Weiter Blick über den Südharz |
geschrieben von Leon am: 25.11.21, 19:47 Aufrufe: 497 |
Oktober 1995...Noch liefen lokbespannte Züge im Wechsel mit 628 zwischen Northeim und Nordhausen, bespannt mit Braunschweiger 216. Viele dieser Maschinen hatten sich 1995 bereits "umorientiert", aber der Lack war meistens noch relativ jung und noch nicht so ausgeblichen. Dafür musste man zusehends mit sanitärfarbenen Wagen Vorlieb nehmen, nur ein, zwei Jahre vorher hat man hier Züge mit bundesdeutscher Bespannung vor ehemals volkseigenen Wagen erlebt, meist noch in grün oder grün-gelb. Nun, die Halberstädter wurden schnell modernisiert und bildeten danach farblich einheitliche Züge, meist mit drei Wagen. In dieser Form sehen wir hier am klaren Vormittag des 10.10.1995 eine 216, wie sie ihren RE 3665 oberhalb von Barbis gen Nordhausen zieht - scheinbar mühelos, denn der Zug befindet sich bereits auf der Osterhagener Rampe. Dampflokfreunden dürfte diese Rampe noch ein Begriff sein, als bis 1976 Lehrter 50 und Ottbergener 44 ihre Fracht gen "Eisernen Vorhang" zogen. Der Autor hat´s nur als Stippi erlebt, wenn Vatern am Lenkrad bald ausrastete, weil der Güterzug im Schritttempo erst am Bü in Barbis und anschließend an der Osterhagener Schranke vorbeikroch, während man selbst wie gebannt auf die Vorbeifahrt starrte und zum Schluss noch auf die übliche Schublok wartete..;-) Die Zeiten sind leider lange vorbei. Auch mit Dieselbespannung machten die Züge eine gute Figur, wie wir hier nur einen Kilometer weiter sehen: [www.drehscheibe-online.de]. Und heute? 2 x por Woche kommt ein Dolomitzug aus Scharzfeld mit einer Dieseltraxx oder zwei G 1206 vorbei, fast lautlos... Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia |
Datum: 10.10.1995 Ort: Barbis Land: Niedersachsen BR: 216 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft |
EXIF-Daten: Hersteller: EPSON, Modell: Perfection V800, Bildgröße: 935 x 1280 Pixel |
geschrieben von: Frank H Datum: 28.11.21, 12:48 Moin Olli! Abgesehen von den von Dir im Text erwähnten Punkten, wo findet man heute noch einen derart freien Bahndamm? Alleine aus diesem Grund wäre diese schöne Aufnahme heute wohl undenkbar! Viele Grüße, Frank |
geschrieben von: JH-Eifel Datum: 28.11.21, 20:53 Schöner Landschaftsblick mit rot-mintgrünem Farbtupfer. ein typisches Zeitdokument dieser Strecke.* Gruß Jörg |
geschrieben von: Der Rollbahner Datum: 01.12.21, 14:22 Wer kennt sie nicht, die Geschichten aus dem vor den Schranken wartendem Auto! Toll, wenn sie sich als frühe Prägung später in solchen Bildern wiederfinden! * und viele Grüße, Hartmut |
direkter Link zu diesem Beitrag: |
(c) 2022 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |