Gestern fuhr die Lappwaldbahn den üblichen Kieszug in die Bremischen Industriehäfen endlich auch mal mit einer Lokomotive und nicht nur mit einem Triebfahrzeug.
Weiß jemand, wo der Kies überhaupt hingeht? Ich habe schon wieder vergessen, nach einem Firmennamen zu suchen.
Bild 1:
Hier hat das ungleiche Paar gerade vom Zug abgekuppelt, der nun entladen wird. Aufgrund der Unwetter in Nordhessen/Süd-Niedersachsen kam die Fuhre mächtig verspätet an und so wird es wohl bis in die tiefe Nacht dauern.
Bild 2:
Da die lustige Lappwaldbahntruppe (echt, die waren gut drauf und sehr nett) erst einmal an ihren Loks rumfummelte, konnte ich meine Aufmerksamkeit dem Hafenbecken gleich nebenan widmen. Dort war richtig was los. Der deutsche Tanker Seaturbot wird gerade eingeschleust.
Bild 3:
Gleichzeitig legt ein leerer Frachter mit Hilfe von 3 Schleppern bei Weserport im Hüttenhafen an.
Bild 4:
Die URAG-Schlepper Blumenthal, Blexen und Berne haben nun ihr Geschäft erledigt und schlüpfen noch schnell mit in die Schleuse, um wieder auf die Weser zu gelangen.
Bild 5 & 6:
Hansebahn 107 holt 'ne Ladung Koks oder Kohle ab.
Bild 7:
Inzwischen ist 225 806 von der Unlok erlöst worden und kommt alleine angerollt. Im Hintergrund wird fleißig entladen.
Bild 8:
Mal schauen...ok, keine Pickel bekommen.
Bild 9, 10 & 11:
Entlang der Kap-Horn-Str.
Bild 12:
Über die Louis-Krages-Str. geht`s in den Bhf Bremen-Inlandshafen
Bild 13:
An der Oslebshauser Landstr. konnte ich sie noch einmal durch die Windschutzscheibe ablichten.
Sie ist dann weiter nach Sebaldsbrück gefahren, um ihre neue Schwester 225 101 abzuholen. Dafür hatte ich keine Zeit mehr. Ich weiß aber, das dies fotografisch festgehalten wurde. Sogar bei Sonne!
Wäre prima, wenn der Kollege das hier noch zeigen würde.
Apropos Sonne - sollte der Fuzzygott meinen, ich würde die BR 225 am liebsten NICHT bei Sonne fotografieren, so irrt er sich ganz gewaltig.
Gruß
Thorsten
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:10:07:15:40:00.