Moion Moin!
Am Wocheende war wegen der Gleisbaustelle die Strecke zwischen Stade und Himmelpforten wieder gesperrt, und dieses Wochenende pendelte zwischen Himmelpforten und Cuxhaven u.a. die IGT 246 011 – die beste Möglichkeit, „die Blaue“ alle zwei Stunden abzulichten. Nur das Wetter spielte nicht mit, so blieb es bei „nur“ sieben Aufnahmen im heimischen Bahnhof – nicht zuletzt, weil am Sonntag ausnahmsweise die 146er statt 246er zwischen Stade und Harburg pendelten, und dann auch noch gleich zwei „10 Jahre metronom“. So ging es am Sonntag zwischen den Schauern nach Dollern und Stade.
8:20 - IGT 246 011 mit ME 63354 nach Himmelpforten von Cuxhaven vor dem Bahnhof Hechthausen, ab hier ist die Strecke eingleisig.
8:30 - ME 63354 ist gerade in Himmelpforten angekommen und wird gleich als ME 63353 wieder nach Cuxhaven fahren.
10:28 - IGT 246 011 mit ME 63360 von Cuxhaven kurz vor Erreichen des heutigen Endpunkts Himmelfporten.
12:30 - Als ME 63364 ist hier die IGT 246 011 zwei Stunden später wenige Meter weiter auf dem Bü und …
… kurz darauf beim alten, nicht mehr genutzten Stellwerk Hf.
Am Sonntag die Einfahrt vom gegenüberliegenden Bahnsteig beobachtet, an dem eine Hand voll Reisende auf die Fahrt nah Cuxhaven warten.
– schönen Gruß zurück!!!
Die ME 146-17 mit „10 Jahre metronom“ und gleich sechs statt sonst fünfteiliger Dosto-Garnitur (und zwar der Typ, der hier sonst auch nicht zum Einsatz kommen) auf dem Weg von Stade durch Dollern.
Es wird grün – und 146 542 mit „10 Jahre metronom“ samt Unterschriften bei Stade auf dem Weg nach Harburg.
Klar, das solche Sonderlinge hier fahren, wenn es ein sehr graues Wochenende ist…
Beste Grüße
Mika + Jens
PS: Noch ein zum traurigen Wetter passende Aufnahme der ehemaligen Formsignale, die zwischen Hammah und Hechthausen standen und nun auf einem Sammellagerplatz auf eine (un)gewisse Zukunft warten.
