angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Lüttmoorsiel, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Mitten durchs Meer geschrieben von: Bw Husum (117) am: 22.01.23, 17:36 |
Gestern war ich bei bestem Wetter mal wieder am Deich bei Lüttmoorsiel unterwegs. In die Ruhe hörte man weit über das Wattenmeer das rumpelnde Geräuch einer sich nähernden Lore. Der Blick in Richtung Lorendamm zeigte eine Privatlore auf dem Weg von der Hallig Lüttmoorsiel zum Festland. Zuletzt bearbeitet am 24.01.23, 15:51 Datum: 21.01.2023 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ebbe geschrieben von: railpixel (511) am: 04.01.23, 11:32 |
Ebbe und abendliche Ruhe am Lüttmoordamm: Die elektrische Kabinenlore der Familie Siefert kehrt in ihren „Heimatbahnhof“ auf der Hallig Nordstrandischmoor zurück. Noch gut eine Stunde bis Sonnenuntergang – dann gehen auch die Vögel schlafen. Datum: 14.05.2022 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: Siefert Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 13 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sommer im Wattenmeer geschrieben von: Bw Husum (117) am: 29.10.22, 21:03 |
An einem heißen Sommertag kann man sich auf der Fahrt vom Festland auf die Hallig auch im Stehen etwas ausruhen. Datum: 06.08.2019 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 299 (alle deutschen Schmalspur-Dieselloks) Fahrzeugeinsteller: LKN Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 21 Punkte 12 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gleich ist die Deichkrone erreicht – der „Höhepunkt“ der Fahrt von der Hallig Nordstrandischmoor liegt nur ein paar Meter über dem Meeresspiegel. Einmal die Weiche umgestellt, und nach dem Fahrtrichtungswechsel geht es hinunter zu den Abstellgleisen am Lüttmoorsiel. Das Foto der privaten Kabinenlore entstand am 16. Mai 2022. Datum: 16.05.2022 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 31 Punkte 15 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kein Zugverkehr möglich geschrieben von: Bw Husum (117) am: 21.02.22, 22:29 |
Stürmisch ist es ja derzeit relativ häufig. Aber auch zwischen den heftigen Stürmen weht an der Nordsee zumeist noch eine steife Brise. So auch am 17.02., fast auf den Tag genau ein Jahr nach diesem Bild [www.drehscheibe-online.de] und dabei völlig anders. Zugverkehr war jedenfalls nicht möglich. Datum: 17.02.2022 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: kein Fahrzeug Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 19 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nach dem Sturm geschrieben von: Bw Husum (117) am: 19.02.22, 21:06 |
Nach dem ersten der beiden Sturmfluten in der letzten Woche sind im Bereich der Überfahrt nach Nordstrandischmoor Spurrillen nicht unbedingt das Thema, zumal der Radverkehr derzeit eher überschaubar ist. Treibsel und sonstiges Treigut ist natürlich nichts Ungewönliches nach Sturmfluten an der Nordsee. Es muss halt nur wieder beseitigt werden.
Kamerauhrzeit eine Stunde später! Zuletzt bearbeitet am 19.02.22, 21:40 Datum: 17.02.2022 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: kein Fahrzeug Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Winter im Wattenmeer geschrieben von: Bw Husum (117) am: 04.03.21, 21:18 ![]() ![]() ![]() |
Es ist kalt und windig. Der nächste Schneeschauer, von Westen kommend, hat den Fotografen bereits erreicht. Schon länger beobachtet er den gelben Punkt in der Ferne, der langsam immer näher kommt. Es ist die Arbeitslok des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) auf dem Heimweg von der Hallig Nordstrandischmoor zum Festland. Für den heutigen Tag ist draußen nichts mehr zu tun, es bleiben Wartungs- und Pflegearbeiten in der warmen Halle. Datum: 18.02.2021 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 3XX (sonstige Kleinloks) Fahrzeugeinsteller: LKN Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 19 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die eisernen Taue geschrieben von: railpixel (511) am: 09.11.20, 20:51 |
„Die eisernen Taue“ – so beschreibt ein ortsansässiger Fotograf poetisch die Gleise, die die Halligen mit dem Festland verbinden. Von Lüttmoorsiel geht der Blick zur Neuwarft, einer von vier Warften auf der Hallig Nordstrandischmoor, während eine private Kabinenlore Richtung Festland fährt.
Am 17. September 2020, als ich die Bahn kurz besuchte, gab es zwar genug Sonne, sie schien aber von einem recht verschlonzten Himmel. Dem habe ich später mit ein paar Wolken zu typischer Nordsee-Stimmung verholfen. Zuletzt bearbeitet am 13.11.20, 10:37 Datum: 17.09.2020 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Driving Home for Christmas... geschrieben von: Bw Husum (117) am: 23.12.19, 09:07 Bild des Tages vom 26.11.22 |
...tatsächlich nicht wirklich. Aber es passt gerade so schön. Erstens ist das Foto jedoch schon im November entstanden und zweitens zeigt es eine Fahrt zum Festland, also nicht nach Hause auf die Hallig. Aber das ist letztendlich eigentlich auch egal! Zuletzt bearbeitet am 24.12.19, 14:16 Datum: 14.11.2019 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 3XX (sonstige Kleinloks) Fahrzeugeinsteller: LKN Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 21 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
In See stechen geschrieben von: Marlo (176) am: 26.05.19, 18:59 ![]() ![]() ![]() |
Mit den Halligbahnen bietet "Der wahre Norden" neben der allseits bekannten Marschbahn zwei weitere aus meiner Sicht absolut sehenwerte Bahnen, welche vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein betrieben werden. Eine dieser Bahnen verbindet die Hallig Nordstrandischmoor mit dem Festland. Neben den Bauzügen für den Küstenschutz nutzen auch die derzeit gut 20 dauerhaften Halligbewohner mit ihren Motorloren den Anschluss an die weite Welt über den Damm.
Während die Flut mit Unterstützung eines strammen Nordwestwindes dem Gleis bereits ziemlich nahe kommt, hat eine Mutter ihre zwei Kinder vom Festland abgeholt und sticht mit der Lore in See, um die etwa 3,5 km lange Strecke zur heimischen Warft auf der Hallig Nordstrandischmoor zurückzulegen. Datum: 21.05.2019 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 56 Punkte 21 Kommentare [»] |
Optionen: |
Grassodenganzzug geschrieben von: axel (7) am: 25.04.19, 17:30 |
In Schleswig Holstein gibt es noch zwei nicht öffentliche Halligbahnen, die der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz betreibt. Eine davon ist die 600 mm Baubahn von Lüttmoor zur Hallig Nordstrandischmoor. Die Bahn verläuft auf einem Schotterdamm von der Hallig zum Festland, der Deich wird dabei mittels einer Spitzkehre überwunden. Für den Personenverkehr der Halligbewohner und deren Übernachtungsgäste kommen Draisinen zum Einsatz. Auf dem Bild sehen wir eine Schöma CHL 20 G des LKN-SH, auf den Loren werden Grassoden transportiert. Im Hintergrund rechts erkennt man die Hamburger Hallig, bei den Gebäuden links oberhalb der Buhne konnte es sich um solche der Hallig Gröde oder Langeneß handeln. Es ist mal wieder Ebbe.
3. Versuch: Bild neu eingestellt. Schärfe und Horizont sollten jetzt stimmen Datum: 09.04.2019 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: LKN-SH Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |