Re: 1985 – Das Jubeljahr der Bahn (26) – Nürnberg und Bochum-Dahlhausen m9B
geschrieben von: Jan Borchers
Datum: 05.08.10 15:26
Nichtraucher schrieb:
> Um mit einem kleinen Fazit meine Serie
> abzuschliessen, sei nochmals erwähnt, dass das
> Jubeljahr der Bahn meine erste
> Spiegelreflex-Saison war, nachdem ich ein zwei
> Jahre zuvor mit einer Pocketknipskiste begonnen
> hatte, entlang des Bahndamms meiner Wege zu
> ziehen. Sicher lag der Reiz meines ersten
> Tramper-Monats-Tickets vor allem in den nahezu
> unbegrenzten Möglichkeiten auf Deutschlands
> Schienen unterwegs zu sein. Die Erkenntnis, ein
> wenig mehr zu Fotozwecken an einem Ort zu
> verweilen und den ein oder anderen Zug fahren zu
> lassen – entsprang wohl erst der Abgeklärtheit
> folgender Jahre. Immerhin, gewisse Fortschritte,
> sollten zukünftig erkennbar werden. Mal sehen, was
> ich davon als nächstes durch den Scanner ziehe...
Danke für die Fotos!
Es ist schon frappierend, wie sich die museale Szene (nicht nur bei der Staatsbahn!) seitdem verändert hat. Viele 1a-fahrzeuge sind heute nur noch 2b oder noch schlechter. Neue sind hinzugekommen - werden aber auch wieder gehen. So war das die letzten 25 Jahre und werden es auch künftig sein.
Von daher ist und bleibt Museumslok kein Status auf Lebenszeit sondern letztlich eine Untergruppe in der jeweilgen Bahnepoche, aktuell sind wir ja in der Epoche VI.
Bleibt nur das Fazit auch der Museumsbetrieb ist in der Regel Bahnbetrieb von heute und manchmal schneller als gedacht Vergangenheit.
Gib bitte eine Erläuterung, warum Du diesen Beitrag melden möchtest. Dies erleichtert es den Moderatoren, Deine Meldung zu verstehen.