Die viertgrößte Stadt Rumäniens Iași betreibt ein großes Straßenbahnsystem auf Meterspur; zahlreiche aus Deutschland stammende GT4-Wagen dominieren, in dichtem Takt, das Netz mit acht Linien. In den vergangenen Jahren sammelten sich neben den ehemaligen Stuttgartern auch Gelenkwagen aus Augsburg, Halle und Nordhausen. Zudem trifft man vereinzelt noch auf Fahrzeuge aus Bern und Darmstadt. Leider werden in Iași, wie in den meisten rumänischen Städten, derzeit noch keine Niederflurwagen eingesetzt.
In den vergangenen Jahren wurden fast alle Streckenabschnitte generalsaniert, insbesondere entlang der Linie 3, als einzige Strecke verlässt die Linie das Stadtgebiet, finden sich derzeit allerdings noch längere Abschnitte mit alten Trassierungen aus kommunistischer Zeit.
Erst vor wenigen Wochen wurde eine 1997 nach einer Entgleisung stillgelegte Strecke in den Süden der Stadt reaktiviert. Für die neue Linie 9 wurden die 2012 in Augsburg ausgemusterten MAN-Achtachser vom Typ Mannheim im Sommer endlich in Betrieb genommen, dafür dürften nun die letzten Standardvierachser aus Bern ausgemustert werden. Bei den alten Be 4/4-Wagen, welche 2003 aus der Schweiz übernommen wurden, mangelt es an Ersatzteilen, zudem sind die Karosserien verrostet.
Der ehemalige Augsburger GT4-Wagen 102 (ex. 416) in Dancu an der östlichen Endstation der Linie 3. Die auch in München prägende Segmüller-Werbung verfolgt einen bis in den Osten Rumäniens
Eine typische rumänische Eigenart, welche sich auch in Iași noch in die heutige Zeit gerettet hat, ist der begrenzte Personalkreis pro Wagen: Nur wenige Fahrer teilen sich ein Fahrzeug, mit welchem sie dann außer bei Defekten immer unterwegs sind. Das Personal ist dann auch selbst für den Innenraum verantwortlich; sicherlich ein Grund, weshalb die Züge zwar abgenutzt aber dennoch sauber sind. Besonders beliebt sind die neuen Augsburger Achtachser, auf diese Wagen wurden jedoch erst ‘verdiente’ Fahrer eingeteilt.
Unterwegs als Verstärkerkurs der Linie 3 fährt der Vierachserzug 148 in die Schleife Dancu
GT4-Wagen 311 zwischen den Haltestellen Moldova und Podu Roș im Stadtzentrum
Langsam rollt der GT4-Wagen 125 die starke Steigung westlich der Haltestelle Pădurii hinauf
Der defekte GT4-Wagen 145 wird vom nachfolgenden Wagen 310 die Steigung nach Tătărași Nord geschoben, der schiebende Wagen transportiert natürlich dennoch weiterhin Fahrgäste
GT4-Wagen 380 fährt den Berg zur Haltestelle Tătărași Nord hinauf
Der ex-Augsburger Achtachser 812 zwischen den Haltestellen Tătărași Nord und Pădurii
Seit Sommer kommen die ehemaligen Augsburger MAN-Achtachser in Iasi zum Einsatz. Der Wagen 801 rückt defekt in das Depot am Bahnhof ein
GT4-Wagen 312 (ex. 474) zwischen den Haltestellen Hotel Basarabia und Rond Vechi Dancu
Wagen 139 kurz vor der Schleife Dancu
Weihnachtlich ist das Erscheinungsbild des GT4-Wagens 126, welcher das Hotel Traian am Piața Unirii passiert
GT4-Wagen 130 auf stadteinwärtiger Fahrt südlich der Endschleife Copou
MAN-Gelenkwagen 801 im Parcul Copou
Die beiden GT4-Wagen 141, unterwegs auf der Linie 1, und 381, als Linie 8, in der Schleife Copou
Noch immer im Augsburger Farbkleid ist der GT4-Wagen 110 (ehemals 462) in Iași unterwegs. Der Vierachser passiert das Hotel Traian am Piața Unirii
Sogar noch mit altem Stuttgarter Emblem der Verkehrsbetriebe fährt Wagen 417 durch Iași. Als Linie 11 erreicht der Vierachser die Haltestelle ‚C.F.S. II'
Begegnung zweier GT4-Wagen in Dancu: Der ehemalige Hallenser 133 trifft den ex-Augsburger Wagen 332
Seit einiger Zeit kam nur mehr der Vierachserzug 148 zum Einsatz, überraschend rückte am Nachmittag des zweiten Besuchtages allerdings auch der beklebte Be 4/4-Zug 151 auf die Linie 3 aus
In ungewohnten Farben ist der Wagen 325, der ehemalige Stuttgarter 488, unterwegs. Uns begegnet der GT4 nahe der Haltestelle Pădurii
Der Berner Achtachser 165 nahe der Haltestelle Pădurii
Grüße aus München,
Frederik
4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:12:27:20:27:11.