Moin Moin!
Kaum daheim angekommen, kam die Meldung, dass sich die East-West-Railways-Ludmilla 232 658 um 16:00 Uhr in Harburg mit einem laangen Autogüterzug Richtung Cuxhaven auf den Weg gemacht hat. Also fix den Lütten und die Kamera gegriffen und rüber zum Bahnhof Himmelpforten - und tatsächlich, um 16:40 Uhr ist der Zug zwischen Hammah und Himmelpforten durchs Tele zu sehen...
... aber er wird vor der Einfahrt durch den Bahnhof gestoppt!
Da steht sie nun erst mal, die 232 658. Wer die Baustellenbilder noch in Erinnerung hat, sieht: Die Weiche bei der Einfahrt in den Bahnhof wurde im Zuge der Gleissanierung entfernt, das Formsignal P2 hat jetzt endgültig ausgedient.
Damit war klar, die 232 658 muss auf das Passieren des Metronom von Cuxhaven abwarten (die Strecke Himmelpforten-Hechthausen ist ja nur eingleisig).
Damit war aber auch klar, dass genau der Metronom natürlich gerade dann durchs Bild rollen kann, wenn die Ludmilla den Weg gen Cuxhaven fortsetzt.
Und Mika muss gerade jetzt mal pullern...
Nach erledigtem Geschäft darf die Ludmilla in den Bahnhof vorrücken, der Metronom hat aber auch schon Ausfahrt und steht so 10 Meter hinter dem Fotografen...
Nur sehr laaangsam bringt die schwer arbeitende 232 658 ihre Fuhre wieder in Schwung und passiert die Bü-Baustelle...
Da jetzt auch die Ausfahrt aus Himmelpforten frei ist, gibt der "alte Russendiesel" jetzt richtig Drehzahl...
... und da sich hinter uns der Metronom noch nicht in Bewegung setzte, kann die Durchfahrt ...
... in/mit vollen Zügen erlebt werden. Der Puls sinkt langsam wieder :-)
Der Metronom ist da schon langsam am anrollen und verlässt schon den Bahnhof, während die Ludmilla gen Hechthausen verschwindet.
Da rollt er hin, der laaange Autogüterzug mit vielen "mimi-Autos" (so nennt Mika die minis immer:-)
Der Tag fing dabei wesentlich unspektakulärer an beim Feierabend-Fuzz bei Stade:
Sonne und die erste Herbstfärbung für den Unterelbe-Standard-metronom
152 052 mit einem Gz Richtung Harburg
Zur Abwechslung mal einer 185er in Stade
Bei "unterirdischen" Lichtverhältnissen kam dann noch die 246 009 vorbei.
Beste Grüße und Danke an Patrik und den langsamen Metronom :-)
Jens
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:10:09:21:18:08.