DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 03/02 - Bild-Sichtungen 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier zeigen wir aktuelle Sichtungsbilder, die nicht älter als eine Woche sind. Ältere und umfangreichere Bildbeiträge sowie Zusammenfassungen und Jahresrückblicke bitte in die Bildberichte einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Moin Moin!

Am Donnerstag, der vierte Tag mit Brian Rumary (Werkbahnfreunde werden den Namen einordnen können – wir warten gespannt auf Band 5 der GE-Serie:-) auf Werkbahntour, ging es erst mal "hinters Haus" nach Drochtersen und dann über Gnarrenburg nach Bremen. Hier hat dann Ulrich Völz (ein weiteres Urgestein der deutschen Werkbahnszene) durch den Hafen geführt. Das Wetter war durchwachsen, aber es gab immer mal wieder "lichte Momente". Die besten Bilder hier, es wurde natürlich viel mehr gesehen und notiert. Der ausführliche Bericht für alle Fabriknummern-Fetischisten folgt in einer DS.


http://www.ssdw.de/2010/DSC_9694.jpg
Der Moorkieker im Euflor-Torfwerk in Drochtersen ist eigentlich nur am Wochenende im Einsatz, für eine Schulklassen war er aber heute mit der Diema FNr. 2491/1957 auf dem Weg ins Moor.
http://www.ssdw.de/2010/DSC_9695.jpg

http://www.ssdw.de/2010/DSC_9729.jpg
Euflor Lok Nr. 14 (Schöma FNr. 5520/1997) wird mit einem Bagger beladen. Das Gespann war heute morgen der einzige Zug auf Strecke zum Werk Drochtersen.

http://www.ssdw.de/2010/DSC_9772.jpg
Im Euflor-Werk Wolfsbruch war heute kein Betrieb, abgelichtet wurden die Lok 15 (Diema 2655/1963 oben) und die Lok 9 (Diema FNr. 2746/1964 unten an der Verladeanlage) natürlich dennoch.
http://www.ssdw.de/2010/DSC_9781.jpg

http://www.ssdw.de/2010/DSC_9785.jpg
Kurzer Stopp in Hemmor am Zementmuseum mit Schöma FNr. 2122/1958 und dahinter Deutz FNr. 55570/1953.

http://www.ssdw.de/2010/DSC_9800.jpg
In Gnarrenburg zuckelt Lok Nr. 12 durchs Moor Richtung Torfwerk, um dann die Landstraße zwischen Gnarrenburg und Bremerförde und direkt dahinter den Kanal neben der Straße auf einer hohen Brücke zu überqueren.
http://www.ssdw.de/2010/DSC_9807.jpg

http://www.ssdw.de/2010/DSC_9812.jpg


http://www.ssdw.de/2010/DSC_9846.jpg
Sie führt ein Leben im Verborgenen: Im Lagerhaus der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft steht weiterhin die Siemens FNr. 1102/1941.

http://www.ssdw.de/2010/DSC_9894.jpg
Bei Weserport ist diese noch mit Rhenus-Beschriftung versehene Henschel DHG350 FNr. 31313/1967 im Einsatz.

http://www.ssdw.de/2010/DSC_9915.jpg
Bei Hansakai konnte um 16 Uhr die Diema FNr. 3291/1972 beim Rangieren angetroffen werden.

Damit endete dann auch die Werkbahntour für mich für diese Woche. Brian wird noch gen Ruhrgebiet düsen und dann am Sonntag wieder die Heimfahrt auf die Insel antreten. Nächstes Jahr dann wieder :-)

Beste Grüße

Jens

http://www.ssdw.de/2010/DSC_9764.jpg
Es gibt Momente, da fragt man sich schon, ob das Hobby wirklich sein muss – es MUSS !



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:09:16:21:08:12.
Wieder ein gelungener Beitrag mit selten zu sehenden Motiven !

Gruß

Rübezahl
Danke für die schönen Bilder!

Feldbahnen in Norddeutschland - [www.futurb.de]
http://www.futurb.de/feldbahn/banner1-Feldbahnen_in_Nord-D.jpg

Hi Jens

geschrieben von: BR 232 Fan

Datum: 18.09.10 12:34

Hi Jens, danke für deine nette Mail, ja ich hab die Woche über deine Werkbahnserie auch mit regem Interesse verfolgt. Gefällt mir sehr gut, obwohl ich mich damit noch garnicht beschäftigt habe. Bei deinem letzten Bild mit den Schuhen musste ich auch leicht schmunzeln, da ich die Woche auch bei Mainstockheim auf einem aufgeweichtem Feld stand und danach meine Schuhe voller "Feld" waren. Ich hab auch die dumme Vermutung, dass der Bauer da vor nicht allzulanger Zeit mit dem Güllewagen drüber gefahren sein muss :-(

Viele Grüße

Thomas





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:09:18:12:36:44.