Christoph L schrieb:
Ich stelle mir die Frage, warum hier nicht mit einer Vereisung gearbeitet werden kann. Außerdem sind die Platzverhältnisse zumindest auf der Rheinseite nicht so beengt, wie im Film dargestellt. Dort fehlen ja inzwischen mehrere Gebäude. Man fragt sich im Nachhinein, wie der ganze Rest des Projektes so schnell gebaut werden konnte. Am Heumarkt und Chlodwigplatz entstanden ja schließlich viel größere Haltestellenbauwerke.
Am Waidmarkt ist dummerweise der Tiefpunkt der Gradiente der Strecke. Eigentlich ist es völlig unverständlich, wie man dort so ein Bauwerk vorsehen konnte. Die beiden Tunnelröhren waren ja bereits fertig und wurden dann wieder geöffnet, um die Gleisverbindung einbauen zu können.
War diese Gleisverbindung dort überhaupt nötig?
Ohne wäre es dann ja nie zum Unglück gekommen und die Nord-Süd-Stadtbahn schon vor Jahren fertig gewesen.