Hallo zusammen,
zum 38. Mal jährt sich heute die Anlieferung des aller ersten grünen Stadtbahnwagens mit der Nummer 6001. Am Abend des 23.12.1974 trudelte er im Lindener Hafen auf einem Eisenbahntieflader an und wartete dort bis zum 27.12. auf seine Abladung. Nach seiner Abholung durch den Arbeitstriebwagen 827 begannen im Januar 1975 umfangreiche Probefahren. Im Mai 1975, genauer gesagt am 15., nahm er das erste Mal Fahrgäste auf und war nun fortan auf der Linie 1 zwischen Limmer und Laatzen/Süd unterwegs. Doch an dem wohl wichtigsten Tag der Stadtbahngeschichte Hannovers, der Eröffnung der A-Strecke vom Hbf zum Waterloo am 26.09.75 war er nicht dabei. Er war schon damals wie heute zu Ausbildungszwecken als Fahrschulwagen unterwegs. Soweit zu seinen Anfängen bei der Üstra.
Jetzt folgen ein paar Bilder aus dem Archiv von Frank Faupel, der von seiner ersten Begegnung Anfang 1975 bis heute ein Fan vom Tw 6001 ist, und im Laufe der Zeit auch andere mit der Begeisterung für diesen Wagen ansteckte ;-)
Im Jahre 1986 war der Tw 6001 fest in Döhren stationiert. Damals gab es noch kein wildes Durcheinander wie man das heute kennt. Und sollte mal ein Wagen auf einen fremden Betriebshof gelangen, wurde schon vor dem Einlaufen versucht, dies zu verhindern. Kurz nach dieser Aufnahme läuft der Wagen als Verstärkungszug Richtung Stöcken/VW aus.
Als ich das Foto das erste Mal gesehen habe, musste ich doch sehr lange überlegen, wo es denn Aufgenommen wurde. Das dies am Gehaplatz in Buchholz ist, habe ich nicht im entferntesten gedacht. Im Gegensatz zu heute sind die Bäume einer Buswendeanlage gewichen und die unscheinbaren Kanalbrücken sind wegen ihrer Bögen jetzt von weitem aus gut sichtbar. Der 6001 ist hier mit einem Bruderfahrzeug auf Dienstwagenfahrt unterwegs und wird gleich in den Betriebshof Buchholz einfahren.
Die Jahre vergehen und eine weitere Hauptuntersuchung nach seiner ersten im Jahre 1983 stand an. Wie man auf Bild erkennen kann, gab es eine ordentliche Portion Neulack. Innen wurden die geschwungenen Türgriffe durch die heute bekannten eckigen ersetzt und unter der Wagenfront (in dem Fall Heck) sind Rückstrahler angebracht worden. Doch dies sind nur ein paar Details dieser umfangreichen HU. Die Aufnahme endstand am 05.02.1991, dem ersten Einsatz nach ebendieser. Aufnahmeort ist die B-Ebende vom Kröpcke, der Wagen ist auf Einlauffahrt nach Vahrenwald.
Man glaubt es kaum, aber folgendes Ereignis ist auch schon gut 20 Jahre her. Am 22.01.93 wurde der letzte grüne Stadtbahnwagen für Hannover, der Tw 6260, im Lindener Hafen angeliefert. 6001 hatte die ehrenvolle Aufgabe unter Begleitung von Presse und Üstra-Vorständen den 6260 von dort nach Glocksee zu bringen. Nach der Fahrt durch die Schleife Klagesmarkt ist die Traktion nun in der Betriebswerkstatt Glocksee angekommen. Voller Stolz ließ sich der Fahrer nach getaner Arbeit vor seiner besonderen Fuhre ablichten.
Die Zeit vergeht und mittlerweile schreiben wir das Jahr 2012. In diesem Jahr ist dem Wagen 6001 viel Gutes wiederfahren. Nach seinem letztendlich desolaten Lackzustand (es sah echt nicht mehr schön aus) hat er eine weitere Neulackierung erhalten. Dabei wurden auch gleich die Klappfenster auf beiden Seiten wieder eingebaut. Hier auf DSO wurde dazu durch FSH umfangreich berichtet. Von dem Threadersteller folgen noch zwei aktuelle Bilder.
Seinen letzten Einsatz mit Altlack bestritt er bei den Maibaumfahrten 2012 als "Überraschungsgast". Danach wurde er gleich nach Glocksee gebracht und die Arbeiten zur Verschönerung begannen.
Und so zeigt er sich topaktuell in strahlendem Grün und weißer Bauchbinde. Hier steht er auf seinem Heimatbetriebshof Döhren beschildert als Linie 9 nach Empelde, auf der er zuletzt im Fahrgasteinsatz im März 2006 unterwegs war.
Ich hoffe der kleine Rückbilck auf 38 Jahre Stadtbahnwagen 6001 hat gefallen ;-)
Bis demnächst.
Ihr wisst wer ich bin ;-)
Fotos gucken? Hier -> [
www.flickr.com]. Viel Spaß beim Stöbern ;)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:12:23:00:49:31.