DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 03/02 - Bild-Sichtungen 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier zeigen wir aktuelle Sichtungsbilder, die nicht älter als eine Woche sind. Ältere und umfangreichere Bildbeiträge sowie Zusammenfassungen und Jahresrückblicke bitte in die Bildberichte einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Moin Moin!

In der deutlich verlängerten Mittagspause wurde die IGT beim metronom abgepasst und als „Beifang“ noch zwei Güterzüge. Nach der Kita ging es mit Mika endlich mal wieder „Eisenbahn gucken“, wobei neben der „eine andere Lok“ (die IGT) auch zwei Güterzüge „ins Netz“ gingen:

http://www.ssdw.de/2015/DSC_2817k.JPG
Sie kann/darf wieder, die IGT 246 011 mit metronom von Cuxhaven nach Hamburg bei Stade

http://www.ssdw.de/2015/DSC_2827k.JPG
Nach Cuxhaven war kurz darauf die 261 055 mit einem bunt gemischten Güterzug unterwegs (mal bei Sonne und Weidekätzchen:-)

http://www.ssdw.de/2015/DSC_2836k.JPG
155 082 rollt langsam auf das Einfahrtsignal vom Bf Stade zu und darf erst mal warten …


http://www.ssdw.de/2015/DSC_2857k.JPG
… so dass der Zug auch noch mal bei der Einfahrt in den Bahnhof abgelichtet werden konnte.

http://www.ssdw.de/2015/DSC_2863k.JPG
Die IGT wieder auf dem Weg nach Cuxhaven kurz vor Erreichen des Bf Stade


http://www.ssdw.de/2015/DSC_2871k.JPG
Nach der Kita ging es auf dem Heimweg nach Hammah, hier kam dann auch gleich die Meldung von Mama „Autogüterzug nach HH“ und wenig später passierte 261 055 die begeisterte „Menge“


http://www.ssdw.de/2015/DSC_2877k.JPG
Danach wie erwartet die IGT wieder von Cuxhaven kommend


http://www.ssdw.de/2015/DSC_2885k.JPG
Der „10 Jahre metronom“ nach Cuxhaven wird kurz darauf wurde ganz lässig aus dem Auto hinterher geschaut


http://www.ssdw.de/2015/DSC_2889k.JPG
In Himmelpforten dann noch den richtigen Riecher gehabt und noch die evb 415 51 mit einem BLG-Autogüterzug von Cuxhaven erwischt.


Nette Ausbeute für eine zweigeteilte Fototour „so nebenher“.


Beste Grüße

Mika & Jens
Moin Moin!

Aufgefallen ist es einem Kollegen auch gleich - nur, in wie fern ist das etwas Besonderes?

Beste Grüße

Jens

Re: 246-011 Metronom statt IGT an der Front ?

geschrieben von: TW2591

Datum: 16.03.15 22:44

Moin,

Warum steht denn statt IGT jetzt metronom vorne auf der Front der 246-011 ?

Habe ich was verpasst ?

Re: 246-011 Metronom statt IGT an der Front !

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 16.03.15 23:00

TW2591 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum steht denn statt IGT jetzt metronom vorne
> auf der Front der 246-011 ?

Weil die Lok offenbar länger bei Metronom bleibt, da hat man dann halt Metronom-Bäpper vorne dran gemacht. Hat man bei der hvle-246 010 ja auch.

Gruß
Christian
---
Meine Beiträge im Historischen Forum: [www.drehscheibe-online.de]
-----
Wie wir damals das Hobby ausübten: [www.drehscheibe-online.de]

Re: 246-011 Metronom statt IGT an der Front ?

geschrieben von: JensMerte

Datum: 16.03.15 23:08

TW2591 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin,
>
> Warum steht denn statt IGT jetzt metronom vorne
> auf der Front der 246-011 ?
>
> Habe ich was verpasst ?

Und nicht nur das, auch an der Seite steht bei der Fahrzeugnummer jetzt "-ME":

http://www.ssdw.de/2015/DSC_2879.JPG


Das war vor rund einem Monat am 10. Februar noch nicht so:

http://www.ssdw.de/2015/DSC_2419.JPG


Nachdem am 21. Februar die 246 003 in Himmelpforten abgeraucht war, kam die 246 011 am folgenden Montag nach Bremervörde, wohl auch mit einem Schaden (so wird berichtet). Ob sie da schon zur "-ME" "mutiert" war, weiss ich nicht. Jetzt fährt sie jedenfalls wieder, mit Metronom-Aufkleber und in der Fahrzeugnummer. Die hvle 246 010, die letztes und Anfang dieses Jahr aushalf, hatte zwar Metronom-Aufkleber, aber weiterhin HVLE in der Fahrzuegnummer.


Beste Grüße

Jens

Re: 246-011 Metronom statt IGT

geschrieben von: TW2591

Datum: 16.03.15 23:17

Besten Dank für diese umfassende und schnelle Aufklärung !

Beste Grüße :)
Ganz normal, der nächste Wagen ist ein Kessel, also Gefahrgut.
Schönen Gruß
Maik
mobaz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ganz normal, der nächste Wagen ist ein Kessel,
> also Gefahrgut.

Demnach würde man ja gerade nicht den Stromabnehmer nach Hinten wechseln (zweites Bild) ?!

Beste Grüße

Jens