angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Mengen, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Ceramolbomber im Donautal - Mengen geschrieben von: 797 505 (394) am: 28.01.22, 12:22 |
Der Ceramolbomber des Sommers 2021 im süddeutschen 218er-Bestand ist zweifelsohne die Lok mit der Ordnungsnummer 435. Bis dato ist die Ulmer Maschine in ihrem Durchschnittslook und den LED-Scheinwerfern nie besonders aufgefallen und beliebt. Etwas mit dick aufgetragenem Makeup aufgehübscht sieht das hingegen anders aus ...
Die neuwertig glänzende 218 435 schiebt am 1. September 2021 den RE 3206 aus dem Bahnhof des oberschwäbischen Mengen gen Westen. Erst eine halbe Stunde zuvor hat die Spätsommersonne den Donaunebel und den daher etwas "hibbeligen" Knipser zur Ruhe kommen lassen. Oft gibt es anno 2021 bekanntlich keine 218 im Donautal zu sehen. Und schon gar nicht eine solch feine! Wegen Bauarbeiten war die parallel zur Strecke verlaufende Straße an diesem Tag gesperrt und das Hochstaiv konnte bequem und mit sicherem Stand auf dem Asphalt aufgebaut werden. Manipulation: Der unseglich hohe und hässliche Zbf-Mast am Stellwerk wurde digital abgebaut. Die leicht rötlich schimmernden LED-Schlusslichter der Lok entsättigt. Datum: 01.09.2021 Ort: Mengen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Klassisches Ambiente in Mengen geschrieben von: Hannes Ortlieb (483) am: 01.01.22, 18:41 |
Wohl inzwischen einer der wenigen Bahnhöfe in Deutschland, die sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert haben, ist der Bahnhof von Mengen an der Strecke Sigmaringen - Herbertingen - Ulm. Neben der mechanischen Sicherungstechnik sind auch noch anscheinend alle Nebengleise vorhanden und eine Spedition betreibt noch eine Ladegleis. Dazu vergleichsweise modern ist 644 043, der als RE 3222 nach Donaueschingen am Nachmittag des 20. Februars den Bahnhof in den letzten Sonnenstrahlen des Tages verlässt. Zuletzt bearbeitet am 03.01.22, 10:21 Datum: 20.02.2021 Ort: Mengen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Morgennebel geschrieben von: Hannes Ortlieb (483) am: 15.05.13, 11:16 |
Im Donautal ist Nebel an einem kühlen Morgen kein allzu seltenes Ereignis. V 150 der Hohenzollerischen Landesbahn hat am Morgen des 29.3.11 bereits den ersten Teil ihres Rangiergeschäftes vor Ort erledigt und macht sich nun allein auf den Weg nach Herbertingen, um dort ein paar Wagen zu rangieren und damit dann nach Bad Saulgau zum Landmaschinenhersteller Claas zu fahren. Hier passiert sie gerade das Einfahrsignal aus Richtung Herbertingen und die Abstellgruppe für Güterwagen. Datum: 29.03.2011 Ort: Mengen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 2XDE (sonstige deutsche Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: HzL Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ablaufstellwerke geschrieben von: Philosoph (558) am: 20.05.12, 13:54 |
gibt es abseits großer Güterbahnhöfe kaum noch. Und selbst da sind sie stark rückläufig. Ein wirklich auch architektonisch sehenswertes (wenn auch vermutlich nicht mehr genutztes) Exemplar steht in Mengen. Am Morgen des 10.08. 2010 verlässt 611 509 den Bahnhof Mengen in Richtung Ulm und passiert dabei das Ablaufstellwerk. zuletzt bearbeitet am 20.05.12, 14:05 Datum: 10.08.2010 Ort: Mengen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 611 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2022 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |