DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 526 >
Auswahl (26259):   
 
Galerie: Suche » Zug schräg von vorn, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Den dunklen Wald hat 99 7243...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1794) am: 17.06.25, 06:52
...mit dem P 8957 von Quedlinburg nach Harzgerode soeben verlassen.
Der Haltepunkt Sternhaus-Haferfeld, hinter dem Zug verdeckt, wurde
mangels wartender Fahrgäste ohne Halt durchfahren. Im Jahr 2015 ver-
kehrte der Personenzug 8957 im Sommerfahrplan nicht mehr täglich
sondern nur von Do - Sa.

Datum: 12.06.2015 Ort: Sternhaus-Haferfeld [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Habnith
geschrieben von: HSU (235) am: 16.06.25, 21:01
Am 12.05.2025 habe ich mir mal den Streckenabschnitt Hof - Marktredwitz angeschaut. 2-gleisige Hauptbahn - Dieselstrecke - was will man mehr?!
Neben den mit der BR 218 bespannten Zügen des RE 2 gibt es "Zwischentakte" mit der BR 612. In den Kurven kann die Neigetechnik ihre Qualitäten voll ausspielen und neben dem Gleis hält man die Luft an, ob dies "gut geht". Es ging gut! Kein 612 ist umgefallen und auf den langen geraden Abschnitten - wie zB. zwischen Habnith und Neudes wurde in allen Fällen die maximal zulässige Geschwindigkeit realisiert. So auch am 12.05. von 612 986 im Einschnitt bei Habnith.

Datum: 12.05.2025 Ort: Habnith [info] Land: Bayern
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Containerkohle
geschrieben von: 99 741 (425) am: 16.06.25, 20:38
Bereits seit einigen Jahren haben sich auch in Tschechien beim Kohletransport die InnoFreight-Container ausgebreitet und verdrängen Stück für Stück die bislang genutzten Selbstentladewagen. Da die Kohletransporte auch hier generell zurückgehen, wird in Zukunft etwas Glück dazugehören einen klassischen braunen Wagenzu zu sehen zu bekommen.
Im Sommer des letzten Jahres rollte 363.212 mit einem Kohlezug aus einem der nordböhmischen Abbaugebiete zum Kraftwerk Mělník durch Brna, einen Stadtteil von Ústí nad Labem.

Datum: 29.07.2024 Ort: Ústí nad Labem [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-363.2 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Schattenlücke
geschrieben von: 99 741 (425) am: 15.06.25, 19:28
So ganz leicht ist es nicht für die erst Fahrt des "Kamenický motoráček" von Kamenický Šenov nach Benešov nad Ploučnicí eine ausgeleuchtete Stelle zu finden. Bei Dolní Habartice gelang das jedoch knapp - für den kurzen 810 reichte die Lücke zwischen den Schatten der Bäume.



Datum: 01.05.2025 Ort: Dolní Habartice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: KŽC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Im Einschnitt
geschrieben von: Dennis G. (261) am: 15.06.25, 19:14
Die Topografie der Strecke Regensburg–Nürnberg ist durchaus anspruchsvoll, da die europäische Hauptwasserscheide zwischen der Nordsee und dem Schwarzem Meer überquert wird. Aus beiden Richtungen geht es bis zum Scheitelpunkt bei Batzhausen etwa 200 m hinauf. Im anspruchsvollen Gelände war die Errichtung mehrerer großer Brücken, Dämme und Einschnitte erforderlich.
Den höchsten Punkt der Strecke auf ca. 520 m NHN hat 185 375 fast erreicht als sie in einem langen Einschnitt die Ortschaft Kleinalfalterbach passiert. Die als "AlbatrosExpress" vermarkteten Containerzüge vom Hamburger Hafen nach Regensburg Ost sind typisch für die Strecke, aber leider nicht immer so gut ausgelastet wie an diesem sonnigen Morgen.

Datum: 14.06.2025 Ort: Kleinalfalterbach [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Veränderungen
geschrieben von: railpixel (579) am: 14.06.25, 13:22
Das Motiv mit dem Wasserturm in Dülken dürfte vielen von euch bekannt sein. Vor allem, wenn die Strecke zwischen Oberhausen und Emmerich wegen Bauarbeiten gesperrt ist und viele Züge über Venlo verkehren, ist am Bahnübergang Viersen Street nahe dem Stadtpark ein Hotspot für Eisenbahnfotografen. Die TCS-Fahrten auf der Linie RE 13 sind ein zusätzlicher Anreiz. Der 10. Mai 2025 war so ein Umleiter- und Ersatzzug-Tag, aber ich war früh genug da, um sogar einige Bilder vom Waldrand aus machen zu können, ohne dass Hobbykollegen auf der Straße im Bild standen. 193 542 von SüdLeasing, eingestellt bei Siemens Mobility und getauft auf den Namen „Kapellbrücke Luzern“, ist für ihren Mieter SBB Cargo International mit einem KLV-Zug Richtung Süden unterwegs.

Wie lange wird die Fotostelle noch so funktionieren? Openstreetmap zeigt schon seit geraumer Zeit, dass die Stadt Viersen hier ihre neue Rettungswache plant. Auf dem Fabrikgelände von Rhenania Unigarn, deren Schornsteine zwischen den Bäumen an die große Zeit der Tuchindustrie erinnern, sollen Wohnhäuser entstehen. Und wie man sieht, wird die früher vorherrschende Bespannung der Güterzüge mit Traxx und 189 immer öfter durch Vectron abgelöst. Konstanter Faktor des Motivs ist der Wasserturm mit seinem 2.000 m³ großen Behälter, auch wenn das Panoramarestaurant Highlight Windrose wohl dauerhaft geschlossen bleiben wird.

Datum: 10.05.2025 Ort: Dülken [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Einfahrt Turňa nad Bodvou
geschrieben von: lokomotive 88 (95) am: 14.06.25, 08:16
In der westlichen Einfahrt von Turňa nad Bodvou steht eine beindruckende Signalbrücke.
Diese zeigt die Bedeutung dieses Bahnhofes.
1890 wurde die Bahnstrecke Turňa nad Bodvou nach Barca eröffnet.
1896 wurde die Bahnstrecke nach Sajóecseg eröffnet.
Das ist das zugewucherte Gleis, wo auch das Signal auf der Brücke fehlt.
Das mittlere Gleis ist für das Zementwerk, welches mehrfach am Tag bedient wird.
Und zuletzt, die 1955 eröffnete Strecke nach Rožňava. Was den Lückenschluß auf der Südmagistrale bedeutet hat.
Hier kommt gerade aus Rožňava die 757 023-7 und fährt mit Ihrem Schnellzug in den Bahnhof Turňa nad Bodvou ein.

neu ausgerichtet und eine Auslösung eher wegen Schatten

Datum: 30.05.2025 Ort: Turňa nad Bodvou [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-757 Fahrzeugeinsteller: Zssk
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Ein bisschen Vegetationspflege...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1794) am: 12.06.25, 06:51
...wäre hier bei Neuheide, gelegen an der Museumsbahn Schönheide,
nicht verkehrt gewesen, verschwindet das Gleis doch fast im prächtig
wuchernden Gras. Bei den "Pfingstfahrten" 2014 hat 99 582 mit dem
zweiten Zug des Tages von Stützengrün-Neulehn nach Schönheide,
den dunklen Wald bei Neuheide verlassen und strebt dem Endbahn-
hof zu.

Datum: 09.06.2014 Ort: Neuheide bei Schönheide [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Muba Schönheide
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Sonntagsverkehr
geschrieben von: Bastian Schwarzer (156) am: 11.06.25, 11:03
Sehr durchwachsen zeigt sich die Zugdichte an Wochenenden auf der bekannten Nordsüdstrecke.
Mal kommt stundenlang kaum was vorbei, mal rollt es im Blockabstand, was dann zuverlässdig bleibt ist wenigstens der Personenverkehr.
Bei Edesheim wird der neben den stündlichen Metronomleistungen auch noch durch die Lints nach Bad Harzburg ergänzt.
Die Lints passten zwar von der Länge schöner in die Lücke, waren aber an jenem Vormittag allesamt mit Grafitties "verziert".
146 511 auf dem Weg nach Göttingen prädsentierte sich dagegen samt Anhang sauber und in gutem Lackzustand.
Auch dem Weißdornbusch ging es offenbar besser als vielen Artgenossen, die aufgrund des warmen und trockenen Frühjahrs häufiger mit Gespinstmotten zu kämpfen hatten als die Jahre zuvor.

Zweiteinstellung: Dezenter nachgeschärft

Datum: 11.05.2025 Ort: Edesheim [info] Land: Niedersachsen
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: Metronom
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nervenaufreibendes Wolkenlotto
geschrieben von: Bahnfan385 (16) am: 10.06.25, 21:45
Das verlängerte Wochenende rund um den 1. Mai nutzten ein Fotokumpel und ich für eine Tour zum bekannten RE 2 Hof – Regensburg (– München). Kurz vor Abreise sah das Wetter leider nicht optimal aus, aber was geplant ist, wird durchgezogen. Schlussendlich stellte sich v.a. das Wolkenlotto am ersten Tag als äußerst nervenaufreibend, aber durchaus lohnenswert heraus! Nach anfänglichen Wolkenschäden klappte hier bei Marktleuthen ein Motiv sogar mit ansprechendem Himmel. Da hier in der Galerie die Strecke schon zahlreich mit 218ern abgebildet ist, möchte ich zur Abwechslung das nachfolgende 612er-Doppel zeigen.

RE 31 (4890) Hof Hbf – Nürnberg Hbf

Datum: 01.05.2025 Ort: Marktleuthen [info] Land: Bayern
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neujahrsnachmittag in Oberbayern
geschrieben von: VT_628 (316) am: 09.06.25, 16:54
Das letzte Bild des Neujahrstages 2025 führte uns an die bayerische Tauernbahn. Unweit von Laufen konnten wir den 628 581 in der tiefstehenden Nachmittagssonne auf seiner Fahrt nach Landshut fotografieren.

Datum: 01.01.2025 Ort: Laufen [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Gleich 2x Retro rund um Košice
geschrieben von: 99 741 (425) am: 08.06.25, 18:18
Gleich 2x ist die grün/gelbe Retrolackierung auf von Košice aus eingesetzten Loks der Baureihe 163 zu finden - neben der gezeigten 163 107 ist nämlich auch 163 109 so unterwegs. Hier hat sie mit REx 1943 (Lipany - Košice) hinter Kysak soeben bereits zum zweiten Mal den Hornad überquert - auf dem verbleibenden Stück bis Košice werden noch 3 weitere Überquerungen folgen.

Datum: 01.10.2024 Ort: Trebejov [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-163 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Bunt gemischt
geschrieben von: Dennis Kraus (1185) am: 08.06.25, 07:54
Eine abwechslungsreiche Zugbildung zeigte EZ 51611 von München Nord nach Nürnberg Rbf am 18.02.2025. In der schon tiefstehenden Nachmittagssonne passiert er gerade mit 185 081 an der Spitze den alten Kilometerstein 112,4 bei Obereichstätt im Altmühltal.

Datum: 18.02.2025 Ort: Obereichstätt [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Nochmal von der Schippe gesprungen
geschrieben von: claus_pusch (518) am: 07.06.25, 19:00
Kurz vor Weihnachten sah alles danach aus, als hätte der "Train de Charlevoix", der zwischen Québec und La Malbaie am Sankt-Lorenz-Strom entlangrumpelt, 2024 zum letzten Mal seine Runden gedreht. Nachdem einige Anliegergemeinden eine weitere Bezuschussung dieses Touristenzugs abgelehnt hatten, galt das Unternehmen als insolvent und den Mitarbeitern wurde gekündigt; die beiden 2012 von der DB übernommenen 628er waren schon zuvor abgestellt worden, weil für die geplanten Winterfahrten zu wenig Buchungen eingegangen waren. Nun aber ist dank der Kooperation mit dem Reiseveranstalter Groupe Voyages Québec zumindest die Sommersaison 2025 gesichert und die Triebwagen sollen auf dieser wohl schönsten Bahnstrecke in der Provinz (die manche aber lieber in einen Radweg umgebaut sähen) ab 13. Juni wieder rollen.
Was sind die Gründe für die finanzielle Schieflage dieses Projekts, das 2011 so vielversprechend begann? Oft wird die Abfahrtsstelle in Québec-Stadt genannt, die außerhalb an den Montmorency-Wasserfällen liegt und vom Zentrum bzw. Hauptbahnhof (in den die 628er wegen für kanadische Normen unzureichender Crash-Sicherheit nicht einfahren dürfen) kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Auch der Umstand, dass die (m.E. durchaus stilvoll modernisierten) ehemaligen Nahverkehrstriebwagen nicht das sind, was sich die anspruchsvolle nordamerikanische Klientel unter einem "Komfortzug" vorstellt, spielt vielleicht eine Rolle. Ich denke aber, die Misere ist vor allem auf das aktuelle Betriebskonzept zurückzuführen: Bis 2022 bestand der Anspruch, den "Train de Charlevoix" nicht nur als Touristenzug, sondern auch als eine Art (allerdings hochpreisigen) Regionalverkehr zu vermarkten. Dazu wurden auf beiden Streckenhälften jeweils 3 Zugpaare angeboten, die sich in Baie-Saint-Paul trafen, wo umgestiegen werden konnte. Dadurch war eine Vielzahl von Tourvarianten mit längeren oder kürzeren Aufenthalten an den Zielorten möglich. Seit 2023, als der Alstom-Wasserstoff-LINT auf der Strecke zu Gast war, wird nur noch ein Zugpaar angeboten, das vormittags von Québec nach La Malbaie fährt und nachmittags wieder zurück. Damit sind die Tourvarianten sehr eingeschränkt und eigentlich nur noch Endpunkt-zu-Endpunkt-Nutzung sinnvoll. Bleibt abzuwarten, wie die Sache ausgeht...
Im Jahr 2017 wurde noch nach dem Mehrzug-Konzept gefahren, so dass hier ex-628 103 als Nachmittagszug La Malbaie - Baie-Saint-Paul am Cap aux Corbeaux wenige Kilometer vor seinem Zielbahnhof abgelichtet werden konnte. Der Sankt-Lorenz-Fluss ist hier über 15 km breit; was man am Horizont sieht, ist nicht das gegenüberliegende Ufer, sondern die vorgelagerte Ile aux Coudres. (EXIF-Zeit falsch.)

Datum: 21.09.2017 Ort: Baie-Saint-Paul, Québec, Kanada Land: Übersee: Nordamerika
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: Réseau Charlevoix
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 13 Punkte
Optionen:
 
Viele Wege führen nach Rumburk
geschrieben von: 99 741 (425) am: 07.06.25, 17:10
Von Westen her erreichen gleich 3 Bahnstrecken das kleine Rumburk ganz im Norden Tschechiens, gar 2 davon kommen dabei auf unterschiedlichen Wegen vom rund 20 Kilometer entfernten Mikulášovice her. Während die nördliche dieser Verbindungen dabei im Zweistundentakt von den Zügen Rumburk - Bad Schandau - Děčín befahren wird und auch noch marginalen Güterverkehr aufweist, sind auf der zweiten nur noch an Sommerwochenenden einzelne Züge unterwegs - bis Oktober 2023 dafür sogar zum Teil lokbespannt. Kurz vorm Ende dieser Herrlichkeit rollte 714 014 mit Os 26002 aus Mikulášovice dol. n. auf den Zielbahnhof Rumburk zu.

Zweiteinstellung: Ein eigenartiger dunkler Streifen im Himmel wurde entfernt.


Datum: 28.09.2023 Ort: Rumburk [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-714 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Durch den Gambacher Wald
geschrieben von: t_s_f (7) am: 06.06.25, 21:03
Die Main-Weser-Bahn verbindet Kassel mit Frankfurt am Main und erschließt dabei auch wichtige Städte wie Marburg und Gießen. Im Zwei-Stunden-Takt bedient die Regional-Express-Linie 30 diese Strecke. Hier finden sich fast ausschließlich Loks der Baureihe 146. Gelegentlich kommt auch eine der betagten Reichsbahn-Damen zum Einsatz. Im morgendlichen Berufsverkehr ist die Strecke besonders stark frequentiert: Zusätzliche Verstärkerzüge im Rahmen des RE30 kommen zum Einsatz.
Nach dem Verlassen von Gießen kämpfen sich diese Züge über die vorderen Höhen der Wetterau. Am Scheitelpunkt im Gambacher Wald ist der höchste Punkt der Strecke erreicht, ehe es talwärts weiter in Richtung Butzbach und Bad Nauheim geht.

Zweiteinstellung mit verändertem Zuschnitt und farblich überarbeitet.

Datum: 03.06.2025 Ort: Butzbach [info] Land: Hessen
BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Ein Frühlingsabend im Glantal
geschrieben von: VT_628 (316) am: 06.06.25, 13:30
Am Abend des 06.04.25 war 628 473 auf dem Weg von Kusel nach Landstuhl und konnte bei Rehweiler aufgenommen werden.

Datum: 06.04.2025 Ort: Rehweiler [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Beifang
geschrieben von: Bastian Schwarzer (156) am: 06.06.25, 11:25
Am 07.05.2001 sollte neben der planmäßigen 103 184 noch 103 148 als geschleppte Lok am Pbz Zug aus Hamburg sein.
Schon länger wollte ich zu der Zeit einen Zug mit dem Wietzesee bei Langenhagen umsetzen.
Vor Ort stellte sich dann heraus, dass sie doch eher suboptimal umsetzbar war.
Das sah aus dem Zugfenster irgendwie vielversprechender aus...
Die Loks passten in die Lücke im Bewuchs, vom bunten Pbz Wagenzug war aber hinter Bäumen und Büschen fast nichts zu sehen.
Kein Bild für die Tonne, aber auch nichts was man zeigen müsste.
Und so blieb dieses Bild vom Planverkehr aus heutiger Sicht das beste Ergebnis der Tour.
Ein Regionalexpress nach Uelzen mit einer der Ex 112/114 bei der auch das Wolkenlotto an jenem Tag gewonnen wurde.

Scan vom Kleinbilddia

Datum: 07.05.2001 Ort: Krähenwinkel [info] Land: Niedersachsen
BR: 110,112,113,114 (West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
V60 vor 20 Jahren im Einzelwagenverkehr
geschrieben von: Christian Bartels (299) am: 05.06.25, 21:39
Vor 20 Jahren, im Jahr 2005, habe ich meine ersten Bilder mit meiner ersten digitalen Spiegelrefelxkamera gemacht - nachdem ich bereits seit 1994 auf Dia fotografiert hatte. Um Sowohl Dia als auch Digital anfertigen zu können, habe ich damals sehr oft ein Stativ für die zweite Kamera dabei gehabt. Bei stehenden Objekten war das einfacher.

Auch 2005 waren Einsätze von Loks des Typs West-V60 nicht mehr so häufig. Umso mehr freute ich mich über 364 520 an der Ladestraße in Dortsten, die sehr fotogen unter einem Ladekran beim örtlichen Zaunhändler stand.Hier wird leider auch nicht mehr auf die Bahn verladen, seit spätestens 2009 ist auf dem Areal ein LKW-Stellplatz im Luftbild zu sehen.

Datum: 30.03.2005 Ort: Dorsten [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 360-365 (alle V60-West) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Vorbei am "kleinen Bruder"
geschrieben von: Bastian Schwarzer (156) am: 05.06.25, 11:22
Ende 2010 wurde der Bewuchs am Bahndamm in der östlichen Ausfahrt des Bf Oker ordentlich abgeholzt.
Entsprechend bot sich für einige Zeit die Möglichkeit den dortigen Formsignalausleger relativ einfach umzusetzen.
Auf dem Foto ist 612 014 zu sehen, der in Kürze die wesentlich bekanntere große Signalbrücke beim nächsten Halt in Bad Harzburg passieren wird.

Datum: 19.12.2010 Ort: Oker [info] Land: Niedersachsen
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Güterverkehr auf der alten Marschbahn
geschrieben von: Nils (834) am: 05.06.25, 15:19
Die ursprüngliche Marschbahn führte über Brunsbüttel und querte dort per Brücke den Nord-Ostsee-Kanal bzw. damals den Kaiser-Wilhelm-Kanal. Dieses änderte sich mit dem Bau der Eisenbahnhochbrücke Hochdonn. Übrig blieben von der alten Strecke zwei Streckenäste, welche die Hafenstadt Brunsbüttel jeweils nördlich und südlich des Kanals an das Schienennetz anbinden. So verkehren auf beiden Strecken noch regelmäßig Übergaben von DB Cargo. Wir befinden uns an der Strecke Wilster-Brunsbüttel Süd. Vormittags sind hier planmäßig zwei Züge im Licht unterwegs, so dass ich am 01.04.2025 an der Anst. St. Margarethen, die sich im Ortsteil Flethsee der Gemeinde Landscheide befindet, wartete. Meine Geduld wurde auch gar nicht so lange auf die Folter gespannt, denn nach guten 10 Minuten pfiff es bereits in der Ferne. Alsbald bog dann mit 261 091 mit ihrer stattlichen Übergabe aus Kudensee um die Kurve und rollte gemütlich am Fotografen vorbei.

Datum: 01.04.2025 Ort: Landscheide [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Blümchen im Morgenlicht
geschrieben von: KBS443 (539) am: 04.06.25, 15:33
Kurz hinter der Haltestelle Festhalle/Messe Richtung Innenstadt bietet sich aktuell am Morgen ein Blumenbeet als Vordergrundgestaltung an. Im für Pt-Wagen ungewohnten Kurs 1708 war der 138, mit den neuen LED Bremslichtern und ganz neuen Aufklebern an den Türen, die die Mitnahme von Kinderwagen verbieten, unterwegs.

Zuletzt bearbeitet am 05.06.25, 09:11

Datum: 03.06.2025 Ort: Frankfurt, Festhalle/Messe [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der Bahnübergang in Àbrahámhegy...(2)
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1794) am: 04.06.25, 07:25
...war schon zu Zeiten als auf der auf der KBS 29, Budapest - Tapolca,
noch die NoHAB-Lokomotiven verkehrten ein beliebtes Fotomotiv. Im
Juni 2018 besuchte ich die altvertraute Stelle wieder einmal - das für
Ungarn charakteristische Betongeländer hatte man erst kürzlich frisch
geweißt - um eine mir aus der Heimat wohlvertraute Baureihe zu foto-
grafieren - 426 002 und 426 025 unterwegs als Sz (Personenzug) 9727
von Tapolca nach Székesfehérvár.

Datum: 04.06.2018 Ort: Àbrahámhegy. [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-426 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Fensterzug in der Heide (IV)
geschrieben von: Vinne (1061) am: 04.06.25, 06:27
Zum Abschluss der kleinen Serie über unseren "Heergionalzug" EZK 76000, der von Hannover-Linden aus über das ehemalige OHE- und inzwischen SInON-Netz in Richtung Munster (Örtze) unterwegs war, wollen wir nun auch die zweite Lok im "Sandwich" einmal gebührend präsentieren.

Seit dem Fahrtrichtungswechsel in Beckedorf hatte 232 255 die Rolle als Schlussläufer eingenommen, während sich an der Spitze der gemietete "Müllwagen" 261 307 verdingen durfte.

Ein letzten Zusammentreffen mit dem Zug entstand "dank" der Langsamfahrstelle bei Dethlingen kurz vor Kohlenbissen, wo sich die Fuhre mit den vier Militärbegleitwagen genau in der verbliebenen Lücke zwischen Wald (-Schatten) und Flur darstellen ließ.
Wie geplant passte auch der "Russe" hinten noch in das lichte Stückchen.

Ein rundum gelungener Heide-Ausflug!

Datum: 14.05.2024 Ort: Kohlenbissen [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Im richtigen Moment
geschrieben von: Jens Naber (514) am: 03.06.25, 22:12
Im richtigen Moment erhielt das Bw Ludwigshafen im Dezember 2009 fünf Maschinen der Baureihe 111, um dem zum damaligen Zeitpunkt vorherrschenden Mangel an Triebwagen der Baureihe 425 entgegenzuwirken und Fahrzeuge für die damals neu gestartete S-Bahn im Kraichgau freizubekommen. Eingesetzt wurden die Loks mit ihren n-Wagengarnituren hauptsächlich im Berufsverkehr zwischen Mannheim und Karlsruhe, wo sich Fahrgäste über ein nachfragegerechtes Platzangebot freuen konnten, denn zuvor mussten sie sich nicht selten mit Solo-Triebwagen zufrieden geben. Lediglich der Einsatz im gleichen Fahrplan der Baureihe 425 führte immer wieder zu Verspätungen, denn selbst mit ausgesprochen sportlicher Fahrweise und schnellem Fahrgastwechsel waren die Fahrzeiten für die lokbespannten Garnituren fast nicht zu halten. Nichtsdestotrotz konnten sie sich rund zehn Jahre auf der Strecke halten und wurden erst im Laufe des Jahres 2019 sukzessive reduziert. Die letzte Leistung, die bis zum Fahrplanwechsel 2019 überlebt hat, war die abendliche RB 38861 nach Karlsruhe, auf die ich es am Abend des 16. Oktober 2019 abgesehen hatte. Im richtigen Moment einer passenden Wolkenlücke hat die Ludwigshafener 111 018 den Bahnhof von Waghäusel verlassen und muss nur wenige Augenblicke später schon wieder für den nächsten Halt in Wiesental abbremsen. Heute ist die Linie Bestandteil der S-Bahn Rhein-Neckar und wird mit Mireo-Triebwagen bedient - erfreulicherweise mit passend dimensionierter Kapazität. Die Türme der ehemaligen Zuckerrübenfabrik im Hintergrund wurden zwischenzeitlich dem Erdboden gleichgemacht.

Zuletzt bearbeitet am 04.06.25, 06:23

Datum: 16.10.2019 Ort: Wiesental [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Die alte Schule in Remschütz...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1794) am: 03.06.25, 13:12
...war schon zu Dampflokzeiten auf der Saalebahn ein beliebtes
Motiv. Mittlerweile ist es nicht mehr ganz so gut umsetzbar wie
früher, aber es geht immerhin noch. Anfang Juni 2011 war ich hier
wegen einem Dampfzug zugange nahm aber auch 4011 013, ein
ICE-T7 mit dem Namen "Hansestadt Stralsund", mit, der als ICE
1606 von München nach Rostock-Warnemünde, die alte ehemalige
Schule passierte.

Datum: 04.06.2011 Ort: Remschütz [info] Land: Thüringen
BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Rathaus Babelsberg
geschrieben von: Philosoph (800) am: 03.06.25, 07:36
Nach dem Nauener Tor sind auch die Rathäuser von Potsdam und Babelsberg tolle Motiv im Straßenbahnnetz von Potsdam. Während das Rathaus von Potsdam aktuell wegen Renovierungsarbeiten mit einem Bauzaun versehen ist, lässt sich das Rathaus von Babelsberg in mehreren Varianten störungsfrei umsetzen. Eine Tram der Linie 94 auf dem Weg zum Bahnhof Pirscheide hat soeben die gleichnamige Haltestelle verlassen und passiert erfreulich Autofrei den wartenden Fotografen. Der lustige Fahrer ist mir zum Glück nur einmal begegnet. Die meisten haben einfach freundlich gegrüßt.

Zuletzt bearbeitet am 04.06.25, 07:30

Datum: 14.05.2025 Ort: Potsdam [info] Land: Brandenburg
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: ViP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die letzten Meter bis zum Scheitelpunkt
geschrieben von: 99 741 (425) am: 03.06.25, 15:00
Nach einem kurzen Halt, der eigentlich für die Überholung durch einen Schnellzug gedacht war, zerren 751 171, 751 026 & die am Zugschluss nicht sichtbare 751 199 den Pn 51154 (Turňa nad Bodvou - Slavec-jaskyňa) aus dem Bahnhof Jablonov nad Turňou und die letzten Meter hinauf in Richtung des Scheiteltunnels des Soroškapases. Trotz das der Schnellzug verspätet war fand der Halt wie auch an den anderen von unsbeobachteten Tagen statt - vielleicht brauchen die 3 fast 60 Jahre alten Loks mit dem 2000 Tonnen schweren Zug nach der zwanzigminütigen Bergfahrt auch nur eine Pause...

Datum: 22.09.2024 Ort: Jablonov nad Turňou [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-751 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Walsenburg am Füße der Spanish Peaks
geschrieben von: Christian Bartels (299) am: 02.06.25, 22:36
Walsenburg, Colorado liegt am Fuße der Spanish Peaks. Hier treffen die Bahnstrecken aus Westen (rechts) von Alamosa über den La Veta Pass und die Bahnstrecke aus Süden von Trinidad aufeinander.
BNSF #7763, eine GE ES44DC und eine weitere BNSF-Lok bringen ihren Zug gerade durch das Stadtgebiet von Walsenburg und erreichen in Kürze das ehemalige Empfangsgebäude.

Datum: 13.03.2016 Ort: Walsenburg, Colorado, USA Land: Übersee: Nordamerika
BR: US-GE ES44DC Fahrzeugeinsteller: BNSF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Von Freital ins Osterzgebirge ...
geschrieben von: 99 741 (425) am: 02.06.25, 13:57
... schnauft 99 1741 mit ihrem P 5002 (Freital-Hainsberg - Kurort Kiposdorf). In wenigen Sekunden wird der Zug am Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf seine Fahrt zum ersten mal kurz unterbrechen.

Bemerkung: Beim Verorten in RailView habe ich gerade festgestellt das ein ähnliches Bild - entstanden exakt 10 Jahre vorher - bereits vorhanden ist. Vielleicht rechtfertigen ja der andere Zuschnitt, veränderter Bewuchs und eine andere Lokbaureihe eine weitere Einstellung.

Datum: 01.11.2024 Ort: Freital [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Fensterzug in der Heide (III)
geschrieben von: Vinne (1061) am: 01.06.25, 18:41
Bleiben wir noch einen Moment bei der "Heergionalbahn" von Hannover-Linden nach Munster (Örtze) und begleiten die Chose nach dem Fahrtrichtungswechsel in Beckedorf nun weiter auf der Örtzetalbahn in Richtung Zielbahnhof.

Am bekannten Feldwegübergang südlich von Müden (Örtze) traf man erneut auf den Zug, nun war 232 255 der Schlussläufer, während der "Müllwagen" 261 307 die Führung übernommen hatte.

Aufgrund der sommerlichen Temperaturen war die Tür des hinteren Führerstands des "Russen" geöffnet, zwecks Gesamteindruck habe ich digital den Schließvorgang eingeleitet.

Anschließend ging es für den Zug abermals hinterher, die zahlreichen Langsamfahrstellen machten das für noch ein Bild möglich.

Datum: 14.05.2024 Ort: Müden (Örtze) [info] Land: Niedersachsen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Chlorzug in klassisch
geschrieben von: Yannick S. (1154) am: 01.06.25, 16:22
Nachdem bei meinem ersten Besuch an der RSVG-Strecke bei Troisdorf leider nur eine angemietet G1206 den erhofften Chlorzug gezogen hat, war eigentlich klar, dass ich dieses Thema noch einmal angehen muss. So stand ich also auch am Morgen des 12. Mai bei Niederkassel bereit und schon nach kurzer Zeit blinzelte doch tatsächlich etwas Rotes durch die Büsche. Man fuhr wieder mit einer der beiden Stammloks aus dem Hause MaK.

Datum: 12.05.2025 Ort: Niederkassel [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: Werkloks Fahrzeugeinsteller: RSVG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
HST in Altersteilzeit
geschrieben von: KBS720 (223) am: 31.05.25, 23:13
Früher waren die britischen HST (HighSpeedTrain) mit ihren 200km/h Höchstgeschwindigkeit die schnellsten dieselbefeuerten Serienzüge der Welt und düsten mit bis zu acht Mittelwagen kreuz und quer über die ganze Insel (so sagt Wikipedia).

Heute befinden sich viele der Garnituren dagegen in Altersteilzeit und fahren auf vier bis fünf Mittelwagen verkürzt nur noch im innerschottischen Inter7City-Verkehr zwischen den Städten Aberdeen, Dundee, Edinburgh, Glasgow, Inverness, Perth und Stirling.

Hier sehen wir 43128/43037 als Zug 1T22 (Aberdeen-Glasgow) unweit von Newmill.

Datum: 15.05.2025 Ort: Newmill, Schottland [info] Land: Europa: Großbritannien
BR: GB-Class 43 Fahrzeugeinsteller: Scotrail
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Schon doppelt vergangen...
geschrieben von: Biebermühlbahner (247) am: 31.05.25, 11:57
...sind die Re 4/4 II an den Intercitys von Stuttgart nach Zürich auf dem Abschnitt ab Singen. Die Ablösung erfolgte erst durch die KISS von DB Fernverkehr, welche nun wieder dem IC 2 weichen, welcher eigentlich schon lange das Zepter auf dieser Linie übernehmen sollte. Re 420 195 zog hier an einem warmen Sommertag noch den IC 189 in Richtung Schweiz und wird die deutsch-schweizerische Grenze gleich zum 1. Mal überqueren.

Datum: 02.07.2022 Ort: Gottmadingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: CH-Re 420 Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Fensterzug in der Heide (II)
geschrieben von: Vinne (1061) am: 31.05.25, 07:26
Bleiben wir noch ein wenig beim "grauen Regio" in der Südheide.

Mit 232 255 und 261 307 im Sandwich ging es für vier Militärbegleitwagen (MBW) von Hannover-Linden aus nach Munster (Örtze) wo mit je einer Lok und zwei MBW die beiden Ausgangszüge am Abend bespannt werden sollten. Der Einfachheit halber klöppelte man die ganze Chose in der Landeshauptstadt zur hier zu sehenden Fuhre zusammen und sparte sich damit auf DB- und SInON-Infrastruktur ein paar Trassen ein.

Von der Zeitlage her war der Zug durchaus interessant, gibt es doch nur selten Züge in den Nachmittagsstunden in die Heide ab Celle zu verzeichnen, sodass klar war, dass einige Motive entlang der Falkenbergbahn in den Fokus rückten.

In Sülze stach dabei ein netter Bauernhof heraus, den man hier in der Galerie bereits mit den beiden OHE-typischen Ausfahrsignalen P1 und P2 schon aus der Gegenrichtung kennt. Dankenswerterweise waren zum Verkehrstag unseres "Heide-Regios" aber einmal nicht unendlich viele Abstellwagen in Gleis 2 vorhanden, sodass sich die Perspektive mit ungeschönter Nebenbahninfrastruktur präsentierte - Niedersachsens Heide halt.

Datum: 14.05.2024 Ort: Sülze [info] Land: Niedersachsen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Filmmuseum
geschrieben von: Philosoph (800) am: 30.05.25, 14:28
Die Haltestelle Alter Markt / Landtag ist die zentrale Haltestelle, um die Innenstadt und die meisten Sehenswürdigkeiten von Potsdam zu besuchen. Entsprechend viel Betrieb ist hier tagsüber, zumal neben allen Straßenbahnlinien auch die meisten Buslinien an der kombinierten Haltestelle verkehren. Entsprechend schwierig ist es zu fotografieren; irgendetwas oder irgendjemand fährt oder läuft immer ins Bild. Am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang ist es aber auch hier noch ruhig und so konnte ganz ungestört eine Variobahn der Linie 93 mit dem Ziel Bahnhof Rehbrücke vor dem Filmmuseum abgelichtet werden.

Datum: 14.05.2025 Ort: Potsdam [info] Land: Brandenburg
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: ViP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Fensterzug in der Heide
geschrieben von: Vinne (1061) am: 30.05.25, 09:27
Mit vier Militärbegleitwagen und 261 307 im Schlepp bollert 232 255 durch das Dörfchen Eversen (Örtze) und an dessen Anschlussgleis vorbei.

Kurz kommt der Eindruck auf, der Reisezugverkehr in der Heide hätte wieder Einzug gehalten, aber außer von regelmäßigen Militärzügen mit Soldaten in den "MBW" und gelegentlichen Sonderfahrten wird hier der Nahverkehr auf der Schiene wohl nicht so schnell zurückkommen, die jüngsten Reaktivierungsuntersuchungen des Landes Niedersachsen haben die Strecken des ehemaligen OHE- und inzwischen SInON-Netzes jedenfalls nicht mit entsprechendem Potential eingeordnet.

So bleibt es bei derartigen Fahrten, bei denen die "komischen grauen Wagen mit grünen Türen" von verschiedenen Großdieselloks über die Kleinbahninfrastruktur gezogen werden.

Datum: 14.05.2024 Ort: Eversen (Örtze) [info] Land: Niedersachsen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kirschblüte an der Yokogawa Shinbashi Bridge
geschrieben von: DB 399 101-5 (142) am: 30.05.25, 11:30
Die ältesten Straßenbahnen, die in Hiroshima noch in größerere Stückzahl zum Einsatz kommen, sind die 1978 aus Kyoto übernommenen Fahrzeuge der 1900er-Serie. Daneben gibt es noch eine Reihe übrig gebliebene Einzelgänger, die im Grunde schon als Museumswagen gezählt werden können, dennoch aber hin und wieder auch im Liniendienst auftauchen. 1957 gebaut, haben wir die 1900er-Serie vom Senda und Eba Depot aus vereinzelt auf den Linien 1, 3, 7, 8 und 9 angetroffen.

Hier überquert Wagen 1901 am frühen Abend als Linie 7 kurz nach Beginn der Fahrt die Yokogawa Shinbashi Bridge auf dem Weg zum Hiroshima Port.

Datum: 06.04.2025 Ort: Yokogawa Shinbashi Bridge, Hiroshima, Japan Land: Übersee: Asien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Hiroshima Dentetsu K.K.
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Das Ende der Schwimmbadkurve
geschrieben von: Olli Sydow (1600) am: 29.05.25, 11:27
"Höhe 613" oder "Schwimmbadkurve". Es gab mehrere Bezeichnungen für den Hügel, von welchem man bis zum Ende der 80er Jahre Züge aus Richtung Seesen nach Kreiensen aufnehmen konnte. Herrliche Aufnahmen der nicht mehr ganz so jungen Generation sind von dieser Stelle in der Galerie enthalten, und mein erster Besuch an dieser Stelle datiert aus dem Jahr 1984. Die Aufnahmen, die damals und auch in den Jahren danach entstanden sind, halten dem Vergleich mit den in der Galerie vorhandenen Bildern mit der V 200 oder den Eierköpfen nicht stand. Aber ein "Abschiedsbesuch" gelang dann noch im Sommer 1989. Auch nach dem Ende der Einsätze der Akkus lockte die Treibwagenvielfalt sowie die Chance auf altrote 212 oder 216 immer wieder in das Harzvorland. Und hier kommt am Abend des 30.06.89 ein Triebwagen der Baureihe 634 um die Ecke, der in Kreiensen auf die Nord-Süd-Strecke wechseln wird, um sein Ziel in Göttingen zu erreichen.
Das Spiegelei im Hintergrund gehört zur bekannten Blockstelle Orxhausen.

Das Motiv war bereits 1989 vom Bewuchs her arg in Bedrängnis geraten. Und heute? Heute verläuft die Strecke hinter einer dichten Baumreihe; der Hügel ist bewaldet, den Bk. Orxhausen gibt es ebensowenig mehr wie die Quadratschädel der Baureihe 634.

Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia

Datum: 30.06.1989 Ort: Kreiensen [info] Land: Niedersachsen
BR: 624,634 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Straßenbahn im Gutleut
geschrieben von: KBS443 (539) am: 29.05.25, 12:14
Das von einer Straßenbahnstrecke durchzogene Gutleutviertel südlich des Frankfurter Hauptbahnhofs wird von keiner Straßenbahnlinie im festen Takt an das Netz angebunden. Auf der Strecke zum Betriebshof Gutleut fahren nur in den frühen Morgen und späten Abendstuden einige Aus- und Einschieber der verschiedensten Linien, welche bis direkt vor den Betriebshof an der Haltestelle Heilbronner Straße als Fahrgastfahrt genutzt werden können. Noch eine Haltestelle zuvor an der Hafenstraße ergibt sich dieser interessante Blickwinkel mit einer noch gepflasterten Straße und den Hallen des Hbfs, der Stellwerkskanzel links, der Skyline und auch noch dem abgestellten Dosto-Touristikzug. Am Himmel wabern nach einem von Schauern geprägten Tag einige wellige Wolken umher. Stellt sich nur die Frage, was zuerst Geschichte sein wird, die P Wagen im Linienbetrieb oder die vor den Bauarbeiten des Fernbahntunnels in eine weiter südlich liegende Straße zu verlegende Strecke für die Anbindung des BB Gutleut und der neuen Linie 13 zum Briefzentrum?

Datum: 28.05.2025 Ort: Frankfurt, Hafenstraße [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Denkt an unsere Kinder!
geschrieben von: railpixel (579) am: 28.05.25, 17:03
Gute zwei Wochen war der Bahnknoten Köln gesperrt wegen Inbetriebnahme des ESTW. Das brachte dem beschaulichen Vorort Herzogenrath Worm eine Menge zusätzlichen Bahnverkehr und auch ein gewisses Aufkommen an Fotografen, die für Aufmerksamkeit sorgten. Am 16. Mai 2025 fuhr vor deren Kameras Eurostar PBKA 4322 als EST 9426 mit 88 Minuten Verspätung – gegenüber dem angepassten Umleiter-Fahrplan – von Dortmund nach Paris.

Ob er auch vorsichtig fährt? Ich vermute, die Kinder, denen zuliebe das Schild aufgestellt wurde, sind längst erwachsen. Aber Bahnfahren nützt auch ihnen und den nächsten Generationen.

Datum: 16.05.2025 Ort: Herzogenrath [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 475 (alle TGV-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Eurostar
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Vom Verkehrsverbund bezahlte Fotoveranstaltung III
geschrieben von: 99 741 (425) am: 27.05.25, 16:42
Eine vom Verkehrsverbund PID bezahlte Fotozugveranstaltung - offiziel zwar als "Busersatzverkehr" auf Grund von Straßensperrungen deklariert - findet (wie bereits im Herbst letzten Jahres) noch bis Ende diesen Monats jeden Werktag zwischen Rakovník & Kolešovice statt. Eingesetzt werden für diesen Spaß 810 009 oder 325, die aktuell beide für die Länderbahn unterwegs sind - und das im Altlack der ČD. Gefahren werden 5 Zugpaare, wobei nicht alle die Gesamtstrecke befahren. Und wie anhand des einleitenden Satzes vielleicht schon zu erahnen: Die Anzahl der Fotografen an der Strecke übersteigt bei weitem die Zahl der Fahrgäste...

Auf dem kurzen Streckenstück ließ sich dann den ganzen Tag über das ein oder andere hübsche Motiv umsetzten. 810 325 hat vor wenigen Sekunden den am Ende der Gerade liegenden Bahnhof Kolešovice verlassen und rollt nun als Os 16885 nach Chrášťany zast.

Datum: 28.04.2025 Ort: Kolešovice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: FRL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Wolken über Kolešovice
geschrieben von: Dennis G. (261) am: 27.05.25, 23:38
Auf der Nebenbahn von Krupá nach Kolešovice gibt es seit 2006 keinen regulären Verkehr mehr. Die nahegelegene Baustelle für die Autobahn D6 sorgt jedoch für Straßensperrungen in der Region. Wie schon im Herbst 2024 wurde daher von März bis Mai erneut ein Ersatzverkehr eingerichtet, bei dem zur Abwechslung mal der Zug den Bus ersetzt. Von Montag bis Freitag pendelt ein Triebwagen auf der Strecke.

Das dafür in Rakovník vorgehaltene Fahrzeug nutzen wir am Samstag für eine private Sonderfahrt. Das Wetter sorgte für Spannung, doch am Streckenende angekommen, kam die Sonne hervor und ermöglichte im Bahnhof Kolešovice einige Bilder von 810 325 "Verunka" mit einer fotogenen Wolkenkulisse.

Der Standpunkt war im Rahmen der Sonderfahrt ungefährlich.

Datum: 24.05.2025 Ort: Kolešovice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: FRL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Haie im Sauerland
geschrieben von: KBS443 (539) am: 27.05.25, 14:12
Am 08.03.25 verkehrte ein Wintersportsonderzug nach Winterberg und lockte einige Fotografen ins Sauerland. Nachdem der Zug abgelichtet werden konnte ging es dank eines Tipps weiter an die Obere Ruhrtalbahn, wo ein leerer Holzzug sich im Zulauf befinden sollte. In der als Güterzug bestellten Trasse tauchten dann zwei V100 Lz fahrend auf und die Schleier hingen massiv vor der Sonne. Halb so wild, der verkehrsrote Nahverkehr hebt sich auch wunderbar ab.

Datum: 08.03.2025 Ort: Elleringhausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kreuz und Quer durch Potsdam
geschrieben von: Philosoph (800) am: 27.05.25, 08:14
Auf dem Weg zur Humboldtbrücke fiel mir an der Haltestelle Burgstraße ein vielversprechendes Motiv mit gepflegten Fassaden und einer schönen Litfaßsäule auf. Ein kurzer Check ergab, dass es ein sehr kleines Zeitfenster gibt, in dem beide Fassaden im Licht sind und auch noch ein Tatra-Doppel verkehrt. Nicht einkalkuliert hatte ich, dass sich durch die Fußgängerampel an der Haltestelle immer ein PKW-Rückstau ergibt. So musste ich die Bahn weiter als geplant vorfahren lassen, um den zweiten Wagen frei zu stellen. Die Wagen 152 und und 252 (?) fahren soeben in die Haltestelle Burgstraße / Klinikum ein.

Datum: 14.05.2025 Ort: Potsdam [info] Land: Brandenburg
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: ViP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eurobahn Ersatzverkehr
geschrieben von: railpixel (579) am: 26.05.25, 18:27
Der niederländische TCS Train Charter Service übernimmt mit Wendezug-Garnituren der GfF Gesellschaft für Fahrzeugtechnik Fahrten der kriselnden Eurobahn auf der Linie RE 13 zwischen Wuppertal und Venlo. Zum Einsatz kommen die ehemaligen DB 101. Am 10. Mai 2025 ergab sich die kuriose Situation, dass die verbliebenen Fahrten der Eurobahn komplett durch Busse ersetzt wurden, während die Ersatzzüge von TCS planmäßig verkehrten. Bei Breyell wartete ich auf TCS RE 21612, gezogen von 103004, die ehemalige 101 033-9. Im platten Land ist die Kirche St. Sebastian in Nettetal Lobberich links im Hintergrund mein bescheidener Versuch, neben dem Zug ein weiteres Motiv zu schaffen.

Datum: 10.05.2025 Ort: Breyell [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: TCS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Am letzten Einsatztag im Solling
geschrieben von: Olli Sydow (1600) am: 26.05.25, 16:48
Volpriehausen. Ein Ort an der Sollingstrecke, den heute kaum noch jemand bereist. Volpriehausen. Ein Ort, der in den späten 80er Jahren sofort Assoziationen mit zahlreichen Motivvarianten herstellen ließ. Hingewiesen sei u.a. auf diese Aufnahme: [www.drehscheibe-online.de]. Eisenbahn zum "Anfassen": Telegrafenmasten, Formsignale, Bahnhofsgebäude, Stellwerke. Und dazu ein interessanter Dieselverkehr mit der Baureihe V 160, Akkutriebwagen der Baureihe 515 und dazwischen auch mal ein 614 oder 624.
Wie bereits anderswo erwähnt, waren das südliche Harzvorland und der Solling im Mai 1989 ob des nahen Endes der Akku-Einsätze Ziel mehrerer Fototouren. Und so ging es am letzten Tag des Winterfahrplans 1988/89 an die Sollingstrecke. Hier sollte in den Vormittagsstunden der E 6915 von Bodenfelde nach Northeim aus einem 515 gebildet sein. Eingerahmt durch die durchgeschalteten Signale erschien dann der 515 501, und neben dem Meister haben an dem Tag auch diverse Eisenbahnfreunde im Führerstand Platz genommen, um ein letztes Mal das typische Singen dieser Fahrzeuge im Solling und Harz zu erleben. Naa, wer erkennt sich...? ;-)

Scan vom profilfreien Fuji-100 Kleinbilddia.

Datum: 27.05.1989 Ort: Volpriehausen [info] Land: Niedersachsen
BR: 515 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Retrobrille im Planbetrieb
geschrieben von: 99 741 (425) am: 26.05.25, 12:45
Neben einigen Loks im Altlack sorgt bei ČD Cargo auch die ein oder andere absichtlich in ein historisches Farbschema zurückversetzte Lok für farbliche Abwechslung im blauen Alltag. Eine dieser Loks ist 750 338, die seit 2021 nach 10 Jahren "Najbrt-blau" wieder klassich in rot unterwegs ist - wenn auch leider mit LED-Beleuchtung & ohne gelben Kontrastbalken auf der Front oder eine Bauchbinde, wie sie ab 1982/1988 üblich wurden.

Im vergangenen Winter - leider auch im Lausitzer Gebirge ziemlich schneearm - rollte die vom SOKV Ústí nad Labem eingesetzte Lok mit dem kurzen Mn 86115 (Rumburk - Děčín nákl.n.) auf Rybniště zu.

Datum: 05.02.2025 Ort: Rybniště [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-750 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Frankfurt der 1980er Jahre
geschrieben von: KBS443 (539) am: 26.05.25, 09:42
Wenn man die modernen Karossen und einige wenige bauliche Veränderungen im Bildausschnitt ausblendet, könnte man das meinen. Dennoch bleiben einige Ungereimtheiten im Raum-Zeit-Kontinuum bestehen. Die in weiß/rote Farbgebung erstrahlenden U2 Wagen wurden schon zu beginn der genannten Dekade so langsam in die neuere Farbgebung mit orange umlackiert. Der Messeturm, dessen Spitze rechts zu erahnen ist, wurde erst 1991 fertiggestellt. Aber der Rest passt doch irgendwie, ein bisschen Müll im Gleisbereich, der etwas zugewuchert daherkommt, und auch die Wohnbebauung im Westen von Bockenheim zeigt sich noch zu einem größeren Teil unsaniert mit zugetaggten Rollläden im Erdgeschoss. Aber die schon im Osten des Stadtteils eingetroffenen Aufwertungsprozesse werden auch hier unweigerlich eintreten. Die potentielle Grundrente, die mithilfe von Mieteinnahmen oder dem spekulativen Halten von Immobilen erzielt werden könnte, ist noch nicht erreicht. Sprich die Mieten sind noch zu niedrig und das vor allem durch viele Altmieter, die man per Sanierungsarbeiten loswerden kann. Und auch die aktuell nur als Betriebsstrecke befahrenen Gleise durch die Schloßstraße sollen mittelfristig von der neuen Linie 13 befahren werden und somit ihr Erscheinungsbild verändern. Das Foto entstand während einer Fotoveranstaltung.

Zuletzt bearbeitet am 26.05.25, 20:50

Datum: 25.05.2025 Ort: Frankfurt Bockenheim [info] Land: Hessen
BR: Untergrund- und Hochbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das war knapp
geschrieben von: EiHowa (31) am: 25.05.25, 18:55
Während der Himmel hinter der Kamera eigentlich deutlich blauer aussah als der, der sich dem Fotografen als Motiv bot, schwebte zur Zeit der Planabfahrt des RBDe I bereits seit 20 Minuten die einzige Wolke hinter dem Fotografen über der Stelle. Das eigentlich 20 Minuten sicher geglaubte Bild, die Wolke würde ja schon weiterziehen, stand nun auf der Kippe, während jede andere Stelle in der Region Sonne hatte. Nun hatte die mini Wolke nach 20 Minuten Selbstvergrösserung dann doch genug und verzog sich ganz langsam aus dem Bild. Es reichte dann auch gerade so und die Stelle konnte glücklich und zufrieden verlassen werden. Anlass für die Sonderfahrt war das Jubiläum 150 Jahre Emmentalbahn, weshalb der Zug im 2 Stundentakt zwischen Burgdorf und Konolfingen verkehrte.

Datum: 17.05.2025 Ort: Biglen [info] Land: Europa: Schweiz
BR: CH-RBDe 566 Fahrzeugeinsteller: VPM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (26259):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 526 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation
Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Kontakt | Impressum
(c) 2025 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.