DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 03/02 - Bild-Sichtungen 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier zeigen wir aktuelle Sichtungsbilder, die nicht älter als eine Woche sind. Ältere und umfangreichere Bildbeiträge sowie Zusammenfassungen und Jahresrückblicke bitte in die Bildberichte einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!

Gewöhnungsbedürftig: 101 mit TEE (m13B)

geschrieben von: Hilger Duisburg

Datum: 18.03.23 13:45

Der AKE- TEE nach Papenburg sollte heute erstmalig mit der neuen Museumslok aus dem DB-Museum Koblenz unterwegs sein,

der 101 001 !


Es hat nicht alle Fans hinterm Ofen hervorgelockt, aber ich wollte sie gerne haben mit sichtbarer Nummer und (wenn möglich) etwas Sonne:



https://up.picr.de/45353167oh.jpg
<1>
Es hat gepaßt. 101 001 mit dem TEE nach Papenburg in Mülheim/Ruhr-West (vom Bahnsteig, auch wenn es nicht so scheint)


https://up.picr.de/45353170ul.jpg
<2>
Diese Aufnahme entstand wegen des HU-Datums der 101: Es steht nachwievor auf 26.10.2017 (Dessau). Interessant aber auch die tolle Wagengarnitur, von denen der erste Wagen dieser hier ist: 56 80 18-95 001-0 D-AKE, ein Apümz bzw. Apmz, Baujahr wohl 1969 bei MAN Nürnberg


https://up.picr.de/45353171yx.jpg
<3>
Dies ist die Örtlichkeit: Hp Mülheim-West (hier aber die andere Richtung)


https://up.picr.de/45353172tp.jpg
<4>
Dann eine Verlagerung um wenige Meter nach Mülheim-Styrum, unter anderem für 650 129 von Captrain


https://up.picr.de/45353173ga.jpg
<5>
Und die ließ sich etwas später auch mit dem genialen Stellwerk umsetzen


https://up.picr.de/45353174po.jpg
<6>
Auch 147 576 wollte unbedingt ins Bild (als Nachschuß, Blickrichtung Duisburg)


https://up.picr.de/45353176mn.jpg
<7>
Während in der Gegenichtung "nur" eine 146.5 unterwegs war: 146 569 in Fahrtrichtung Essen


https://up.picr.de/45353177bh.jpg
<8>
Auf demselben Gleis (Ri Essen) dann eine nicht erwartete 101 098 als Nachschuß, bei der der Himmel stark zur Geltung kam und sogar Sonnenstrahlen zeigte, die sich nur selten fotografisch festhalten lassen . . . So kann auch ein Nachschuß entzücken (mich jedenfalls)


https://up.picr.de/45353184yt.jpg
<9>
Dieser hier sichtbare EC 9 war hingegen vorgemeldet und genau erwartet worden: Er hatte etwas Verspätung und sollte dann ziemlich gleich mit einer anderen gemeldeten Werbelok aus der Gegenrichtung vorbeikomnmen . . . Aber der EC 9 hatte leider keine Werbelok davor, sondern "nur" 101 074 - Trotzdem aber natürlich besten Dank an die Vorschau und keinesfalls ein Vorwurf (!)


https://up.picr.de/45353186ke.jpg
<10>
Unmittelbar darauf dann der zweite erwartete Zug, und zwar der 2155 von Köln nach Gera, und der hatte (wie gemeldet) die 101 110 davor


https://up.picr.de/45353187iz.jpg
<11>
Sehr schön, diese Lok! Schade nur, daß sie etwas beschädigt ist bei der Folie . . .


https://up.picr.de/45353188jh.jpg
<12>
Beschädigt ?? Wo denn ? Plötzlich ist sie wieder ganz . . .


https://up.picr.de/45353189aw.jpg
<13>
Und zum Schluß der kleinen, aber sehr erfolgreichen Fotosession gab es noch mal einen Blick auf das wunderbare Stellwerk, weil die Sonne gerade um die Ecke lugte

Für Ortsfremde:
Auf der Landkarte kann man gut erkennen, wo die B 223 zwischen Oberhausen und Mülheim/Ruhr über die Eisenbahn verläuft in der Nähe des Bahnhofes Mülheim-Styrum. Genau von dort ist das Stellwerk zu sehen und es befindet sich eine zweite Brücke, ein Fußgängerweg, unmittelbar vor dem Stellwerk, von dem diese Aufnahmen entstanden. Der Hp Mülheim West befindet sich wenige Meter weiter entlang der B 223 in Richtung Mülheim/Essen



Dank für Euer Interesse

und insbesondere an die Fahrzeiten-Vorschau!

101 am TEE? Nicht ganz neu

geschrieben von: Don. k.

Datum: 18.03.23 15:35

Moin!
Schöne Lichtstimmung bei Bild 3.

Vor einigen Jahren war schon mal eine 101 am AKE Zug, ich meine, das war 101 086.

Grüße



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.03.23 15:35.

101 097 am 23.10.2012

geschrieben von: trainhero

Datum: 18.03.23 17:01

https://abload.de/img/101097rm2ejiit.jpg

Interessant, dass schon eine 101 im Museum landet, da trügt das moderne Äußere.

Schöne Bilder!

Re: Gewöhnungsbedürftig: 101 mit TEE (m13B)

geschrieben von: Hardy Köhler

Datum: 18.03.23 17:33

Was es (noch, denn es sollen ja einige Tage kommen, an denen in Duisburg gar nix fährt) bei dir so alles zu sehen gibt...
Den Unterschied zwischen Bild 11 und 12 habe ich aber lange suchen müssen. Aber das Neunundneunzigwasser-Stellwerk auf Bild 13 ist echt Topp!

Viele Grüße,
Hardy aus Nordfriesland




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.03.23 17:33.

Re: Gewöhnungsbedürftig: 101 mit TEE (m13B)

geschrieben von: 120 001

Datum: 18.03.23 17:37

Moijen...

Der Nachschuß im Bild 8 müsste den passenden Steuerwagen zur 101 110 gehabt haben.
Sind nämlich genau so hintereinander in Duisburg los....

(ob man 101 001 irgendwann auch in Orientrot zurück lackiert?)

120 001

Drehstrom.
Alles Andere ist nur Saft!

Good Bye BR 120...

Re: Gewöhnungsbedürftig: 101 mit TEE (m13B)

geschrieben von: Hilger Duisburg

Datum: 18.03.23 18:57

Genauso wars . . . der Zug hatte vorne den TEE- Steuerwagen . . .

aber ich habe ihn zu spät erkannt, ich hatte den Zug nur von vorne gesehen und mich dann auf den Nachschuß konzentriert mit der tollen Wolkenformation

101 001 in orientrot

geschrieben von: 6083

Datum: 18.03.23 20:34

120 001 schrieb:
(ob man 101 001 irgendwann auch in Orientrot zurück lackiert?)

Da ist von auszugehen.

Gruß
Christian

Re: Gewöhnungsbedürftig: 101 mit TEE (m13B)

geschrieben von: Bundesheertaurus

Datum: 18.03.23 20:59

Wobei wenn man sich das TEE Design der 101 110 aussieht würde das auch der 101 001 gut stehen.

Ist zwar nicht Original aber eine gute Alternative zum Orientorot.

Re: Gewöhnungsbedürftig: 101 mit TEE (m13B)

geschrieben von: Brenzbahner Lukas

Datum: 18.03.23 22:04

Guten Abend,
101 112 war vor einigen Jahren, ganz rot/ baige foliert.
Das hat mir auch durchaus gefallen.
Gruß Lukas

101 112 war nicht rot/beige!

geschrieben von: 6083

Datum: 18.03.23 22:35

Brenzbahner Lukas schrieb:
101 112 war vor einigen Jahren, ganz rot/ baige foliert.
Nein, das war sie nicht! Die Lok war erst blau/beige in den Farben des 60er Jahre Rheingold foliert, und später dann in Anlehnung an den 30er Jahre Rheingold violett/beige. Die rot/beigen TEE-Farben trug sie nie!

Siehe: [www.elektrolokarchiv.de]

Gruß
Christian

Re: 101 112 war nicht rot/beige!

geschrieben von: Brenzbahner Lukas

Datum: 18.03.23 23:21

Hallo Christian,
auf den Bildern, auf der von Dir verlinkten Seite sieht das aber eher nach rot als Violet aus.
Und selbst die Händler der Wilden13 haben die Lok als rot/ Creme Farben angepriesen.

Re: 101 112 war nicht rot/beige!

geschrieben von: 6083

Datum: 19.03.23 07:02

Hallo,

also, ich weiß nicht, habe die Lok ja auch das ein oder andere Mal selbst gesehen, und für mich sah das nie nach dem "klassischen" TEE-rot/beige aus. Das ist ein anderer Farbton. Wie im übrigen auch auf der 101 110, da fällt es ganz besonders gut auf, wenn man im Vergleich die rot/beige 103 an der Seite der Lok sieht.

Gruß
Christian

Zu den Farbnuancen:

geschrieben von: Hilger Duisburg

Datum: 19.03.23 11:28

Ich bin nicht ganz sicher, auf welche Seite ich mich bei der Diskussion stellen soll . . .

Ich finde immer wieder ANDERE Rottöne, seht selbst:




https://up.picr.de/45358505bj.jpg
<14>
Das hier ist bestimmt NICHT das alte TEE-Farbschema, als "violett" würde ich es aber auch nicht bezeichnen, oder?


https://up.picr.de/45358569ps.jpg
<15>
Dieses Motiv war oben als konkreter Hinweis erwähnt worden:
Die 103 hat sicher ein anderes Rot als die 101 110 an dieser Stelle,
ABER das Rot der 101 (unten und rechts) halte ich eher für die tatsächliche TEE-Farbe


https://up.picr.de/45358589pq.jpg
<16>
Obwohl wir hier wieder einen anderen Rotton sehen . . .

Re: Zu den Farbnuancen:

geschrieben von: Steveseisenbahn

Datum: 19.03.23 23:17

Was ich finde das man bei der 101 mit dem übertrieben grossen grauen Rahmen quasi alle Outfits zerstört...die Werbe 120er waren alle schöner..

Liebe Grüsse,
Steve

Mein Bahnkanal: Hier klicken :)

Re: Zu den Farbnuancen:

geschrieben von: Hilger Duisburg

Datum: 20.03.23 00:53

Da muss ich Dir rechtgeben!

Auf Bild 15 ist deutlich zu sehen, dass die "optimale"Linie der Abgrenzung die wirkliche Rahmenlinie wäre, genommen wird aber immer eine höher verlaufende quasi imaginäre Linie = eigentlich sinnlos und irgendwie unschön . . .

Re: Zu den Farbnuancen:

geschrieben von: r-ler

Datum: 20.03.23 09:11

Naja bei manchen beklebungen haben se diese Linie ja angepasst.

siehe hier dann schaut das richtig gut aus. Muss halt bei Beige Rot auch gemacht werden.

https://www.roco.cc/media/wysiwyg/News/ROCO/ICE/ICE_Auerweck.jpg

Re: Zu den Farbnuancen:

geschrieben von: 103 215-0

Datum: 20.03.23 14:17

Die 101 013 ist ja auch lackiert, nicht geklebt.





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.03.23 14:18.

Re: Zu den Farbnuancen:

geschrieben von: Steveseisenbahn

Datum: 20.03.23 20:38

Auf jeden Fall zeigt die 013, das man eine 101 auch gut aussehen lassen kann. Die TEE und Rheingold Version, und viele andere Werbeloks leider nicht ☹️

Liebe Grüsse,
Steve

Mein Bahnkanal: Hier klicken :)

Re: Zu den Farbnuancen:

geschrieben von: Hilger Duisburg

Datum: 20.03.23 21:08

Zustimmung:

Die Werbeloks hätten durch eine tiefer liegende Folienkante besser ausgesehen, ganz klar.

Und die weiße 013 zeigt deutlich, wie ALLE 101er aussehen hätten KÖNNEN
und richtig was hergemacht hätten . . .
(dann hätten sie aber auch öfter gewaschen werden müssen, war DAS vielleicht das Problem?)