Foto enthält Positionsdaten. Die Kartenansicht erfordert JavaScript! |
Arlbergumleiter 2011
geschrieben von Jens Naber am: 29.11.20, 13:59 Aufrufe: 508
Die Arlbergumleiter im Jahr 2011 waren eigentlich die letzte große Bühne der Baureihe 225 mit schweren Güterzügen auf der Allgäubahn, die umgeleiteten Nachtzüge - immerhin waren es damals vier Zugpaare - wussten aber ebenso zu überzeugen. Während bei diesen Zügen größtenteils die Baureihe 218 für die Bespannung zuständig war, gab es auch eine willkommene Ausnahme: Bei einem umgeleiteten EuroNight-Paar wurde planmäßig auf die Baureihe 232 zurückgegriffen. Am 11. August 2011 hatte der EN 14246 auf seiner Fahrt von Wien West zum Glück einiges an Verspätung angesammelt, sodass es mit einem Sonnenbild klappte: 232 254 befindet sich mit der langen Wagenschlange im „Landeanflug“ durch die Bodolzer Kurven auf den Inselbahnhof Lindau. Neun Jahre später hängt hier der Fahrdraht und der Beginn des elektrischen Betriebs steht unmittelbar bevor.
Datum: 11.08.2011 Ort: Bodolz Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn
EXIF-Daten: Hersteller: Canon, Modell: Canon EOS 400D DIGITAL, Belichtungszeit: 1/500 sec, Blende: F/7.1, Datum/Uhrzeit: 11.08.2011 07:28:52, Brennweite: 60 mm, Bildgröße: 813 x 1280 Pixel
geschrieben von: Andreas (KBS720) Datum: 02.12.20, 22:53
Schön wars, tja und Lärmschutzwände hat es jetzt auch :-D