Von den Vorteilen eines Triebbeiwagens |
geschrieben von Andreaskreuz am: 06.09.23, 21:37 ![]() ![]() ![]() Aufrufe: 664 |
13 Jahre nach der ersten Abschiedsfahrt gab es so etwas wie ein endgültiges letztes Aufbäumen im Linienverkehr für die Dresdner Tatras im Februar und März dieses Jahres. Auf der Linie 4 zwischen Laubegast und Radebeul West wurden wochentags mit zwei bzw. drei Umläufen die regulären Niederflurbahnen vertreten. Diese fuhren zumeist dreiteilig mit zwei Trieb- und einem Triebbeiwagen, wobei Letzterer auch für Fahrgäste einen guten Blick in den vorderen Wagen ermöglichte. Als Einrückefahrt der Linie E4 bestreitet Tatra-Gespann die letzte Fahrt des Tages von Radebeul West zum Betriebshof Trachenberge. Auf der Meißner Straße wurde soeben wieder Dresdner Stadtgebiet erreicht, wo zwei Tankstellen passiert werden. |
Datum: 09.03.2023 Ort: Dresden Land: Sachsen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DVB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven |
EXIF-Daten: Hersteller: Canon, Modell: Canon EOS 700D, Belichtungszeit: 1/2 sec, Blende: F/13.0, Datum/Uhrzeit: 09.03.2023 19:14:35, Brennweite: 10 mm, Bildgröße: 853 x 1280 Pixel |
geschrieben von: Johannes Poets Datum: 07.09.23, 15:58 Eine ausgesprochen kreative Bildumsetzung!* |
geschrieben von: bsbw Datum: 07.09.23, 22:44 So muss ein Galeriebild sein! Toll umgesetzt. |
geschrieben von: Roni Datum: 08.09.23, 10:52 Hallo! Top! :-) lg, Roni |
geschrieben von: Vesko Datum: 08.09.23, 11:12 Geniale Bildidee, wunderschön umgesetzt! * |
geschrieben von: qj7141 Datum: 08.09.23, 13:40 Gute Stimmung! LG |
geschrieben von: Rainer.Patzig Datum: 09.09.23, 08:46 Tolle Idee. * und Grüße Rainer |
geschrieben von: Der Bimmelbahner Datum: 09.09.23, 09:53 Je länger ich das Foto angucke, um so genialer finde ich es!! => * |
geschrieben von: Rübezahl Datum: 10.09.23, 01:13 Einfach nur großartig !!! * und Gruß Rübezahl |
geschrieben von: Bw Husum Datum: 10.09.23, 19:52 Schöne Idee hervorragend umgesetzt! VG Jens |
geschrieben von: Michael Sperl Datum: 18.09.23, 18:20 Genial! |
direkter Link zu diesem Beitrag: |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |