angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Leipzig-Plagwitz, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Der sonntägliche Leer-IC... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 22.06.22, 10:49 |
...von Leipzig nach Gera verkehrt normalerweise über Altenburg und
Schmölln. Wenn aber diese Strecke teilweise gesperrt ist wie im Mai diesen Jahres im Bereich Neukieritzsch - Altenburg fährt er auch über Zeitz nach Gera. So auch am 15.5. als der LPFT 78618, gezogen von 245 025 in Leipzig-Plagwitz am ehemaligen Bahnbetriebswerk bzw. heutigen Eisenbahnmuseum erwartet wurde. Datum: 15.05.2022 Ort: Leipzig-Plagwitz [info] Land: Sachsen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Bahnbetriebswerk Leipzig-Plagwitz... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 21.11.20, 19:55 |
...ist seit Anfang der der 1990er Jahre Geschichte, das Gelände wird heute vom Eisenbahnmuseum
Leipzig genutzt. Bei genaueren Hinsehen sieht man im Museum bereits die Vorbereitungen auf die 26. Leipziger Eisenbahntage die am 24.10. stattfanden. Zwei Tage davor wurde hier die Übergabe Engelsdorf - Zeitz, bespannt mit 232 280, erwartet. Datum: 22.10.2020 Ort: Leipzig-Plagwitz [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Bw Leipzig-Plagwitz... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1171) am: 28.04.20, 19:46 |
...wurde Anfang der 1990er Jahre geschlossen, heute hat das Eisenbahnmuseum
Leipzig darin sein Domizil. VT 308 und ein weiterer unerkannter RS 1 passieren als EB 80843 von Leipzig nach Saalfeld den alten Wasserturm des ehemaligen Bw´s. Im Hintergrund sind ein paar Bahnmitarbeiter mit der Wartung der Weichen beschäftigt. Zuletzt bearbeitet am 21.11.20, 19:37 Datum: 27.04.2020 Ort: Leipzig-Plagwitz [info] Land: Sachsen BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: EIB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Saalfelder 01 geschrieben von: Johannes Poets (597) am: 04.04.16, 15:00 |
Anfang 1981 verdichteten sich die in der westdeutschen Eisenbahnfreunde-Szene kursierenden Gerüchte zur planbaren Gewissheit, wonach während der Leipziger Frühjahrsmesse etliche Messe-Sonderzüge mit Dampfloks bespannt sein sollten. Gemeinsam mit einem Gleichgesinnten machte auch ich mich auf, um die Dampfzüge rund um Leipzig im Bild festzuhalten.
Die ölgefeuerte Saalfelder 01 0533-8 durcheilt hier mit dem E 805 Leipzig – Sonneberg am späten Nachmittag des 19. März 1981 den Bahnhof Leipzig-Plagwitz. Den Hintergrund dieser Aufnahme bildet die katholische Pfarrei Liebfrauen Leipzig-Lindenau. Die Fassade des Kirchengebäudes aus dem Jahr 1907 wurde inzwischen mustergültig renoviert [www.drehscheibe-online.de]. --- Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200) Die Abspannung eines nicht im Bild befindlichen Fahrleitungsmastes sowie Aufhängungsteile der Fahrleitung vor dem Kirchturm wurden entfernt. Zuletzt bearbeitet am 01.05.20, 23:00 Datum: 19.03.1981 Ort: Leipzig-Plagwitz [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2022 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |