Aus der Luft betrachtet ähnelt die rumänische Stadt Brăila mit ihren im Halbkreis angeordneten Ringstraßen an ein zur Donau geöffnetes Amphitheater, so wird es zumindest im Wikipedia-Artikel zur elftgrößten Stadt Rumäniens geschrieben. Auch das Straßenbahnnetz mit fünf Linien passt sich dem Stadtbild an, die zwei wichtigen Durchmesserlinien 21 und 22 führen über zwei der großen Halbkreis-Boulevards. Im Vergleich zu den in der kommunistischen Zeit großzügig umgebauten Städten wie Craiova oder Galați, finden sich in Brăila in der Innenstadt entlang des ‘Bulevardul Independenței’ im Verlauf der Linie 21 zahlreiche Altbauten, die auch ein schönes Fotomotiv für die Straßenbahn abgeben.
Das Highlight des Straßenbahnnetzes ist die Überlandstrecke zum Lacul Sărat (Salzsee) und dem Combinat, einer ehemaligen Papierfabrik, welche im annähernden Stundentakt von den Linien 24 oder 25 bedient wird. Direkt am Sandstrand des Lacul Sărat führt die Straßenbahnstrecke vorbei: Der Tatra-Wagen 9150 passiert auf der Fahrt zum Combinat die beiden Fotografen
Im Sommer, wenn ganz Brăila an den See fährt, wird der Takt dann nochmal verdichtet. In den früheren Zeiten, als sich die Bewohner der Stadt noch kein Auto leisten konnten, fuhren die Straßenbahnen dann im Minutentakt zum See. Die große Wendeschleife mit Wartehalle erinnert noch an diese Zeit.
Eingesetzt werden in Brăila derzeit Berliner Tatra-Wagen vom Typ KT4D, wie auch in Galați in der unmodernisierten Variante, Wiener E1-Wagen und Rotterdamer Achtachser nach Düwag-Lizenzbau. Als Reserve steht noch ein letzter einsatzfähiger Nürnberger MAN-Großraumzug im Bestand. Der Verkehrsbetrieb Braicar sucht derzeit händeringend nach moderneren Fahrzeugen, um die überalterten Wagen ausmustern zu können. Mit ehemaligen Grazer Straßenbahnen könnte Braicar den Wagenpark zumindest qualitativ verjüngen, der eigentlich kurz vor Jahreswechsel geplante Transport nach Rumänien hat allerdings noch nicht stattgefunden.
Bereits im Sommer 2014 entstand dieses Foto: Einige Sonnenstrahlen beleuchten den ehemaligen Rotterdamer Wagen 1604 nahe der Haltestelle Targoviste in der großen Blockschleife am nördlichen Stadtrand
Der Wiener-Wagen 4672 kurz vor der Endstation Ulmului in Vidin
Werkspoor-Achtachser 1611 in Vidin nahe der Haltestelle 'M Malaeru'
Für zwei Aufnahmen auf unserem Weg vom Norden in den Süden der Stadt springen wir zu einer anderen Reise nach Brăila im Frühjahr 2013: GT8-Wagen 1604 rollt aus der Haltestelle Dorobanti. Die hier abzweigende Strecke der Linie 22 habe ich, ebenso wie die Linie 23, noch nicht ausführlich genug dokumentiert.
Wagen 1604 hat die Haltestelle ‚Victoriei' verlassen und fährt nun weiter durch die Innenstadt von Brăila
Nahe der Haltestelle 'Fabrica de covovare' durchqueren die Linien 21, 22 und 23 den Monument-Park. SGP-Wagen 4633 auf Linie 22 nach Radu Negru
Nochmal im Jahr 2013 treffen sich Dacia und Simmering-Graz-Pauker: Wagen 4661 begegnet in Radu Negru dem rumänischen 'Volkswagen'
Der bunt beklebte E1-Wagen 4689 kurz vor der Haltestelle Scoala 1
Werkspoor-Wagen 1613 am Depot in Radu Negru
Wenige Minuten hinter dem Wagen der Linie 21 folgt der KT4D-Wagen 9150 durch Radu Negru auf der Fahrt zum Lauch Sărat
KT4D-Wagen 9050 befährt die Wendeschleife am Depot Radu Negru
Tatra-Wagen 9150 am Ufer des Lacul Sărat, am Mast ist übrigens ein Haltestellenschild befestigt
Über Felder und am Ufer entlang des Lacu Sărat führt die Überlandstrecke der Linien 24 und 25 zum Combinat. Der in den alten Berliner Farben lackierte KT4D-Wagen 9150 ist südlich der Stadt unterwegs
Erneut ein Foto aus dem Jahr 2013: Vorbei am Badesee rollt der ehemalige Berliner 9050 Richtung Brăila
Tatra-Gelenkwagen 9150 in der Schleife Lacu Sărat
Wendefahrt im April 2013 am Combinat: KT4D-Wagen 9050 wird in einigen Minuten wieder Richtung Braila fahren
Tatra-Wagen 9150 auf der Fahrt zum Combinat
Sonnenuntergang südlich von Braila: KT4D-Wagen 9150 am Combinat
Die Anlagen rund um das Combinat zeugen noch von starkem Verkehrsaufkommen in vergangenen Zeiten: KT4D-Wagen 9150 auf Schleifenfahrt
Grüße aus München,
Frederik
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:01:04:11:45:19.