DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 03/02 - Bild-Sichtungen 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier zeigen wir aktuelle Sichtungsbilder, die nicht älter als eine Woche sind. Ältere und umfangreichere Bildbeiträge sowie Zusammenfassungen und Jahresrückblicke bitte in die Bildberichte einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Moin Moin!

Heute sollte es endlich klappen, die ER 20 von RTS (2016 905) auf der Gleisbaustelle zwischen Stade und Himmelpforten ordentlich abzulichten. Schon auf dem Weg zur Kita ein kurzer Stopp in Hammah und siehe da:

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3762.JPG
Da steht sie, die RTS 2016 905, die seit dieser Woche zwischen Himmelpforten und Hammah im Einsatz ist. Die Lok hat gerade abgekuppelt, denn ...

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3766.JPG
... es geht nach Himmelpforten zum Frühstück :-) Und passiert dabei den einfahrenden Metronom nach Hamburg.

Damit fing der Tag schon ganz an. Auf dem Weg zum Feierabend kam überraschend der Moorexpress vor die Linse:

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3768.JPG
evb VB 117 + VT 169 hat gerade Stade auf dem Weg nach Bremervörde verlassen.

Dann ging es nach Haddorf, um die RTS Ludmilla abzulichten - die war aber gerade nach Stade abgefahren, so gab es nur diese Aufnahme der

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3778.JPG
IGT 246 011 mit Metronom nach Hamburg auf dem Gegengleis, links ganz hinten steht der Bauzug.

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3781.JPG
Am anderen Ende des langen Bauzugs steht indes die RTS 2016 905 auf der von Bäumen gesäumten Strecke vor Hammah.

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3790.JPG
Kurze Zeit später macht sich die ER 20 auf den Weg nach Himmelpforten, um die Wagen wieder zu befüllen, und passiert dabei den Hp Hammah.

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3792.JPG
Zugverfolgung zu Fuß - so noch zwei Aufnahmen.

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3797.JPG
Perfekt - so hatte ich mir das vorgestellt.

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3741.JPG
Die 2016 905 in Himmelpforten beim Beladen der Wagen, die Aufnahme entstand schon am Mittwoch Abend.

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3747.JPG
Am selben Abend kam die Lok dann noch mal Lz in den Bahnhof (es ging dann wohl zum Abendessen:-)

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3750.JPG
Der Metronom nach Cuxhaven fährt ein und so...

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3754.JPG
... ein Vergleich der ER 20 und der Traxx.


Ich hoffe, der kleine Baustellenbeitrag gefällt wieder.


Beste Grüße

Jens



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:04:24:22:19:53.

RTS 230.077 hat vermutlich Kompressor-Schaden (m3B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 24.04.15 21:55

Die RTS 230.077 kroch heute ganz langsam (gegen 15:00) mit Bunkerwagen in den Bahnhof Stade
und blieb letztlich im Güterbahnhof stehen und kam nicht mehr weiter vorwärts.
IMG_0037.jpg

Sie hat es leider nicht bis zur Ladestrasse geschafft und verblieb im Güterbahnhof stehen.
IMG_0055.jpg

Nach mehreren Versuchen die Lok neu zu Starten klappte es immer noch nicht und ein Bauarbeiter sagte
das die Lok vermutlich einen Kompressorschaden habe und und nicht mehr weiter kommt.
IMG_0119.jpg

Was nun mit der Lok ist und ob sie weiter im Einsatz ist oder der Schade zu Groß ist kann
ich nicht sagen, da ich um 16:30 Uhr nach Hause gefahren bin.

Vielleicht weis jemand mehr, wie Gross so ein Kompressorschaden an einer BR 230 sein kann.

Gruss
Patrik

PS: Alle Bilder aus dem Gbf. Stade





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:04:24:22:00:23.
Moin Jens,

betr. Moorexpress : VT 117 stimmt nicht so ganz. Ich denke mal VT 169 - oder ?

Gruß aus Achim : der Besserwisser

Rainer

Wir duesen nach Uesen !
Rainer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin Jens,
>
> betr. Moorexpress : VT 117 stimmt nicht so ganz.
> Ich denke mal VT 169 - oder ?

Ja, stimmt, Tippfehler:

http://www.ssdw.de/2015/DSC_3771.JPG

... oder Brille notwendig ...

Danke für den Hinweis!

Beste Grüße

Jens
Hallo Patrik,

Wenn ein Kompressor defekt ist, dann sollte dennoch der Motor funktionieren.

Ich vermute eher, das der Motor einen Schaden hat, wenn er nicht mehr anspringt. Vermutlich ein Problem mit der Kompression im Zylinder/in den Zylindern.

Ich denke jedes Problem ist behebbar, der Wille allein zählt schon.

Gruß Ronny