DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 05 - Straßenbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Aktuelle Bilder, Berichte, News, Fragen und Antworten zum Thema Straßenbahn - Sonstiger ÖPNV ist gestattet.
Historische Aufnahmen sind im Historischen Forum willkommen. Hier befindet sich das Bus-Forum (auch für O-Busse).

[J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: Straphan

Datum: 16.09.23 23:18

Laut polnischen "Fach"presse (LINK) wurden 10 Wagen des Typs GT6M aus Jena nach Łódź (Polen) verkauft. Die Wagen wurden für 30000 pro Stück verkauft. Die ersten vier Wagen sollen noch in diesen Jahr in Polen eintreffen.

Viele Grüße,

Karol Tyszka
Mitglied im Posener Schienenfahrzeugklub
(Wohnhaft zu Manchester)

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: 4076

Datum: 16.09.23 23:47

Straphan schrieb:
Laut polnischen "Fach"presse (LINK) wurden 10 Wagen des Typs GT6M aus Jena nach Łódź (Polen) verkauft. Die Wagen wurden für 30000 pro Stück verkauft. Die ersten vier Wagen sollen noch in diesen Jahr in Polen eintreffen.

Viele Grüße,
Freitagabend fuhr Tw 630 auf 620 auf oder umgekehrt (lässt sich auf den Fotos nicht erkennen).
Die Variobahnen aus Helsinki wären noch besser in Schuss gewesen als die betagten GT6M.

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: Klv

Datum: 16.09.23 23:54

Zuerst habe ich mich ja über die Anführungszeichen gewundert. Aber wenn im Text die enge Verwandtschaft mit den Bochumern hervorgehoben wird...

A propos, wie haben sich eigentlich die Bochumer in Lodz bewährt? Ich habe da bislang keine Katastrophenmeldungen vernommen, sitze aber jetzt auch nicht gerade an der Quelle und war länger nicht mehr vor Ort. Weiß jemand mehr zu berichten?

Gruß
Klv

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 17.09.23 01:32

Das sind beides "dunkelblaue" Wagen- also solche, die in Jena bleiben...

Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: Limopard

Datum: 17.09.23 08:49

Ich hörte schon am Tag der offenen Tür, dass es wohl Kaufinteressenten für die GT6M gäbe und dachte dabei durchaus auch an Lodz. Ich vermute, dass die abzugebenden Fahrzeuge aus den ersten Serien (601-619) stammen, wobei natürlich schön wäre, wenn 601 als (künftig) historisches Fahrzeug in Jena verbliebe.

Es wunderte mich nicht, wenn man künftig auch die augenscheinlich unbeliebten Traminos abstieße. Eine Splittergattung mit 5 Tw zu halten, ist sicher nicht gerade effizient. Spätestens wenn die 19er Option der Tramlinks eingelöst wurde, hätte man Chancen, einen typenreinen Fahrzeugpark zu haben.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.09.23 08:49.

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: dsjena

Datum: 17.09.23 11:02

Limopard schrieb:
Es wunderte mich nicht, wenn man künftig auch die augenscheinlich unbeliebten Traminos abstieße. Eine Splittergattung mit 5 Tw zu halten, ist sicher nicht gerade effizient. Spätestens wenn die 19er Option der Tramlinks eingelöst wurde, hätte man Chancen, einen typenreinen Fahrzeugpark zu haben.
Das denke ich auch. Die Wagen wurden ja schon in Frankfurt/Oder getestet, vorstellen könnte ich es mir auch. Allerdings umfasst die Flotte jetzt ja 38 Fahrzeuge und ersetzt werden durch die Tramlinks 24+9 Bahnen, also langfristig 33. Einerseits umfassen 24 Tramlinks 5 mehr als die 19 ersten GT6Ms, andererseits würden dann langfristig ja 5 Bahnen fehlen, würde man in 10 Jahren die anderen 9 Optionen abrufen. Daher denke ich eher, dass man mit den Traminos weiterplant. Sind ja im Grunde nur Nachbauten des GT6M, als wirkliche Splitterserie sehe ich es deswegen gar nicht.



4-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.09.23 11:12.

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 17.09.23 11:25

Die 601 wohl nicht- die Rede war vom 614.

Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: Straphan

Datum: 18.09.23 10:20

Soweit ich weiß sind die Wagen zuverlässig, und bei den Anzahl von Stumpfendstellen im Lodscher Netz derzeit auch unersetzlich. Leider ist der Anzahl der Türen etwas zu wenig, die Fahrer schimpfen auch, das sie kein eigenes Tür in der Kabine haben - es dauert also ein Bißchen wenn man die Weichen vom Hand umstellen muss.

Ansonsten beschweren sich die Fahrgäste über das Übliche: "Wieso kauft die Stadt 30-jähriges deutsches Schrott statt neue Bahnen?" und "Womit atmen die Deutschen eigentlich wenn in den Wagen keine Fenster geöffnet werden können?"

Viele Grüße,

Karol Tyszka
Mitglied im Posener Schienenfahrzeugklub
(Wohnhaft zu Manchester)

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 18.09.23 11:19

Das ist aber Jammern auf ganz hohem Niveau... die 805Na und deren Derivate haben eine eigene Fahrertür?
Und im Gegensatz dazu haben die Jenaer Wagen eine Druckbelüftungsanlage UND öffnungsfähige Fenster.

"Wieso kauft man 30jähriges, deutsches Schrott- statt neuen Bahnen?"
Wie sagt der Franke?
"Wenn ich koa Göild ned hab, kann ich nix gekeff"

Und ich glaube auch nicht, daß für den im Umlauf zu hörenden Preis, zehn neue, polnische Bahnen zu bekommen sind!

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: Tramfreak

Datum: 18.09.23 11:28

PKP-modelarz schrieb:
die 805Na und deren Derivate haben eine eigene Fahrertür?

Mittlerweile ja. Die Fahrerkabinen wurden ja beizeiten so umgebaut, dass sie bis zur Mitte der ersten Tür reichen und somit jeweils der vorderste "Flügel" zum Fahrarbeitsplatz führt. Und selbst wenn nicht, lag die Tür zur Kabine unmittelbar an der vorderen Einstiegstür, während man im MGT6 doch ein ziemliches Stück nach hinten laufen muss um raus zu kommen.

~ BITTE AUF KEINEN FALL EINFACH BÄUME ANZÜNDEN! ~
Tramfreak unterwegs - Übersicht meiner Bildbeiträge im DSO-Straßenbahnforum

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 18.09.23 11:48

Machst Du Witze?
Wie weit muß denn der Fahrer laufen, wenn er aus der Kabine ins Freie will?
Fahrertür und erste rechte/linke Tür öffnen und aussteigen. Sind genau zwei Schritte nach rechts oder fünf nach links...

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: T3R.PV

Datum: 18.09.23 12:18

PKP-modelarz schrieb:
Machst Du Witze?
Wie weit muß denn der Fahrer laufen, wenn er aus der Kabine ins Freie will?
Fahrertür und erste rechte/linke Tür öffnen und aussteigen. Sind genau zwei Schritte nach rechts oder fünf nach links...
In Straphans Beitrag ging es um die ex-Bochumer MGT6 - die haben am Kopf keine Tür.

Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.

Die echte Seite über die Chemnitzer Straßenbahn: [www.strassenbahn-chemnitz.de]

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 18.09.23 12:33

Von den Bochumern ist doch in dem oben genannten Artikel keine Rede... sie wurden doch bloß mit den Jenaer Wagen verglichen (und für ähnlich befunden)
Ähnlich? Nun ja- es ist eie Straßenbahn...

Könnte Ironie enthalten...

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: Straphan

Datum: 18.09.23 13:14

Die Frage war nach dem ex-Bochumer MGT6D-Wagen. Dort ist die vordere Tür etwa 5 Meter hinter der Fahrerkabine - wenn die Bahn zu HVZ voll ist, kann dies wirklich ein Hindernis werden, wenn der Fahrer die Weiche per Hand umschalten muss.

Viele Grüße,

Karol Tyszka
Mitglied im Posener Schienenfahrzeugklub
(Wohnhaft zu Manchester)

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: Pogg 3000

Datum: 18.09.23 16:56

PKP-modelarz schrieb:
Machst Du Witze?
Wie weit muß denn der Fahrer laufen, wenn er aus der Kabine ins Freie will?
Fahrertür und erste rechte/linke Tür öffnen und aussteigen. Sind genau zwei Schritte nach rechts oder fünf nach links...
...sind genau 8 Schritte zuviel 😉!

Ansonsten stimme ich Straphan zu, in der HVZ kann's tatsächlich "Eng werden".

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: no-night

Datum: 18.09.23 18:50

Straphan schrieb:
Leider ist der Anzahl der Türen etwas zu wenig, die Fahrer schimpfen auch, das sie kein eigenes Tür in der Kabine haben - es dauert also ein Bißchen wenn man die Weichen vom Hand umstellen muss.
Das war insbesondere in den Virus-Zeiten problematisch, als die ersten Türen und eine Sitzreihe dahinter von Fahrgästen gesperrt war...


Tramfreak schrieb:
Zitat:
PKP-modelarz schrieb:
die 805Na und deren Derivate haben eine eigene Fahrertür?
Das ist für ganz Polen typisch, und wird bei allen Konstal-Nachgänger bis heute verwendet. Sogar Busse und Obusse wurden derart ausgerüstet, und nicht nur immer nachträglich und in Eigenregie umgebaut, Ikarus lieferte solche Wagen auch ab Werk.

Das ist allerdings nicht nur eine polnische Spezialität, war auch in Bulgarien und Rumänien zu finden, im letzten Land mindestens bei der Bukarester Straßenbahn bis heute geht's so.

Solche Wagen sind auch daran zu erkennen, daß sie in Sommer häufig mit geöffnetem allerersten Türflügel fahren...



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.09.23 18:52.

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: Lokleitung

Datum: 21.09.23 14:44

Du kennst Dich ja super aus.

Erstens hat ja mal ein Auffahrunfall nichts mit dem allgemeinen Zustand der Fahrzeuge zu tun.
Und zweitens hat man in Łódź ja ausreichend Erfahrung mit den Finnvarios und vor allem mit deren Zwischenhändler sammeln können.
Man kann die MPK Łódź nur dazu beglückwünschen, dass sie diesen Edelschrott nicht gekauft haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ralph Dißinger

"Wenn das 'gesunde Volksempfinden' an die Macht kommt, endet das oft im Weltkrieg.
Geist addiert sich nicht. Dummheit schon." Dieter Nuhr

Re: [J] 10 GT6M gehen nach Łódź

geschrieben von: Thomas Wedekind

Datum: 21.09.23 16:37

Lokleitung schrieb:
Erstens hat ja mal ein Auffahrunfall nichts mit dem allgemeinen Zustand der Fahrzeuge zu tun.

Wobei auch nirgendwo etwas darüber gemeldet wurde (okay, das war in Jena zeitweise üblich, selbst wenn Leute zu Tode kamen); vielleicht war es auf Betriebsgelände. Es hieß nur, 2 Fahrzeuge wären im Betriebshof stark mit Graffitti bemalt worden.

Gruß Thomas