Tiefes Winterlicht in Lindenberg-Glienicke |
geschrieben von Leon am: 18.03.23, 09:37 Aufrufe: 333 |
Kehren wir noch einen Moment in die nördliche Niederlausitz zurück, zu den Strecken um Beeskow. In Anknüpfung an dieses Bild [www.drehscheibe-online.de] schauen wir uns den Verkehr auf der KBS 182 mal etwas genauer an: eine Ferkeltaxe pendelte seinerzeit den ganzen Tag zwischen Grunow und dem Bahnhof Scharmützelsee, wo ein Anschluss mit einem lokbespannten Zug nach Königs Wusterhausen bestand. Hier sehen wir erneut den P 17967, wie er soeben den Bahnhof von Lindenberg-Glienicke verlassen hat. Formsignale, Spannwerke, eine Kurbelschranke, Telegrafenmasten...Alltag zur Wendezeit, aber immerhin ist das Bahnhofsgebäude heute noch erhalten und lässt sich noch umsetzen: [www.drehscheibe-online.de] . Heute können die Fahrgäste die abwechslungsreiche Landschaft der Niederlausitz mit einem RS1 bereisen. Damals knatterte eine Garnitur, bestehend aus dem 172 015 und dem Steuerwagen 172 615 am Betrachter vorbei. Im Rahmen der Modernisierungswelle wurden auch einige der Taxen aus der ersten Serienlieferung der Baureihe 172.0 herangezogen. So entstand z.B. aus dem 172/ 772 013 der spätere 772 413. Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia Zuletzt bearbeitet am 18.03.23, 09:38 |
Datum: 13.01.1991 Ort: Lindenberg-Glienicke Land: Brandenburg BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur |
EXIF-Daten: Hersteller: EPSON, Modell: Perfection V800, Bildgröße: 795 x 1200 Pixel |
geschrieben von: Johannes Poets Datum: 18.03.23, 18:41 Schon wieder ein allerfeinstes Blutblasen-Bild. Und wie gepflegt die Fahrzeuge alle waren!* |
geschrieben von: Der Rollbahner Datum: 19.03.23, 11:13 Ich bin ein Fan deiner verlinkten Fotos und mit rotem LVT kann ich mich kaum mehr satt sehen*. Viele Grüße, Hartmut |
geschrieben von: 475er Datum: 19.03.23, 20:18 Ein schönes Bild des roten LVT mit tollem und passendem Umfeld.* |
direkter Link zu diesem Beitrag: |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |