DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Diesen Beitrag den Moderatoren melden?

Lüftergittervariationen an der Baureihe 141 (24 B.)

geschrieben von: Nobbi

Datum: 19.03.13 22:54

Angeregt durch das Foto von 140 110 mit Klatte-Lüftergittern der Vorläuferbauart in diesem Beitrag von Martin Welzel möchte ich mal meine Fotos der Baureihe 141 zeigen, bei denen insbesondere diese Lüftergitter, aber auch andere Zusammenstellungen vorkommen.

Dazu möchte ich noch anmerken, dass mir durchaus klar war, dass Martin die Klatte-Vorläufer zu identifizieren imstande ist, er aber nicht auf diesen Umstand hinwies. Je nach Verschmutzungsgrad, Blickwinkel und Lichteinfall ist es nämlich manchmal gar nicht so einfach, diese Lüftergitter einwandfrei von "normalen" Klatte-Gittern zu unterscheiden. Da dachte ich, weiste halt mal drauf hin...

Die Klatte-Vorläufer-Lüftergitter können nur von den letzten Bauserien der 140 und 150 stammen, also von 140 757-879 und 150 156-194. Bei jedem Tausch fielen diese natürlich in den AW an und wurden halt anschließend auch in andere Einheitselloks verbaut, wenn sie gerade zur Verfügung standen. Diese Fälle hat Ulrich Budde für die Baureihe 110 ja schon auf seiner Homepage bei den Bauartunterschieden genannt; hoffentlich sehen wir das auch bald für die Baureihe 141 bei ihm ;-).

Bei den gezeigten Loks kann ich nur in Ausnahmefällen von der Lüftergitteranordnung beider Seiten berichten. Sofern nichts anderes angegeben ist, habe ich die Lok nur von dieser einen gezeigten Seite fotografiert. Einige der Besonderheiten sind mir erst heute beim Sichten dieser Fotoreihe aufgefallen.

Nicht enthalten sind die bereits in diesem Beitrag gezeigten Einheitselloks, bei denen nachträglich Schweigergitter verbaut wurden, obwohl sie nicht mit diesen ausgeliefert worden sind.

Als erste Lok sehen wir in Coburg 141 009, bei der auf dieser Seite die beiden äußeren Lüftergitter der Bauart Klatte entsprechen, während die mittleren drei noch die ursprünglichen Schweiger-Lüftergitter sind. Vier Jahre vorher hatte ich die Lok noch durchgehend mit Schweigergittern fotografiert; 10 Jahre später waren es nur noch Klattegitter:
http://www.lokfotos.de/fotos/1987/0803/07823.jpg

Bei der heutigen Museumslok 141 011 war es zeitlich ähnlich, nur dass sie hier vorne drei Klattegitter trägt, auf die zwei Schweigergitter folgen, leider durch das Bahnsteigdach in Landshut schwer zu erkennen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1986/0804/06484.jpg

141 016 trägt in Lichtenfels an zweiter Stelle ein Klattegitter, während die übrigen Doppeldüsen-Lüftergitter sind:
http://www.lokfotos.de/fotos/1985/0731/05338.jpg

Auf dieselbe Anzahl DDL-Gitter kommt die im Bw Gremberg als Schrottlok abgestellte 141 028, nur dass das Klattegitter am Führerstandsende 2 sitzt. Allerdings bezweifele ich, dass die Lok so im Einsatz war. Wahrscheinlich bekam sie erst im Zuge der Abstellung dieses eine Klattegitter im AW Opladen verpasst. Die andere Lokseite war zum selben Zeitpunkt komplett mit DDL-Gittern bestückt:
http://www.lokfotos.de/fotos/1994/0618/20165.jpg

Die 141 036 habe ich im Bw Nürnberg Hbf leider vom falschen Ende her fotografiert, war mir doch nicht bekannt, dass sie einerseits zu dem Zeitpunkt am Führerstand 2 nachweislich noch eine große Dachlampe trug (und damit 1983 neben 141 093 die letzte ihrer Art war) und andererseits wären dann auch die beiden hinteren Lüftergitter besser zu erkennen. So kann ich aufgrund des hellen Randes der Lüftergitter nur vermuten, dass es sich um die selbe Bauart handelt, die hier im HiFo von Ulrich Budde bereits bei 140 399, 655 und 141 419 als "DDL mit Rand" zu sehen war:
http://www.lokfotos.de/fotos/1983/0805/02994.jpg

Bei der im Bw Lichtenfels bereits abgestellten 141 043 habe ich beide Seiten fotografiert. Die linke Lokseite weist drei Klattegitter eingerahmt von zwei DDL-Gittern aus:
http://www.lokfotos.de/fotos/1996/0309/24732.jpg

Dahingegen trägt die Lok auf der rechten Seite die Klattegitter an erster und vierter Position, der Rest auch hier wieder DDL-Gitter und dahinter die verunfallte 141 014:
http://www.lokfotos.de/fotos/1996/0309/24735.jpg

Offensichtlich KEINE Lüftergitter mehr trägt die im AW Opladen mit Brandschaden abgestellte 141 047; es scheinen irgendwelche Holzplatten zu sein. Neben solchen "Lückenschlüssen" habe ich auch ein paar Loks mit "Plastiktüten-Lüftergittern" fotografiert, die aber nicht in diesen Beitrag gehören:
http://www.lokfotos.de/fotos/1993/0905/19636.jpg

Ein relativ aktuelles Foto zeigt die im Vorfeld des Frankfurter Hbf als "Lehrlok" abgestellte 141 068. Bei ihr soll wohl das Mittelfenster an die eine Seite von 141 001-004 bei Auslieferung erinnern. Auffällig ist auch das eine dunkle Lüftergitter, ich gehe aber mal davon aus, dass es sich wie bei den restlichen um ein DDL-Gitter handelt:
http://www.lokfotos.de/fotos/2002/0627/b1102.jpg

Auch wenn es eigentlich nicht hierhin gehört, möchte ich dieses Foto der 141 076 im AW Opladen zeigen. Um das weitere Eindringen von Regenwasser zu verhindern, bekam sie erst kurz vor der Verschrottung Klattegitter verpasst, obwohl sie mit diesem kapitalen Brandschaden bereits im Oktober 1994 ohne Lüftergitter im AW Bremen abgestellt war und auch so nach Opladen geschickt wurde:
http://www.lokfotos.de/fotos/1996/0325/25322.jpg

Auch erst vor wenigen Monaten aufgefallen sind mir die Klatte-Vorläufergitter an 141 082, die ich aus dem einfahrenden Zug in Heidelberg Hbf fotografierte:
http://www.lokfotos.de/fotos/1983/0712/02316.jpg

Leider ungünstig stand 141 101 im Bw Mannheim Rbf. Sie trägt zwar die aufgrund der Ordnungsnummer "zulässigen" Schweigergitter, aber bereits Doppellampen und ist zudem ozeanblau-beige. Leider weiß ich nicht, ob sie auch mit Schweigergittern ausgeliefert wurde, denn zwischen 141 072 und 120 gab es wohl ein paar einlampige Loks, die bereits DDL-Gitter erhielten. Auch 141 101 trug in grün 1983 noch DDL-Gitter und besaß sogar eine durchgehende Regenrinne und graues Dach, aber eben auch schon Doppellampen. Ein richtiger Exot halt:
http://www.lokfotos.de/fotos/1997/0501/31758.jpg

Von 141 106 kann ich beide Seiten mit unterschiedlichen Lüftergitteranordnungen zeigen. Die linke Lokseite weist in Aschaffenburg Hbf drei Schweiger- und zwei DDL-Gitter auf:
http://www.lokfotos.de/fotos/1988/0802/08691.jpg

So sah die Lok auf der Seite auch noch 4 Jahre später aus, weshalb ich hier im Bw Mainz Hbf die rechte Lokseite zeige mit nur einem DDL-Gitter vorne, gefolgt von vier Schweigergittern:
http://www.lokfotos.de/fotos/1992/1017/17874.jpg

Auch von 141 115 kann ich beide Seiten präsentieren, allerdings zeigen beide Seiten eine Komplettbestückung mit Klatte-Vorläufern. Im Abstand von sechseinhalb Jahren traf ich die Lok jeweils in Koblenz Hbf an. Leider wurde mir beim Nachbestellen dieser Negativstreifen im Labor förmlich zerrissen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1984/0704/03485.jpg

An den Führerständen bereits entfeinert und von der anderen Seite gesehen erkennt man auch hier fünf Klatte-Vorläufer-Lüftergitter:
http://www.lokfotos.de/fotos/1991/0203/11738.jpg

Ab der ersten planmäßig mit Doppellampen ausgelieferten 141 121 werden offenkundig die Lüftergitterexoten seltener. Die nächste Lok, die ich erwähnen kann, ist 141 198, von der ich auch beide Seiten zeigen kann. Zunächst ist in Frankfurt Hbf die linke Lokseite mit fünf Klattevorläufern, hochstehenden Führerstandsziffern und -ornat zu sehen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1984/0729/04063.jpg

Acht Jahre später zeigt sich in Mannheim Hbf erneut die linke Lokseite mit Klattevorläufern, jetzt aber mit tiefstehender Führerstandsziffer (die alte Ziffer ist oben noch verwaschen zu erkennen) und an den Führerständen entfeinert, dafür mit DB-Keks:
http://www.lokfotos.de/fotos/1992/0727/17137.jpg

Und nochmal 5 Jahre später die rechte Lokseite in Mainz Hbf, ebenfalls mit fünf Klattevorläufern und natürlich mit DBAG-Keksen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1997/0501/31736.jpg

Ebenfalls erst jetzt wurde mir bewusst, dass die Klatte-Lüftergitter an 141 248 zweifarbig entsprechend der Farbaufteilung der Lok lackiert und damit m. E. einzigartig waren. Hier zeigt sie sich im Bbf Köln mit dem noch unbekeksten Führerstand 2, der ursprünglich immer dem farblich passenden Wendezug "Karlsruhe" zuwendet sein sollte:
http://www.lokfotos.de/fotos/1982/0513/01211.jpg

Aus dem fahrenden Zug erwischte ich in Bamberg die 141 371, bei der mir erst jetzt auffiel, dass sie neben drei DDL-Gittern an zweiter und dritter Stelle Klattegitter trug:
http://www.lokfotos.de/fotos/1995/0604/22278.jpg

Als wäre die 141 378 mit ihrem türkisen Dach nicht schon Exot genug, trug sie hier in Lichtenfels zu meinem aktuellen Erstaunen drei Klattevorläufer gefolgt von zwei normalen Klattegittern:
http://www.lokfotos.de/fotos/1987/0803/07816.jpg

Noch erwähnenswerter, aber hier in Oberammergau leider nicht so gut zu erkennen ist, dass sie auch nach der teilweisen Neulackierung im AW Opladen 1991, bei der auch das türkise Dach entfiel, weiterhin auf der linken Lokseite diese Lüftergitteranordnung aufwies (vorne zwei Klattegitter, dahinter drei Klattevorläufer):
http://www.lokfotos.de/fotos/1993/0724/18689.jpg

Bei der letzten Lok, über die ich berichten kann, verhält es sich ähnlich. Auch 141 381, hier in Augsburg Hbf, trägt Klatte-Vorläufergitter, allerdings nur zwei. Die hinteren drei sind normale Klatte-Lüftergitter:
http://www.lokfotos.de/fotos/1998/0601/36721.jpg

Vielleicht stelle ich demnächst noch die Baureihen 110, 140 und 150 zusammen. Anmerkungen, Korrekturen und Ergänzungen sind gerne gesehen.

Gib bitte eine Erläuterung, warum Du diesen Beitrag melden möchtest. Dies erleichtert es den Moderatoren, Deine Meldung zu verstehen.