DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 29 >
Auswahl (1425):   
 
Galerie: Suche » 628, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Erste Sonnenstrahlen im Madonnenland
geschrieben von: Jens Naber (470) am: 26.02.23, 20:47
Es war ein herrlich entspannter Morgen im Madonnenland: Nach einer Übernachtung im mittlerweile leider geschlossenen Schlafwagenhotel in Amorbach konnten wir morgens zunächst aus dem Bett beobachten, welche Umläufe auf der idyllischen Madonnenlandbahn mit den avisiertenTriebwagen der Baureihe 628 bestück waren und dann den Tag entsprechend planen. Keine Überraschung war dadurch auch der Einsatz des 628 224 als morgendliche Regionalbahn nach Seckach, die wir bei Hainstadt (Baden) erwarten konnten. In den ersten Sonnenstrahlen rollt der Triebwagen laut pfeifend durch die feuchten Wiesen und den Bodennebel, während die aufgehende Sonne die Vorfreude auf einen erfolgreichen Tag im Grenzgebiet zwischen Baden-Württemberg und Bayern weckte. Wenige Wochen später endete der Einsatz dieser Baureihe bei der Westfrankenbahn, der gesamte Betrieb wird seitdem mit Triebwagen der Baureihe 642 abgewickelt.

Datum: 14.10.2019 Ort: Hainstadt (Baden) [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die einzige Triebwagenleistung
geschrieben von: Dennis Kraus (955) am: 24.02.23, 13:08
Zwischen München und Mühldorf verkehren in der Regel Dosto-Wendezüge mit 245 oder teils auch mit 218, wobei die Lok immer Richtung Mühldorf steht. Nur wenige Leistungen in der HVZ verkehren im Sandwich, fahren aber gegen das Licht. Von daher ist es schwierig Motive für Züge Richtung München mit einem Personenzug umzusetzen. Eine angenehme Abwechslung bietet aber RB 27038, die unter der Woche planmäßig mit 628 gefahren wird, es ist die einzige Leistung tagsüber mit 628 dort Richtung München. Am 21.02.2023 stand ich am Esig Hörlkofen für 628 553 bereit.
Zwei im Hintergrund hervorspitzende Baukräne wurden digital abgebaut.

Zuletzt bearbeitet am 24.02.23, 13:09

Datum: 21.02.2023 Ort: Hörlkofen [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Wanderdüne in Doppeltraktion
geschrieben von: Amberger97 (575) am: 23.02.23, 17:47
In Doppeltraktion bewegte sich am 08.05.2021 eine Stunde nach Sonnenaufgang RB 27087 Mühldorf-Freilassing durch das südöstliche Oberbayern und passiert dabei ein Einfahrvorsignal von Fridolfing

Datum: 08.05.2021 Ort: Fridolfing [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Sylter Welle im Achtal
geschrieben von: Andreas (KBS720) (212) am: 17.02.23, 09:57
Im Jahre 2019 gehörte die RB Linie zwischen Ulm und Ehingen an der Donau noch zu den Einsatzgebieten der RAB 628. Da es hier aber an Fahrzeugen mangelte holte man sich kurzer Hand Hilfe von ganz weit weg.
628 540-6 "Rantum" von DB Fernverkehr, sonst als Syltshuttle Plus zwischen Bredstedt und Westerland unterwegs, half am anderen Ende der Republik entlang der Donau aus.

Am Morgen des 17. Mai 2019 war er als RB 26360 (Ulm Hbf - Ehingen(Donau)) unweit von Weiler zwar auf der Donautalbahn unterwegs, befand sich jedoch in diesem Moment gar nicht im Donautal sondern war im Achtal unterwegs. Diese wird sich wenige Kilometer weiter bereits wieder mit der Blau vereinen.

Heute sind diese Leistungen an die SWEG übergegangen, welche diese Leistungen mit bwegten Linten fährt. Der 628 540 hingegen rostet derzeit in Westerland vor sich hin.

Datum: 17.05.2019 Ort: Blaubeuren [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Zartes Frühlingserwachen
geschrieben von: Andreas (KBS720) (212) am: 06.02.23, 17:59
Ende Februar 2019 zog es mich mit einem Bekannten an die Hohenlohebahn um ein paar 628 zu fotografieren. Dazu begannen wir den Tag in der Nähe des Örtchens Kupfer, welches seinen Namen oh Wunder dem Kupferabbau in der Region zu verdanken hat.

Als an jenem 27. Februar 2019 Maria alias 628 486-2/628 673-5 als RB 23587 (Öhringen Hbf - Schwäbisch Hall-Hessental) auftauchten, war ihre Ablösung durch 642 schon beschlossene Sache. Es war somit der letzte Frühling den sie dort verbringen sollten.

Datum: 27.02.2019 Ort: Kupfer [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Einmal im Jahr
geschrieben von: VT_628 (78) am: 03.02.23, 12:27
...genauer gesagt an Karfreitag wird die gesamte Niedtalbahn bis Bouzonville befahren. Im vergangenen Jahr waren 628 475 und 628 473 im Einsatz und konnten am Vorsignal von Bouzonville verewigt werden.

Bildmanipulation: Das erst in der Nacht zuvor entstandene Grafitti an der Zugfront wurde digital entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 04.02.23, 15:10

Datum: 15.04.2022 Ort: Bouzonville [info] Land: Europa: Frankreich
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Ausflug ins Dahner Felsenland
geschrieben von: VT_628 (78) am: 02.02.23, 17:47
Am 16.04.22 war 628 441 mit dem Ausflugsverkehr im Wieslautertal beauftragt und konnte am Nachmittag auf der Fahrt von Bundenthal-Rumbach nach Hinterweidenthal Ort bei Busenberg-Schindhard fotografiert werden.

Zuletzt bearbeitet am 02.02.23, 17:54

Datum: 16.04.2022 Ort: Busenberg-Schindhard [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Burg Baumburg
geschrieben von: VT_628 (78) am: 28.01.23, 11:52
Die Telegrafenleitungen entlang der Traun-Alz-Bahn sind leider schon länger Geschichte. Dennoch bietet die Strecke nachwievor einige Motive, wie zum Beispiel den Blick auf die Burg Baumburg. Am 10.01.18 war 628 423 abseits der Gäubodenbahn unterwegs und konnte auf der Fahrt von Mühldorf nach Traunreut bei Grassach eingefangen werden.

Zuletzt bearbeitet am 28.01.23, 12:08

Datum: 10.01.2018 Ort: Grassach [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Flügelgeklapper am Niederrhein
geschrieben von: CMH (254) am: 23.01.23, 17:00
Am linken Niederrhein verkörperte die hauptbahnmäßig trassierte Strecke Krefeld – Kleve mit ihren Kreuzungsbahnhöfen und Blockstellen noch recht lange das Flair vergangener Jahrzehnte. Die Umstellung der lokbespannten Züge auf die (aus damaliger Sicht) modernen Fahrzeuge der Baureihen 628 und 643 war bereits vollzogen doch die Signaltechnik sollte noch für ein gutes Jahrzehnt zuverlässig ihren Dienst verrichten – der große Umbau auf DSTW erfolgte erst in den Jahren 2021/2022.

Anfang Januar 2009 hatte es bis in die Niederungen hinein ein paar Zentimeter Neuschnee gegeben und nachdem sich die Wolken verzogen hatten, lachte die Sonne dazu bei frostigen Temperaturen. Am Nachmittag des 5.1.2009 verlässt im letzten Sonnenlicht das Duo aus 628 513 und 628 523 als RE 10051 den Bahnhof der kleinen Gemeinde Bedburg-Hau am unteren Niederrhein in Richtung der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Bildmanipulation: Stromkabel entfernt

Datum: 05.01.2009 Ort: Bedburg-Hau [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Bahnhof Wilkau-Haßlau...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1311) am: 20.01.23, 05:38
...im Juni 1996 als er noch ein richtiger Bahnhof war. Der Güterverkehr ist,
wie die leeren Gleise links im Bild zeigen, zum Erliegen gekommen und auch
im Personenverkehr sind seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 1994 neue
Fahrzeuge unterwegs. Vorbei sind die Zeiten in denen man mit einem U-Boot
ins Erzgebirge fahren konnte, nun musste man mit Triebwagen der Baureihe
628 vorlieb nehmen. 628 586 als RB 6717 von Zwickau nach Johanngeorgen-
stadt bei der Ausfahrt.
(Scan vom 4,5x6 Dia, Zweiteinstellung, Farbtemperatur geändert.)


Datum: 03.06.1995 Ort: Wilkau-Haßlau [info] Land: Sachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Fast wie in den 90ern
geschrieben von: Andreas (KBS720) (212) am: 19.01.23, 00:11
So kommt man sich fast bei diesem Anblick vor, zu mal Anna alias 628 526-5/628 436-7 diesen Eindruck verstärkt. Aber auch die restliche Infrastruktur des Bahnhof Schrozberg vermittelte einen Hauch von guter alter Zeit. Heute fahren hier leider keine 628 mehr und auch die Formsignale haben ihren Dienst quittiert.

Am Nachmittag des 24. Juli 2018 kam hingegen Anna gerade als RE 4389 (Aschaffenburg Hbf - Crailsheim) in Schrozberg zum Halten, um eine Hand voll Fahrgäste aufzunehmen und die Kreuzung mit dem Gegenzug abzuwarten.

In der Galerie finden sich schon einige Schrozberg Bilder, aber keins zeigte das EG so richtig komplett, daher erlaubte ich mir diesen Vorschlag.

Datum: 24.07.2018 Ort: Schrozberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 12 Punkte
Optionen:
 
Ein Date mit Anna unter der Burg Neuhaus
geschrieben von: Andreas (KBS720) (212) am: 18.01.23, 19:38
Am 24. Juli 2018 stand wieder einmal eine Westfrankenbahn Tour an, dieses Mal sollten Anna und Maria endlich verhaftet werden.
Nachdem die ersten Fotos des Tages im Kasten waren, ging es nach Igersheim, wo Anna kommen sollte.

Unterhalb der 1200 entstandenen Burg Neuhaus huschte dann auch 628 526-5/628 436-7 "Anna" als RE 4381 (Aschaffenburg Hbf - Crailsheim) durchs Foto.

Leider ist diese 628 Hochburg auch bereits Geschichte, bevölkern hier nun 642 die Gleise.

Datum: 24.07.2018 Ort: Igersheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Auf dem Weg in die Nacht
geschrieben von: 614 078 (252) am: 17.01.23, 19:57
Als kümmerlicher Rest der einstigen Bahnstrecke Wolfenbüttel - Oschersleben ist der Stummel nach Schöppenstedt geblieben. Telegrafenleitung und 628er wird man hier aber inzwischen auch vergebens suchen.

628 619 ist hier am 10. März 2014 in Richtung Schöppenstedt unterwegs und wird in etwa 1,6 Kilometern Dettum erreichen.

Datum: 10.03.2014 Ort: Dettum [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 17 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bundesbahn-Herrlichkeit in Hörpolding
geschrieben von: 215 082-9 (507) am: 15.01.23, 19:44
Mittlerweile Geschichte sind die Telegrafenleitungen auf der Strecke Hörpolding - Traunstein.

Am 12.10.2019 war die herrliche Kombi aus 628, Telegrafenleitungen und Formsignalen noch zu bewundern und führte zwei Fotografen aus dem Norden und den tiefen Süden. An jenem Samstag pendelte 628 567 ganztägig zwischen Traunstein und Traunreut. Als RB 27431 Traunreut - Traunstein verließ der VT pünktlich den Bahnhof Hörpolding.

Datum: 12.10.2019 Ort: Hörpolding [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Grüner Bahnsteig in Dahn
geschrieben von: Jens Naber (470) am: 02.01.23, 20:44
Ziemlich naturbelassen präsentiert sich der Bahnsteig von Dahn, gelegen an der im Ausflugsverkehr bedienten Strecke von Hinterweidenthal Ost nach Bundenthal-Rumbach. Von April bis Oktober findet hier mittwochs sowie am Wochenende noch Bahnverkehr statt, der im Mischbetrieb mit Triebwagen der Baureihen 628 und 642 abgewickelt wird. Aus Neustadt (Weinstraße ist am 24. Oktober 2021 der Ludwigshafener 628 472 ins Wieslautertal gekommen und spuckt während des kurzen Zwischenhalts ein paar Ausflügler aus, die sich sicherlich auf einen sonnigen Herbsttag im Dahner Felsenland freuen. Als RB 12386 setzt der Triebwagen seine Fahrt Richtung Bundenthal-Rumbach unterdessen mit einiger Verspätung fort.

Datum: 24.10.2021 Ort: Dahn [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Esig Weidenbach
geschrieben von: Dennis Kraus (955) am: 02.01.23, 10:21
628 426 passiert am Morgen des 11.06.2022 das Einfahrsignal des Bahnhofs Weidenbach an der Strecke München - Mühldorf. Weidenbach ist einer von vier Bahnhöfen entlang dieser Strecke, die noch mit Formsignalen bestückt sind. Das andere Einfahrsignal lässt sich leider seit einigen Jahren nicht mehr umsetzen, da genau auf Höhe des Signals eine neue Brücke gebaut wurde.
Exif Uhrzeit falsch, Bild um 7.12 Uhr am 11.06. aufgenommen.

Datum: 11.06.2022 Ort: Weidenbach [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Anna und die wilden Felsen
geschrieben von: claus_pusch (411) am: 01.01.23, 22:14
Wer Kinder hat oder selbst gelegentlich bei KiKa vorbeizappt, kennt sicherlich die Fernsehserie "Anna und die wilden Tiere". Wilde Tiere gibt es im Naturpark Donautal zwar auch, aber für uns Bahnfotografen sind vor allem die zahlreichen Felsen von Interesse, sei es als Fotostandpunkt oder als Motiv-Bestandteil. Unübersehbar, aber (namentlich) wenig bekannt ist der Fachfelsen, der sich oberhalb des Talhofs zwischen Beuron und Hausen im Tal befindet. Denn dort darf man nicht klettern, und auch von der Höhe her führen keine Wanderpfade auf seine Felsköpfe. Als Hintergrundelement schien er mir aber gut geeignet, um 628 436 "Anna" als RE 3222 von Ulm nach Donaueschingen abzulichten. Das Motiv erfordert mal keine besondere körperliche Ertüchtigung; wie man an der leider nicht wegzuzaubernden Leitplanke erkennt, muss man nur an der Donautal-Landstraße kurz vor dem Käpfle-Tunnel anhalten. Die Herausforderung besteht vielmehr darin, zum richtigen Zeitpunkt im Jahr vorbeizukommen, wenn die Sonne es weit genug nach Westen schafft, um für ausreichend Seitenlicht zu sorgen, ohne dass das Gleis bereits vom Schatten "angenagt" wird, und dann muss in diesem engen Zeitfenster auch noch ein Zug vorbeischauen...

Datum: 16.07.2022 Ort: Beuron [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ehemaliger Eisenbahnknotenpunkt
geschrieben von: 614 078 (252) am: 30.12.22, 14:24
Börßum war ein ein großer Eisenbahnknoten, erlebte jedoch nach 1945 infolge der Grenzziehung einen schleichenden Niedergang. Inzwischen wurde der Bahnhof steril totmodernisiert und "Plastezüge" übernehmen seitdem den Gesamtverkehr in den Harz.

Am 4. Januar 2011 war der Gesamtverkehr noch in Hand der Baureihe 628, hier mit dem 546.

Datum: 04.01.2011 Ort: Oderwald-Börßum [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 17 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Altenseeblick
geschrieben von: VT_628 (78) am: 26.12.22, 09:50
Am Neujahrstag 2022 war ein unerkannt gebliebener 628 (es könnte sich um 628 688 handeln) auf dem Weg von Mühldorf nach Rosenheim und konnte beim Passieren des Altensees unweit von Seeburg abgepasst werden.


Datum: 01.01.2022 Ort: Seeburg [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Goldener Jahresabschluss
geschrieben von: VT_628 (78) am: 23.12.22, 21:06
Ihr letztes Eisenbahnbild des Jahres 2021 machten vier Fotografen am 31.12.21 unweit von Kirchweidach. In der tiefstehenden Dezembersonne konnte 628 566, der sich auf dem Weg Richtung Mühldorf befand, abgelichtet werden.

Ich wünsche allen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr 2023!


Datum: 31.12.2021 Ort: Kirchweidach [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem SyltShuttle Plus über die Madonnenlandbahn
geschrieben von: VT_628 (78) am: 21.12.22, 17:28
Im Jahr 2018 schwammen bei der Westfrankenbahn häufig Leihfahrzeuge in den Umläufen mit, darunter auch 628 512, der am 04.10.2018 im Abendlicht bei Weilbach auf der Madonnenlandbahn verewigt werden konnte.

*Bild nochmal komplett überarbeitet: Zwei Auslösungen früher, neuer Zuschnitt, Farbe und Helligkeit angepasst, Kondensstreifen entfernt.

Datum: 04.10.2018 Ort: Weilbach [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ist das wirklich fast 16 Jahre her?
geschrieben von: 614 078 (252) am: 20.12.22, 18:50
Das Fahrplanjahr 2006/07 brachte im Großraum Braunschweig zahlreiche Einschränkungen mit sich. Noch nicht betroffen war allerdings die KBS 353 (Braunschweig - Bad Harzburg/Goslar)...das erfolgte erst einige Jahre später, indem am Wochenende die Direktzüge nach Goslar kurzerhand eingestellt wurden, während die meist weniger gut gefüllten Züge nach Bad Harzburg erhalten blieben.

Auf der genannten Strecke konnte am 1. April 2007 ein 628 als RB von Braunschweig nach Bad Harzburg kurz vorm ehemaligen Haltepunkt Bornum/Dorstadt abgelichtet werden.

Datum: 01.04.2007 Ort: Oderwald-Bornum/Dorstadt [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Winterwetter
geschrieben von: Johannes Poets (652) am: 17.12.22, 20:00
Aufmerksam überwacht im Bahnhof Pfronten-Ried der Zugführer des Reisebürosonderzuges Dt 13386 Pfronten-Steinach – Kempten das Einsteigen der Urlauber, die sich nun auf dem Rückweg in ihre Heimatorte befinden. Der staatlich anerkannte Luftkurort Pfronten liegt an der Außerfernbahn, die Garmisch-Partenkirchen mit Kempten (Allgäu) verbindet. Die Gemeinde hatte 1984 auf 6 Kilometer Streckenlänge zwei Bahnhöfe und zwei Haltepunkte. Die Außerfernbahn war damals eine der Stammstrecken der beim Bw Kempten beheimateten Vorserienfahrzeuge Baureihe 628.0.

Wir sehen den 628 016-8, dem bereits im Jahr 1980 der Motor ausgebaut wurde. Der so entstandene Steuerwagen wurde dann mit dem 628 021-8 gekuppelt, der mit einem stärkeren Motor ausgestattet war. Die Umnummerierung des 628 016-8 in 928 021-5 erfolgte erst 1991. 1984/1985 erfolgte der Rückbau von automatischer Scharfenbergkupplung auf reguläre Zug- und Stoßeinrichtung, weil erstere bei Winterwetter Probleme bereitete und die Fahrzeuge auch mit denen der Baureihe 628.2 kuppelbar sein sollten.

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)
störende Elemente auf dem Dach des Gebäudes im Hintergrund wurden entfernt.

Datum: 05.01.1984 Ort: Pfronten [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 16 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eisige Kälte
geschrieben von: Dennis Kraus (955) am: 16.12.22, 11:58
Das Thermometer zeigte am Morgen des 13.12.2022 zweistellige Minustemperaturen, was für eine wunderbare Winterlandschaft sorgte. 628 570 ist an diesem Tag als RB 27219 von Mühldorf nach Passau auf der Rottalbahn unterwegs und wurde kurz nach Anzenkirchen abgelichtet.

Datum: 13.12.2022 Ort: Anzenkirchen [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 21 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ortsdurchfahrt Süstedt
geschrieben von: 215 082-9 (507) am: 08.12.22, 17:55
Über die reizvolle Nebenbahn Eystrup - Syke und dessen teils ungewöhnlichen Verkehr habe ich hier bereits mehrfach berichtet. Vielen kommt da gleich die bekannte Ortsdurchfahrt in Uenzen in den Sinn. Nur wenige Kilometer nördlich Uenzen gibt es aber noch eine zweite Ortsdurchfahrt, wenngleich etwas kleiner und nicht so bekannt.

In Süstedt ist dessen Umsetzung jedoch nur Nachmittags möglich und geht bei idealem Sonnenstand nur als Nachschuss mit dem saisonalen "Kaffkieker".

Einzige Ausnahme ist der Sonderverkehr anlässlich des jährlichen Brokser Heiratsmarkts. Nach zwei Jahren Pause fand der im Volksmund lediglich "Brokser" genannte Markt dieses Jahr wieder in voller Größe statt. Dafür setzte die EVB sogar auf beiden Streckenästen ihre 628er zur Verstärkung des Busverkehrs ein.

Für das anvisierte Motiv in Süstedt fuhr der Zug aus Syke recht passend, sodass am 28.08. um kurz nach 15 Uhr zwei Kameras für 628 151 auf seinem Weg nach Bruchhausen-Vilsen klackten.

Bildmanipulation: Mitfotograf entfernt.

Datum: 28.08.2022 Ort: Süstedt [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die letzte Woche EVB 628...
geschrieben von: Bahnfan385 (6) am: 04.12.22, 18:37
... auf der Strecke Rotenburg (Wümme) - Verden (Aller) bricht an.

Im Zuge des Fahrplanwechsels im Dezember 2022 beseitigt man die "Umweltsünde" auf der RB 76. Ein Dieseltriebwagen auf einer zu 100% elektrifizierten Strecke einzusetzen - das kann auf Dauer nicht sinnvoll sein. Dennoch ist der Abschied schade, schließlich handelt es sich bei den Leistungen um die letzten planmäßigen Einsätze der Baureihe 628 in Niedersachsen. Ab dem 11. Dezember wird die Strecke in das Netz der Regio-S-Bahn integriert und somit durch die NordWestBahn (geplant Baureihe 440) betrieben.

Bevor es zu spät ist, begab ich mich kürzlich an eine der wenigen Fotostellen. Kurz hinter dem Kreuzungsbahnhof Holtum (Geest) passiert 628 151 bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den sehnsüchtig wartenden Fotografen.

EVB 28580 Rotenburg (Wümme) - Verden (Aller)

Datum: 19.11.2022 Ort: Holtum [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Aumenau
geschrieben von: HSU (170) am: 02.12.22, 22:19
Damals - vor 11 Jahren wars - 612 und 628 bestimmten den Verkehr im Lahntal. Die ehemals umfangreiche Eisenbahninfrastruktur war bereits (ver-)blühenden Landschaften gewichen und die hiesige Laderampe vollständig zugewachsen.
Eine Lücke fand sich am herbstlich schönen 02.10.2011, um die Durchfahrt von 628 691 mit dem Blick auf die Aumenauer Kirche aufzunehmen.

Datum: 02.10.2011 Ort: Aumenau [info] Land: Hessen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Mit dem 628 ins Elsass
geschrieben von: 215 082-9 (507) am: 02.12.22, 22:38
Die Baureihe 628, auch als "Retter der Nebenbahnen" bekannt, ist vor allem im SOB-Netz noch auf zahlreichen Nebenbahnen anzutreffen. Diese Nebenbahnen sind zwar sehr reizvoll, spannender fand ich im Jahr 2019 jedoch die Grenzüberschreitenden Einsätze nach Österreich und Frankreich. Seit dem Fahrplanwechsel 19/20 ist der Einsatz auf der Österreichischen Mattigtalbahn Geschichte und auch in den französischen Grenzbahnhof nach Lauterbourg kommen die Fahrzeuge seit geraumer Zeit nicht - Personalmangel.

2019 hatte man noch sehr gute Chancen mit dem Zug von Wörth ins elsässische Lauterbourg zu fahren, unter der Woche in der Regel aber doch außerplanmäßig mit den altgedienten Ludwigshafener 628ern.
Am 04.12. reiste ich extra aus Norddeutschland an, um festzustellen, dass der hier eingesetzte 628 besprüht war. Naja, die Bilder machte ich dennoch um danach in müheseliger Kleinarbeit das Graffiti zu entfernen.

Pünktlich gegen 10:17 Uhr erreichte am Vormittag der 628 655 als RB 81459 Wörth (Rhein) - Lauterbourg (F) den Endbahnhof mit seinen schönen Formsignalen.

Bildmanipulation: Graffiti am hinteren Teil des Triebwagens entfernt.

Datum: 04.12.2019 Ort: Lauterbourg [info] Land: Europa: Frankreich
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Wenn der Tag erwacht
geschrieben von: VT_628 (78) am: 30.11.22, 14:58
Am Morgen des 01.09.2022 zeigte sich das Rottal entgegen der Wettervorhersagen alles andere als wolkenlos, was sich aber im Nachhinein nicht unbedingt als schlecht erweisen sollte. Kurz nachdem es die Sonne über den Horizont geschafft hatte, konnte 628 578 auf der Fahrt nach Mühldorf bei Eholfing auf den Chip gebannt werden.

Zuletzt bearbeitet am 30.11.22, 17:10

Datum: 01.09.2022 Ort: Eholfing [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
2018 noch Alltag
geschrieben von: 215 082-9 (507) am: 28.11.22, 14:21
Die Triebwagen der Baureihe 628 sind schon seit einigen Jahren stark auf dem Rückzug. Betreiberwechsel und modernere Fahrzeuge ersetzen die schönen Triebwagen nach und nach. Auf vielen Linien im Netz der Westfrankenbahn (WFB) fuhren sie jedoch im Jahr 2018 noch. Die schönste Strecke war dabei die Taubertalbahn Wertheim - Crailsheim. Am Wochenende bestand dabei zwar nur ein 2h Takt, die Triebwagen verkehrten zwischen Miltenberg und Crailsheim dafür jedoch in Doppeltraktion.

Am Abend des 12.08.2018 verließen 628 229 und 628 553 als RE 23389 Miltenberg - Crailsheim den Bahnhof Schrozberg. Auf dem Nachbargleis rollen 628 483 und 628 251 als RE 23396 Crailsheim - Miltenberg nach erfolgter Kreuzung in Richtung Wertheim aus. Heute finden sich hier weder 628er, noch Formsignale.

Datum: 12.08.2018 Ort: Schrozberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Frühlingshafte Biopappe?
geschrieben von: Andreas (KBS720) (212) am: 25.11.22, 21:56
Schon beim Westfrankenbahnfest kam der Gedanke auf, dass man sich doch mal den Pappen im selbigen Netz widmen sollte. So kam eine Nord/Süddeutsche Delegation am 10. Mai 2017 an die Strecken der Westfrankenbahn.

Vor den Toren von Weilbach konnte der Fahrradwagen 628 224-8 als RB 23615 (Miltenberg - Seckach) vor frühlingshafter Kulisse aufgenommen werden. Er wanderte gut zwei Jahre später nach Tschechien zu Arriva aus, wo er heute wohl noch im Einsatz ist.

Zuletzt bearbeitet am 26.11.22, 21:30

Datum: 10.05.2017 Ort: Weilbach [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Im zweiten Frühling durch den böhmischen Herbst
geschrieben von: Marlo (176) am: 24.11.22, 12:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 04.12.22
Ein Teil der in Deutschland entbehrlich gewordenen Triebwagen der Reihe 628 hat in böhmischen Gefilden neue Einsatzgebiete gefunden.
Auch auf der S49 von Praha Hostivař nach Roztoky u Prahy finden einige der zwischenzeitlich bei Arriva im Einsatz stehenden Fahrzeuge aus Bundesbahnzeiten Verwendung.
So erlebt auch dieser unerkannt gebliebene Vertreter einen zweiten Frühling im böhmischen Herbst und spiegelt sich dabei in der träge fließenden Moldau bei Praha- Sedlec,
wo der Nebel erst wenige Minuten zuvor die Sicht auf die Gleise freigegeben hat.

Allerdings ist die verbleibende Einsatzzeit der Bundesbahn-Veteranen auch in Tschechien überschaubar, werden doch inzwischen auch hier bei Ausschreibungen niederflurige und klimatisierte Fahrzeuge gefordert. Nach meiner Kenntnis sollen die Einsätze auf dieser Linie im Dezember 2024 beendet werden, wenn der künftige Betreiber Regiojet mit Neufahrzeugen von Pesa die Leistungen übernimmt.

Auch wenn dieses Motiv bereits in der Galerie vertreten ist, möchte ich meine herbstliche Version in etwas abweichender Form hier zur Auswahl stellen.

Hinweis: Das ursprüngliche Bild wurde nachträglich durch eine etwas dunklere Version ersetzt.


Zuletzt bearbeitet am 04.12.22, 16:36

Datum: 10.2022 Ort: Praha-Sedlec [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: Arriva
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 39 Punkte

21 Kommentare [»]
Optionen:
 
Oberbayrische Idylle
geschrieben von: VT_628 (78) am: 23.11.22, 13:56
Am 01.09.2022 konnte 628 568 auf der Fahrt von Waging nach Traunstein unweit von Kirchhalling abgepasst werden. Die Motivkuh zeigte sich von vom Geschehen unbeeindruckt und ermöglichte so jenes Foto.

Zweitvorschlag: Bild nach rechts gerichtet.

Datum: 01.09.2022 Ort: Kirchhalling [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 17 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Doppel Mintling am See
geschrieben von: Taurus717 (26) am: 15.11.22, 22:36
Zum 01. Mai fuhren zum offiziellen Abschied der Baurehe 628 bei DB Regio Baden Württemberg die zwei Mintgrün lackierten 628.436 "Anna" und 628.486 "Maria" durch süddeutschlands schönste Strecken. Dabei wurde von Ulm über das Donautal Triberg erreicht und von dort über ging es über Singen und Friedrichshafen wieder zurück nach Ulm.
Das Wetter war am Morgen stark bewölkt, jedoch kam es am Nachmittag zu sehr guten verbesserungen entlang der Bodenseeküste. So verschlug es mich nach Sipplingen um zwei veteranen der Bodenseegürtelbahn ein (vielleicht nicht) letztes Mal fotografisch zu dokumentieren.

Datum: 01.05.2022 Ort: Sipplingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Vorfrühling im Lautertal
geschrieben von: Jens Naber (470) am: 14.11.22, 17:17
Die Lautertalbahn von Kaiserslautern nach Lauterecken-Grumbach zählt sicherlich nicht zu den "Hot-Spots" bei Eisenbahnfotografen, wenn man nach der Anzahl der bislang veröffentlichten Bildern hier in der Galerie geht. Auch bei der DB scheint die Strecke nicht unbedingt die höchste Priorität zu genießen: Wird im Bw Kaiserslautern der Bestand an einsatzfähigen Triebwagen der Baureihe 642/643 knapp, so ist die Strecke meist die Erste, die ersatzweise mit älterem Rollmaterial beglückt wird. In diesem Herbst wird diese Situation sogar noch getoppt, denn aufgrund von Personalmangel rollt hier am Wochenende seit einigen Wochen gar nichts mehr. Genügend Busse stehen auch nicht zur Verfügung, sodass man den normalerweise planmäßigen Stundentakt gleich auch mal noch ausgedünnt hat. Wie war das nochmal mit der Verkehrswende...

Am 28. März 2020 fehlten nur einsatzbereite Talente, sodass man den Gesamtverkehr mit Triebwagen der Baureihe 628 abwickelte - das aber immerhin zuverlässig und zur Freude der Fotografen. Als RB 12968 nach Lauterecken-Grumbach rollt der top gepflegte Kaiserslauterner 628 477 gemütlich durch das Lautertal und wird den nächsten Halt in Untersulzbach wenige Augenblicke später erreichen.

Datum: 28.03.2020 Ort: Untersulzbach [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zwei Wanderdünen als RE
geschrieben von: Andreas Burow (345) am: 02.11.22, 16:33
Die Eilzüge bzw. die späteren RE auf der Odenwaldbahn waren schon Thema in der Galerie. Neben den lokbespannten Zügen gab es auch RE, die in Form zweier 628 verkehrten, so wie auf diesem Bild zu sehen. 628 459 und ein Schwesterfahrzeug haben hier Ausfahrt aus dem Bahnhof Erbach und setzten sich recht gemächlich in Bewegung. In Erbach hat sich zwar in der Zwischenzeit einiges verändert, den Bahnübergang gibt es aber immer noch.


Scan vom KB-Dia, Fuji Provia 100F

Datum: 23.09.2005 Ort: Erbach (Odw.) [info] Land: Hessen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühlingserwachen entlang der Brenzbahn
geschrieben von: VT_628 (78) am: 29.10.22, 11:05
Als letztes Bild der kleinen Pappenserie aus Baden-Württemberg möchte ich noch ein Bild von der Brenzbahn zeigen, auf der der Einsatz besagter Fahrzeuge zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits Geschichte sein sollte. Doch wie so oft herrschte in Ulm wieder einmal Fahrzeugmangel, sodass auf altbewährtes Fahrzeugmaterial zurückgegriffen wurde, ganz zur Freude der anwesenden Fotografen. Am Abend 23.04.2021 machte 629 005 bei Niederstotzingen den Tagesabschluss.

Bildmanipulation: Fotografenschatten entfernt.

Datum: 23.04.2021 Ort: Niederstotzingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mintgrün über die Moorbahn
geschrieben von: VT_628 (78) am: 27.10.22, 17:05
Am 09.08.2020 war Anna mit dem Ausflugsverkehr auf der Moorbahn betraut und konnte am Morgen bei Mennisweiler fotografiert werden.

Datum: 09.08.2020 Ort: Mennisweiler [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ein letztes Gnadenbrot
geschrieben von: VT_628 (78) am: 26.10.22, 20:46
... durfte sich "der Pole" 628 656 im BW Ulm verdienen, ehe er vor wenigen Tagen dem Stillstandsmanagement Karsdorf zugestellt wurde. Am 09.10.21 begegnete mir besagter Triebwagen auf der Donautalbahn und konnte bei der Einfahrt in den noch mit Formsignalen ausgestatteten Bahnhof von Mengen abgepasst werden.

Hinweis: Das Datum und die Uhrzeit in den EXIF-Daten sind falsch. Das Bild entstand am 09.10.21 gegen 15:21 Uhr.

Zuletzt bearbeitet am 26.10.22, 20:49

Datum: 09.10.2021 Ort: Mengen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Württembergischer Ausflugsverkehr
geschrieben von: VT_628 (78) am: 25.10.22, 19:17
Am 09.10.21 war 629 004 dem Pendelverkehr auf der Räuberbahn zugeteilt und konnte am Abend bei der Einfahrt in Altshausen auf den Chip gebannt werden. Seit Beginn der darauffolgenden Saison muss man hier mit den fahrenden Kloschüsseln der Baureihe 650 Vorlieb nehmen, weshalb ich die Strecke seither auch nicht mehr aufgesucht habe.

Hinweis: Das Datum und die Uhrzeit in den EXIF-Daten sind falsch. Das Bild entstand am 09.10.21 gegen 16:32 Uhr.

Zuletzt bearbeitet am 26.10.22, 20:49

Datum: 09.10.2021 Ort: Altshausen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Mit der neg an den Fährhafen
geschrieben von: joni2171 (83) am: 23.10.22, 14:23
Zu jedem Marschbahnurlaub gehört für mich auch ein Abstecher an die neg-Strecke von Niebüll nach Dagebüll. Am Abend des 22. April 2022 zeigt sich die nordfriesische Landschaft noch frühlingshaft als sich 628 506 / 629 505 vor dem Örtchen Blocksberg in die Kurve legt. In wenigen Minuten werden die Touristen den Zug dann am Fährhafen Dagebüll mole verlassen können.

Datum: 22.04.2022 Ort: Blocksberg [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Chiemgauer Bahnromantik
geschrieben von: Vesko (601) am: 21.10.22, 01:02
Zwischen Prien am Chiemsee und Aschau im Chiemgau erlebt man auf der kurzen Strecke bayerische Gemütlichkeit und Eisenbahn-Romantik. Die Fahrt in gemächlichem Tempo dauert etwa eine Viertelstunde. Es fehlen sämtliche Kreuzungs- und Rangiermöglichkeiten, aber immerhin sind hier noch 628er der SOB unterwegs - die auf anderen Strecken zunehmend durch LINT ersetzt werden. Die Endstation bietet ein schönes Empfangsgebäude. Für Lokführer findet sich hinter dieser Tür ein Pausenraum. Eine spannende Angelegenheit für Fahrgäste sind immer wieder die Anschlüsse in Prien von und nach München. Fernverkehrszüge sind oft deutlich verspätet, sodass der Anschluss nach Aschau eine Glückssache ist. Immerhin gibt es einen Stundentakt. Von Aschau nach München wird der Zug bei der Einfahrt in Prien oft durch Züge auf der Hauptbahn ausgebremst, sodass zum Umsteigen in den Nahverkehr nach München oft nur ein bis zwei Minuten verbleiben.

Datum: 18.10.2022 Ort: Aschau [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbst in Hörpolding
geschrieben von: Nils (662) am: 20.10.22, 16:58
Das Herbstlaub im Bahnhof Hörpolding zeigte sich am 12.10.2019 in voller Pracht. Wenn sich das Ganze, so wie hier, sich dann auch noch perfekt ins Motiv einfügt, kann eine Herbsttour doch schon als Erfolg verbucht werden. Dazu bereitete auch der gepflegte 628 567 dem Fotografenduo den Tag über viel Freude, da er doch den Gesamtverkehr der Strecke bestritt. Ein sauberer 628 zum 628. Galeriebild sollte doch passen! ;-) Ein wenig Baugerümpel am Bildrand wurde digital entfernt.

Datum: 12.10.2019 Ort: Hörpolding [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Verstärkung für den "Brokser"
geschrieben von: 215 082-9 (507) am: 17.10.22, 19:45
Drei Jahre lang mussten sich die Leute gedulden, ehe es "nach Corona" mal wieder einen Brokser Heiratsmarkt gab. Wie immer zog es Ende August tausende Menschen auf den Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen, sodass die verkehrstechnisch schlecht angebundene Gemeinde im Zentrum Niedersachsens viel mobilisieren musste, um die Menschenmassen anzulocken.

Dazu gab es für fünf Tage den bei Fotografen beliebten Marktverkehr zwischen Syke und Eystrup, den dieses Jahr auf beiden Abschnitten die EVB mit ihren beiden 628 bestreitete.

Am Abend des 27.08.2022 war die Wolkenwand doch noch rechtzeitig abgezogen, sodass der ca. 20 Minuten verspätete Pendelzug 512 Eystrup - Bruchhausen-Vilsen Marktplatz wie gewünscht mit Sonne aufgenommen werden.

Um den Fahrgastansturm zu bewältigen, wurde in Hoya noch der DEV Esslinger angehängt, was diese recht ungewöhnliche Komposition zur Folge hatte.

Bildmanipulation: Eine Tafel im 628 wurde entfernt.

Datum: 27.08.2022 Ort: Bruchhausen-Ost [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schattenspiele
geschrieben von: VT_628 (78) am: 16.10.22, 08:18
Am Abend des 01.09.2022 befand sich 628 568 auf der Fahrt von Waging nach Traunstein. Nahe Kirchalling klickte kurz vor Lichtaus der Auslöser.

Zuletzt bearbeitet am 16.10.22, 08:20

Datum: 01.09.2022 Ort: Kirchhalling [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Zubringer im Pendelbetrieb
geschrieben von: Vesko (601) am: 15.10.22, 18:14
Zwischen Rotenburg (Wümme) und Verden (Aller) existiert eine eingleisige elektrifizierte Strecke, die vor allem für Umleitungen oder Entlastung der anderen Strecke zwischen Hamburg und Hannover genutzt wird. Vier Betriebsbahnhöfe ermöglichen häufige Zugkreuzungen, werden aber im Personenverkehr nicht bedient. Alle zwei Stunden pendelt die EVB mit einem Triebwagen der Baureihe 628. Das Angebot wird von Fahrgästen gut angenommen. Wenn alles pünktlich ist, wie am Vormittag des 9.10.2022, entsteht eine attraktive Verbindung: Hamburg - Rotenburg mit RE, Rotenburg - Verden mit EVB und Verden - Hannover mit IC. Die Reise dauert nur etwa eine halbe Stunde länger als die ICE-Verbindung über Lüneburg, Uelzen und Celle.

Datum: 09.10.2022 Ort: Verden(Aller) [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Letztes Licht für den 628
geschrieben von: Jens Naber (470) am: 11.10.22, 21:01
Eigentlich hatten wir den Fototag entlang der Murrbahn am 15. Oktober 2017 schon für beendet erklärt, als uns im Fahrplan der nahegelegenen Hohenlohebahn noch die abendliche RB 23455 aus Öhringen auffiel. Der Zug kam aus dem Gegenlicht, aber der tiefe Sonnenstand eröffnete die Möglichkeit für eine spontane Aufnahme im Streiflicht. Gesagt, getan und so drückten wir wenige Minuten später bei Michelbach für den Aschaffenburger 628 486 auf den Auslöser, der seinen Zielbahnhof Schwäbisch Hall-Hessental in Kürze erreichen wird. Damals dominierten hier noch die bewährten 628er, heute wickelt die Westfrankenbahn den gesamten Verkehr mit Triebwagen der Baureihe 642 ab.

Datum: 15.10.2017 Ort: Michelbach [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eiderstedter Telefonzickzack
geschrieben von: Nils (662) am: 11.10.22, 21:34
Per Überlandleitung wird die Telefonversorgung dieses Hofes Nähe Harblek auf Eiderstedt an der Strecke Husum - St. Peter-Ording sichergestellt. Der interessante Verlauf samt Holzmasten sollte zugleich als Motiv für 628 495 dienen, welcher am 16.11.2018 den planmäßigen 648 vertreten hat. Ein paar "Westwindbäume" gesellten sich in die Szene und machten klar, dass die Nordsee nicht weit weg ist! Ich mag sie, diese Marschmotive!

Datum: 16.11.2018 Ort: Harblek [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Morgendlicher Blick auf Aschau
geschrieben von: Das Krokodil (89) am: 08.10.22, 21:14
Ein Triebwagen der Baureihe 628 hat als RB 52 am 27. Juni 2022 vor wenigen Minuten den Bahnhof von Aschau (Chiemgau) verlassen und strebt nun seinem Ziel in Prien am Chiemsee entgegen. Rechts vom Triebwagen ist die Kreuzkapelle zu sehen, links im Hintergrund Schloss Hohenaschau.

Datum: 27.06.2022 Ort: Aschau [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem 628 zum Brokser Heiratsmarkt
geschrieben von: Bahnfan385 (6) am: 29.09.22, 21:03
Endlich wieder Brokser Heiratsmarkt! Das jährliche Volksfest in Bruchhausen-Vilsen ist stets ein Grund zur Freude – sowohl für die Festbesucher, als auch für die Fotografen. In diesem Jahr war der extra dafür eingerichtete Zugverkehr besonders interessant. Einerseits waren auf beiden Ästen (nach Eystrup und nach Syke) je einer der beiden EVB 628 im Einsatz. Andererseits hängte man zeitweise dem EVB 628 einen MaK GDT an, um das erhöhte Fahrgastaufkommen durch die Gültigkeit des 9€-Tickets zu bewältigen.
Letztere Gespanne konnte ich aus Zeitgründen leider nicht erwischen, aber Fotos der solo 628 haben geklappt. Der Fototag fing erstaunlich gut mit Sonnenglück an. So sehen wir hier EVB 628 151 auf der Fahrt nach Syke, kurz vor Heiligenfelde. Die Pferde auf der links befindlichen Weide waren leider fotoscheu und hatten sich rechtzeitig versteckt ;-)

Datum: 28.08.2022 Ort: Heiligenfelde [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:

Auswahl (1425):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 29 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.