FrankenBahn111 schrieb:
Immer wieder stellt sich die Frage, warum die DB betriebsbereites Wagenmaterial an die Konkurrenz verkauft, aber gleichzeitig Züge mit fehlenden Wagen durch die Gegend fahren, oder Züge planmäßig für den Bedarf zu kurz sind. Wenn das Ziel sein soll, die Passagierzahlen zu verdoppeln, sind doch traditionelle Lok-Wagen-Züge zumindest mittelfristig auf vielen Strecken noch eine gute Lösung für zusätzliche Kapazität...
Dass man durch das Vorhalten von ganz vielen Schrottwagen die Zuverlässigkeit erhöht, ist einer der ganz großen Fuzzy-Irrtümer. Lieber gut gewartete, moderne Triebzüge. Da muss ich nur nach Japan schauen wie das geht: Wenn die Wartung stimmt, braucht man keine großen Reserven.
Kein Taxi-Unternehmen käme auf die Idee, sich den Hof voller alter 80er-Jahre-Mercedese zu stellen, für den Fall das mal ein Auto ausfällt.
Als Fahrgast bin ich übrigens froh um jede dieser Wummerkisten, die dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden.