Hallo Mathias,
auch wenn sie "nur" abfotografiert sind, sehr schöne und zeigenswerte Aufnahmen.
Irgendwie habe ich diese Aktion damals nicht mitbekommen. Womöglich hätte sich eine Möglichkeit gefunden, den Zug zu fotografieren. Kaum zu glauben, dass das schon wieder 20 Jahre zurückliegt.
50 3545 ist mir aber natürlich keine Unbekannte. Das erste Mal erlebte ich sie im März 1988 als Heizlok in Wittstock, wenig später neu lackiert dann mit einem Sonderzug in Barth. Und dann gab es noch dies.
Im März und April 1992 absolvierte ich meine theoretische Dampflokführerausbildung in Güstrow, als 50 3545, wohl das erste Mal, für die Lokfahrschule zum Einsatz kam. Das Foto zeigt sie abfahrbereit in Güstrow mit einem Berufsverkehrszug nach Krakow am See. Ich hatte mich an diesem Tag als Heizer gemeldet. Meine praktische Ausbildung sollte ansonsten auf der Schmalspur erfolgen. Die 50.35 trägt übrigens fremde Windleitbleche ohne Rand, die allerdings später wieder getauscht wurden. Die 050-Lokschilder hatte unser geschätzter User "Bremerbahn" für einige Tage durch seine Wechselschilder ersetzt. Seitlich und hinten durch gemalte Exemplare auf Sperrholz.
Viele Grüße
Dampfachim