DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 03/02 - Bild-Sichtungen 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier zeigen wir aktuelle Sichtungsbilder, die nicht älter als eine Woche sind. Ältere und umfangreichere Bildbeiträge sowie Zusammenfassungen und Jahresrückblicke bitte in die Bildberichte einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!

Osning-Bahn beim Moorexpress (2 B)

geschrieben von: nachtbahner

Datum: 26.07.14 00:19

Letzten Sonntag war die Osning-Bahn in Worspwede.

Bild 1:
Um 15:04 fährt der planmäßige MEX in Worspwede ab. Schon wieder ein 628! Vor der Saison haben wir noch so gesagt, das wir mittlerweile auch nichts dagegen hätten, wenn man MAL ein Schweinchen-VT erwischt aber
so langsam wird es nun doch etwas viel...

https://www.nachtbahner.de/Fotos/2014-07-20%20Osningbahn%20beim%20Moorexpress/k-Osningbahn%20beim%20Moorexpress%2020.07.14%20(4)%20IMG_0733.JPG



Bild 2:
Auf dem Rückweg wird die Pennigbütteler Str. in Osterholz-Scharmbeck überquert.

https://www.nachtbahner.de/Fotos/2014-07-20%20Osningbahn%20beim%20Moorexpress/k-Osningbahn%20beim%20Moorexpress%2020.07.14%20(10)%20IMG_0768.JPG


Gruß
Thorsten



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:05:23:12:24:57.

Re: Osning-Bahn beim Moorxpress (2 B)

geschrieben von: toklose-torsten

Datum: 27.07.14 16:14

Das zweite Foto ist schick!!
Grüße,
Torsten

Re: Osning-Bahn beim Moorxpress (2 B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 27.07.14 16:28

Sehr schön, danke für die Bilder!

Es hieß ja immer während dieser ganzen Reaktivierungsdebatte, dass beim Moorexpress so viel an Instandsetzungsarbeiten gemacht werden müsste. Insbesondere aufgrund des weichen Bodens.
Jetzt habe ich mir aber einmal vor einiger Zeit eine Führerstandsfahrt angesehen und festgestellt - und das zeigen auch Deine Bilder -, dass wirklich in weiten Teilen schon Beton- bzw. Metallschwellen liegen. Wie ist denn nun der aktuelle Stand, müsste wirklich noch so viel erneuert werden? Wenn ja, um welchen prozentualen Anteil handelt es sich denn dann dabei?