DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten:
Auswahl (12):   
 
Galerie: Suche » Winterberg, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Winterliches Winterberg
geschrieben von: Walter Brück (94) am: 31.01.23, 11:57
Als wir uns am 28.01.2023 auf den Weg nach Winterberg machten, um dort den Sonderzug mit der V200 033 der Hammer Eisenbahnfreunde zu fotografieren, konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir dort eine so deutlich ausgeprägte Winterlandschaft mit reichlich Schnee auf den Bäumen vorfinden würden, zumal bei uns die ganze Woche regnerisches Schmuddelwetter angesagt war. Doch weit gefehlt. Mit jedem Höhenmeter den wir unserem Ziel näher kamen wurde es immer mehr mit der weißen Pracht. Die bekannte Fotostelle an einem Feldweg-Bü zwischen Silbach und Winterberg hat uns besonders gut gefallen, auch wenn von vorn herein klar war, dass sich dort später etliche Fotografen tummeln und ein mehr oder weniger ähnliches Bild machen würden. Schade, dass die V200 033 noch eine Begleitung hatte, denn wegen eines defekten Dampfkessels war 212 079 für die Zugheizung mit eingereiht.


Datum: 28.01.2023 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 220,221 (alle V200-west) Fahrzeugeinsteller: Museumseisenbahn Hamm
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Durchs das verschneite Hochsauerland
geschrieben von: Stefans_Bahnbilder (4) am: 29.01.23, 20:44 sternsternstern Top 3 der Woche vom 12.02.23
Sonderfahrt der Museumseisenbahn Hamm von Hamm über Dortmund, Witten und Schwerte nach Winterberg. Da der Dampfkessel für die Zugheizung bei V200 033 defekt ist, wurde 212 079-8 als Dampfspender im Zug mit eingereiht. Bereits auf der Rückfahrt zieht V200 033 den Sonderzug durch das verschneite Hochsauerland dem Heimatbahnhof entgegen.

*Ein halbes Auto hinter dem Zug wurde digital Abgeschleppt*

Zuletzt bearbeitet am 29.01.23, 22:51

Datum: 28.01.2023 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 220,221 (alle V200-west) Fahrzeugeinsteller: MEH
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 30 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hochsauerland
geschrieben von: KBS443 (262) am: 23.01.23, 18:14
Weit über den Talgrund schraubt sich die Strecke nach Winterberg auf den letzten Kilometern hinauf, um das auf einer Hochebene befindliche Ziel zu erreichen. Für Fotos sicherlich von Vorteil, den wie zu sehen ist war das klare Novemberlicht schon aus den tiefer gelegenen Bereichen verschwunden.

Zweiteinstellung: Oben und unten mehr Platz

Datum: 19.11.2022 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 632 (PESA LINK 2tlg) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Hinauf nach Winterberg
geschrieben von: KBS443 (262) am: 21.11.22, 19:49 sternsternstern Top 3 der Woche vom 04.12.22
Ein eisig klarer Tag im Hochsauerland geht zu Ende. In den Schatten hält sich noch der erste Schnee der Saison, während die Bäume noch von den letzten Herbstfarben geziert sind.
Die letzten Sonnenstrahlen reichen noch gerade so über den Bergkamm der gegenüber liegenden Talseite, als sich ein LINK Triebwagen die steigungsreiche Strecke nach Winterberg hinauf kämpft.

Zuletzt bearbeitet am 22.11.22, 19:48

Datum: 19.11.2022 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 24 Punkte

18 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winterdampf nach Winterberg
geschrieben von: Walter Brück (94) am: 08.02.22, 11:11
Am 05.02.2022 fuhr die 78 468 mit dem Lengericher Traditionszug von Münster durch das Ruhrgebiet ins Hochsauerland nach Winterberg. Trotz des durchwachsenen Wetters verfolgten zahlreiche Fotografen den interessanten Zug aus "Donnerbüchsen" durch die wenig winterliche Landschaft, die sich erst kurz vor Winterberg wie hier im Bild mit etwas Schnee präsentierte. Veranstalter der Dampfsonderfahrt war die Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen.


Datum: 05.02.2022 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahn-Tradition (ET) Lengerich
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Skizug im Sauerland
geschrieben von: joni2171 (83) am: 10.02.20, 16:22
Fast ganz Deutschland war am 25.01.2020 in Nebel gehüllt. So auch das Sauerland, dennoch sollte der Wintersportort Winterberg meiner Vorhersage nach über dem dem Nebel und somit in der Sonne liegen. So war es dann auch und erst kurz vor Winterberg zeigte sich die Sonne. Die eigentlich geplante Stelle nur einige Kilometer zuvor war dabei noch dicht im Nebel.
Gegen 20 nach 10 war dann das lang ersehnte Pfeiffen der 218 zu hören, die aufgrund eines längeren Zwangsaufenthalts wegen einer Weichenstörung zunächst noch auf sich warten ließ.

AIXrail 218 457 hatte an diesem Tag zwei m-Wagen und zwei n-Wagen am Haken. An Board waren mehr oder weniger Skifahrer anwesend, denn echten Schnee suchte man vergeblich. Dennoch sorgt der Zug für großes Interesse bei Eisenbahnfreunden. Solch Nebenbahnromantik darf ja auch nicht außer Acht gelassen werden!

Ein über den Bahnübergang fahrender roter LKW wurde nachträglich entfernt.

Datum: 25.01.2020 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: AIXrail
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Werbe 648
geschrieben von: Uhu-Tunnel (100) am: 18.03.16, 21:21
Werbe 648 110/610 und ein weiterer 648 als Re57 Dortmund - Winterberg kurz vor dem Bhf Winterberg. Bis kurz vor der Aufnahme fanden auf der Strecke Bestwig - Winterberg umfangreiche Gleisbauarbeiten statt.

Datum: 02.09.2015 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Finale vor Winterberg
geschrieben von: mavo (223) am: 24.01.14, 16:26
Alle Jahre wieder erinnert die Oberhausener 41 360 an die Tradition der "Wintersport Sonderzüge" nach Winterberg. So auch am 18 Januar 2014, der leider wieder Erwarten absolut schneefrei war. Trotzdem waren die 5 Wagons gut gefüllt, so das die am Zugschluss schiebende 200 116 viel zu tun hatte.
Da das Wetter an diesem Tag sehr schön war und die Lokalpresse bereits Tage vorher über den Zug informiert hatte, war auch der Zuspruch von Fotografen und Interessierten an der Strecke ausserordentlich groß.
Gegen Ende der Reise an den größten Steigungen musste der Zug allerdings durch eine leichte Hochnebeldecke fahren. Um so beeindruckender war die Dampfwolke welche die Lok kurz vor ereichen des Winterberger Bahnhofs an der wohl steilsten Stelle der Rampe zwischen Silbach und Winterberg entwickelte...

Bild wurde in S/W konvertiert.


Datum: 18.01.2014 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DTO
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winterberger Winterlandschaft
geschrieben von: mavo (223) am: 02.09.13, 15:58
Einige Kilometer vor der höchstgelegen Stadt der Niederlande (wie man Winterberg wegen seiner vielen holländischen Besucher scherzhaft nennt) begegnete mir am 2.3.13 der talwärts in Richtung Dortmund fahrende Zug der RE57.
Der Winter war 2013 besonders lang und so waren die Züge noch bis in den April mit Wintersportlern besetzt

Datum: 02.03.2013 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Sauerland
geschrieben von: bahn2001 (132) am: 24.02.13, 09:49
Nur für kurze Zeit gab es auch 612er im ICE-Design. Als Regionalexpress auf der Fahrt nach Dortmund wurde 612 486 kurz nach der morgendlichen Abfahrt am Startbahnhof Winterberg fotografiert.

zuletzt bearbeitet am 24.02.13, 09:57

Datum: 14.12.2004 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit der 221 zum Wintersport
geschrieben von: Taunusbahner (325) am: 11.02.13, 21:11 Bild des Tages vom 18.01.14
Bis in die zweite Hälfte der 1980er Jahre verkehrten bei guten Schneeverhältnissen regelmäßig lange Wintersportsonderzüge aus dem Rhein-Ruhrgebiet und dem Münsterland nach Winterberg, wo damals noch bis zu 5 dieser Wagenparks abgestellt werden konnten. Am 5.1.1985 hat 221 110 mit E 28007 aus Münster ihr Ziel fast erreicht (Aufnahme zwischen Silbach und Winterberg). Leider war das an diesem Tag die einzige 221-Bespannung (eine rote wäre mir auch lieber gewesen), 3 weitere Sonderzüge fuhren mit Hagener 218 und einer mit der Krefelder 215 032. Dennoch ein Zugangebot von "richtigen Zügen" auf dieser Strecke, von dem man heute nur träumen kann ... !

zuletzt bearbeitet am 11.02.13, 21:22

Datum: 05.01.1985 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 220,221 (alle V200-west) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 13 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Helfer der Nacht
geschrieben von: SZöl (10) am: 07.07.11, 19:10
Die Schneefälle waren Ende Januar 2010 schon extrem, so auch zwei Tage vor Ultimo. Die Strecke Bestwig--Winterberg musste an diesem Tag gleich zweimal mit dem Schneepflug von der weißen Pracht befreit werden. Kurzfristig am Ruheag zum Dienst bestellt, konnte so 218 190 mit ihrem guten, alten TB 10 in ihrer letzten Einsatzwoche überhaupt nach dem letzten Personenzug nochmals auf die Höhen des Sauerlandes gescheucht werden. Das mitgeführte Stativ ermöglichte dem Handradbediener vor der Rückfahrt am Bahnsteig in Winterberg diese Aufnahme des Hilfz 98540 nach Bestwig.

Datum: 30.01.2010 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (12):   
 

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.