angemeldet: - |
Galerie von Hans-Jürgen Warg, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Zum Schmalspurbahnfestival bei der... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 13.08.22, 18:31 |
...Weißeritztalbahn Mitte Juli 2022 nutzte ich natürlich das 9-Euro-
Ticket. In Freital-Hainsberg West ausgestiegen wanderte ich am frühen Morgen durch den noch sehr kühlen Rabenauer Grund bis nach Spechtritz. Nach einigen Bildern dort trat ich wieder den Rückweg an. Im Bahnhof Rabenau gab es dann zunächst eine kleine Rast mit Bratwurst und Bier bevor die Einfahrt des DR- Zuges, gezogen von 99 1734 dokumentiert wurde. Zuletzt bearbeitet am 13.08.22, 18:34 Datum: 17.07.2022 Ort: Rabenau [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die alte Pleißebrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 12.08.22, 22:49 |
...in Münsa südlich von Altenburg war sicher um einiges fotogener.
Aber auch dem Neubau statte ich im Sommer 2014 einen Besuch ab. Ein Highlight unter den entstandenen Bildern war sicher der Auto- zug vom VW-Werk in Mosel bei Zwickau nach Bremen. 140 853 der Eisenbahngesellschaft Potsdam - EGP - hatte die Aufgabe den Zug an die Nordseeküste zu bringen. Datum: 11.08.2014 Ort: Münsa [info] Land: Thüringen BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: EGP Kategorie: Bahn und Infrastruktur 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Angelrodaer Viadukt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 10.08.22, 21:22 |
...an der Strecke Plaue - Ilmenau wurde im August 2013 nach einjähriger
Sanierung wieder für den Verkehr freigegeben. Aus diesem Anlass ver- kehrten auf der Strecke 3 Sonderzüge die mit der Meininger Werklok 50 3501 bespannt wurden. Der zweite davon wurde hier, unweit des Haltepunktes Martinroda, erwartet. Zuletzt bearbeitet am 10.08.22, 21:22 Datum: 11.08.2013 Ort: Martinroda [info] Land: Thüringen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DLW Meiningen Kategorie: Zug schräg von vorn |
Optionen: |
Zum Schmalspurbahnfestival bei der geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 11.08.22, 23:08 |
...Weißeritztalbahn Mitte Juli 2022 nutzte ich natürlich das 9-Euro-
Ticket. In Freital-Hainsberg West ausgestiegen wanderte ich am frühen Morgen durch den noch sehr kühlen Rabenauer Grund bis nach Spechtritz. Da das eigentlich angedachte Motiv der üppig sprießenden Natur zum Opfer gefallen war entschied ich mich für diesen Blick auf die Bahn. "176" und "132" mit dem Radebeuler Traditionszug auf dem Weg nach Kipsdorf. Datum: 17.07.2022 Ort: Spechtritz [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Traditionsbahn Radebeul Kategorie: Zug schräg von vorn |
Optionen: |
Die Göltzschtalbrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 08.08.22, 10:13 |
...an einem schönen Sommertag am frühen Morgen. 3 - 4 mal in der Woche
rollt der Leerzement von Regensburg nach Rüdersdorf bei Berlin darüber. Im Sommer 2020 war er noch mit einer 145er bespannt und einer class 77 für die nicht elektrifizierten Streckenabschnitte, die hier allerdings nur als Wagenlok mitläuft. Aktuell wird der Zug von einer Eurodual der Baureihe 159 gefahren. Damals am 8. August 2020 waren 145 031 und 077 023 am Zug der leider nicht mehr ganz frei von Graffiti war. Zuletzt bearbeitet am 08.08.22, 10:23 Datum: 08.08.2020 Ort: Netzschkau [info] Land: Sachsen BR: 145 Fahrzeugeinsteller: MEG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Das Dresdner Dampflokfest... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 05.08.22, 12:54 |
...Anno 1997 fand Anfang April statt. Bei den Sonderzügen war auch noch
der Zwickauer Traditionszug mit von der Partie, Ende Mai wurde dieser dann in den süddeutschen Raum umgesetzt und später nach Berlin. Hier ist der Zug im Elbtal nach Bad Schandau unterwegs und wurde mit E 77 10 als Zug- und 01 137 als Schlusslok in Königstein fotografiert. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 05.08.22, 12:55 Datum: 03.05.1997 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: 1XDE (sonstige deutsche Ellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Im Bahnhof Wechselburg,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 04.08.22, 07:04 |
...gelegen an der Muldentalbahn zweigte die Chemnitztalbahn ab. Am 24. Mai 1998
stellte die DB den Personenverkehr hier ein, der verbliebene Güterverkehr zum An- schluss einer Chemie-Fabrik in Mohsdorf endete am 31. Dezember 1999. Danach wurde die Strecke nördlich von Chemnitz-Glösa zurückgebaut und in einen Fahrrad- weg verwandelt. Übrig blieb nur ein rund zwei Kilometer langer Abschnitt um den Museumsbahnhof Markersdorf-Taura auf dem wieder Sonderfahrten stattfinden. Am 25.5.1997 verließ 772 121 als RB 7873 den Bahnhof in Richtung Chemnitz. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 04.08.22, 07:08 Datum: 25.05.1997 Ort: Wechselburg [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vor 25 Jahren... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 03.08.22, 13:55 |
...gab es zwischen Rochlitz und Narsdorf noch Personenverkehr, im Mai 2002
wurde der Abschnitt stillgelegt. Einst Teil der Strecke Rochlitz–Penig war diese Nebenbahn als kurze Verbindung zwischen den Strecken Neukieritzsch – Chem- nitz und Glauchau – Wurzen gebaut worden. Im Mai 1997 ist 202 534 mit der RB 7963 bei Wittgensdorf unterwegs und hat Narsdorf gleich erreicht. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 03.08.22, 14:01 Datum: 10.05.1997 Ort: Wittgensdorf bei Narsdorf [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zwei "Ferkel" auf großer Fahrt geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 02.08.22, 12:15 |
Am ersten Tag im August 2015 waren die beiden LVT 172 132 und 172 171 auf einer
Rundfahrt von Chemnitz in den Harz. Auch Stolberg im Harz wurde angefahren und auf der Fahrt von dort weiter nach Nordhausen wurde die beiden LVT am Einfahr- signal von Rottleberode abgepasst. Datum: 01.08.2015 Ort: Rottleberode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Ein "Fischstäbchen"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 30.07.22, 06:35 |
...bei Benneckenstein, gelegen unweit des Brockens auf einer Hochebene im
Zentrum des Harzes. Die beiden Triebwagen 187 011 und 187 013 wurden 1955 von der Altenaer Eisenbahn bei der Firma Talbot beschafft, gelangten später zur Inselbahn Langeoog und als sie auch dort nicht mehr benötigt wurden Mitte der 1990er Jahre zur HSB die sie nach einer Aufarbeitung zu- nächst im Berufs- und Schülerverkehr zwischen Nordhausen Nord und Il- feld einsetzte. Seit der Lieferung der Neubautriebwagen im Jahre 1999 kommen beide Triebwagen vorwiegend im Selketal zum Einsatz. 187 013 als P 8905 von Wernigerode nach Eisfelder Talmühle kurz hinter Bennecken- stein. Zuletzt bearbeitet am 30.07.22, 06:41 Datum: 31.07.2015 Ort: Benneckenstein [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 699 (alle sonstigen deutschen Schmalspur-Dieseltriebwagen) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf der Bahnstrecke Naumburg–Reinsdorf,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 28.07.22, 13:31 |
...besser bekannt als Unstrutbahn, gibt es Personennahverkehr nur auf
dem Abschnitt Naumburg (Ost) - Wangen. Seit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 wird der Verkehr von Abellio Mitteldeutschland mit Lint-41-Triebwagen im Stundentakt betrieben. 1648 412 passiert als RB 77/80549 auf dem Weg nach Naumburg die Unstrutflutbrücke bei Kirchscheidungen. Zuletzt bearbeitet am 28.07.22, 13:32 Datum: 30.07.2021 Ort: Kirchscheidungen [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Abellio Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zu den "Neun-Euro-Ticket-Zügen"...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 27.07.22, 07:24 |
...die gegenwärtig auf hochfrequentierten Strecken in Deutschland unterwegs
sind kann man auch die täglich zwischen Halle und Saalfeld eingesetzten n- Wagenzüge zählen, die hier anstelle der planmäßigen Talent 2 Triebwagen verkehren. Bespannt werden sie mit "Altmaterial", meist mit einer Lok der Baureihe 143 oder 112. Am 24. Juli hatte 143 295 der WEE - Weser Ems Eisen bahn GmbH - die Aufgabe die RB 31397 von Saalfeld nach Halle zu befördern, auf der Saalebrücke in Bad Kösen klickte der Auslöser. Zuletzt bearbeitet am 27.07.22, 07:25 Datum: 24.07.2022 Ort: Bad Kösen [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 143 Fahrzeugeinsteller: WEE Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zu den "Neun-Euro-Ticket-Zügen"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 25.07.22, 13:58 |
...die gegenwärtig in vielen Teilen der Republik unterwegs sind kann man
auch den Verstärker-RE zählen der an den Wochenenden zwischen Leipzig und Nürnberg - RE 42 - verkehrt. Dabei ist der aus n-Wagen gebildete Zug meist mit interessanter Bespannung unterwegs, so auch am 24.7. diesen Jahres, als die für die WFL fahrende 112 139 mit dem RE 77059 gerade den Bahnhof Camburg durcheilt. Zuletzt bearbeitet am 25.07.22, 13:59 Datum: 24.07.2022 Ort: Camburg [info] Land: Thüringen BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Abschiedsfahrt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 23.07.22, 09:29 |
...der 01 1531 fand am 6.5.2000 statt. Die Fahrtroute führte dazumal von Erfurt
über Arnstadt, Saalfeld, Rudolfstadt, Jena und Halle zurück nach Erfurt. Der dazu ausgewählte Wagenpark - Interregio-Wagen - war natürlich mehr als un- passend. Dazumal habe ich mich darüber geärgert, aus heutiger Sicht finde ich diese Zugkomposition doch ganz interessant, wann konnte man schon ein- mal eine Dampflok vor einen "Interregio" fotografieren. Hier im Bild passiert der Zug den heute zum Haltepunkt degradierten ehemaligen Bahnhof Paulin- zella, gelegen an der Strecke Arnstadt - Saalfeld. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 23.07.22, 09:34 Datum: 06.05.2000 Ort: Paulinzella [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Mit dem "Störtebeker-Express" unterwegs... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 21.07.22, 07:45 |
...zur Insel Rügen, diese Aufgabe hatte 211 030 der Eisenbahngesellschaft
Potsdam, kurz EGP, an mehreren Wochenenden im Juli 2016. Der in Saalfeld gestartete Zug hat noch einen weiten Weg vor sich bis er am Nachmittag Bergen auf Rügen erreichen wird. Von dort geht es dann mit dem Bus zu den "Störtebeker-Festspielen" nach Ralswiek, die Rückreise nach Saalfeld startete dann um Mitternacht wieder in Bergen. Unterhalb der Rudelsburg erwartete ich am frühen Morgen den Sonderzug. Zuletzt bearbeitet am 21.07.22, 07:47 Datum: 23.07.2016 Ort: Bad Kösen [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 109,142,171 (alle Holzroller) Fahrzeugeinsteller: EGP Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Blick auf die Göltzschtalbrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 20.07.22, 09:07 |
...von dem unten am Parkplatz geschaffenen Aussichtspunkt lässt sich auch
am Vormittag ganz gut umsetzen solange kein Reisebus auf demselben stört. So erwartete ich hier am Sonntag, dem 7.8.2016 den Leerzementzug von Re- gensburg nach Rüdersdorf. Normalerweise führt ab Hof die Ellok, aber hier lief 143 310 - vermutlich war sie defekt - nur kalt mit und 266 442 zog den damals noch frei von Graffiti gewesenen Zug. Zuletzt bearbeitet am 20.07.22, 09:11 Datum: 07.08.2016 Ort: Netzschkau [info] Land: Sachsen BR: 266 (alle EMD Series 66) Fahrzeugeinsteller: MEG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
"125 Jahre Flöhatalbahn", geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 19.07.22, 09:01 |
...anlässlich dieses Jubiläums verkehrte am 21. Mai 2000 ein dampfbespannter
Sonderzug von Glauchau über Chemnitz und Flöha weiter auf der Jubiläums- strecke bis nach Olbernhau-Grünthal. Zuglok war 50 3616 des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde, kurz VSE. In Hohenfichte, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Leubsdorf wurde der Sonderzug erwartet. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 19.07.22, 09:02 Datum: 21.05.2000 Ort: Hohenfichte [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: VSE Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zufall war das natürlich nicht,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 16.07.22, 06:20 |
...dass 112 565 mit dem Zug von Schwarzenberg nach Annaberg auf der
Erzgebirgischen Aussichtsbahn und ein ehemaliges Barkas-Feuerwehr- fahrzeug hier bei Walthersdorf aufeinandertreffen. Ein Hobbykollege, dem der Oldtimer gehört, hatte den Wagen dort plaziert... Zuletzt bearbeitet am 16.07.22, 06:21 Datum: 19.07.2014 Ort: Walthersdorf [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Auf der Weißeritztalbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 14.07.22, 06:08 |
...findet an einem Wochenende Mitte Juli immer das schon traditionelle
Schmalspurbahn-Festival statt. neben den planmäßigen Zügen kommen dabei auch Sonderzüge mit Gastlokomotiven zum Einsatz. Im Juli 2016 fand das ganze, wie auch in den Jahren davor, nur auf dem Abschnitt Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde statt da der vom Hochwasser 2002 zerstörte obere Streckenabschnitt noch nicht wieder instandgesetzt war. Mit dem "DR-Zug" passiert 99 1734 soeben die Vorsperre der Tal- sperre Malter und hat sein Ziel Dippoldiswalde gleich erreicht. Ziem- lich genau ein Jahr später wurde nach rund 15-jähriger Pause wieder die Gesamtstrecke eröffnet. Zuletzt bearbeitet am 14.07.22, 06:13 Datum: 16.07.2016 Ort: Dippoldiswalde [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Göltzschtalbrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 15.07.22, 06:18 |
...an einem schönen Sommerabend im Juli 2017. In der Nähe der nördlich der
Brücke gelegenen kleinen, schon auf thüringischen Gebiet liegenden, Ortschaft Reinsdorf gibt es einen Aussichtspunkt namens "Echo". Ob es dort dergleichen gibt habe ich nicht ausprobiert, mein Augenmerk galt den kurz vor 20.00 Uhr die Brücke überquerenden Containerzug von Hof nach Hamburg. Zuglok war die 193 218 "Ludwig van Beethoven" der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik GmbH, kurz SETG. Zuletzt bearbeitet am 15.07.22, 06:19 Datum: 13.07.2017 Ort: Göltzschtalbrücke [info] Land: Sachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SETG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Am frühen Morgen im Elbtal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 12.07.22, 05:45 |
...kann man auch in den Sommermonaten mit Nebelbänken rechnen. So auch
Mitte Juli 2016 als ich mich gegenüber der Festung Königstein positioniert hatte und darauf wartete was denn da alles auf dem Kamerachip landen würde. Der Nebel war gerade in der Auflösung als aber noch rechtzeitig eine uner- kannt gebliebene 146er ihre S-Bahn aus Schöna in Richtung Dresden schob. Nur wenige Minuten später hatte die Sonne auch die letzten Nebelfetzen über der Festung aufgelöst. Zuletzt bearbeitet am 12.07.22, 05:46 Datum: 16.07.2016 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das schöne alte Bahnwärterhaus... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 11.07.22, 05:48 |
...kurz nach dem Bahnhof St. Egidien ist immer noch bewohnt. Die fotografische
Umsetzung ist allerdings nicht so einfach, zum einen geht es von der Nordseite nur an den langen Sommertagen am frühen Morgen, zum anderen stören doch einige Details wie die zum Bahnhof gehörenden großen Lampen oder auch die Schneepflugtafeln den Gesamteindruck etwas. Ich versuche es trotzdem einmal ein Bild von diesem Bahnwärterhaus in der Galerie zu platzieren, bis jetzt ist ja noch keines davon hier vertreten. Anfang Juli 2015 war der Regionalverkehr zwischen Zwickau und Dresden noch fest in der Hand der 143er - 143 368 mit der RB 17211 auf dem Weg in die sächsische Landeshauptstadt. Zuletzt bearbeitet am 11.07.22, 05:48 Datum: 10.07.2015 Ort: St. Egidien [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die einstige Kohlenbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 09.07.22, 06:31 |
in Zwickau verband früher die Steinkohlen-Abbaugebiete auf dem Brücken-
berg östlich von Zwickau. Nachdem Ende des unrentabel gewordenen Ab- baues der Steinkohle nutzte eine Kokerei die mit Importkohle beliefert wurde noch teile der Bahnstrecke. Nach dem Ende der Kokerei 1992 nutzte überwigend noch ein Kraftwerk auf dem Gelände eines ehemaligen Schachtes gelegentlich die Bahn, 1998 war auch damit Schluss. Seit dem Jahr 2006 setzte der Förderverein Brückenbergbahn e.V. einen 4,5 km langen Abschnitt zum ehemaligen Betriebsbahnhof Zwickau-Pöhlau wieder instant und führt dort mehrmals im Jahr Fahrten durch. Zum Einsatz kommen dabei eine Kö und zwei V10b. Erstere, die 100 846, überquert hier auf dem Weg nach Pöhlau die Zwickauer Mulde. Zuletzt bearbeitet am 09.07.22, 06:33 Datum: 15.07.2018 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 2XDE (sonstige deutsche Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: Förderverein Brückenbergbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im sächsischen Elbtal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 08.07.22, 05:59 |
...gehören Containerzüge zum Alltag, von bzw. zu den Nordseehäfen sind
sie unterwegs. Auch in diese Richtung ist eine unerkannt gebliebene 189er mit ihrem aus Tschechien kommenden Containerzug unterwegs als sie hier die kleine Stadt Königstein passiert. Zuletzt bearbeitet am 08.07.22, 06:00 Datum: 10.07.2016 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der "Schrottzug",... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 05.07.22, 09:14 |
...so wird der werktägliche Zug von Cheb zum Stahlwerk Thüringen in
Unterwellenborn genannt. Während in dieser Richtung Schrott trans- portiert wird sind es in der Gegenrichtung Stahlerzeugnisse aus dem Stahlwerk. Bespannt ist der Zug meist mit 76 111 die das Stahlwerk (SWT) von der Bombardier Transportation GmbH angemietet hat. Hier ist der Zug, von Hof kommend, bei Kornbach im oberen Vogtland unterwegs. Zuletzt bearbeitet am 05.07.22, 09:16 Datum: 02.07.2015 Ort: Kornbach [info] Land: Sachsen BR: 246 (Bombardier TRAXX P160) Fahrzeugeinsteller: SWT Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Bahnstrecke vom Zwickauer Hauptbahnhof... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 04.07.22, 07:32 |
...ins Stadtzentrum wurde am 28. Mai 1999 eröffnet. Die auch als Zwickauer Modell
bekannte Bahnstrecke nutzt zunächst die ehemalige Trasse der Reinsdorfer Industrie- bahn, später auf der Äußeren Schneeberger Straße verläuft sie gemeinsam mit der meterspurigen Straßenbahn auf einem Dreischienengleis bis ins Zentrum. Von 1999 an kamen hier RegioSprinter zum Einsatz die aber seit 2012 teilweise von Regio- Shuttle RS 1 ersetzt wurden die nun, seit dem Ausscheiden der RegioSprinter im Jahr 2019, allein den Verkehr bestreiten. VT 36 ist hier auf der Äußeren Schnee- berger Straße unterwegs zum Zwickauer Hauptbahnhof und weiter ins tschechi- sche Sokolov. Zuletzt bearbeitet am 04.07.22, 07:33 Datum: 06.07.2014 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: Vogtlandbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Auf dem Weg von Nossen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 03.07.22, 09:25 |
...nach Starbach ist hier V300 001 der Starkenberger Baustoffwerke GmbH (SBW),
als sie bei Altzella die Freiberger Mulde überquert. Der Abschnitt Rhäsa - Star- bach (Getreidelager) der Bahnstrecke Nossen - Riesa wurde erst am 30.6.2014 durch die Nossener-Riesaer-Eisenbahn-Compagnie (NRE) wieder in Betrieb genommen. Ziel ist die Abfuhr von Getreide aus dem dortigen Lager was auch V300 001 gleich tun wird. Zuletzt bearbeitet am 03.07.22, 09:27 Datum: 03.07.2014 Ort: Altzella bei Nossen [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SBW Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
"50 Jahre Neubaulok VII K auf Rügen" (2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 01.07.22, 12:56 |
Dieses am Himmelfahrtswochenende 2003 gefeierte Jubiläum lockte viele
Fans des "Rasenden Rolands", wie die Rügensche Schmalspurbahn auch genannt wird auf die Insel. Neben den normalen Planzügen gab es auch Sonderzüge mit Gastlokomotiven aus Sachsen zu sehen. Hier im Bild ist aber die schon länger auf Rügen beheimatete 99 783 mit dem P 114, Göhren - Putbus, zwischen Baabe und Sellin zu sehen. Interessant der hier noch vorhandene alte Oberbau mit S 33 Schienen in Kiesbettung, wenig später wurden auch hier Schienen der Bauform S 54 in Schotterbettung verbaut. Datum: 31.05.2003 Ort: Baabe [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Rügensche Kleinbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
"50 Jahre Neubaulok VII K auf Rügen" geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 30.06.22, 10:03 |
Dieses Jubiläum feierte man am Himmelfahrtswochenende 2003 mit einem
Bahnhofsfest in Putbus und extra Sonderzügen. Auch zwei Gastlokomoti- ven, 99 735 aus Zittau und 99 771 aus Kipsdorf waren auf die Insel ge- kommen. Mit dem vorletzten Zug des Tages von Göhren nach Putbus, dem P 114, hat hier die zur Rügenschen Kleinbahn gehörende 99 782 am späten Abend gerade den Bahnhof Seelvitz verlassen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 30.06.22, 10:06 Datum: 30.05.2003 Ort: Seelvitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Rügensche Kleinbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
"Auf zum Manöver" hieß es für... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 29.06.22, 06:23 |
...die Soldaten und ihre Fahrzeuge des in Gera stationierten Panzer-
pionierbataillon 701 im Juni 2014. Auf dem Weg nach Magdeburg- Rothensee wurde der mit 233 510 bespannte Zug am ehemaligen Straßenübergang - jetzt durch einen Tunnel ersetzt - am Bahn- hof von Bad Köstritz erwartet. Zuletzt bearbeitet am 29.06.22, 06:24 Datum: 27.06.2014 Ort: Bad Köstritz [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
115 Jahre Berthelsdorf - Langenau,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 28.06.22, 12:39 |
...dieses Jubiläum wurde am Wochenende des 18. und 19.2005 gefeiert.
Bereits 8 Jahre zuvor, am 1.6.1997 verkehrten hier unter großer An- teilnahme der Bevölkerung die letzten Reisezüge. Für das Jubiläums- wochenende hatte man 89 6009, eine ehemalige T3, die 1953 einen Schlepptender erhielt herbeigeholt und zusammen mit dem letzten erhaltenen Windbergwagen - C Sa 12 - gab es jeweils 3 Pendelfahr- ten auf der Strecke. Am Berthelsdorfer Einfahrsignal wurde 89 6009, unterwegs nach Langenau, fotografiert. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 28.06.22, 19:32 Datum: 19.06.2005 Ort: Berthelsdorf bei Freiberg [info] Land: Sachsen BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Museum Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein Highlight auf der Strecke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 26.06.22, 13:01 |
...Chemnitz - Aue - Grünstädtel war im Jahr 2016 der Trafotansport
zum Pumpspeicherwerk Markersbach. In Glauchau wurde der Trafo von 86 1333 und 112 565 der Press übernommen und über Chemnitz, Aue und Schwarzenberg nach Grünstädtel gefahren. Vom dortigen Bahnhof wurde der Trafo dann auf der Straße weiter bis zum Pump- speicherwerk Markersbach transportiert. Dieser ungewöhnliche Trans- port lockte entlang der Strecke zahlreiche Schaulustige an, so war ich bei der Einfahrt in den Bahnhof Thalheim auch nur einer von vielen Fotografen. Zuletzt bearbeitet am 26.06.22, 13:02 Datum: 26.06.2016 Ort: Thalheim [info] Land: Sachsen BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Züge der S-Bahnlinie S3,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 25.06.22, 07:31 |
...Dresden - Freiberg verkehren im Abschnitt Tharandt - Freiberg nur Montag
bis Freitag. Dabei kommen auch noch Doppelstockzüge, bespannt mit einer Lok der Baureihe 143 zum Einsatz. Am frühen Morgen des 15.6.2022 reichte das Licht am Colmnitzer Viadukt gerade so aus als eine unerkannte 143er mit der S 33005 nach Dresden über das Bauwerk rollte. Datum: 15.06.2022 Ort: Colmnitz [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Nahverkehr auf der Strecke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 24.06.22, 12:33 |
...Rijeka - Šapjane - KBS 80 - wird ausschließlich von Triebwagen der Baureihe
6111 erbracht. Erwähnenswert ist dabei das diese Züge nicht bis zum Grenzbahn- hof Šapjane verkehren sondern bereits 10 km davor im Bahnhof Permani wenden. Im Gegensatz zu den meist Graffitifreien Lokomotiven der HŽ sind die Triebwagen oft bis zur Unkenntlichkeit beschmiert. Für den 6111 020, der hier als Pu 4812 von Rijeka nach Permani unterwegs ist, wurde daher ein möglichst spitzwinkliges Motiv gesucht und hier bei Matulji auch gefunden mit Blick auf die Kvarner Bucht. Zuletzt bearbeitet am 24.06.22, 12:34 Datum: 25.06.2020 Ort: Matulji [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-6111 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Ausfahrt aus dem Zwickauer Güterbahnhof... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 23.06.22, 10:07 |
...von der Nordseite ist nur in den langen Sommertagen umsetzbar. Gut
geeignet für dieses Vorhaben ist ein werktäglich am Abend verkehrender Güterzug nach Nürnberg. Montags wurde dieser immer mit einer Lok der Baureihen 232/233 bespannt, den Rest der Woche mit einer E-Lok. Am 14.5. 2018 hatte 233 373 die Aufgabe den EZ 51602 nach Nürnberg zu bringen, die Ausfahrt war dann doch etwas Grobstaublastig... (Der Standpunkt ist außerhalb des Gleisbereiches am Rande eines Fahrweges.) Zuletzt bearbeitet am 23.06.22, 19:35 Datum: 14.05.2018 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 13 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der sonntägliche Leer-IC... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 22.06.22, 10:49 |
...von Leipzig nach Gera verkehrt normalerweise über Altenburg und
Schmölln. Wenn aber diese Strecke teilweise gesperrt ist wie im Mai diesen Jahres im Bereich Neukieritzsch - Altenburg fährt er auch über Zeitz nach Gera. So auch am 15.5. als der LPFT 78618, gezogen von 245 025 in Leipzig-Plagwitz am ehemaligen Bahnbetriebswerk bzw. heutigen Eisenbahnmuseum erwartet wurde. Datum: 15.05.2022 Ort: Leipzig-Plagwitz [info] Land: Sachsen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Fužine, eine kleine Stadt,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 21.06.22, 09:13 |
...gelegen im südwestlichen Teil der Gorski kotar, ist ein beliebtes Ausflugsziel,
nur rund 30 km von Rijeka entfernt. Der Ort ist umgeben von den drei Seen, den Bajer, den Lepenica und den Potkoš, ersterer ist hier im Bild teilweise zu sehen. Auch die Bahnstrecke Rijeka - Zagreb Glavni kol. führt durch den Ort auf der hier 1141 306 mit dem Pu 4601 von Rijeka nach Ogulin gerade den Bahnhof hinter sich gelassen hat. Zuletzt bearbeitet am 22.06.22, 10:59 Datum: 24.06.2020 Ort: Fužine [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-1141 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Licht oder Schatten,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 19.06.22, 06:28 |
...davon war die zweite Hälfte der Fototour am vorletzten Maitag 2012
im Norden Kroatiens geprägt. Aber nicht alles ging schief und ich konnte mich doch noch über das eine oder andere Bild mit "Licht" freuen. So auch in Podrute beim Pu 3008, Zagreb - Varaždin, der in Form von 7121 035 unterwegs war. Datum: 30.05.2012 Ort: Podrute [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-7121 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Zwischen Varaždin und Zagreb,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 18.06.22, 06:13 |
...der Kursbuchstrecke 12, waren die meisten Personenzüge noch lok-
bespannt. In der Nähe der kleinen Ortschaft Budinšćina erwartete ich an einem schönen Tag Ende Mai den Pu 3011 von Varaždin nach Zagreb Glavni kolodvor, gezogen von 2044 012. Hier im Norden Kro- atiens ist die Landschaft, im Gegensatz zum mediterranen Süden, eher mitteleuropäisch geprägt. Datum: 30.05.2012 Ort: Budinšćina [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2044 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Eine Sonderfahrt von Chemnitz... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 15.06.22, 14:18 |
...über Freiberg und der Zellwaldbahn weiter über Nossen nach Meißen fand
am 30.6.2018 statt. Zuglok war 112 565 von der Press, die hier in Eula, zwi- schen Nossen und Deutschenbora gelegen, an diesem schönen alten An- dreaskreuz aus "DR-Zeiten" erwartet wurde. Zuletzt bearbeitet am 15.06.22, 14:23 Datum: 30.06.2018 Ort: Eula bei Nossen [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die "Pfingstdampftage"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 13.06.22, 09:19 |
...bei der Preßnitztalbahn sind alljährlich ein Höhepunkt. Neben den
eigenen Dampflokomotiven sind auch immer Gastlokomotiven anderer Schmalspurbahnen mit von der Partie. Hier im Bild sind die beiden vereinseigenen 99 1590 und 99 4511 mit ihrem Zug in Höhe der Fahr- zeughalle auf dem Weg nach Jöhstadt. Zuletzt bearbeitet am 13.06.22, 09:21 Datum: 07.06.2014 Ort: Schlössel [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Preßnitztalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof Leipzig... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 11.06.22, 06:53 |
...für 112 565 mit dem Sonderzug Wernigerode - Zwickau. Die V100 der
Press wird nun für die letzte Etappe Zuglok sein während 01 0509, die den Zug vom Harz bis hierher gebracht hat, nun als Schlusslok fungiert. Die üppig wuchernde Vegetation gibt ein schlechtes Erscheinungsbild von Sachsens größten Bahnhof ab. Zuletzt bearbeitet am 11.06.22, 06:54 Datum: 09.06.2012 Ort: Leipzig [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Einfahrt in den Hauptbahnhof Leipzig... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 10.06.22, 14:59 |
...für die Schnellzugdampflokomotive 01 0509 der Press. Die Lok war mit
einem Sonderzug an diesem Tag unterwegs von Zwickau nach Wernige- rode in den Harz und ist hier wieder auf der Rückfahrt in die ehemalige Trabantstadt. Schlusslok ist 112 565 die dann nach dem Kopfmachen des Zuges ab Leipzig Zuglok sein wird. Zuletzt bearbeitet am 10.06.22, 15:01 Datum: 09.06.2012 Ort: Leipzig [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Das Nostalgiefest im Bahnhof Mürzzuschlag...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 08.06.22, 08:02 |
...am Semmering fand wie hier bereits erwähnt:[www.drehscheibe-online.de]
am 10. Juni 2018 vorerst das letzte Mal statt. Neben dem Zug mit M61 001 und 424.247 aus Budapest war von dort noch ein weiterer Zug gekommen, der auf österreichischer Seite mit 1010.10 bespannt war. Hier im Bild ist der SR 14197, Mürzzuschlag - Hegyshalom - Budapest-Kelenföld, auf dem Viadukt "Kalte Rinne" bei Breitenstein bereits wieder auf der Heimreise. Zuletzt bearbeitet am 08.06.22, 08:06 Datum: 10.06.2018 Ort: Breitenstein [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-1010 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Nostalgiefest im Bahnhof Mürzzuschlag... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 07.06.22, 07:33 |
...am Semmering fand am 10. Juni 2018 vorerst das letzte Mal statt.
Während der 2019 begonnenen Bauarbeiten zum Basistunnel, ist im Bahnhof Mürzzuschlag kein Platz mehr um Sonderzüge abzustellen. 2018 steuerten aber noch mehrere Sonderzüge Mürzzuschlag an, so auch einer mit M61 001 und 424.247 bespannter aus Budapest-Kelen- föld. Der SR 14822 wurde bei aufziehender Schlechtwetterfront in der Nähe von Payerbach-Reichenbach erwartet. Datum: 10.06.2018 Ort: Payerbach-Reichenbach [info] Land: Europa: Österreich BR: HU-M 61 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der "Thüringentag"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 05.06.22, 08:08 |
...ein jährlich stattfindendes Volksfest im Freistaat wurde 2013
in Sondershausen ausgetragen. Neben vielen Veranstaltungen gab es für Eisenbahnfreunde auch Pendelfahrten zwischen Nord- hausen und Sondershausen. Den Sonderzug bespannte die Staß- furter 44 1486, die hier im ehemaligen Bw Nordhausen in einer Zugpause gewartet wurde. Zuletzt bearbeitet am 06.06.22, 05:39 Datum: 08.06.2013 Ort: Nordhausen [info] Land: Thüringen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnfreunde Staßfurt Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Desiros... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 03.06.22, 07:29 |
...der Erzgebirgsbahn bestreiten ausschließlich den Personennah-
verkehr auf der Kursbuchstrecke 535, Zwickau - Johanngeorgenstadt. 642 701 als RB 23861 hat soeben die ehemalige Abzweigstelle Georgen- thal passiert, der hier abzweigende Anschluss führte zu einer Ver- ladeanlage für Uranerz zum Transport in die Sowjetunion. Heute ist außer einem eingewachsenen Stellwerk nichts mehr davon zu sehen. Datum: 31.05.2014 Ort: Johanngeorgenstadt [info] Land: Sachsen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Erzgebirgsbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Auf einer Überführungsfahrt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 01.06.22, 19:25 |
...von Schwarzenberg nach Gotha ist hier 107 018 mit einem
Wagen unterwegs. Die Lok war bei den Schwarzenberger Eisen- bahntagen zu Gast und ist hier in Schmölln auf dem Weg zu ihrer Heimatdienststelle Gotha. Datum: 01.06.2014 Ort: Schmölln [info] Land: Thüringen BR: CZ-435.0 Fahrzeugeinsteller: Railsystems RP Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der "Avtovlak" auf der Wocheinerbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 31.05.22, 20:08 |
...verbindet durch den Wocheinertunnel Bohinjska Bistrica zweimal mit
Podbrdo am anderen Ende des Tunnels und zweimal mit Most na Soči. Mit dem Mittagszug - AVT 855 - verlässt 644-020 den Bahnhof von Bohinjska Bistrica und wird gleich in den 6327 m langen Tunnel ein- tauchen. Zuletzt bearbeitet am 31.05.22, 20:08 Datum: 28.05.2015 Ort: Bohinjska Bistrica [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-644 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Gleich geht es hinein... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 30.05.22, 14:02 |
...in den 6327 m langen Wocheinertunnel. Als er 1906 eröffnet wurde betrug seine
Länge noch 6339 m, aber deutsche Truppen sprengten 1945 bei Ihren Rückzug das Nordportal so dass der Tunnel 12 m kürzer wurde. Er war auch der einzige Tunnel der Wocheinerbahn der zweigleisig gebaut wurde. Das zweite Gleis ist aber nie genutzt worden und wurde zugunsten eines Entwässerungskanals zurückgebaut. Mit dem Autozug erspart man sich rund 30 Kilometer Umweg auf einer nicht sehr guten Straße die über den 1.300 Meter hohen Pass führt. Wenn man im Autozug ab Most na Soči den vorderen Platz ergattert hat man während der Fahrt einen schönen Blick auf die Strecke durch das enge Bača-Tal oder wie hier auf das Tunnelportal. 644-020 bespannte den AVT 854 nach Bohinjska Bistrica. Zuletzt bearbeitet am 30.05.22, 14:04 Datum: 28.05.2015 Ort: Podbrdo [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-644 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2022 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |