Hallo allerseits,
am Wochenende
2./3. Juli 2011 war auf der Strecke Pforzheim-Bad Wildbad im wahrsten Sinne des Wortes großer Bahnhof angesagt. Die anliegenden Städte und Gemeinden feierten nämlich das 10. Jubiläum des Enztalradwegs. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, verkehrten zwei Sonderzüge. Am Samstag war
50 2740 der Ulmer Eisenbahnfreunde (Sektion Ettlingen) zu Gast, am Sonntag der historische
ET 25, welcher ja bis zum Jahr 2010 an Sonntagen planmäßig hier unterwegs war (und den ich damals leider sträflich vernachlässigt habe).
Zuerst jedoch ein Rückblick auf den
26.06.2010. An diesem Tag war
110 483 für den Enztäler Radexpress nach Bad Wildbad eingeteilt. Dieses Bild der zweiten Fahrt als RE 19025 entstand - wieder einmal - bei Calmbach. Trotz der Tatsache, dass die Sonne nicht ganz gehalten hat, finde ich die Lichtstimmung auf dem Bild ansprechend. (zugegeben, einen Tick später auszulösen hätte auch nicht geschadet).
110 483 mit RE 19025 auf dem Weg nach Stuttgart, bei Calmbach
Jetzt aber zum Wochenende um den
2./3. Juli 2011:
Da ich das ganze Wochenende auf eine wichtige Klausur am Montag lernen musste, war das ganze etwas stressig. Immer mit dem Auto von Fotostelle zu Fotostelle gehetzt und dann vor Ort gelernt. Ich kann aber sagen, dass das ganze erfolgreich war! Jetzt ist die Klausur vorbei und ich habe genug Zeit, die Bilder in einen Beitrag zu packen.
Samstag, der 02.07.2011
Leider hat an der Enztalbahn das muntere Fotostellensterben eingesetzt. Am
Neuenbürger Güterschuppen versperren jetzt eine neu errichtete Leitplanke und ein Bauzaun die Sicht, in
Brötzingen an der Wohnlichstraße hat ein Autohaus einen Zaun errichtet und parkt da jetzt seine Neuwagen. Daher musste ich auf neue Stellen ausweichen. Bei der Vorbeifahrt im Zug war mir ein Bahnübergang zwischen Calmbach und Höfen aufgefallen. Dort sollte das erste Foto der Dampflok mit
E1 ("Zugnummer") entstehen. Die Dampfwolke an der Steigung war einfach fantastisch!
(Damit man die Zugnummern auch später noch nachvollziehen kann, habe ich die Zeiten
hier hinterlegt)
50 2740 mit einer illustren Garnitur als E1 kurz vor Calmbach
Die zweite Fahrt wollte ich in Brötzingen ablichten, allerdings kam der Zug dort leider auf dem falschen Gleis bzw. ich hatte mich völlig falsch postiert. Das Foto ist leider nichts geworden.
Die dritte Fahrt (
E3) habe ich dann in Höfen abgewartet. Genau um 12:30 war die Sonne hinter einer Wolke verschwunden und der Zug passierte den Fotostandpunkt. Wie man sieht, waren bei dieser Fahrt schon mehr Eisenbahnfans am Fenster. Schön, dass wenigstens die Dampfzugfahrten offensichtlich stark nachgefragt werden.
50 2740 - leider im Sonnenloch - mit E3 bei Höfen
Für die vorhergehende Fahrt stand das Licht leider so ziemlich überall suboptimal. Die nächste Fahrt, die bildlich festgehalten wurde, war dann der
E5. Mangels Alternativen wurde diese Fahrt mal wieder am Ortseingang von Calmbach gemacht, ich hoffe, ihr könnt die Stelle noch sehen. Wie man sieht, ist die Zahl der Beobachter am Fenster nochmals gestiegen!
In wenigen Minuten hat 50 2740 ihr Fahrtziel Bad Wildbad erreicht
Für die letzte Fahrt hatte ich mir die Paradestelle in Neuenbürg Süd aufgehoben. Der
E6 fuhr ungefähr in der Zeitlage des RE 19027 (Enztäler Freizeitexpress). Die Sonne war auch weitgehend da, also alles super.
50 2740 verlässt mit E6 das Enztal. Die Aufnahme entstand bei Neuenbürg.
Alles in allem war es trotzdem ein fotografisch sehr erfolreicher Tag, zumal im Winter ja die Nikolausfahrten ausgefallen sind. Hoffentlich kommt die Dampflok bald wieder auf die Enztalbahn!
Einen Gruß an das Lokpersonal und alle, welche diese Fahrt ermöglicht haben!
Sonntag, der 03.07.2011
Am Sonntag waren gleich zwei Züge eingelegt. Neben dem zuvor schon erwähnten historischen
ET 25 der SVG verkehrte auch der "normale" Enztäler Freizeitexpress. Zuglok war
110 446-2, welche jetzt wohl endgültig zur Stammlok wird. Insgesamt hätte man jede Stunde ein Foto machen können. Ich habe mich jedoch aus Zeitdruck (die Klausur...) hauptsächlich auf den ET 25 beschränkt.
Die Zugnummern der Fahrten des ET 25 habe ich leider nicht. Wenn die jemand nachreichen könnte (ebenso wie die "richtigen" Nummern der Dampfzüge), wäre ich sehr dankbar!
Die erste Fahrt wurde wieder am Bahnübergang zwischen Höfen und Calmbach gemacht, dieses Mal jedoch etwas weiter vorne. Da diese Stelle am Bahnübergang eines Wanderwegs liegt, waren Fragen vorprogrammiert. Zunächst einmal wies mich ein Radfahrer freundlich darauf hin, dass ich für die Dampflok einen Tag zu spät dran bin. Als ich dann entgegnete, dass ich auf den ET 25 warte, sagte er, dass dieser ja jeden Sonntag fahren würde. ;-)
Als nächstes kam dann ein junger Vater mit zwei Kindern. Die Kinder waren ganz enttäuscht, dass heute keine Dampflok kommt. Aber über den historischen Triebwagen haben sie sich dann auch gefreut!
425 420 wird in Kürze Calmbach durchfahren
Ich zeige normalerweise ungern zwei Bilder von der selben Stelle, doch hier werde ich es tun, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann, welches der beiden Bilder besser ist. Beim ersten ist das Schild vor dem Zug, bei diesem wächst der Mast aus dem Zug:
Selber Zug, etwas später ausgelöst
Für die Rückfahrt wollte ich nichts riskieren, damit es nicht wieder daneben geht, wie es bei der zweiten Fahrt der Dampflok der Fall war. Daher postierte ich mich zwischen Neuenbürg und Birkenfeld, wo die Strecke noch eingleisig ist. Zwar kam hier auch ein Bagger und hat der
Fotostelle einiges angetan, doch es geht gerade noch. Geht wohl als "Okuula" durch (oben kurz, unten lang) ;-)
425 470 hat auf seiner Fahrt nach Stuttgart Neuenbürg schon hinter sich gelassen und wird in wenigen Minuten Birkenfeld durcheilen
Die nächste Fahrt wurde wieder am Ortseingang in Calmbach aufgenommen. Ich muss wirklich sagen, ich habe hier schon
viele verschiedene Fahrzeuge festgehalten, doch der ET 25 hat mir von allen am besten gefallen. Es sieht einfach am stimmigsten aus.
Wie in "alten Zeiten" (2004-2010) hat der ET 25 soeben Calmbach verlassen und wird Bad Wildbad gleich erreichen
Durch die Tatsache, dass zwischen 16 und 17 Uhr planmäßig sowohl der ET 25 als auch die 110 in Bad Wildbad stehen sollten, war der Bahnhof leicht überbelegt (die S-Bahn wäre nicht mehr durchgekommen). Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass der Enztäler mit 110 in Bad Wildbad in die Abstellung geht. Dem war aber nicht so, stattdessen stand die Garnitur im Calmbacher Bahnhof und sonnte sich. Davon habe ich auch ein Bild gemacht, welches ich jetzt zeigen möchte. Nicht wegen der fotografischen Kunst, sondern weil es vor einem Jahr noch so enorm unwahrscheinlich war, hier jemals wieder einen n-Wagen zu sehen.
Zum Abschluss des Tages wurde der ET 25 noch einmal fotografiert, ebenfalls an der Paradestelle in Neuenbürg.
425 420 durchfährt auf dem Weg nach Stuttgart den Bahnhof Neuenbürg Süd.
Auch mit diesem Fahrzeug wünsche ich mir ein baldiges Wiedersehen auf dieser Strecke.
Auch hier einen Gruß an das Zugpersonal sowie alle, welche diese Fahrt ermöglicht haben!
Zum Abschluss noch ein wenig aktuelles von heute:
Sonntag, 10.07.2011
Heute war wieder einmal Stammlok
110 446 für die Strecke eingeteilt. Die erste Aufnahme entstand in der Einfahrt des Calmbacher Bahnhofs (ich stand bei dieser Aufnahme nicht im Gleisbereich!). Die Stelle habe ich neu ausprobiert, aber die kommt wohl nicht so sehr in die engere Wahl für die Zukunft. Die Sonne hat leider auch nicht mitgespielt.
110 446 mit RE 19024 bei der Einfahrt in den Calmbacher Bahnhof
Für weitere Fotos am heutigen Tag hat das Wetter nicht mitgespielt, seit 14:30 Uhr hat es sich so richtig eingeregnet und es herrscht Weltuntergangsstimmung. Da konnte ich mich einfach nicht aufraffen.
MfG,
Benne
Zum Abschluss noch die gewohnte Bespannungsübersicht:
(Bei den blau markierten Loknummern öffnet ein Klick auf die Loknummer einen entsprechenden Bildbeitrag bzw. ein Belegbild)
09.04.2011:
110 483 (Probefahrt ohne Fahrgäste)
01.05.2011:
110 416 (mit Karlsruher Steuerwagen)
08.05.2011:
110 416 (mit Karlsruher Steuerwagen)
15.05.2011:
110 483 (mit Wittenberger Steuerwagen)
22.05.2011:
110 446 (mit Wittenberger Steuerwagen)
29.05.2011:
110 446 (mit Wittenberger Steuerwagen)
02.06.2011:
110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
05.06.2011:
110 446 (mit Wittenberger Steuerwagen)
12.06.2011:
110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
13.06.2011:
110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
19.06.2011:
110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
23.06.2011:
110 483 (mit Karlsruher Steuerwagen)
26.06.2011:
110 483 (mit Karlsruher Steuerwagen)
03.07.2011:
110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
10.07.2011:
110 446 (mit Karlsruher Steuerwagen)
Klare Stammlok ist also eindeutig 110 446 (schon 9x am Zug). 110 508 hat es leider noch kein einziges Mal geschafft.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:07:10:19:09:33.