Re: Torf- u. NE-Bahnen zwischen Weser und Ems Teil 2 (9 B)
geschrieben von: Mühlenexpress
Datum: 07.05.14 03:05
Moin,
danke für die schönen Berichte in der letzten Zeit.
"Bild 12:
Auf dem Bahndamm an der Georg-Klasmann-Str. fährt ein Zug von Griendtsveen durch den Regen. Jetzt sitzen die Fahrer auf einmal Im Führerhäuschen..."
Wie kommst du auf Griendtsveen? Griendtsveen setzt schon seit über 10 Jahren keine Torfbahnen im Bourtanger Moor mehr ein. Nach dem das eigene Netz vor der Jahrtausendwende rückgebaut worden war nutze man noch ein paar Jahre die, mittlerweile auch schon nicht mehr existierende, Klasmann-Deilmann Verladeanlage Griendtsveenweg mit. Im Bourtanger Moor gibt es nur noch das große 900 mm Klasmann-Deilmann Netz (mit Mitbenutzung von ExxonMobile - GDF Suez) mit den Klasmann-Deilmann Werken Groß Hesepe und Schöninghsdorf(wohin die Züge mit den 2-achsigen Torfloren in der Regel fahren) und das 600 mm Netz vom Humuswerk Wietmarschen. Wobei die Torfbahn vom Humuswerk Wietmarschen und der südliche Teil des Klasmann-Deilmann Netzes(Bereich Dalum-Wietmarscher Moor) in den letzten Zügen liegen.
Grüße
Christoph
Gib bitte eine Erläuterung, warum Du diesen Beitrag melden möchtest. Dies erleichtert es den Moderatoren, Deine Meldung zu verstehen.