutlich besser aus: Hier wurde Kempten in Richtung Oberstdorf um halb7 verlassen, zurück sollte es von dort um 8:20 Uhr gehen.

Eine große Auswahl an Motiven an der Strecke nach Oberstdorf hat man ja bekanntlich nicht, alleine schon, weil der Zug dort quasi aus der Sonne rausfährt. Und so ist es dann wenig verwunderlich, daß sich um 9 die komplette Fuzzymeute bei Blaichach einfand und der 218 411 huldigte.

Datum: 14.02.2021 Ort: Blaichach [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auf der Bregbrücke
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 03.01.23, 00:29
Wenn es die die Bregtalbahn schon nicht mehr gibt (bis auf die 3 km nach Bräunlingen), so kommt zumindest der Quellfluss der Donau immerhin noch zwei Mal mit der Bahn in Berührung. Das eine Mal ist kurz vor der Mündung in Donaueschingen, dass andere Mal ist es in Hüfingen. Dort überquert die hintere Höllentalbahn den Fluß auf einer Gitterbrücke. Diese Brücke ist eine mehreren die im Krisenfall abgebaut werden kann um anderenorts als Behelfsbrücke eingesetzt zu werden.

Das war am 27. April 2018 allerdings nicht der Fall als die Ulmer 218 417-4 mit dem RE 26389 (Villingen(Schwarzw) - Neustadt(Schwarzw)) über selbige rumpelte. Bereits drei Tage später, war dann für lange Zeit Ruhe auf dieser Brücke, denn im Rahmen der Elektrifizierung erfolgte eine 1 1/2 Jahre lange Sperrung. Diese Stelle wurde auch erst wenige Wochen zuvor frei geschnitten, da hier das Gleis abgesenkt wurde.

Datum: 27.04.2018 Ort: Hüfingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Stein im Allgäu aber von oben
geschrieben von: 294-762 (360) am: 31.12.22, 17:23
Kurz vor Torschluss konnte ich endlich den Blick von einem Felsen oberhalb von Stein im Allgäu umsetzen. Dabei fällt der Blick auf die von unzähligen Fotografen festgehaltene Kurve mit Kirche im Hintergrund während davor der EC196 gezogen von 218 401 und 422 vorbeizieht. Es war der 14.11.2020 also nur etwa 1 Monat bevor die ECs auf Elektrotriebwagen umgestellt wurden.
Bild wurde aufgehellt

Datum: 14.11.2020 Ort: Stein im Allgäu [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zum Abend ein Sandwich
geschrieben von: Jan vdBk (805) am: 29.12.22, 17:51
In der Endzeit des Interregio-Verkehrs nach Lübeck hatte man bereits die IR von der Vogelfluglinie zurückgenommen und pendelte nur noch zwischen Hamburg und Lübeck. Zum Einsatz gelangten relativ kurze Garnituren als "Sandwich", also mit 218 an jedem Ende. Im allerletzten Licht des 14.02.2001 verlässt IR 2605 die Hansestadt Lübeck und passiert die westlichen Signale des Bf Lübeck-Niendorf.

Datum: 14.02.2001 Ort: Lübeck-Niendorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Conny zu Gast in Oberbayern
geschrieben von: Dennis Kraus (951) am: 27.12.22, 19:06
Schon seit einiger Zeit kommt 218 460, besser bekannt als Conny, bei der SOB in Mühldorf zum Einsatz, hauptsächlich auf der Strecke München - Mühldorf. Am 27.12.2022 zog sie RB 27023 auf der genannten Strecke und wurde kurz nach Schwindegg abgelichtet.

Datum: 27.12.2022 Ort: Schwindegg [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Oxbekniederung
geschrieben von: Jan vdBk (805) am: 26.12.22, 19:20
Nördlich von Süderbrarup quert die Angelnbahn die Oxbek-Niederung, die sich für RE 35376 im Hintergrund zeigt.
Die Angelnbahn war als erste "Regionalschnellbahn"-Linie Deutschlands frühzeitig auf Triebwagen-Monotonie umgestellt worden. Im Frühjahr 2001 wurde der Verkehr allerdings für kurze Zeit mit 218-Wendezügen abgewickelt, bei denen die Lok glücklicherweise am Südende stand. Das war natürlich ein schöner Anlass gewesen, der Angelner Hügellandschaft einen Besuch abzustatten.

Datum: 13.02.2001 Ort: Süderbrarup [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das letzte Jahr mit 218
geschrieben von: 614 078 (251) am: 24.12.22, 21:54
Das Fahrplanjahr 2013/14 war das letzte Jahr mit 218ern und 612ern im Vorharz. Zum Schluss waren die Züge - wie Jahre zuvor die 614er, 624er und 634er - reichlich mit Graffitis verunstaltet und mitunter mit der einen oder anderen Flachstelle unterwegs.

Am 24. Februar 2014 war der abgebildete Zug aber noch sauber und rein als er mit dem RE 14063 (Hannover Hbf - Bad Harzburg) bei Heißum unterwegs war.

Inzwischen wird schon die Ablösung der jetzigen Lint-Züge ab 2029 geplant. Sei es als Akkutriebwagen, Brennstoffzellentriebwagen oder im Rahmen einer Vollelektrifizierung.

Datum: 24.02.2014 Ort: Liebenburg-Heißum [info] Land: Niedersachsen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Raps, Raps und noch mehr Raps
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 22.12.22, 22:11
Die diesjährig beeindruckende Anzahl von Rapsfeldern entlang der Vogelfluglinie waren hier ja schon mehrfach Thema. Es wirkte fast so, als wollten die Bauern den Fotografen nochmal zahlreiche schöne Abschiedsbilder der Strecke gönnen. ;-)
Als sich für den 08.05. perfektes Wetter ankündigte, hielt mich nichts Zuhause und mit einem in Hamburg eingesammelten Fotokollegen ging es dann hinauf Richtung Ostsee. In und um Seekamp war es ein schier endloses Blütenmeer, was auch unbedingt mit dem Strandexpress umgesetzt werden sollte, auch wenn der Sonnenstand nicht ideal war.

Es hatten sich zahlreiche Fotografen zusammengefunden, was den Tag zu einem wirklich unterhaltsamen machten. Olli hatte bereits vor einem halben Jahr die seitliche Variante gezeigt [www.drehscheibe-online.de] . Wir wollten es etwas spitzer machen, da so noch mehr Raps zur Geltung kam. Pünktlich sauste die damals Kieler 218 470 mit dem RE 11450 Hamburg Hbf - Puttgarden durch die Felder, ein Anblick der hier leider schon Geschichte ist.

Bildmanipulation: Ein kleines Graffiti am Dosto wurde entfernt.

Mit diesem Bild wünsche ich allen Lesern und Mitwirkenden der DSO Galerie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Datum: 08.05.2022 Ort: Seekamp [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein ungleiches Rennen
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 18.12.22, 20:03
Während 218 409-1 mit dem RE 26389 (Villingen(Schwarzw) - Neustadt(Schwarzw)) gemütlich in den Bahnhof Döggingen zur Kreuzung rollt, rennt linker Hand der Fiffi wie ein Weltmeister, verliert aber leider trotzdem.

Heute ist das alles Geschichte, Döggingen besitzt ein ESTW, die Fahrleitung hängt seit vier Jahren hier und es verkehren 1440. Allerdings gibt es immer noch den Kollegen dieses Hundes, welcher hin und wieder auch die Züge am Einfahrsignal jagt. Allerdings sind die Züge schneller geworden, so dass er keine Chance mehr hat :-D.

Datum: 20.03.2018 Ort: Döggingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Eins, zwei, drei und weg ist das Spiegelei
geschrieben von: VT_628 (76) am: 18.12.22, 14:25
Nur wenige Sekunden früher hätte 218 480 mit ihrem Bauzug kommen müssen, damit der Klappschaden hätte vermieden werden können. Besagte Lok war am 18.02.18 auf dem Weg nach Koblenz als bei der Durchfahrt in Stockhausen der Auslöser klickte.



Datum: 18.02.2018 Ort: Leun-Stockhausen [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: RP
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
218 Sandwich am Main
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 17.12.22, 20:56
Anfang 2018 litt die Westfrankenbahn unter Fahrzeugmangel, weshalb man kurzer Hand ein lokbespannten Umlauf ins Leben gerufen hatte.

Bespannt war dieser am 28. Feburar 2018 mit der Ulmer 218 438 und der WFB eigenen 218 460, die beiden überqueren bei Erlenbach mit der RB 23316 (Miltenberg - Aschaffenburg Hbf) gerade den Main.

Zuletzt bearbeitet am 18.12.22, 19:10

Datum: 28.02.2018 Ort: Erlenbach [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Indiansummer im Donautal
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 14.12.22, 13:42
Als Tagesabschluss einer Donautal und Höllentalbahntour ging es nachmittags auf den Rauhen Stein. Dort bot sich ein herrlicher Blick ins Donautal, nach kurzer Zeit wurde die Ruhe durch einen Zug unterbrochen.

218 410-9 rollt mit dem IRE 3213 (Donaueschingen - Ulm Hbf) unweit von Beuron des Weges.

Zuletzt bearbeitet am 15.12.22, 11:23

Datum: 14.10.2017 Ort: Beuron [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 20 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ruderatshofen mal andersrum
geschrieben von: KBS720 (141) am: 06.12.22, 19:31
Wenn ein Fuzzy „Ruderatshofen“ hört, denkt er sicher an erster Stelle an den klassischen Tümpel, der ja auch schon in diversen Varianten hier vertreten ist.

Daß es dort aber auch noch andere zeigenswerte Stellen gibt, zeigt diese Aufnahme vom EC 190, welcher von 218 465 und 463 gezogen wurde.

Datum: 12.06.2020 Ort: Ruderatshofen [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Allgäu EC auf Abwegen?
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 05.12.22, 13:43
Nein mitnichten, es ist kein Allgäu EuroCity den man auf diesem Foto sieht.

Der Tunneleinbruch am Rastatter Tunnel brachte im Sommer 2017 so manch kuriose Fuhre auf dem Weg. So auch in diesem Fall als 218 837 den Auftrag hatte eine der EC Garnituren die nördlich von Rastatt verblieben war, in Richtung zu befördern.

Der Zug lief irgendwie ziemlich unter dem Radar und wurde erst spät gemeldet. So musste notgedrungen zur Überholung angesetzt werden, zeitweise fuhr man auf selber Höhe wie der Zug. Überall an der Strecke drehten sich auch die Einheimischen um, kam schließlich so ein Zug nicht jeden Tag dort vorbei.

Kurz vor Horb war dann just in time im Sprint Position bezogen, als 218 837-3 mit dem FbZ 25183 (Karlsruhe Hbf - Singen(Htw)) ums Eck gefahren kam.

Datum: 19.08.2017 Ort: Horb [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Allgäuer Blondine
geschrieben von: VT_628 (76) am: 26.11.22, 17:35
Am Nachmittag des 05.09.2022 passierte 218 446 "Meike" mit dem IC 2085 die Illertalbahn bei Unterthalhofen.

Zuletzt bearbeitet am 26.11.22, 17:38

Datum: 05.09.2022 Ort: Unterthalhofen [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Eisenbahn ganz klassisch
geschrieben von: Andreas Burow (345) am: 26.11.22, 15:56
An einem kalten und klaren Wintermorgen ist der RE 15201 von Frankfurt am Main nach Eberbach am Neckar unterwegs. Der Zug hat den Bahnhof Seligenstadt gerade verlassen und das südliche Einfahrsignal passiert. Freundlich winkt der Lokführer dem Fotografen zu. Hinter den Bäumen lugt der markante Seligenstädter Wasserturm gerade noch so hervor. Ansonsten beleben typische Elemente der klassischen Eisenbahn das Motiv, aber auch die Ulmer 218 280 ist mit ihrem Puffertellerwarnanstrich und dem Schneeräumer ein echtes Schmuckstück. Den Sound des TB 11-Motors denke man sich einfach dazu. Eine schönere Belohnung für das frühe Aufstehen kann man sich kaum vorstellen.

BM: ein paar Flecken auf dem Latz der orientroten Lok wurden entfernt, weil sie ziemlich störend waren. Das Flugzeug rechts oben habe ich im Bild gelassen, weil der Flugverkehr zum Rhein-Main-Gebiet ganz einfach dazu gehört.

Zweiteinstellung. Motiv aufgehellt, v.a. in den Tiefen. Bitte bedenkt bei der Bewertung, dass das Bild am frühen Morgen aufgenommen wurde.


Scan vom KB-Dia, Fuji Velvia 50

Datum: 03.02.2002 Ort: Seligenstadt [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zittern bis zur letzten Sekunde
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 25.11.22, 21:43
Die 218-bespannten Eurocity im Allgäu sind nun schon knapp zwei Jahre passé, Wahnsinn wie die Zeit vergeht!

In ihrem Abschiedsjahr standen für mich vor allem die langen Sommertage auf dem Programm. Am letzten WE, bevor die Züge in die zweimonatige Sommerpause verschwanden, zeichnete sich dann doch nochmal schöneres Wetter ab, sodass ich zwei Tage im Süden verbrachte.

Die achtstündige Fahrt, der schwere Rucksack und der doch nicht so kurze Fußmarsch vom Bahnhof Hergatz zur Fotostelle ließen die Laune erstaunlich tief sinken. Als sich dann auch noch die Wolkenfront aus Nord-Ost, sowie Schlonz von Süd-West näherte war auch die letzte Hoffnung dahin.
Wie durch ein Wunder löste die sinkende Sonne den Siff aber teilweise auf und bohrte eine kleine Lücke, die für ca. 5 Minuten nochmal annähernd volles Licht gab. Der Finger wanderte fast sekundlich im Ris auf "aktualisieren" und als die Durchfahrtsmeldung "Heimenkirch" kam, konnte es nicht mehr lange dauern...
Es war wirklich sau knapp, doch 218 428 und 430 waren mit dem EC 190 München Hbf - Basel SBB schneller als der Schlonz, der keine Minute später wieder alles verdunkelte.

Nichts für schwache Nerven und mehr Glück als Verstand ermöglichten dieses persönliche "Must have"-Motiv.

Datum: 18.07.2020 Ort: Wohmbrechts [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Sonnenhof
geschrieben von: Frank H (383) am: 23.11.22, 18:46
Wenn ich das Verschwinden eines Motives in meiner Gegend aufgrund der ungebremsten Vegetation am Bahndamm wirklich bedauere, dann ist es der Ausblick vom „Sonnenhof“ in Altenbamberg.

Was konnte man – außer dem Zug – nicht noch alles in einem Bild vereinen: die Altenbaumburg inklusive der Restmauer der Vorburg, der geduckt im Schatten des Burgbergs liegende Ort selbst, dann links im Hintergrund die Ebernburg und sogar noch ein Stück vom sagenumwobenen Rotenfels. Und für des Eisenbahnfotografen endgültige Glückseligkeit konnte man, wanderte man ein paar Meter den Hang abwärts, noch das zum Altenbamberger Deckungssignal dazugehörige Spiegelei umsetzen.

Doch nicht nur die Landschaft begeisterte, auch der Bahnbetrieb der Achtziger gab noch was her, vom ETA über die obligatorischen Nahverkehrs – und Eilzüge bis zu den aus französischen Corailwagen gebildeten Schnellzügen nach Paris Est. Im Güterverkehr sorgte einige Jahre der „Opelzug“ von Rüsselsheim nach Kaiserslautern für Abwechslung, und sogar den Braunschweiger Museums – VT 08 konnte ich an dieser Stelle verewigen (über das Bild decken wir aber wetterbedingt den Mantel des Schweigens…).

Für die Galerie habe ich, ganz unspektakulär, aber zur Jahreszeit passend, den E 3272 herausgesucht, der am 22. Oktober 1989 mit seinen beige-türkisen Schnellzugwagen und der orientroten 218 374 sowohl den Übergang zweier Farbkonzepte als auch den noch alltäglichen Einsatz lokbespannter Züge belegt. Wie es heute dort aussieht, hat Benedikt vor einigen Jahren schon gezeigt [www.drehscheibe-online.de], und selbst das Spiegelei ist mittlerweile Geschichte.

Was aber bleibt, ist die Erinnerung an einige schöne (und sonnige) Stunden am Sonnenhof!


Scan vom Kodachrome 64 KB - Dia

Zuletzt bearbeitet am 26.11.22, 12:25

Datum: 22.10.1989 Ort: Altenbamberg [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die letzten Wochen dieseln
geschrieben von: Bahnfan385 (6) am: 20.11.22, 17:26
In drei Wochen wird ein neues Zeitalter der Strecke Oldenburg – Wilhelmshaven anbrechen. Diese wurde in den vergangenen Jahren ausgebaut und mit einer Oberleitung ausgestattet. Letztere wird aktuell noch Testfahrten unterzogen und voraussichtlich zum Fahrplanwechsel freigegeben. Ein Teil des Nahverkehrs wird allerdings auch danach weiterhin dieselbetrieben abgewickelt, da die LINT der Nordwestbahn über die nicht elektrifizierte Strecke nach Osnabrück durchgebunden sind.

Im Zuge der Bauarbeiten erhielt zudem ein Großteil der Strecke Lärmschutzwände, was die Fotostellensuche nicht gerade einfach macht. Bei Dangastermoor fand sich eine Möglichkeit, den überraschend pünktlichen "Säuferzug" aus Sande abzulichten. So ließ sich der aktuelle Zustand der Strecke mit einer vor einigen Jahren nicht wegzudenkenden Lok der Baureihe 218 kombinieren.

218 438; MT 1843 Sande – Köln Hbf

Datum: 02.10.2022 Ort: Varel [info] Land: Niedersachsen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Fernverkehr auf der Marschbahn
geschrieben von: Philosoph (600) am: 21.11.22, 08:44
An der Marschbahn gibt es nur wenige Stellen, wo auch die nordwärts fahrenden IC schön im Licht sind. Eine dieser Stellen ist die Kurve hinter dem ehemaligen Bahnhof Stedesand. Am 12.04.2010 hat 218 386 mit unbekannter Schwesterlok die Aufgabe übernommen den letzten IC des Tages nach Sylt zu bringen.

Datum: 13.04.2010 Ort: Stedesand [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Doppel-Diesel vor der Steige
geschrieben von: claus_pusch (409) am: 19.11.22, 23:47
Die absehbare Fertigstellung der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm hat im Jahr 2022 wahrscheinlich nochmal mehr Eisenbahnfreunde an die Geislinger Steige gelockt als sonst. Zu den täglichen Fernverkehrs-Highlights auf dieser Bergstrecke zählt(e) zweifelsohne der nachmittags verkehrende dieselbespannte IC 2013 "Allgäu" von Dortmund nach Oberstdorf, den User 797 505 bereits vor längerer Zeit beim Passieren des freigeschnittenen Bahndamms am Geislinger Sonne-Center gezeigt hatte (siehe hier). Etwa sechs Wochen nach dem Besuch des Hobbykollegen wollte ich den Zug an derselben Stelle ablichten, allerdings aus einer anderen Perspektive vom gegenüberliegenden Hang. Und tatsächlich fand sich an der Alten Türkheimer Steige, einer Forststraße, die Geislingen mit dem Geiselstein verbindet, ein passender baumfreier Durchblick. Die Burgruine Helfenstein, die man auf der verlinkten Aufnahme gezeigt bekommt, ist aus diesem Blickwinkel zwar nicht zu erkennen; dafür kommt die evangelische Stadtkirche aus dem 15. Jahrhundert gut zur Geltung, ebenso wie der vermutlich aus derselben Zeit stammende Ödenturm, der heute als Aussichtsturm dient (allerdings ohne brauchbare Aussicht auf die Bahn...).

Datum: 26.03.2022 Ort: Geislingen an der Steige [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (2115):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 43 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.