08/01 - Auslandsforum "classic"
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Diesen Beitrag den Moderatoren melden?
[PL] im September 2011 - von Stettin nach Danzig
geschrieben von: Nichtraucher
Datum: 23.09.11 21:58
Hallo, zusammen !
Um eines gleich vorweg zu nehmen, sei gesagt, dass mir meine Reise durch das nordöstliche Polen den langgehegten Wunsch erfüllte, diese Region mit ihrer landschaftlichen Schönheit und wechselvollen Geschichte näher kennenzulernen und dass dies als Radreise mit einer kleinen überschaubaren Reisegruppe erfolgte. Das Thema Eisenbahn stand also nicht ganz vorne an, kam aber während der folgenden 12 Tage letztlich doch nicht zu kurz.
Los ging es am 2.9.11 mit dem Nachtzug nach Berlin und ganz beschaulich weiter mit dem 628-Päärchen nach Stettin. Von dort aus ergab sich, mit lediglich 10 Minuten Übergang, für mich, bei strahlendem Sonnenschein, neues Land.
Wer bekommt angesichts des sich nun anschliessenden Zuglaufes kein Reisefieber ?
Und da stand er, mein Schnellzug nach Danzig, abfahrtbereit am Morgen des 3.9.11 in Stettin Glowny...
Es war ziehmlich schnell ausgemacht, dass dies auch eine Zeitreise werden würde, angefangen mit Abteilfenstern, die sich öffnen liessen und freien Blick auf die Ausfahrt aus Stettin gestatteten...
Kurz darauf bei der Anfahrt zum ersten Halt in Szczecin Dabie, vermittelte auch die Akkustik klotzgebremster Reisezugwagen ein Reiseerlebnis wie zu besten Tramper-Monats-Ticket Zeiten in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ;-)
Kurz darauf huschte eine vertraute Lokbaureihe am Fenster vorbei...
Natürlich sind aus dem Abteilfenster geknippste Bilder nicht das Nonplusultra der Eisenbahnfotographie, dennoch aber ein geeigneter Aufheller einmaliger Reiseerlebnisse...
In Stargard verbrachten diese beiden Maschinen der Baureihen SM 42 und ET 22 vor einer Reihe abgestellter Reisezugwagen offenbar ihre Wochenendruhe. Nur einen Augenblick später fiel der Blick auf die abgestellte Pt 47-14. Naja, wer grüne Dampfloks mag...
Was mich mitunter mehr noch fasziniert, als das rollende Material, ist die Tatsache, dass das "Drumherum" an Infrastruktur oder kleinen Unauffälligkeiten bei der Eisenbahn, zumal in Polen, bei der Eisenbahn offenbar den Gang der Zeit eher überlebt hat, als anderswo.
Auch der Wasserturm in Stargard könnte wohl manche Geschichte erzählen...
In Slawno liess sich ein weiterer Vertreter dieser Spezies ablichten...
...und zudem noch ein alter Bekannter, der sich wohl auf der abzweigenden Strecke Slawno - Darlowo zu beschäftigen wusste - kann das wohl jemand aus dem Forumskreis bestätigen ?
In Slupsk wartete nicht nur ein erster Vertreter des Danziger Vorortverkehrs...
...auch das Lagerhaus in der östlichen Ausfahrt des Bahnhofs weckte mein Interesse...
In Gdynia/Gdingen empfahl die Reiseauskunft den Umstieg auf einen Regionalzug, da der Schnellzug zunächst mal einen längeren Aufenthalt einlegte. So entschloss ich mich zu einigen Aussenaufnahmen meines TLK 81104 mit der EP 07-385...
...sowie dem EN 57-1100 rechts davon, der als R 91332 dem Schnellzug nach Elblag/Elbing folgen sollte...
Nachdem ich mittlerweile über 16 Stunden unterwegs war, liess ich es für diesen Samstag mit diesen Eisenbahnbildern bewenden und zog eine Strandwanderung entlang der Danziger Bucht zwischen Gdynia und Sopot der weiteren Exkursion entlang des Bahndamms vor...
Doch der folgende Sonntag sollte bis zum Start meiner Radreise dafür noch Gelegenheit genug bieten. Davon nächstens hier [www.drehscheibe-foren.de] mehr.
Andreas
Gib bitte eine Erläuterung, warum Du diesen Beitrag melden möchtest. Dies erleichtert es den Moderatoren, Deine Meldung zu verstehen.