DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 40 >
Auswahl (1958):   
 
Galerie: Suche » Straßenbahnen, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Staubig...
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 20.03.23, 12:56
...ist es auf den Gleisen zwischen den Haltestellen "Rotes Kreuz" und "Bahnhof Wilhelmshöhe" an diesem Morgen, als N8C 418 als Linie 7 zum Mattenberg vorbei fährt.

Datum: 21.09.2019 Ort: Kassel [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: KVG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kasseler Weinberg im Streiflicht
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 16.03.23, 00:18
RegioTram 709 passiert auf der Fahrt durch die Stadt den "Weinberg", eine relativ impsoante Bunkeranlage welche früher u. A. zum Weinanbau und heute als Garten und Park genutzt wird.


Bearbeitung: Die Straße links und rechts der Bahn war nicht ganz so leer...



Datum: 03.03.2023 Ort: Kassel [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: RTG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Märchenwald
geschrieben von: Toaster 480 (434) am: 13.03.23, 21:13
Die Waldstrecke der Woltersdorfer Straßenbahn zwischen dem S-Bahnhof Berlin-Rahnsdorf und der Berliner Stadtgrenze macht an sich schon einen verwunschenen Eindruck. Kommt dann ein kleiner Gothawagen die lange Gerade entlanggefahren und durchquert ächzend die 1954 installierte Waldausweiche, mag man sich kaum vorstellen gerade planmäßigen Berliner Nahverkehr im Jahr 2023 zu erleben. Diese romantische Strecke hat eine gesicherte Zukunft, der Wagen 27 (Baujahr 1960 / 1977 ex Schwerin #77) wird allerdings zusammen mit seinen Kollegen bald aus dem Plandienst ausscheiden.
Für Herbst 2023 werden die nagelneuen und einteiligen Moderus Gamma LF 10 AC BD des polnischen Herstellers Modertrans erwartet, die noch in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Betrieb gehen sollen. Die für Deutschland sehr exotischen Neufahrzeuge entsprechen den Anforderungen des Kleinstbetriebes und bieten Barrierefreiheit. Erfreuen wir uns bis dahin noch an dem Anblick der alten DDR-Zweiachser, wie hier mit „Schnee“ und spannenden Lichtverhältnissen im Berliner Märchenwald.

Datum: 11.03.2023 Ort: Berlin Rahnsdorf [info] Land: Berlin
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Woltersdorfer Straßenbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 15 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abendliche Zigarettenpause
geschrieben von: Marlo (176) am: 12.03.23, 16:09
Auch im Frühjahr 2023 sind bei der Frankfurter Straßenbahn noch die Pt-Wagen im Liniendienst anzutreffen, bis schließlich die neuen T-Wagen in ausreichender Zahl zur Ablösung der Hochflurer bereit sind. An Samstagen kommen die Veteranen bei Bedarf gar mit bis zu drei Kursen bis in den Abend hinein auf der Linie 18 auf die Strecke.
An der Endhaltestelle Louisa ergibt sich am Abend des 11. März 2023 für die Fahrer zweier aufeinander folgender Kurse die Möglichkeit, während der Wendepause auf eine Zigarettenlänge zu einem Schwätzchen zusammen zu kommen.

Datum: 11.03.2023 Ort: Frankfurt Louisa [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Allerheiligentor
geschrieben von: KBS443 (259) am: 23.02.23, 21:57
Bis zum Abriss der Wallanlagen um Frankfurt zu Beginn des 19ten Jahrhunderts war hier der östliche Zugangspunkt in die Stadt. Noch heutzutage verlässt die wichtige Hanauer Landstraße hier den direkten Innenstadtbereich. An der nach dem früheren Stadttor benannten Haltestelle Allerheiligentor beschleunigt der Wagen 254, allerdings kommt er nicht aus der nordmainischen Innenstadt sondern dem südlich des Mains gelegenen Sachsenhausen.

Uhrzeit minus eine Stunde, die Kamera hat sich beim nachjustieren der Uhrzeit selbstständig auf Sommerzeit gestellt...

Zuletzt bearbeitet am 25.02.23, 21:36

Datum: 20.02.2023 Ort: Frankfurt Allerheiligentor [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Dem Fernsehturm entgegen...
geschrieben von: 614 078 (251) am: 15.02.23, 22:08
...oder auch andersrum geht es auf dem Südabschnit der Berliner Metrolinie 2.

Hier fährt am 28. November 2015 gerade der Wagen 4017 in die Haltestelle Mollstraße/Prenzlauer Allee ein.

Zuletzt bearbeitet am 15.02.23, 22:09

Datum: 28.11.2015 Ort: Berlin (Prenzlauer Allee) [info] Land: Berlin
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Berliner Verkehrsbetriebe
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Effizient, natürlich, nachhaltig
geschrieben von: Vinne (890) am: 13.02.23, 16:55
Der städtische Energieversorger Braunschweigs in Form der BS Energy bietet natürlich zeitgemäß auch Wärme und Strom für die Kunden auf Basis erneuerbarer Rohstoffe an. So hat man für das Neubauquartier Stöckheim-Süd im Jahre 2021 unter dem Projekttitel "Energie-Effizienz-Quartier" (EEQ) eine neuartige Energieversorgung für fast 200 Wohneinheiten mit ca. 1.300 Metern Nahwärmenetz aufgebaut, welches durch eine neue Energiezentrale vor Ort versorgt wird. Neben einem erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerk - aktuell sicherlich nicht die beste Wahl - gibt es allerdings einen Holzpelletkessel, der CO2-neutral die Wärme für die Heizungen generiert. Die Rohstoffe stammen dabei aus der regionalen Forstwirtschaft rund um die Löwenstadt.

Entsprechend auffällig hat BS Energy das Gebäude an der nördlichen Einfahrt der Straßenbahnendhaltestelle Salzdahlumer Weg gestaltet, neben den Schlagworten "effizient, natürlich und nachhaltig" darf selbstverständlich auch Braunschweigs Wappentier in Cartoon-Darstellung nicht fehlen.

Für das neue Wohnquartier stellt die Linie 1 im werktäglichen 15-Minuten-Takt die Verbindung in die Innenstadt her, zum Einsatz kommen hier in der Regel Braunschweigs neueste Niederflurbahnen in Form der Solaris Traminos. Wagen 1467 hat soeben den Straßenzug der Leipziger Straße hinter sich gelassen und rollt unter herrlichem Wolkenhimmel auf seinen Zielbahnsteig zu.
Leider ließen sich einige Schatten auf der Seite des Fahrzeugs und dem Kraftwerk nicht vermeiden, aber dafür störte kein Straßenverkehr im Hintergrund.

Datum: 13.01.2023 Ort: Braunschweig Salzdahlumer Weg [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: BSVG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
In den Farben Odessas
geschrieben von: Raphael (15) am: 10.02.23, 21:10
Der große Tatra-Wagenpark der Straßenbahn Odessa ist überwiegend in den eleganten odessitischen Stadtfarben Gelb-Weiß-Rot gehalten. Der T3-Triebwagen 4053 hat gerade die Haltestelle Salisnytschnyj woksal (Bahnhof) verlassen, die vom Bahnhof kommend ein wenig versteckt in einer Seitenstraße des Vorplatzes liegt. Auf holprigen Gleisen überquert er nun den großen Bahnhofsvorplatz auf seiner Fahrt in Richtung Westen zum zentralen Busbahnhof.

Zuletzt bearbeitet am 13.02.23, 22:53

Datum: 28.08.2021 Ort: Odessa [info] Land: Europa: Ukraine
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Odesmiskelektrotrans
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Frostig
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 10.02.23, 20:31
Bei nicht unbedingt angenehmsten Wetter fährt hier NGT8 669 entlang des mit Raureif gesäumten Streckenabschnitts zwischen den Haltestellen "Süsterfeld" und "Helleböhnweg".

Datum: 16.12.2022 Ort: Kassel [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: KVG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nach wie vor unverzichtbar
geschrieben von: Yannick S. (927) am: 05.02.23, 13:09
Nachdem sie im Winter einige Wochen tatsächlich mal nur im Depot standen, da aufgrund von Personalmangel so viele Kurse ausfielen, dass für die noch fahrenden Kurse die Niederflurwagen ausreichten, müssen die inzwischen über 40 Jahre alten Pt-Wagen der VGF nun wieder ran. Theoretisch bis zu sieben Kurse auf den Linien 15, 17 und 18 können Mo-Fr mit einem Pt-Wagen bestückt sein. In der Regel sind es aber weniger. Am Wochenende haben die Pt-Wagen normalerweise dann Wochenendruhe im Depot, nicht jedoch wenn die Linie 20 aufgrund einer Veranstaltung im Stadion fährt. Die bindet dann nämlich so viele Niederflurwagen, dass die Pt-Wagen auf Strecke müssen.
Wann es mit der Hochflur-Schwemme vorbei ist, ist ein bisschen fraglich. Der T-Wagen befindet sich in Auslieferung und zuallererst werden dann die Pt-Wagen rausfliegen. Wer also noch Pt-Wagen im Planbetrieb erleben möchte, der sollte nicht mehr allzu lange warten.

Am gestrigen Abend verirrte sich der Wagen 749 auf die 18; abends kam es dabei zu einem kurzen Betriebshalt an der Friedberger Warte.

Links ragte ins Bild noch ein Rest einer Straßenlaterne ins Bild, den habe ich digital verschwinden lassen.

Datum: 04.02.2023 Ort: Frankfurt [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Basler im Exil
geschrieben von: Paul Knothe (2) am: 28.01.23, 21:30
Wie bei vielen Straßenbahnbetrieben der neuen Bundesländer mangelt es auch in Gotha an Geld für Neufahrzeuge, sodass man sich bei der Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) dazu entschied, sich sechs gebrauchte Gelenkwagen Be 4/8 aus Basel anzuschaffen. Als 2018 die ersten der in den späten Siebzigerjahren gebauten Bahnen eintrafen, konnte noch niemand ahnen, wie lange es dauern sollte, bis sich der erste Wagen Ende 2021 letztendlich im Fahrgasteinsatz wiederfand. Der Grund für die lange Zeit bis zur Inbetriebnahme waren diverse bürokratische Hürden, die bei der Zulassung nach einer umfassenden Modernisierung der Fahrzeuge zu überwinden waren. Als Tw 222, welcher im Sommer 2022 der einzige betriebsfähige Be 4/8 war, die Inselsbergstraße als Linie 4 durchfuhr, strahlte auch die Umwelt ein eher abgewirtschaftetes Bild aus. Es bleibt zu hoffen, dass man in Gotha zukünftig einen straßenbahnfreundlicheren Kurs einschlägt, die kürzlichen Rationalisierungsmaßnahmen, man kann es auch einfach Angebotsstreichungen nennen, sprechen leider nicht gerade dafür.

Datum: 30.08.2022 Ort: Gotha, Inselsbergstraße [info] Land: Thüringen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: TWSB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Blaue Stunde an der Schanzenstraße
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 23.01.23, 23:11
Solange der Schnee noch liegt muss man es ausnutzen, aber aufgrund des andauernden Sonnenmangels gibt es noch ein Abenstimmungs-Foto, diesmal aus Kirchditmold mit 6ngtw 465 an der Haltestelle "Prinzenquelle".

Bearbeitung: Ein fahrendes Auto auf der Straße links wegretuschiert.


EXIF-Daten: Belichtungszeit: 2.5 sec, Blende: F/22, Brennweite: 155 mm, ISO: 200

Datum: 23.01.2023 Ort: Kassel [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: KVG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
3 Generationen am Ebertpark
geschrieben von: Biebermühlbahner (180) am: 23.01.23, 16:16
Die Reaktivierung der ET6/EB6-Straßenbahnen hat wieder etwas Nostalgie nach Ludwigshafen und Mannheim gebracht. Konsequenterweise führt das zu kontrastreichen Begegnungen hinsichtlich des Alters der Fahrzeuge, vor allem bei gummibereiften jüngeren Fabrikaten. Das Bild verdeutlicht, dass die alten Bahnen nicht nur eine Generation überdauert haben...
Wagen 1015 erreicht hier gleich die Haltestelle Ebertpark, welche damals baustellenbedingt angefahren wurde.

Datum: 21.07.2020 Ort: Ludwigshafen [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: RNV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Blaue Stunde an der Friedrich-Ebert-Straße
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 22.01.23, 12:57
Bei der Kasseler Friedrich-Ebert-Straße denkt man vermutlich zuerst an die 2015 neu gestaltete Boulevard-Partymeile im unteren Bereich in Innenstadtnähe, aber die Straße zieht sich hoch bis Richtung Wilhelmshöhe und endet weit hinter der Stadthalle am Aschrottpark. Hier zu sehen mit 8ngtw 615 zwischen den Haltestellen "Wintershall" und "Stadthalle".

Bearbeitung: Farbe des Himmels etwas mehr betont.

Datum: 21.01.2023 Ort: Kassel [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: KVG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wenn es Nacht wird am Bahnhof Wilhelmshöhe,...
geschrieben von: 614 078 (251) am: 21.01.23, 00:00
...wartet Muhamed mit seinem Mincar auf optionale Fahrgäste.

Ronny vom Regionalbus hat hingegen noch einige Minuten Pause, bevor es nach Zierenberg geht.

Andreas von der KVG hat heute "Spätnacht" auf der 4 und raucht noch eine, weil er die 1 abwarten muss, die Fatih heute fährt.

In der Gegenrichtung fährt gerade Hans-Günther mit einem Ausläufer ein, um in wenigen Minuten am Betriebshof Wilhelmshöhe in den Feierabend zu gehen.

Und ich weilte auf Hotelgutschein im Intercity-Hotel, weil der Anschluss zum letzten ICE mal wieder nicht geklappt hat. So gesehen am 11. Juli 2014.

(Namen und Handlungen frei erfunden)

Datum: 11.07.2014 Ort: Kassel-Wilhelmshöhe [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Damals nichts besonderes
geschrieben von: 614 078 (251) am: 19.01.23, 20:58
Im Jahre 2007 war die 30er-Serie bei der Bremer Straßenbahn noch allgegenwärtig. Eher schielte man auf die Wegmann-Wagen, wie der Zug, der gerade im Hintergrund zur Kuhlenkampffallee unterwegs ist. 16 Jahre später bereitet sich diese Baureihe auf ihren wohlverdienten Ruhestand vor und dürfte in bereits wenigen Monaten nicht mehr eingesetzt werden.

Der Wagen 3043 nahm gerade am 28. März 2007 an der Haltestelle Crüsemannallee einen Fahrgastwechsel vor, um weiter in Richtung Innenstadt und Huchting zu fahren. 3043 ist bereits seit 2021 verschrottet.

Datum: 28.03.2007 Ort: Bremen (Crüsemannallee) [info] Land: Bremen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Bremer Straßenbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Kein zweiter Frühling...
geschrieben von: 614 078 (251) am: 16.01.23, 19:55
...war den Altbauwagen der 73er-Serie und Teilen der 75er-Serie der Braunschweiger Straßenbahn im Frühjahr 2007 vergönnt. Stattdessen war es ihr letzter Frühling.

Unbeirrt davon drehte der Wagen 7354 zuverlässig seine Runden auf dem damaligen Linienpaar 5/6, hier als Linie 6 auf der Donaustraße. Der Wagen war die letzten Einsatzjahre Versuchsträger für eine neue Fahrzeuglackierung bzw. -folierung, die sich aber letztendlich nicht durchsetzen konnte.

Datum: 27.03.2007 Ort: Braunschweig (Donaustraße) [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-AG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
In die Altstadt hinein
geschrieben von: 614 078 (251) am: 11.01.23, 21:48
Im April 1990 entschieden sich die Regierungen der DDR und BRD, Halberstadt als Modell zur Stadterneuerung im künftigen Bundesland Sachsen-Anhalt zu bestimmen. Der bisherige großflächige Abriss von Fachwerkbauten wurde weitgehend gestoppt.

Am 20. April 2021 fährt der Leoliner 4 gerade in die Altstadt hinein, hier in der Vogtei.

Datum: 20.04.2021 Ort: Halberstadt (Vogtei) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Halberstädter Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Niederflur-Pionier
geschrieben von: Toaster 480 (434) am: 08.01.23, 21:05
Ende der 1980er Jahre konnte die BSAG Weltpremiere feiern, als die erste Straßenbahn mit durchgehend niederflurigem Fußboden durch Bremen rollte. Nach diesem GT6N-Prototyp von AEG und MAN wurde eine Serie der um ein Segment verlängerten Version GT8N beschafft. Nach gut 30 Jahren Einsatzzeit gehören diese einst hochmodernen Bahnen nun zum alten Eisen und werden voraussichtlich bis zum Sommer 2023 vollständig durch die Siemens "Nordlichter" ersetzt. An der Domsheide konnte am Abend des 07.01.2023 noch einer dieser Niederlur-Pioniere (3062) auf der Linie 4 angetroffen werden. Der Abzweig nach links zur sehr attraktiven Strecke über den Marktplatz existiert aus dieser Richtung nicht mehr. Der Blick schweift die Balgebrückstraße entlang in Richtung Weser. Der Bus rechts wartet derweil darauf, besonders unartige Menschen einzusammeln.

Datum: 07.01.2023 Ort: Bremen [info] Land: Bremen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: BSAG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Prager Hommage an den PCC-Wagen
geschrieben von: Leon (1143) am: 06.01.23, 18:36
Mit dieser Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] habe ich innerhalb des umfangreichen Straßenbahnbetriebes von Prag auf die Retro-Linie 23 aufmerksam gemacht, auf welcher noch Tatra-Triebwagen im teils unmodernisierten Zustand oder sogar extra für diese Linie vorgehaltene Museumstriebwagen im Planeinsatz verkehren. Neben den zahllosen T3-Triebwagen auf den sonstigen Linien stachen auf dieser Linie zwei Fahrzeuge heraus, welche in ihrem Äußeren sehr an die amerikanischen PCC-Wagen erinnert haben, von welchem die Tatra-Wagen abgeleitet worden sind: neben dem Triebwagen mit der Nummer 6004 war im täglichen Wechsel auch der ehemalige T2-Wagen mit der Nummer 6003 fleißig auf der Linie 23 unterwegs. Beide Fahrzeuge waren nur wenige Jahre nach ihrer Auslieferung in Prag unterwegs und wurden anschließend nach Ostrava und von dort aus nach Liberec weitergegeben, bevor sie wieder als Museumsfahrzeuge für die Linie 23 nach Prag zurückgekehrt sind. Hier sehen wir den formschönen T2-Wagen 6003 am Abend des Neujahrstages 2003 an der Haltestelle I.P. Pavlova - mit Zierstreifen und nur einem Frontlicht sticht er aus dem Kreis der in Prag eingesetzten Tatra-Fahrzeuge noch mehr heraus als der Wagen 6004.

Datum: 01.01.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DPP
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nachts wie im Museum
geschrieben von: Leon (1143) am: 04.01.23, 12:59
Von meinem ersten Eindruck aus Prag und seinen Straßenbahnen habe ich im Text zu dieser Einstellung [www.drehscheibe-online.de] berichtet. Und da zum einen die Sonnenstunden am Silvester-Wochenende recht rar gesät waren und zudem die niedrige Sonne nur zu ausgewählten Motiven verhalf, musste man sich auf die Nachmittags- und Abendstunden versteifen - schon allein, um den immensen Touristenmassen auszuweichen, die das nachstehende Foto bei Tageslicht nahezu unmöglich gemacht haben! Wir stehen am Abend des 01.01.23 an der Haltestelle Malostranske namesti, unweit der Karlsbrücke, und rings herum nur erleuchtete, herrliche Fassaden. Nur wenige Touristen waren jetzt noch unterwegs, und somit ergab sich die Gelegenheit, diesen gut ausgeleuchteten Platz von allen sich bietenden Seiten umzusetzen. Wir sehen mit dem Triebwagen 8466 einen Tatra T3R.P auf der Linie 15. Nach kurzem Halt wird der Tatra in einer engen Kurve entschwinden und sogleich die Gleisverengung vor einem der bekanntesten Straßenbahn-Motive Prags, der Häuserdurchfahrt an der St. Thomas-Kirche, befahren - welche sich leider in ziemlicher Finsternis befindet und nachts nur schwer umsetzbar ist.

Bei dieser Aufnahme sind die stürzenden Linien korrigiert. Der Platz liegt jedoch am Beginn der Senke zur Häuserdurchfahrt und ist somit nicht völlig eben. Warum das Auto links nur angerissen ist? Direkt daneben steht im Vordergrund ein Schild, und ich wollte möglichst viel der Fassade erhalten.

Zuletzt bearbeitet am 06.01.23, 13:17

Datum: 01.01.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DPP
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abgeschriebenes läuft am Besten
geschrieben von: 614 078 (251) am: 02.01.23, 20:53
Die vier für den Fahrgastbetrieb verbliebenen GT4 der Halberstädter Straßenbahn sind buchhalterisch sicherlich längst abgeschrieben, wurde sie doch zwischen 1960 und 1966 gebaut. Im Frühjahr 2021 mussten mindestens zwei von ihnen täglich aber nach wie vor aushelfen, da zwei der fünf Leoliner unfallbedingt außer Betrieb waren und unterwöchig auch fünf Umläufe benötigt werden.

Am 20. April 2021 war stellvertretend der Wagen 167 im Einsatz. Hier befindet er sich auf dem Hohen Weg und hat gerade die gleichnamige Haltestelle verlassen. Dieser Wagen war bei insgesamt drei Betrieben! 1966 erbaut, war er 28 Jahre in Freiburg als Wagen 110 im Einsatz. Dem folgten neun Jahre in Nordhausen als Wagen 91. Durch die zunehmende Anlieferung von Combinos dort wurde er überflüssig und ging 2003 nach Halberstadt.

Datum: 20.04.2021 Ort: Halberstadt (Hoher Weg) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Halberstädter Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Retro-Linie in Prag
geschrieben von: Leon (1143) am: 03.01.23, 09:14
Über den Jahreswechsel gab es für die Familie einen Kurztrip in die goldene Stadt an der Moldau. Wie bereits mehrere sehr ansprechende Bilder in der Galerie zeigen, ist die Stadt für Tatra-Fans das absolute Mekka! Was an Fahrzeugen in Deutschland im Museumseinsatz verkehrt, läuft hier im wahrsten Sinne des Wortes hundertfach im normalen Alltagsdienst: Tatras in diversen Modernisierungsvarianten, in verschiedenen Outfits, mal als Niederflurfahrzeug, mal im ursprünglichen Lack, mal als Solo-Fahrzeug, meist als Traktion. Wer das erste Mal hier ist und sich nicht vorher schlau gemacht hat (wie ich...), steht vor der Herausforderung, aus diesem System eine Struktur herauszulesen. Aber man findet sich recht schnell zurecht und entdeckt auch einige Schmankerl wie z.B. die Retro-Linie 23, auf welcher ausschließlich historische Solo-Fahrzeuge eingesetzt werden. Die Linie verkehrt werktags im 30-Minuten-Takt, an Wochenenden im 15-Minuten-Takt. Benötigt werden dann sechs Fahrzeuge, und als Ausnahme zum üblichen Verkehr mit modernisierten T3-Fahrzeugen werden auf der Linie 23 auch zwei historische T2-Wagen eingesetzt, welche sich sowohl technisch als auch insbesondere in ihrer Kopfform von den T3 sehr deutlich unterscheiden: die Wagen 6003 und 6004. Jeweils einer der beiden Wagen wird täglich auf dieser Linie eingesetzt, und wir sehen hier am Mittag des 02.01.23 den Wagen mit der Nummer 6004, wie er soeben das Theater Narodni Divadlo passiert hat und die Moldau auf der Most Legii, der Brücke der Legionen, überquert.
Wer über Silvester nach Prag fährt, muss wissen, worauf er sich einlässt: Tau-sen-de von Touristen bevölkern die Innenstadt und machen das Fotografieren zu einem Glücksspiel. Die Szene auf der Brücke wurde an den Vortagen mehrmals probiert, aber beide Fußgängerwege glichen einer Ameisenstraße, zumal man von dieser Brücke einen guten Blick auf die Karlsbrücke und die Prager Burg hat. Am 02.01. waren dann die meisten Touristen wieder auf der Rückreise, und bevor wir von dort gestartet sind, ergab sich mittags noch ein längerer Sonnenslot.

Datum: 02.01.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DPP
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Dönermeile
geschrieben von: 614 078 (251) am: 25.12.22, 00:11
Die Friedrich-Wilhelm-Straße in Braunschweig wird seit 1998 wieder durch den Straßenbahnverkehr erschlossen. Damit ergibt sich eine direkte Verbindung mit den Linien 3, 5 (und von 2001 bis 2008 auch 7) zu vielen Dönerbuden, Etablissements, Spielotheken und zur südlichen Innenstadt.

Am 12. Juni 2021 war langsam wieder mehr Betrieb an Abenden zu vernehmen und der Wagen 1457 wird in Kürze die gleichnamige Haltestelle erreichen.

Datum: 12.06.2021 Ort: Braunschweig (Friedrich-Wilhelm-Straße) [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Kurzer Zwischenhalt
geschrieben von: 614 078 (251) am: 22.12.22, 21:25
Der Abschnitt Richtung Kengarags bei der Straßenbahn in Riga zählt zu den aufkommensstärksten Abschnitten.

Am frühen Abend des 21. Oktober 2016 hat der führende Wagen 35032 gerade an der Haltestelle "Mazā Kalna iela" einige Fahrgäste zu ihren weiteren Destinationen gebracht.

Datum: 21.10.2016 Ort: Riga (Mazā Kalna iela) [info] Land: Europa: Lettland
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Rīgas satiksme
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
T-Wagen Premierenfahrt
geschrieben von: bahn2001 (132) am: 12.12.22, 10:33
Am ersten Tag des neuen Fahrplans war es soweit: Der Frankfurter T-Wagen hatte seinen ersten Einsatz im Fahrgastbetrieb auf einem kurzen morgendlichen Umlauf. Auf dem Wagen 305 ist eine Beklebung mit dem Hinweis auf das Paulskirchenfest anläßlich "175 Jahre Deutsche Nationalversammlung Paulskirche Frankfurt". Beim kurzen Halt an der winterlichen Haltestelle Festhalle/Messe schneite es sogar ein wenig, das gibt es in Frankfurt auch nicht oft. Die 30 Meter langen Fahrzeuge, die auf der Serie Citadis SX05 basieren, wurden von Alstom geliefert.

Datum: 12.12.2022 Ort: Frankfurt (Main) Festhalle/Messe [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Kleine RegioTram an der großen Fulda
geschrieben von: KBS443 (259) am: 06.12.22, 17:41
Schon etwas ungewohnt ist der Anblick von Regiotramfahrzeugen auf einer ausgewachsenen zweigleisigen Hauptstrecke. Im Fuldatal südlich von Kassel ist dies aber ganz alltäglich, im Halbstundentakt verkehrt die RT 5 bis nach Melsungen.

Zuletzt bearbeitet am 07.12.22, 08:54

Datum: 21.02.2021 Ort: Lobenhausen [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: RTG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Es regnet Bindfäden
geschrieben von: Yannick S. (927) am: 04.12.22, 21:11
Der Ebbelwei-Express ist sicherlich eine der bekanntesten Frankfurter Sehenswürdigkeiten, seit inzwischen bald 50 Jahren fahren die alten K-Wagen Touristen durch die Stadt. Am heutigen Abend war das Fahrgastaufkommen, sicherlich dem Wetter geschuldet, eher überschaubar. Gerade deswegen blieb während der planmäßigen Pause an der Louisa ein wenig Zeit für Spielereien.

Datum: 04.12.2022 Ort: Frankfurt [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
König von Teneriffa
geschrieben von: claus_pusch (409) am: 02.12.22, 22:16
Während der Ausdruck "König von Mallorca" hierzulande eine - zweifelhafte - Bekanntheit genießt, kann man mit dem Begriff "König von Teneriffa" vermutlich weniger anfangen. Er steht auch nicht für einen Partyschlager, sondern bezeichnet die Herrscher dieser Insel, bevor Tenerife Ende des 15. Jahrhunderts von den Kastiliern dem spanischen Königreich einverleibt wurde. Damals war die Insel in neun Herrschaftsgebiete, die sogenannten 'menceyatos', aufgeteilt, an deren Spitze die Menceyes standen. Einer von ihnen war Bencomo, König von Taoro. Ihm ist in der Stadt Laguna, auf dem gleichnamigen Platz, eine Statue gewidmet, an der der Citadis-Tw 26 der Tranvía Metrotenerife auf dem Weg von La Laguna La Trinidad nach Santa Cruz Intercambiador vorbeifährt. Dahinter sieht man das in den 1990er Jahren von den katalanischen Architekten Jordi Garcés und Enric Sòria entworfene "Museo de la Ciencia y el Cosmos", neben dem sich das Astrophysikalische Forschungsinstitut der Kanaren befindet. Der wolkenreiche Himmel ist übrigens kein Zeichen für aufkommendes Schlechtwetter, sondern dem Lokalklima geschuldet, das dafür sorgt, dass bei "normaler" Wetterlage über La Laguna und dem Inselinneren eigentlich immer ganztägig Wolken hängen.
(N.B.: Kamerazeit + 1h; ich hatte vergessen, die Kamera auf die westeuropäische Zeitzone umzustellen.)

Datum: 05.07.2022 Ort: San Cristóbal de La Laguna [info] Land: Europa: Spanien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: MTSA
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Weihnachtliches Sachsenhausen
geschrieben von: KBS443 (259) am: 26.11.22, 21:42
Zufällig erblickte ich am Schweizer Platz zwei leuchtende Weihnachtsbäume und zusätzliche Dekoration. Glücklicherweise war die Kamera im Rucksack, also wartete ich kurzerhand auf den nächsten Kurs, um das Motiv umzusetzen.

Datum: 26.11.2022 Ort: Frankfurt (Main) Schweizer Platz [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Historisch durch Oberschöneweide
geschrieben von: Toaster 480 (434) am: 22.11.22, 17:37
Die letzten Themenfahrten des Denkmalpflegevereins Nahverkehr Berlin mit historischen Straßenbahnen der BVG in diesem Jahr führten am 13. November durch Köpenick, Oberschöneweide und Johannisthal. Warum nicht Richtung Innenstadt gefahren werden konnte, zeigen die SEV-Busse für die gesperrte Straßenbahntrasse entlang der südlichen Treskowallee. Auch nach der Wiederinbetriebnahme dieses Abschnitts ist fraglich, ob die fahrtüchtigen Museumsfahrzeuge nach der Fahrspannungsumstellung noch uneingeschränkt im Netz verkehren können.
In historischer Industriekulisse zwischen der früheren Leuchtenfabrik (links) und dem ehemaligen AEG-Werk (rechts) ist der Gotha TDE-Großraumwagen 218 001-2 gerade auf bestem Wege die Spree im Zuge der Treskowbrücke zu überqueren. Im Hintergrund ist durch meinen erhöhten Standpunkt sogar die Kirchturmspitze von Sankt Antonius zu sehen.

Datum: 13.11.2022 Ort: Berlin Oberschöneweide [info] Land: Berlin
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: BVG
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Out Of The Dark Forest
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 11.11.22, 17:20
Die Ausläufer des Schwarzwalds durchfahren hier die beiden NET2012 327 und 397 bei Waldbronn.

EXIF-Daten: Belichtungszeit: 1/200 sec, Blende: F/4.8, Brennweite: 150 mm, ISO: 2500

Datum: 28.10.2022 Ort: Waldbronn [info] Land: Baden-Württemberg
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VBK
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mittagspause vor den Seminarräumen
geschrieben von: Vinne (890) am: 09.11.22, 19:23
Praktischerweise hat DB Training ihre Leipziger Räumlichkeiten im Westflügel des repräsentativen Einkaufscentrums mit Gleisanschluss verortet.

Somit haben alle Seminarteilnehmer in den (Mittags-) Pausen eine Fülle von Optionen der Versorgung jeglicher Form, was (leider) auch dazu beiträgt, dass die Leipziger DB-Kantine - zumindest nach eigenen Erfahrungen und diversen Berichten von Kollegen - keinen einfachen Stand hat.

Alternativ kann man die Kulinarik zum Sonnenhöchststand auch gepflegt ignorieren und bereits beim Frühstück eine ausreichende Basis legen, die es dann ermöglicht, die üppig angesetzte Schulungsunterbrechung für einen kleinen Mittagsspaziergang mit der Kamera zu nutzen.
Zwischen der genannten Westhalle und dem Willy-Brandt-Platz galt es in herbstlicher Atmosphäre nun dem regen Treiben der Leipziger Verkehrsbetriebe zu frönen, die hier mit wenigen Ausnahmen jede Straßenbahnlinie vorbeiführen.
Mit dem NGTW6L-Doppel aus 1304 und 1308 gelang dann auch der gewünschte Schuss bei der Einfahrt in die Goethestraße, als die beiden "Eigengewächse" als Linie 7 nach Sommerfeld soeben die Haltestelle vor dem größten Kopfbahnhof Europas verlassen haben. Wenige Bahnen später war dann doch noch Zeit für einen kleinen "Quick-and-dirty-Snack" vom "Güldenen M", ehe es im Trainingszentrum weiter ging.

Datum: 20.10.2022 Ort: Leipzig Hbf [info] Land: Sachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Leipziger Verkehrsbetriebe
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Moisty Morning
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 09.11.22, 18:26
Noch ist die Sonne nicht aufgegangen um den Morgendunst zu vertreiben, als die NET2012-Doppeltraktion aus 357 und 394 das Waldstück bei Reichenbach/Waldbronn durchfährt.

Zuletzt bearbeitet am 09.11.22, 18:27

Datum: 28.10.2022 Ort: Waldbronn [info] Land: Baden-Württemberg
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VBK
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Abendstimmung am Bremer Vierschienengleis
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 05.11.22, 18:08
Das "berühmte" Vierschienengleis der Hafenbahn in Bremen, was zwischen den Haltestellen Europahafen und Eduard-Schopf-Allee zusammen mit den Straßenbahn-Gleisen verläuft, hier zu sehen mit GT8N2 3229.
Nach dem Rost- und Bewuchszustand zu beurteilen ist es aber schon länger nicht mehr befahren worden...

Bearbeitung: Das Teil einer Ampel die links ins Bild ragte wurde entfernt.

Standort war außerhalb der Gleise am Haltestellenende.

Datum: 26.10.2022 Ort: Bremen [info] Land: Bremen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: BSAG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Walk-By-Fuzz vor'm Seminar
geschrieben von: Vinne (890) am: 03.11.22, 08:41
Mitte Oktober war für mich von Donnerstag bis Freitag ein Seminar in Leipzig angesagt. Veranstaltungsort war das Trainingszentrum im örtlichen Einkaufscen... ähh Hauptbahnhof, residiert wurde entspannt im Intercity-Hotel in Sichtweite.

Wegen der Wettervorhersagen wurde präventiv mal die Kamera mitgenommen, denn das Seminar sollte erst um 9 Uhr starten und die Mittagspause war auch opulent angesetzt.

Somit erblickte ich glücklicherweise direkt am Morgen blauen Himmel vom Fenster aus, sodass ich zeitig zum Frühstücksbuffet schlenderte, denn damit konnte ich perfekt zum Sonnenaufgang den regen Straßenbahnverkehr der Leipziger Verkehrsbetriebe zwischen Goerdelerring und Hauptbahnhof zu beobachten.

Kompliziert wurde das Vorhaben allerdings durch den Schatten des Wintergartenhochhauses südöstlich vom Hauptbahnhof, dessen 31 Etagen den Bereich zwischen Hotel und Haltestellenanlage konsequent abdunkelten. Somit war es zwingend notwendig, eine Bahn nach Gleis 2 als Sujet abzuwarten, denn nur dort war auf dem Platz noch eine ausreichend lange ausgeleuchtete Lücke vorhanden.
Mit dem NGTW6L "Leoliner"-Doppel aus TW 1339 und 1317 konnte dann bereits um 8:29 Uhr ein Haken an das Vorhaben gesetzt werden. Als Linie 3 ging es für die beiden Leipziger Eigengewächse an diesem Morgen nach Taucha.
Bereits der folgende NGT10XL als 1E nach Schönefeld hatte keine ausreichende Sonnenlücke mehr zur Verfügung.

Zufrieden wurden nun die fehlenden Meter zum Seminar angetreten, in der Mittagspause ging es dann fotografisch weiter - davon in Kürze mehr.

Datum: 20.10.2022 Ort: Leipzig Hauptbahnhof [info] Land: Sachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Leipziger Verkehrsbetriebe
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Embrace Of The Autumn Foilage
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 23.10.22, 17:45
Eine etwas unkonventionelle Bearbeitung dieses Herbstbildes, es zeigt NGT8 668 zwischen den Haltestellen Hessischer Rundfunk und Kurhessen-Therme.


Bearbeitung: Farbliche Bearbeitung

Falls das Bild in der Kategorie Ungewöhnliche Perspektiven besser aufgehoben ist, bitte ändern.

Datum: 19.10.2022 Ort: Kassel [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: KVG
Kategorie: Verfremdungen
Top 3 der Woche: 12 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eine Perle an der Ringbahn (II)
geschrieben von: Toaster 480 (434) am: 22.10.22, 14:09
Ein historisch wertvolles Schmuckstück an der Berliner Ringbahn ist das gesamte Ensemble rund um den Bahnhof Prenzlauer Allee. Nicht nur das stattliche Empfangsgebäude sowie die Bahnsteigüberdachung haben die letzten 130 Jahre nahezu ohne Veränderungen überdauert, auch die Brücke der Prenzlauer Allee ist noch heute in ihrer ursprünglichen Form vorhanden. Die Mauerbögen sind dabei so eng, dass elektrische Züge bei der Unterquerung den Pantografen absenken müssen. Interessanterweise findet darüber auch noch Straßenbahnverkehr in Form der Linie M2 statt. Diese verbindet Heinersdorf mit dem Alexanderplatz und überquert hier die Gleise der Ringbahn. Eingesetzt werden mittlerweile nahezu ausschließlich lange Flexity-Multigelenkwagen, hier der Zweirichter 9012 mit Bandwerbung für "Wellensteyn".

Datum: 20.10.2022 Ort: Berlin Prenzlauer Allee [info] Land: Berlin
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: BVG
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nebliger Morgen
geschrieben von: SeBB (174) am: 14.10.22, 13:01
Um kurz nach 7 ist die Prager Kleinseite noch fast frei von Touristen. Fast - nur ein paar verrückte Fotografen hechten mit Rucksäcken und Stativen die Gassen hinauf.
Die Straßenbeleuchtung wurde gerade erst ausgeknipst, und der Nebel verwandelt sich langsam in Hochnebel. Bis tatsächlich dann die Sonne wieder rauskommt, wird es aber noch ein paar Stunden dauern.
Wie jeden Morgen fahren bereits die Straßenbahnen im dichten Takt über den Malostranské náměstí, wo fünf Linien halten. Eine davon ist die Linie 15 zum OlÅ¡anské hřbitovy.

Datum: 07.10.2022 Ort: Praha, Malostranské náměstí [info] Land: Europa: Tschechien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DPP
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbst am Euromotiv
geschrieben von: KBS443 (259) am: 12.10.22, 23:44
Am letzten durch Hochdruckeinfluss geprägten Sonntag, an welchem sonst nichts zu tun war, bot es sich an im Frankfurter Straßenbahnnetz nach schon im Herbstkleid befindlichen Bäumen zu suchen. Fündig wurde ich dabei an einem der Top-Motive am Willy-Brandt-Platz mit dem Eurozeichen.

Datum: 09.10.2022 Ort: Frankfurt Willy-Brandt-Platz [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
150 Jahre Straßenbahn in Dresden
geschrieben von: Toaster 480 (434) am: 06.10.22, 16:10
Am 24.09.2022 feierte die DVB das Jubiläum 150 Jahre Straßenbahn in Dresden mit einem großen Volksfest. Kernstück der Veranstaltung war die Aufstellung sämtlicher Straßenbahngenerationen ausgehend vom Theaterplatz über die gesamte - frisch sanierte - Augustusbrücke. Nachfolgend eine Auflistung der auf dem Foto zu sehenden Fahrzeuge dieser einmaligen Aktion:

-"Kleiner Hecht" Nr. 1716 mit Schwebeachsbeiwagen Nr. 1219
-"Einheitstriebwagen ET54" Nr. 1538 mit "Einheitsbeiwagen EB54" Nr. 1361+1362
-"Einheitstriebwagen ET57" Nr. 1512
-"Großraum-Triebwagen T4" Nr. 1734
-"Triebwagen Tatra T4D" Nr. 2000 + 222 998-2
-"Triebwagen Tatra T6A2" Nr. 226 001-2
-"Triebwagen Tatra T4DMT" Nr. 224 201
-"Niederflur-Gelenktriebwagen NGT6DD" Nr. 2521
-"Niederflur-Gelenktriebwagen NGT8DD" Nr. 2606
-"Niederflur-Gelenktriebwagen NGTDXDD" Nr. 2903

Datum: 24.09.2022 Ort: Dresden [info] Land: Sachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DVB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 3 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vor dem großen Jubiläumsfest
geschrieben von: Toaster 480 (434) am: 04.10.22, 14:21
Am Morgen des 24.09.2022 trafen sämtliche historische und moderne Straßenbahnfahrzeuge der DVB nacheinander am Theaterplatz bzw. auf der Augustusbrücke ein. An diesem Tag fand nämlich ein großes Fest zum Jubiläum 150 Jahre Straßenbahn in Dresden statt, welches u.a. die Fahrzeugausstellung und einen Korso beinhaltete. Während der EC178 im Hintergrund die Elbe in Richtung Dresden-Neustadt überquerte, war der "kleine Hecht" Nr. 1820 mit seinem Schwebeachsbeiwagen Nr. 1219 in die andere Richtung unterwegs, um seinen Ausstellungsplatz für die nächsten Stunden einzunehmen.

Datum: 24.09.2022 Ort: Dresden [info] Land: Sachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DVB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit der Tram entlang der Burgenstraße
geschrieben von: Dennis G. (197) am: 02.10.22, 18:18
Die Burgenstraße verläuft von Mannheim bis nach Bayreuth und verbindet dabei zahlreiche Burgen und Schlösser des süddeutschen Raumes. Dabei wird auch die Nürnberger Kaiserburg erschlossen, sodass die Ferienstraße auch die Nürnberger Innenstadt tangiert. Nördlich der Burg verläuft sie durch die Pirckheimerstraße, wo auch die Wohngebäude aus der Gründerzeit mit ihren Türmchen an märchenhafte Burgen erinnern.

Auf den Gleisen sind dort seit der Eröffnung der parallelen U-Bahn-Linie 3 nur noch Betriebsfahrten und an einigen Wochenenden die historische Burgringlinie 15 unterwegs, wobei letztere die Straße nur in Richtung Osten durchfährt.

Diesen Sommer erhöhte sich die Anzahl der Fahrten schlagartig, als der Linienbetrieb für eine Weile zurückkehrte. Die Straßenbahnlinie 4 konnte baustellenbedingt drei Wochen lang ihren nördlichen Endpunkt nicht erreichen. Da in Nürnberg aber nur Einrichtungsfahrzeuge zum Einsatz kommen, wird am Linienende stets eine Wendeschleife benötigt. So kam es, dass die Linie 4 über die Pirckheimerstraße zum Stadtpark umgeleitet wurde. Nach einigen gescheiterten Versuchen gelang an einem verkehrsarmen Sonntag das gewünschte Motiv mit einem der ältesten derzeit im Linienbetrieb eingesetzten Fahrzeuge. Die Fahrzeuge vom Typ GT6N werden seit 1995 in Nürnberg eingesetzt und gehören zu den ersten durchgängig niederflurigen Straßenbahnen.

Datum: 07.08.2022 Ort: Nürnberg [info] Land: Bayern
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VAG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schoppe & Straßenbahn
geschrieben von: Benedikt Groh (477) am: 27.09.22, 08:29
Deutlich älter als die meisten Gebäude in diesem Bild sind die nicht barrierefreien Straßenbahnwagen der Generation P, welche bis auf weiteres ihren Dienst vornehmlich auf den Linien 15 und 17 im Frankfurter Stadtgebiet versehen. Diese bieten im Lauf des Tages die ein oder andere Fotostelle und so wurde das Frühjahr für einige Aufnahmen genutzt. Hier verdingt sich gerade Wagen 128 in der klassischen Farbgebung auf dem mittäglichen Kurs nach Niederrad und wird als nächstes die Haltestelle Universitätsklinikum erreichen. Der markante Westhafen Tower im Hintergrund wurde dank seiner Fassadenstruktur vom Volksmund natürlich umgehend in "Geripptes" umgetauft, eine für mein Empfinden durchaus nachvollziehbare Entwicklung.

Datum: 22.03.2022 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Bahnhofsblick der anderen Art
geschrieben von: Vesko (601) am: 27.09.22, 00:23
Am Hinterausgang des Erfurter Hauptbahnhofs befindet sich ein Park. Dort kann man sich bei schönem Wetter aufhalten, beispielsweise wenn man mit etwas Wartezeit umsteigt. An den Treppen gibt es Geländer aus Naturstein, der sich für so einen Durchblick an manchen Stellen gut eignet.

Datum: 23.09.2022 Ort: Erfurt Hbf [info] Land: Thüringen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: EVAG
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sommer im Lossetal
geschrieben von: Yamuna Mako (81) am: 23.09.22, 17:49
Durch das sommergrüne Lossetal schlängelt sich 8ngtw 601 auf der Strecke zwischen Oberkaufungen und Helsa.

Bearbeitung: Eine ungünstig im Bild stehende Pflanze unten links wurde wegretuschiert.

Datum: 05.06.2018 Ort: Helsa [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: KVG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das Chemnitzer Modell...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1304) am: 22.09.22, 06:44
...ist in der Region Chemnitz eine Verknüpfung zwischen Straßenbahn
und Eisenbahn. Es ermöglicht ein umsteigfreies Reisen zwischen der
Innenstadt von Chemnitz ins Umland. Die Umsetzung dieses Projektes
erfolgt in mehreren Ausbaustufen. Die zweite war die Bahnstrecke nach
Aue, wo der Betrieb Anfang 2022 aufgenommen wurde. Zum Einsatz bei
der Citybahn kommen dabei sogenannte Citylink-Triebwagen, die in
Spanien von der Firma Vossloh gebaut wurden. Hier im Bild hat einer
davon als CB 80009, Burgstädt - Chemnitz - Aue, gleich Thalheim
erreicht.

Zuletzt bearbeitet am 22.09.22, 06:47

Datum: 04.09.2022 Ort: Thalheim [info] Land: Sachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Citybahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Alte Bahn, alter Bahnsteig, alte 1
geschrieben von: Vinne (890) am: 14.09.22, 18:35
Seit die letzten Bahnsteige im Verlauf der Linien 2 und 8 der hannoverschen üstra auf Hochbahnsteige umgebaut wurden, ausgenommen die Rethener Stationen, sind die alten "Stadtbahnpioniere" der Reihe TW 6000 von der Nord-Süd-Achse, auch als B-Strecke bezeichnet, vollständig verschwunden.
Während die Linie 1 seit einigen Jahren fest in der Hand der "Silberpfeile" TW 2000 und TW 2500 ist, hat die Linie 2 sowie die Messelinie 8 bis vor geraumer Zeit eigentlich alles gesehen, was im Fuhrpark so vorhanden ist.

Die genannte Infrastrukturmaßnahme hat die "Grünen" jedoch auch hier fast ausschließlich in Sonderdienste verdrängt, vor allem der TW 3000 hat hier nun das Regiment federführend übernommen.

Nach Langenhagen gibt es aber auch im Jahr 2022 noch zwischen Büttnerstraße, wo die "Zwo" zur Alten Heide abzweigt, bis hin zur Angerstraße das Territorium zu erleben, was dem 3000er gar nicht schmeckt: Haltestellen mit Pflasterbelag auf "Flughöhe Null".
Entgegen des noch älteren Baustils in Hannover mit Bahnsteigplatten im Schachbrettmuster gibt es hier durchgehend rote Ziegel als passenden Kontrast zu den alten grünen Haltestellenhäuschen.

Um das Flair des ursprünglichen Stadtbahnbetriebs auch wieder in die Stadt in Hannovers Norden zu bringen, wurde TW 6163 im Rahmen einer Fotosonderfahrt als Solowagen genau hierhin geschickt.
An der Angerstraße entstand auf der Rückfahrt in die Landeshauptstadt dabei das erste Bild, welches zudem noch die Anordnung des Bahnsteigs im Gleisbogen vortrefflich dokumentiert. Auch dies ist mit den Hochbahnsteigen nur in begrenztem Maße wegen der nicht vorhandenen Spaltüberbrückung der Fahrzeuge möglich.

Sicherlich kein klassisches Infrastrukturmotiv der Eisenbahnfotografie, aber eben auch ein Teil der Stadtbahngeschichte Hannovers.


Datum: 15.05.2022 Ort: Langenhagen Angerstraße [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: üstra
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Ein Klassiker der größten Straßenbahn der Welt
geschrieben von: 475er (88) am: 09.09.22, 08:51
Die Straßenbahn von Melbourne wird mit Ihren 250km Streckenlänge und fast 1800 Haltestellen als das größte aktuell betriebene Straßenbahnnetz der Welt bezeichnet.

Das prägende Fahrzeug dieses beeindruckenden Betriebs ist zweifelsohne die Straßenbahnbaureihe W, an die ich mit diesem Bild erinnern möchte.

Die ersten Fahrzeuge dieser Baureihe wurden 1923 gebaut. Der Typ W war so erfolgreich, dass man ihn 33 Jahre lang baute. Erst 1956 wurde die Produktion nach insgesamt 752 gelieferten Exemplaren eingestellt. Über 60 Jahre bestritten diese Fahrzeuge die Hauptlast des Verkehrs. Ab den 1990er Jahren begannen dann Abstellungen im größeren Umfang. Einige Exemplare hielten sich noch bis 2013 im Planbetrieb auf den Linien 30, 78 und 79.

Aber auch nach 90 Jahren war noch nicht endgültig Schluss, gut ein Dutzend Fahrzeuge ist auch heute noch täglich im Einsatz zu erleben. Sie verkehren in einer speziellen dunkelroten Farbgebung auf der innerstädtischen Circle Line, die kostenlos genutzt werden kann.

Der Kultstatus dieser Baureihe lässt sich auch daran ablesen, dass viele Straßenbahnen nicht verschrottet, sondern zur Weiternutzung angeboten wurden. Eine große Zahl von Fahrzeugen gelangte zu verschiedenen Straßenbahnbetrieben in Nordamerika und eines zu einem Straßenbahnmuseum in Dänemark. Auch in Australien fanden viele Fahrzeuge eine Nachnutzung, so steht z.B. der hier abgebildete Wagen 992 heute vor der St Louis de Monfort's School in Aspendale.

Datum: 17.11.2010 Ort: St. Vincent's Plaza, Melbourne [info] Land: Übersee: Australien
BR: AU-Typ W Fahrzeugeinsteller: Yarra
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Fleißiger Kurzarbeiter
geschrieben von: 7058 (15) am: 06.09.22, 23:37
Als Kurzarbeiter, so kann man die sporadischen Einsätze der Dresdner Tatras betiteln. Der hier gezeigte Kurs bestreitet einen Dienst vom Morgengrauen bis zur Mitternachtsstunde. Da waren die beiden Umläufe der 8 und der weitere Tatra auf der 3 noch bei Tageslicht eingerückt.

Von Coschütz kommend befährt das Gespann angeführt von 224 265 gerade die Carolabrücke. Baustellenbedingt nur bis Bahnhof Neustadt als Schleife über Neustädter Markt. Ohne Pause weiter zum Albertplatz und wieder nach Coschütz. Runde für Runde, Stunde für Stunde...

Leider ist der Sonnenstand auch am späten Sommerabend nicht ganz optimal, jedoch musste der schöne Plattenbau als Motiv dran glauben und der T4D passt perfekt dazu.

Datum: 12.07.2022 Ort: Dresden [info] Land: Sachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DVB Dresden
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:

Auswahl (1958):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 40 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.