angemeldet: - |
Galerie: Suche » Sachsen, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Die Göltzschtalbrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 08.08.22, 10:13 |
...an einem schönen Sommertag am frühen Morgen. 3 - 4 mal in der Woche
rollt der Leerzement von Regensburg nach Rüdersdorf bei Berlin darüber. Im Sommer 2020 war er noch mit einer 145er bespannt und einer class 77 für die nicht elektrifizierten Streckenabschnitte, die hier allerdings nur als Wagenlok mitläuft. Aktuell wird der Zug von einer Eurodual der Baureihe 159 gefahren. Damals am 8. August 2020 waren 145 031 und 077 023 am Zug der leider nicht mehr ganz frei von Graffiti war. Zuletzt bearbeitet am 08.08.22, 10:23 Datum: 08.08.2020 Ort: Netzschkau [info] Land: Sachsen BR: 145 Fahrzeugeinsteller: MEG Kategorie: Bahn und Landschaft |
Optionen: |
Das Dresdner Dampflokfest... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 05.08.22, 12:54 |
...Anno 1997 fand Anfang April statt. Bei den Sonderzügen war auch noch
der Zwickauer Traditionszug mit von der Partie, Ende Mai wurde dieser dann in den süddeutschen Raum umgesetzt und später nach Berlin. Hier ist der Zug im Elbtal nach Bad Schandau unterwegs und wurde mit E 77 10 als Zug- und 01 137 als Schlusslok in Königstein fotografiert. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 05.08.22, 12:55 Datum: 03.05.1997 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: 1XDE (sonstige deutsche Ellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft |
Optionen: |
Im Bahnhof Wechselburg,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 04.08.22, 07:04 |
...gelegen an der Muldentalbahn zweigte die Chemnitztalbahn ab. Am 24. Mai 1998
stellte die DB den Personenverkehr hier ein, der verbliebene Güterverkehr zum An- schluss einer Chemie-Fabrik in Mohsdorf endete am 31. Dezember 1999. Danach wurde die Strecke nördlich von Chemnitz-Glösa zurückgebaut und in einen Fahrrad- weg verwandelt. Übrig blieb nur ein rund zwei Kilometer langer Abschnitt um den Museumsbahnhof Markersdorf-Taura auf dem wieder Sonderfahrten stattfinden. Am 25.5.1997 verließ 772 121 als RB 7873 den Bahnhof in Richtung Chemnitz. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 04.08.22, 07:08 Datum: 25.05.1997 Ort: Wechselburg [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vor 25 Jahren... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 03.08.22, 13:55 |
...gab es zwischen Rochlitz und Narsdorf noch Personenverkehr, im Mai 2002
wurde der Abschnitt stillgelegt. Einst Teil der Strecke Rochlitz–Penig war diese Nebenbahn als kurze Verbindung zwischen den Strecken Neukieritzsch – Chem- nitz und Glauchau – Wurzen gebaut worden. Im Mai 1997 ist 202 534 mit der RB 7963 bei Wittgensdorf unterwegs und hat Narsdorf gleich erreicht. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 03.08.22, 14:01 Datum: 10.05.1997 Ort: Wittgensdorf bei Narsdorf [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Internationaler Güterverkehr über die Weipertbahn geschrieben von: 99 741 (195) am: 24.07.22, 21:18 |
Seit dem Neubau der Grenzbrücke in Bärenstein / Vejprty (1997) ist auf der Strecke Chomutov - Vejprty - Chemnitz grenzüberschreitender Güterverkehr möglich. Während dieser in den Anfangsjahren auch gelegentlich stattfand (die Fichtelbergbahn bezog beispielsweise Kohle aus Tschechien) und auch heute noch in jedem Land in unregelmäßigen Abständen Güterzüge bis an die Grenze verkehren gab es in den letzten Jahren gar keine grenzüberschreitenden Verkehre.
In der vergangenen Woche wurde der Grenzübergang dann erstmals seit 2012 wieder für Güterverkehr genutzt - und dann gleich mit 2 Zügen: Das tschechische EVU RailTransport-Stift beförderte mit 203 915 zwei Züge zu je 8 Doppeltragwagen von Kadaň-Prunéřov nach Chemnutz Süd. Der zweite Zug konnte dabei im Bahnhof Cranzahl festgehalten werden. Datum: 20.07.2022 Ort: Sehmatal - Cranzahl [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: RTTS Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Kraft tanken für die letzte Bergfahrt geschrieben von: 99 741 (195) am: 21.07.22, 18:00 |
Im Bahnhof Cranzahl ergänzen die Loks der Fichtelbergbahn seit jeher die Kohle- und Wasservorräte, bevor es auf die 17,4 Kilometer lange Bergfahrt geht.
99 1741 wurde soeben schon per Förderband bekohlt und nimmt nun noch Wasser, bevor sie in wenigen Minuten den P 1011 nach Oberwiesenthal bespannen wird. Wir genossen diese letzte Fahrt des Tages aus dem Cabriowagen hinter der Lok. Datum: 16.07.2022 Ort: Sehmatal - Cranzahl [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Internationaler Güterverkehr über die Weipertbahn geschrieben von: 99 741 (195) am: 20.07.22, 22:05 |
Seit dem Neubau der Grenzbrücke in Bärenstein / Vejprty (1997) ist auf der Strecke Chomutov - Vejprty - Chemnitz grenzüberschreitender Güterverkehr möglich. Während dieser in den Anfangsjahren auch gelegentlich stattfand (die Fichtelbergbahn bezog beispielsweise Kohle aus Tschechien) und auch heute noch in jedem Land in unregelmäßigen Abständen Güterzüge bis an die Grenze verkehren gab es in den letzten Jahren gar keine grenzüberschreitenden Verkehre.
Gestern Nachmittag kam dann aber überraschend die Meldung das wiedermal ein solcher Zug unterwegs sein soll. Da der Bahnhof Cranzahl aber nur bis ca. 18 Uhr besetzt ist, fuhr der Zug nur bis nach Vejprty (Grenzbahnhof) und die Lok - 203 915 der RTTS - kehrte nach Chomutov zurück. Von dort beförderte Sie dann heute morgen einen weiteren Zugteil, der diesmal gleich bis Chemnitz Süd durch ging, über den Erzgebirgskamm. Am Nachmittag kehrte die Lok dann nach Vejprty zurück um den am Vorabend gebrachten Teil ebenfalls nach Chemnitz zu bringen. Während ich bei den vorherigen Fahrten jeweils auf Arbeit saß, konnte diese zweite Fahrt bei Sehma festgehalten werden. Bleibt zu hoffen das es bis zum nächsten Güterzug nicht wieder Jahre dauern wird. Ursächlich für diese ungewöhnliche Route waren laut dem Lokführer übrigens die Bauarbeiten im Elbtal, bei Röderau und Bad Brambach. Datum: 20.07.2022 Ort: Sehmatal - Sehma [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: RTTS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Blick auf die Göltzschtalbrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 20.07.22, 09:07 |
...von dem unten am Parkplatz geschaffenen Aussichtspunkt lässt sich auch
am Vormittag ganz gut umsetzen solange kein Reisebus auf demselben stört. So erwartete ich hier am Sonntag, dem 7.8.2016 den Leerzementzug von Re- gensburg nach Rüdersdorf. Normalerweise führt ab Hof die Ellok, aber hier lief 143 310 - vermutlich war sie defekt - nur kalt mit und 266 442 zog den damals noch frei von Graffiti gewesenen Zug. Zuletzt bearbeitet am 20.07.22, 09:11 Datum: 07.08.2016 Ort: Netzschkau [info] Land: Sachsen BR: 266 (alle EMD Series 66) Fahrzeugeinsteller: MEG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Nummern tiefste... geschrieben von: Flitzpiepe (4) am: 19.07.22, 19:40 |
143 der Deutschen Bahn ist 143 009. Nach ihrer Hauptuntersuchung im November letzten Jahres ist die Lok für den Mietpool von DB-Gebrauchtzug unterwegs, von Einsätzen bei SRS bis hin zu Einsätzen auf der S9 der S-Bahn-Mitteldeutschland wie hier am 26.6.2022 ist alles dabei.
Wir schreiben den 26.6.2022, ein typischer Juni-Sonntag, während im Hochlicht noch der Badesee aufgesucht wurde konnte dann mit 5 Minuten Verspätung um 20:06 Uhr 143 009 mit S 37926 beim verlassen des Bahnhofs Delitzsch (oberer Bahnhof) fotografiert werden Datum: 26.06.2022 Ort: Delitzsch [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
"125 Jahre Flöhatalbahn", geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 19.07.22, 09:01 |
...anlässlich dieses Jubiläums verkehrte am 21. Mai 2000 ein dampfbespannter
Sonderzug von Glauchau über Chemnitz und Flöha weiter auf der Jubiläums- strecke bis nach Olbernhau-Grünthal. Zuglok war 50 3616 des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde, kurz VSE. In Hohenfichte, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Leubsdorf wurde der Sonderzug erwartet. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 19.07.22, 09:02 Datum: 21.05.2000 Ort: Hohenfichte [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: VSE Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zufall war das natürlich nicht,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 16.07.22, 06:20 |
...dass 112 565 mit dem Zug von Schwarzenberg nach Annaberg auf der
Erzgebirgischen Aussichtsbahn und ein ehemaliges Barkas-Feuerwehr- fahrzeug hier bei Walthersdorf aufeinandertreffen. Ein Hobbykollege, dem der Oldtimer gehört, hatte den Wagen dort plaziert... Zuletzt bearbeitet am 16.07.22, 06:21 Datum: 19.07.2014 Ort: Walthersdorf [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Windstille am Limmritzer Viadukt geschrieben von: Leon (1000) am: 15.07.22, 17:01 |
Bleiben wir noch eine Weile bei den Reichsbahn-Elloks. Vor nahezu allen Zuggattungen wurde seinerzeit die Baureihe 155 eingesetzt. Man sah sie sowohl im Güterzugdienst als auch im schweren Schnellzugdienst auf steigungsreichen Strecken, und selbst vor Regionalzügen konnte man mit ihr rechnen.
Der 18.10.94 war ein Fototag, welcher in erster Linie dem Dieselverkehr im Raum Rochlitz und Nossen gewidmet war. Zwischendurch gab es mittags einen Abstecher zum Limmritzer Viadukt, einfach dort den ganz normalen Planverkehr einfangen. Das Wetter war nahezu windstill, die geplante Spiegelung daher möglich. Das Kursbuch verriet einen Personenzug Richtung Chemnitz. Und was kreuzte davor auf? Eine 155 mit zwei lumpigen Wagen! Überhaupt keine Herausforderung für eine 155, die man sonst eigentlich vor schweren Güterzügen erwartet hätte. Ein lächerlich kurzer P 5813 erschien auf dem Viadukt, fast fipsig! Aber irgendwie typisch für die Nachwendezeit. Diesem albernen Zug wurde dann jahrelang keine Beachtung mehr geschenkt, bis man erst jetzt die alten Dias wieder hervorkramt. Und siehe da: man freut sich über eine bordeauxfarbene 155 mit grün-gelben Wagen auf einem fotogenen Viadukt, welches sich im Wasser der aufgestauten Zschopau spiegelt...;-) Das Motiv ist bereits mit vier sehr ansprechenden Bilder in der Galerie vertreten, aber diese Traktion wollte ich der Galerie nicht vorenthalten. Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia Datum: 18.10.1994 Ort: Limmritz [info] Land: Sachsen BR: 155 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 19 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf der Weißeritztalbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 14.07.22, 06:08 |
...findet an einem Wochenende Mitte Juli immer das schon traditionelle
Schmalspurbahn-Festival statt. neben den planmäßigen Zügen kommen dabei auch Sonderzüge mit Gastlokomotiven zum Einsatz. Im Juli 2016 fand das ganze, wie auch in den Jahren davor, nur auf dem Abschnitt Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde statt da der vom Hochwasser 2002 zerstörte obere Streckenabschnitt noch nicht wieder instandgesetzt war. Mit dem "DR-Zug" passiert 99 1734 soeben die Vorsperre der Tal- sperre Malter und hat sein Ziel Dippoldiswalde gleich erreicht. Ziem- lich genau ein Jahr später wurde nach rund 15-jähriger Pause wieder die Gesamtstrecke eröffnet. Zuletzt bearbeitet am 14.07.22, 06:13 Datum: 16.07.2016 Ort: Dippoldiswalde [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Göltzschtalbrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 15.07.22, 06:18 |
...an einem schönen Sommerabend im Juli 2017. In der Nähe der nördlich der
Brücke gelegenen kleinen, schon auf thüringischen Gebiet liegenden, Ortschaft Reinsdorf gibt es einen Aussichtspunkt namens "Echo". Ob es dort dergleichen gibt habe ich nicht ausprobiert, mein Augenmerk galt den kurz vor 20.00 Uhr die Brücke überquerenden Containerzug von Hof nach Hamburg. Zuglok war die 193 218 "Ludwig van Beethoven" der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik GmbH, kurz SETG. Zuletzt bearbeitet am 15.07.22, 06:19 Datum: 13.07.2017 Ort: Göltzschtalbrücke [info] Land: Sachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SETG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Am frühen Morgen im Elbtal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 12.07.22, 05:45 |
...kann man auch in den Sommermonaten mit Nebelbänken rechnen. So auch
Mitte Juli 2016 als ich mich gegenüber der Festung Königstein positioniert hatte und darauf wartete was denn da alles auf dem Kamerachip landen würde. Der Nebel war gerade in der Auflösung als aber noch rechtzeitig eine uner- kannt gebliebene 146er ihre S-Bahn aus Schöna in Richtung Dresden schob. Nur wenige Minuten später hatte die Sonne auch die letzten Nebelfetzen über der Festung aufgelöst. Zuletzt bearbeitet am 12.07.22, 05:46 Datum: 16.07.2016 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Erzgebirgsdorf Schmalzgrube geschrieben von: 99 741 (195) am: 11.07.22, 13:25 |
199 009 hat nach erfolgter Zugkreuzung soeben den Bahnhof des kleinen Dorfs Schmalzgrube verlassen und strebt nun Jöhstadt entgegen. Datum: 02.07.2022 Ort: Schmalzgrube [info] Land: Sachsen BR: 299 (alle deutschen Schmalspur-Dieselloks) Fahrzeugeinsteller: Preßnitztalbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Neulich, in Dresden geschrieben von: Leon (1000) am: 11.07.22, 12:31 |
Wer kennt sie nicht, die Marienbrücke in Dresden? Schon hundertfach fotografiert, und auch in der Galerie sind bereits diverse sehr ansprechende Aufnahmen der Brücke enthalten. Leider präsentiert sich die Brücke seit ihrer Sanierung in den Jahren 2001 bis 2004 nicht mehr ganz so fotogen. Die stählernen Brückenbögen wurden durch Spritzbeton ersetzt, und nunmehr liegen fünf anstatt vier Gleise auf ihr. Den derzeitigen Zustand spiegelt diese Aufnahme wieder: [www.drehscheibe-online.de]. Schrauben wir die Zeit zurück auf den Juli 1999 und beobachten die 112 132, wie sie schon fast majestätisch ihren IC 874 nach Hamburg über die Marienbrücke zieht. Man beachte auch den mitgeführten Gepäckwagen hinter der Lok.
Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia Datum: 03.07.1999 Ort: Dresden Marienbrücke [info] Land: Sachsen BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Das schöne alte Bahnwärterhaus... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 11.07.22, 05:48 |
...kurz nach dem Bahnhof St. Egidien ist immer noch bewohnt. Die fotografische
Umsetzung ist allerdings nicht so einfach, zum einen geht es von der Nordseite nur an den langen Sommertagen am frühen Morgen, zum anderen stören doch einige Details wie die zum Bahnhof gehörenden großen Lampen oder auch die Schneepflugtafeln den Gesamteindruck etwas. Ich versuche es trotzdem einmal ein Bild von diesem Bahnwärterhaus in der Galerie zu platzieren, bis jetzt ist ja noch keines davon hier vertreten. Anfang Juli 2015 war der Regionalverkehr zwischen Zwickau und Dresden noch fest in der Hand der 143er - 143 368 mit der RB 17211 auf dem Weg in die sächsische Landeshauptstadt. Zuletzt bearbeitet am 11.07.22, 05:48 Datum: 10.07.2015 Ort: St. Egidien [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Dresden Hauptbahnhof geschrieben von: KBS443 (192) am: 10.07.22, 20:40 |
Ende Oktober erreichen die ersten Sonnenstrahlen die Straßenbahngleise am Vorplatz des Dresdener Hauptbahnhofs erst kurz vor 10 Uhr. Die noch im Schatten befindlichen taunassen Bereiche sorgen für die Reflexion des Sonnenlichts, welches durch die Glasfassade eines Gebäude hinter dem Fotografen schien. Datum: 24.10.2020 Ort: Dresden Hbf [info] Land: Sachsen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DVB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die einstige Kohlenbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 09.07.22, 06:31 |
in Zwickau verband früher die Steinkohlen-Abbaugebiete auf dem Brücken-
berg östlich von Zwickau. Nachdem Ende des unrentabel gewordenen Ab- baues der Steinkohle nutzte eine Kokerei die mit Importkohle beliefert wurde noch teile der Bahnstrecke. Nach dem Ende der Kokerei 1992 nutzte überwigend noch ein Kraftwerk auf dem Gelände eines ehemaligen Schachtes gelegentlich die Bahn, 1998 war auch damit Schluss. Seit dem Jahr 2006 setzte der Förderverein Brückenbergbahn e.V. einen 4,5 km langen Abschnitt zum ehemaligen Betriebsbahnhof Zwickau-Pöhlau wieder instant und führt dort mehrmals im Jahr Fahrten durch. Zum Einsatz kommen dabei eine Kö und zwei V10b. Erstere, die 100 846, überquert hier auf dem Weg nach Pöhlau die Zwickauer Mulde. Zuletzt bearbeitet am 09.07.22, 06:33 Datum: 15.07.2018 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 2XDE (sonstige deutsche Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: Förderverein Brückenbergbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im sächsischen Elbtal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 08.07.22, 05:59 |
...gehören Containerzüge zum Alltag, von bzw. zu den Nordseehäfen sind
sie unterwegs. Auch in diese Richtung ist eine unerkannt gebliebene 189er mit ihrem aus Tschechien kommenden Containerzug unterwegs als sie hier die kleine Stadt Königstein passiert. Zuletzt bearbeitet am 08.07.22, 06:00 Datum: 10.07.2016 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
seltener Dieselbetrieb im Preßnitztal geschrieben von: 99 741 (195) am: 05.07.22, 19:44 |
Während in den Anfangsjahren der Museumsbahn Jöhstadt - Steinbach noch regelmäßig dieselbespannte Züge unterwegs waren, sind seit einigen Jahren fast alle Züge dampfbespannt. Die Ausnahme stellen eigentlich nur Charterzüge, einzelne Fotofahrten oder dienstliche Züge dar.
Am ersten Juliwochenende wurden dann aber seit längerer Zeit wiedereinmal Dieselzüge im Fahrplan ausgewiesen. Der Grund dafür ist mir zwar nicht bekannt, mir war es aber - da die V10c ja wie beschrieben nicht so oft im Einsatz zu sehen ist - sehr recht. Und so ging es am betreffenden Sonnabend gezielt zum Dieselumlauf, der unter anderem bei der Ausfahrt aus dem Hp Andreas - Gegentrum - Stolln festgehalten wurde. Zuletzt bearbeitet am 12.07.22, 08:24 Datum: 02.07.2022 Ort: Steinbach [info] Land: Sachsen BR: 299 (alle deutschen Schmalspur-Dieselloks) Fahrzeugeinsteller: Preßnitztalbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Immer Richtung Westen geschrieben von: 642 642-3 (49) am: 04.07.22, 20:22 |
Für den Transport von Ukraine-Geflüchteten kamen vielerorts Sonderzüge in unterschiedlichen Längen zum Einsatz. Die Länderbahn hat zwischen Görlitz und Leipzig die für diesen Zweck angemieteten Talent-Triebwagen der Prignitzer Eisenbahn genutzt, welche sich farblich passend unter dem blauen Morgenhimmel bei Wurzen über der Mulde präsentieren. Zuletzt bearbeitet am 04.07.22, 20:23 Datum: 26.03.2022 Ort: Wurzen [info] Land: Sachsen BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der "Schrottzug",... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 05.07.22, 09:14 |
...so wird der werktägliche Zug von Cheb zum Stahlwerk Thüringen in
Unterwellenborn genannt. Während in dieser Richtung Schrott trans- portiert wird sind es in der Gegenrichtung Stahlerzeugnisse aus dem Stahlwerk. Bespannt ist der Zug meist mit 76 111 die das Stahlwerk (SWT) von der Bombardier Transportation GmbH angemietet hat. Hier ist der Zug, von Hof kommend, bei Kornbach im oberen Vogtland unterwegs. Zuletzt bearbeitet am 05.07.22, 09:16 Datum: 02.07.2015 Ort: Kornbach [info] Land: Sachsen BR: 246 (Bombardier TRAXX P160) Fahrzeugeinsteller: SWT Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Bahnstrecke vom Zwickauer Hauptbahnhof... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 04.07.22, 07:32 |
...ins Stadtzentrum wurde am 28. Mai 1999 eröffnet. Die auch als Zwickauer Modell
bekannte Bahnstrecke nutzt zunächst die ehemalige Trasse der Reinsdorfer Industrie- bahn, später auf der Äußeren Schneeberger Straße verläuft sie gemeinsam mit der meterspurigen Straßenbahn auf einem Dreischienengleis bis ins Zentrum. Von 1999 an kamen hier RegioSprinter zum Einsatz die aber seit 2012 teilweise von Regio- Shuttle RS 1 ersetzt wurden die nun, seit dem Ausscheiden der RegioSprinter im Jahr 2019, allein den Verkehr bestreiten. VT 36 ist hier auf der Äußeren Schnee- berger Straße unterwegs zum Zwickauer Hauptbahnhof und weiter ins tschechi- sche Sokolov. Zuletzt bearbeitet am 04.07.22, 07:33 Datum: 06.07.2014 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: Vogtlandbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Auf dem Weg von Nossen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 03.07.22, 09:25 |
...nach Starbach ist hier V300 001 der Starkenberger Baustoffwerke GmbH (SBW),
als sie bei Altzella die Freiberger Mulde überquert. Der Abschnitt Rhäsa - Star- bach (Getreidelager) der Bahnstrecke Nossen - Riesa wurde erst am 30.6.2014 durch die Nossener-Riesaer-Eisenbahn-Compagnie (NRE) wieder in Betrieb genommen. Ziel ist die Abfuhr von Getreide aus dem dortigen Lager was auch V300 001 gleich tun wird. Zuletzt bearbeitet am 03.07.22, 09:27 Datum: 03.07.2014 Ort: Altzella bei Nossen [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SBW Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Einfahrt Naundorf geschrieben von: Rainer.Patzig (54) am: 30.06.22, 11:08 |
Bei der schon erwähnten Veranstaltung entstand auch dieses Bild des in Naundorf einfahrenden Zuges. Etwas alte Pflasterung ist noch vorhanden. Und im Hintergrund schaut der Wasserturm von Oschatz durch die Baumlücke. Datum: 22.05.2022 Ort: Naundorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
115 Jahre Berthelsdorf - Langenau,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 28.06.22, 12:39 |
...dieses Jubiläum wurde am Wochenende des 18. und 19.2005 gefeiert.
Bereits 8 Jahre zuvor, am 1.6.1997 verkehrten hier unter großer An- teilnahme der Bevölkerung die letzten Reisezüge. Für das Jubiläums- wochenende hatte man 89 6009, eine ehemalige T3, die 1953 einen Schlepptender erhielt herbeigeholt und zusammen mit dem letzten erhaltenen Windbergwagen - C Sa 12 - gab es jeweils 3 Pendelfahr- ten auf der Strecke. Am Berthelsdorfer Einfahrsignal wurde 89 6009, unterwegs nach Langenau, fotografiert. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 28.06.22, 19:32 Datum: 19.06.2005 Ort: Berthelsdorf bei Freiberg [info] Land: Sachsen BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Museum Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein Highlight auf der Strecke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 26.06.22, 13:01 |
...Chemnitz - Aue - Grünstädtel war im Jahr 2016 der Trafotansport
zum Pumpspeicherwerk Markersbach. In Glauchau wurde der Trafo von 86 1333 und 112 565 der Press übernommen und über Chemnitz, Aue und Schwarzenberg nach Grünstädtel gefahren. Vom dortigen Bahnhof wurde der Trafo dann auf der Straße weiter bis zum Pump- speicherwerk Markersbach transportiert. Dieser ungewöhnliche Trans- port lockte entlang der Strecke zahlreiche Schaulustige an, so war ich bei der Einfahrt in den Bahnhof Thalheim auch nur einer von vielen Fotografen. Zuletzt bearbeitet am 26.06.22, 13:02 Datum: 26.06.2016 Ort: Thalheim [info] Land: Sachsen BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Züge der S-Bahnlinie S3,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 25.06.22, 07:31 |
...Dresden - Freiberg verkehren im Abschnitt Tharandt - Freiberg nur Montag
bis Freitag. Dabei kommen auch noch Doppelstockzüge, bespannt mit einer Lok der Baureihe 143 zum Einsatz. Am frühen Morgen des 15.6.2022 reichte das Licht am Colmnitzer Viadukt gerade so aus als eine unerkannte 143er mit der S 33005 nach Dresden über das Bauwerk rollte. Datum: 15.06.2022 Ort: Colmnitz [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Ausfahrt aus dem Zwickauer Güterbahnhof... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 23.06.22, 10:07 |
...von der Nordseite ist nur in den langen Sommertagen umsetzbar. Gut
geeignet für dieses Vorhaben ist ein werktäglich am Abend verkehrender Güterzug nach Nürnberg. Montags wurde dieser immer mit einer Lok der Baureihen 232/233 bespannt, den Rest der Woche mit einer E-Lok. Am 14.5. 2018 hatte 233 373 die Aufgabe den EZ 51602 nach Nürnberg zu bringen, die Ausfahrt war dann doch etwas Grobstaublastig... (Der Standpunkt ist außerhalb des Gleisbereiches am Rande eines Fahrweges.) Zuletzt bearbeitet am 23.06.22, 19:35 Datum: 14.05.2018 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 13 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der sonntägliche Leer-IC... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 22.06.22, 10:49 |
...von Leipzig nach Gera verkehrt normalerweise über Altenburg und
Schmölln. Wenn aber diese Strecke teilweise gesperrt ist wie im Mai diesen Jahres im Bereich Neukieritzsch - Altenburg fährt er auch über Zeitz nach Gera. So auch am 15.5. als der LPFT 78618, gezogen von 245 025 in Leipzig-Plagwitz am ehemaligen Bahnbetriebswerk bzw. heutigen Eisenbahnmuseum erwartet wurde. Datum: 15.05.2022 Ort: Leipzig-Plagwitz [info] Land: Sachsen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ferkelei im Zschopautal geschrieben von: 99 741 (195) am: 19.06.22, 11:04 |
Gestern Nachmittag / Abend verkehrte ein Sonderzug von Schwarzenberg über Annaberg nach Zschopau. Zum Einsatz kam das in Schwarzenberg stationierte Ferkel 772 367. Kurz vor Wolkenstein klickte die Kamera bei der Überquerung der Zschopau.
Bemerkung zum unteren Bildrand: Wenn man den Leitpfosten links ganz draufnehmen würde, würde in Bildmitte bereits die nächste Richtungstafel auftauchen. Meiner Meinung nach ist der halbe Leitpfosten da das kleinere Übel. Datum: 18.06.2022 Ort: Wolkenstein [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: BSV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Eine Sonderfahrt von Chemnitz... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 15.06.22, 14:18 |
...über Freiberg und der Zellwaldbahn weiter über Nossen nach Meißen fand
am 30.6.2018 statt. Zuglok war 112 565 von der Press, die hier in Eula, zwi- schen Nossen und Deutschenbora gelegen, an diesem schönen alten An- dreaskreuz aus "DR-Zeiten" erwartet wurde. Zuletzt bearbeitet am 15.06.22, 14:23 Datum: 30.06.2018 Ort: Eula bei Nossen [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die "Pfingstdampftage"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 13.06.22, 09:19 |
...bei der Preßnitztalbahn sind alljährlich ein Höhepunkt. Neben den
eigenen Dampflokomotiven sind auch immer Gastlokomotiven anderer Schmalspurbahnen mit von der Partie. Hier im Bild sind die beiden vereinseigenen 99 1590 und 99 4511 mit ihrem Zug in Höhe der Fahr- zeughalle auf dem Weg nach Jöhstadt. Zuletzt bearbeitet am 13.06.22, 09:21 Datum: 07.06.2014 Ort: Schlössel [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Preßnitztalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Po 133 einmal anders geschrieben von: Rainer.Patzig (54) am: 12.06.22, 10:19 |
Vom Posten 133 gibt es ja bereits schöne Bilder in der Galerie. Ich füge einmal eine andere Perspektive hinzu.
Den Desiro aus dem Regelbetrieb habe ich bewusst gewählt und nicht auf den Dampfzug gewartet. Erstens passt er für mich gut in die Lücke. Zweitens hätte ich mitten im Motiv der Fotokollegen mir sicher deren Dankbarkeit zugezogen. Datum: 21.04.2022 Ort: Rietschen [info] Land: Sachsen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: ODEG Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 19 Punkte 12 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof Leipzig... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 11.06.22, 06:53 |
...für 112 565 mit dem Sonderzug Wernigerode - Zwickau. Die V100 der
Press wird nun für die letzte Etappe Zuglok sein während 01 0509, die den Zug vom Harz bis hierher gebracht hat, nun als Schlusslok fungiert. Die üppig wuchernde Vegetation gibt ein schlechtes Erscheinungsbild von Sachsens größten Bahnhof ab. Zuletzt bearbeitet am 11.06.22, 06:54 Datum: 09.06.2012 Ort: Leipzig [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Einfahrt in den Hauptbahnhof Leipzig... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 10.06.22, 14:59 |
...für die Schnellzugdampflokomotive 01 0509 der Press. Die Lok war mit
einem Sonderzug an diesem Tag unterwegs von Zwickau nach Wernige- rode in den Harz und ist hier wieder auf der Rückfahrt in die ehemalige Trabantstadt. Schlusslok ist 112 565 die dann nach dem Kopfmachen des Zuges ab Leipzig Zuglok sein wird. Zuletzt bearbeitet am 10.06.22, 15:01 Datum: 09.06.2012 Ort: Leipzig [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Abend an der Döllnitzbahn geschrieben von: Rainer.Patzig (54) am: 07.06.22, 09:12 |
Nachdem Jan bereits ein schönes Bild von der Fotofahrt Döllnitzbahn eingestellt, hier mein Vorschlag. Ich habe ziemlich lange mit der Sättigung "gespielt" und mich dann doch für eine Variante entschieden, die m.E. der Realität ziemlich entspricht. Zur Uhrzeit bitte eine Stunde hinzurechnen.
Der Tag war wettermäßig durchwachsen, fand aber einen schönen Abschluss. Beide Maschinen zeigen hier noch einmal, was in ihnen steckt, bevor der Tag zu Ende geht. Zuletzt bearbeitet am 07.06.22, 09:20 Datum: 21.05.2022 Ort: Naundorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 15 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Desiros... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 03.06.22, 07:29 |
...der Erzgebirgsbahn bestreiten ausschließlich den Personennah-
verkehr auf der Kursbuchstrecke 535, Zwickau - Johanngeorgenstadt. 642 701 als RB 23861 hat soeben die ehemalige Abzweigstelle Georgen- thal passiert, der hier abzweigende Anschluss führte zu einer Ver- ladeanlage für Uranerz zum Transport in die Sowjetunion. Heute ist außer einem eingewachsenen Stellwerk nichts mehr davon zu sehen. Datum: 31.05.2014 Ort: Johanngeorgenstadt [info] Land: Sachsen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Erzgebirgsbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Leergetreide durch Pirk geschrieben von: Russpeter (202) am: 01.06.22, 20:29 |
Am 28.05.2022 sollte es wieder soweit sein und ein Güterzug die Elstertalbahn nach Tschechien befahren.
In Pirk gab es tatsächlich eine kurze Wolkenlücke, als 223 069 den Haltepunkt durcheilte. Oben, über der Lok am Zugschluss ( 383 201) drohnt die 60 m hohe Straßenbrücke der A 72. Auf Höhe der Zuglok befand sich zu Wendezeiten ein BÜ der B 173 Richtung Bayern. Da die Brücke der A72 zwar von 1938-1940 im Rohbau erstellt wurde, aber erst von 1991-1993 fertig gestellt wurde, rollte in den Nachwendejahren ein unvorstellbarer PKW + LKW Verkehr über die B 173 und den BÜ in Pirk. Zuletzt bearbeitet am 02.06.22, 15:37 Datum: 28.05.2022 Ort: Pirk [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Mit der 50er durch das Zschopautal geschrieben von: TOC (11) am: 01.06.22, 16:21 |
ging es am 16.04.2022 und dem Bghw-Museumszug des SEM Chemnitz. Schon sehr lange stand dieses Motiv mit der bekannten Burg Scharfenstein und der Stützmauer an der Zschopau auf meiner Wunschliste. Gerade noch rechtzeitig, bevor das satte dichte Grün überall zu sprießen begann (und man von der Burg wohl nicht mehr viel gesehen hätte), fand diese Sonderfahrt nach Wolkenstein statt. Wenn man den Himmel betrachtet, kann man sich vorstellen, dass es schon etwas Sonnenglücks bedurfte, um das Foto gelingen zu lassen. Und auch dass der schöne weiße Dampfpilz die Burg nicht verdeckt, rundet das Ganze ab. Zum Aufnahmeort wäre noch zu ergänzen, dass dieses Foto nicht mit dem Hochstativ entstand, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern ein perfekt neben der Stützmauer stehender Baum dazu von mir erklommen wurde. Da ich etwas Kletterequipment vorsorglich mitgenommen hatte, konnte ich mich auch entsprechend sichern und hatte beide Hände zum Fotografieren frei. Datum: 16.04.2022 Ort: Scharfenstein [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: SEM Chemnitz Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 15 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wie im großen so im kleinen geschrieben von: 99 741 (195) am: 31.05.22, 11:24 |
Bei der "großen Bahn" sind in regelmäßigen Abständen spezielle Unkrautbekämpfungszüge unterwegs. Aber auch auf den Schmalspurbahnen muss man dem Grün natürlich irgendwie Herr werden. Die SDG hat dafür keinen eigenen Zug, es kommt lediglich ein auf einen HHw geladener Tank mit speziellen Spritzdüsen zum Einsatz. Gezogen wird dieser heutzutage von der gerade hier stationierten Diesellok.
Heute war der Zug wieder einmal von Oberwiesenthal nach Cranzahl u.z. unterwegs und konnte kurz hinter dem Ausgangsbahnhof aufgenommen werden. Datum: 31.05.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Sonnenaufgang bei Naundorf geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (266) am: 30.05.22, 11:06 ![]() ![]() ![]() |
Mit einem Fotozug waren 99 1584-4 und 99 1568-7 am 22.Mai 2022 zu früher Stunde unterwegs. Datum: 22.05.2022 Ort: Naundorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 19 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nach der Nachtschicht nochmal fix an die Strecke geschrieben von: 99 741 (195) am: 30.05.22, 14:20 |
Da die Kamera von einem gestrigen Besuch bei den Schwarzenberger Eisenbahntagen sowieso noch im Rucksack war, ging es heute morgen nach der Nachtschicht nochmal fix an die nahe Zschopautalbahn. Nach wenigen Minuten rollte mir wie erwartet RB 23706 (Annaberg-Buchholz Süd - Chemnitz Hbf) vor die Linse. Zuletzt bearbeitet am 30.05.22, 14:20 Datum: 30.05.2022 Ort: Thermalbad - Wiesenbad [info] Land: Sachsen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der einsame Posten im Wald geschrieben von: postenkoenig (45) am: 29.05.22, 12:35 ![]() ![]() ![]() |
Manchmal reicht auch eine TV Fahrt um einmal andere Bilder zu machen. Mitten im Militärgelände wartet die Postenwärterin auf den Dampfzug nach Cottbus. Abschied für mich von einer wunderbaren Strecke Datum: 22.05.2022 Ort: Rietschen [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: OSEF Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 21 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Überführungsfahrt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 27.05.22, 06:34 |
...ermöglichte dieses Foto des 628 423 von Chemnitz nach Mühldorf in Bayern.
Der seit September 2016, anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des Bahnhofes von Bogen auf den Namen „Stadt Bogen“ getaufte. Triebwagen erhielt eine Bekle- bung im „Bahnland Bayern“-Design. Der im AW Chemnitz aufgearbeitete Trieb- wagen wurde am immer noch besetzten Bk. Niederhohndorf erwartet. Zuletzt bearbeitet am 27.05.22, 06:35 Datum: 27.05.2018 Ort: Niederhohndorf [info] Land: Sachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: Südostbayernbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1167) am: 29.05.22, 06:20 |
...startete man nach zweijähriger coronabedingten Pause am 7. und 8. Mai
mit Volldampf in den Frühling. Traditionsgemäß beginnt man die Saisonfahrten im Mai mit einem Dampfzug und beendet sie auch im Oktober damit, während dazwischen "Ferkeltaxen" zum Einsatz kommen. Hier im Bild ist 50 3648 mit dem ersten Zug des Tages von Schwarzenberg nach Annaberg Buchholz auf der "Schwimmbadbrücke" in Markersbach zu sehen. Zuletzt bearbeitet am 29.05.22, 06:20 Datum: 07.05.2022 Ort: Markersbach [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: SEM Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Güterverkehr im Elstertal geschrieben von: Russpeter (202) am: 28.05.22, 17:07 |
Ein Getreidezug sollte wieder mal über das Elstertal von Budamar West aus Tschechien abgefahren werden. Nachdem die eingeplante Ludmilla kein Interesse mehr an der Traktionierung zeigte, wurde ein ER20 der Länderbahn zu Rate gezogen. Als dieser den 1. Teil des Vollzuges aus Tschechien nach Adorf gebracht hatte, zog auch diese Lok eine Auszeit vor... Nun rückte ein 2. Eurorunner der Länderbahn an und tatsächlich sollte es 223 068 "Alexa" am Sonntag schaffen, den Zug ins Tal zu befördern. Datum: 15.05.2022 Ort: Pirk [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mitteldeutsche Städtebahn geschrieben von: 642 642-3 (49) am: 27.05.22, 12:27 |
Am Morgen des 09.10.2021 ist 0642 328 der Mitteldeutschen Regiobahn bei Gelenau auf dem Weg nach Dresden unterwegs. Datum: 09.10.2021 Ort: Gelenau [info] Land: Sachsen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: TDRO Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2022 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |