Guten Morgen.
Jetzt, da endlich der Urlaub vor der Türe steht, kann ich es nicht mehr erwarten die kleine Rückschau auf den letzten Betriebstag des ET420 auf der S3 Darmstadt - Frankfurt - Bad Soden (Ts) zu veröffentlichen (ansonsten wird das ganz schnell ein Fall fürs HiFo!). Also bitte: Wer möchte, der sei dabei!
Samstag, der 27. März sollte also der letzte Tag für die Baureihe 420 auf der S3 (und S4 in der NVZ) werden. Ich machte mich auf dem Weg nach Mainhatten, wobei ich in Darmstadt vom IC auf die S-Bahn umstieg, um schließlich mit S 6342 nach einer Stunde und vier Minuten Fahrzeit den nördlichen Endpunkt der Linie zu erreichen. Das Wetter war entsprechend des Anlasses grau und regnerisch.
So sind die Fotos die diesmal entstanden keine Schönwetteraufnahmen oder Kandidaten für einen Fotowettbewerb. Diesmal waren nicht die Züge für die Fotos da, sondern die Fotos für die Züge!
Nach der Ankunft in Bad Soden, wendete der Vollzug bestehend aus 420 367 (im Hintergrund) und...
[1] Bad Soden (Ts)
...
420 832 im Vordergrund. Es ist 14:49 Uhr, zur S3 nach Darmstadt Hbf bitte Einsteigen!
[2] Bad Soden (Ts)
Als S 6347 geht es wieder "Downhill" in Richtung Süden. Bei der Ausfahrt aus Bad Soden sei noch einmal der vertraute Blick auf das Spiegelbild des Triebzugs festgehalten.
Die Limesbahn, eine Anfang der 70er Jahre für das S-Bahnsystem erbaute Verbindungsbahn zwischen Bad Soden und Niederhöchstadt, entpuppt sich erst bei äußerer Betrachtung als ziemliche Achterbahn. Das dies aber vom Fahrgast nicht wahrgenommen wird, war bislang auch der Leistungsfähigkeit dieses Fahrzeugs zu verdanken (hier ein Vertreter dieser Baureihe):
[3]
420 378 kommt als S 6342 von Sulzbach (Ts) Nord angebügelt und wird sogleich...
[4]
...in dem gedeckelten und durch Betonbarock der späten 60er Jahre geprägten Haltepunkt Schwalbach (Ts) Limes zum Halten kommen. Die rote Laterne hält
420 798, welcher hier den Eindruck erweckt man hätte ihn in einer Tiefgarage abgestellt.
Hier nun die entgegengesetzte Blickrichtung zu dem Hochkant-Bild weiter oben, wir stehen jetzt auf der dritten Brücke...
[5]
...und sehen
420 814 als S 6346 vom Hp Schwalbach (Ts) Limes herunter segeln.
Die Achter... ähm Limesbahn, betrachtet aus der betonierten Gletscherhöhle:
[6]
Hier kehrt der eben schon gesehene Vollzug als S 6351 aus Bad Soden zurück. Vor dem Erreichen des Haltepunkts muss sich aber
420 760 vor der letzten Brückendurchfahrt nochmals ein wenig ducken.
S-Bahnfahren gehörte an diesem Tag auf jeden Fall zum Programm und so ging es mit dieser Fuhre hinunter bis nach Eschborn Süd. Und von dort entlang der Strecke bis zur Ortsgrenze einer Stadt, dessen Name auf diesem Bild gesucht wird:
[7]
420 784 verlässt als S 6350 sogleich das Stadtgebiet von F_an_fu_t.
Welche Stadt wird gesucht? Welche Buchstaben fehlen? Jetzt unter 0190 420 421 420 anrufen und für nur 420 Euro die Sekunde tolle Preise abräumen! :-)
Unweit jenes Standorts kreuzt die A5 (der Marktführer unter den Verkehrsmeldungen im Radio) die Strecke der S3/S4
[8]
420 811 überquert mit Verspätung als S 6353 (-> Darmstadt) die Brücke von links nach rechts.
Unweit dieses Standorts wiederum ein Motiv: Die beeindruckende Stadtsilhouette von Frank___t, gesehen von einer Fußgängerbrücke.
[9]
Düster sieht es für den 420 auf der S3 aus - so auch für
420 367 (-> Bad Soden), dem übrigens der RMV-"Bäppa" abhandengekommen ist.
Etwas erhellender der Blick in die Gegenrichtung. Eschborn präsentiert sich als "Klein-Fr__k__rt" mit seiner Silhouette:
[10]
420 297 als S 6355 aus der Bauklötzle-Stadt kommend. Die vorhin erwähnte A5, bzw. die Brücke darüber, versteckt sich übrigens sehr gut auf dem Bild. Man schaue genau.
Und Standortwechsel:
[11] Frankfurt (Main) Messe
Das Motiv hatte mir noch in meiner Sammlung gefehlt:
420 832 ist mit S 6357 gerade vom Hügel (Taunus, anm. d. R.) heruntergekommen, schwingt sich locker um Dagobert Ackermanns Geldbunker herum und steuert schließlich die Messe an.
Und dann war da natürlich noch FRANKFURT WEST (Bundesbahn-Schreibweise)
[12]
Standardmotiv #1: 420 vor dem Großen Feldberg (diesmal mit eingenebeltem Gipfel). In diesem Falle ist es
420 378, der sich zum Fotomeeting einfindet. Es ist mittlerweile nach 18 Uhr (Winterszeit) und nach dem Grau wird es allmählich dunkler und blauer.
[13] Frankfurt (Main) West
Standardmotiv #2: 420 vor dem Messeturm. Der Klassiker unter den 420er-Fotos! Diesmal mit
420 820 als S 6358 (S3 Bad Soden). Es ist ein so gewohntes Bild. Falsch: Es
war ein so gewohntes Bild...
Was blieb, war nochmals mitzufahren und dann noch den letzten Sonnenuntergang für die 420er auf der S3 zu dokumentieren:
[14]
"S3-Dawn-in-Fränkfort". Ein Nachschuss an dem "Instand-Haltepunkt" Schwalbach (Ts) Nord auf
420 850. Der RMV denkt gerne in den Dimensionen von Trambahn-Halteabständen.
[15] "Last order please!"
So, die Sonne ist unten und
420 850 ist wieder aus Bad Soden zurückgekehrt. Im Hintergrund links die Silhouette der "Limesstadt", die hier auch bei Lichte betrachtet werden konnte - weiter oben.
[16] "Time to say goodbye"
Auf der Rückfahrt nach Frankfurt noch ein Stimmungsbild zum Abschluss. Der verträumte Blick in den (mittlerweile wolkenlosen) Nachthimmel und dem gespiegelten Dachhimmel von
420 850. Auch das eine Alltagssituation, die nun zumindest auf der S3 Geschichte ist.
Für die S3 war die Nacht vom vergangenen Samstag auf den Sonntag eine doppelte Zeitumstellung!
Ich hoffe die Fotos konnten die Eindrücke des Tages gut vermitteln.
Schöne Grüße
Dirk
Wo S-Bahn draufsteht, sollte auch ET420 drin sein_______________________________

8-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:02:13:21:30:13.