Guten Abend,
und erstmal "sorry!" für die späte Antwort. Ich bin einfach nicht dazu gekommen, ich hatte aber auch keine Lust von unterwegs zwischen Tür und Angel am Handy irgendwas zu tippen.
Sehr gerne! Für heutige Verhältnisse ist ja in Stolberg immer noch sehr viel los, aber grade der Wegfall der Bedienung Geilenkirchen hat schon geschmerzt. Es ist ja auch immer mit Signalwirkung nach außen verbunden so etwas.
Deine Infos zur Namensgebung des Anschlusses sind sehr schlüssig, daher gehe ich davon aus, dass das stimmt.
LG Torsten
Grubenanschlussbahn schrieb:
Hi!
Vielen Dank für die beiden Beiträge! Sehr viele interessante Details und Fotos zeigst Du hier, die natürlich so nur ein Eisenbahner aufbieten kann.
Schade, dass der noch verbliebene und "verborgene" Güternahverkehr (der mich bei der Eisenbahn am meisten fasziniert) hier in so kurzer Zeit so dermaßen weggebrochen ist.
In 2014 gab es hier schon einmal ein paar "Insiderinfos" zum Geilenkirchener Anschluss, wie ich gerade gesehen habe: [
www.drehscheibe-online.de]
Dass der Anschluss auf dem Gelände der WestVerkehr GmbH in Geilenkirchen als "die Kreisbahn" bezeichnet wurde, könnte damit zusammenhängen, dass die WestVerkehr GmbH u.a. aus der "Geilenkirchener Kreisbahn" hervorgegangen ist ;-)
In der kleinen Bude (ich weiß gar nicht, wofür die war: Gleiswaage?) neben dem Gleis, das näher an der Hauptstrecke liegt, lagen vor ca. vier Jahren noch Ersatzteile für VÖV-Standard-I-Linienbusse... :-)
Glückauf und viele Grüße!