…mit Reisebericht und Mini-Fotodoku aus dem WLBm 172.0.
Mahlzeit!
Quo vadis, City Night Line?
Diese Frage darf man sich nach den jüngsten Meldungen zu Schlafwagenabstellungen sowie Nachtzug- und Autozug-Einstellungen zum kommenden Fahrplanwechsel berechtigt stellen.
Dies überschattete auch meinen Hamburg-Kurzurlaub vom 17.-20.7.14. Entsprechend richtete sich meine Reiseplanung in die Richtung, mit dem Dosto-WL im CNL 1246 zu fahren und meinen jährlichen Nachtzugsichtungsrundumschlag v.a. in der Hansestadt durchzuführen.
Die Anreise erfolgte über München:
Dort stand erstmal (quasi traditionell (;) CNL 485 „Lupus“ nach Rom mit der Kurswagengruppe CNL 40485 „Apus“ nach Mailand auf dem Sichtungsplan:
A-ÖBB 91 81 1116 147-8,
“Das Ende einer Ära ist der Anfang der Zukunft“ bis Brennero/Brenner
#283
D-DB 61 80 59-90 011-7 Bvcmbz 249.1, NZ-rot
bis Milano C.le
#282
D-DB 61 80
72-90 016-9 WLABmz 173.1, NZ-rot
#259
D-DB 51 80 84-90 219-7 Bomdz 236.9, CNL-neu
bis Roma Termini
#258
D-DB 61 80 72-90 042-5 WLABmz 173.1, NZ-rot
#257
D-DB 61 80
72-90 007-8 WLABmz 173.1, CNL-neu
#256
D-DB 51 80
21-90 502-2 Bomz 236.3, CNL-neu
(Bc-Ersatz!)
#255
D-DB 61 80 50-91 033-9 Bvcmz 248.5, CNL-neu
91 80 6 101 119-6
D-DB,
„DB Preissystem“ von München-Pasing
Bildlich:
Bitter: Liegewagen #256 wurde durch einen Sitzwagen ersetzt:
Wiederum wurde wenigstens ein Ersatzwagen eingereiht. Das kommt ja bei einer anderen Konzernsparte nicht so vor…
Pünktlich um (neu) 21:08 beschleunigte der Taurus den gut ausgelasteten Zug aus dem Bahnhof hinaus nach Italien:
Quelle:
YouTube
Danach wartete ich die Abfahrtszeit des CNL 1246/1286 ab. Zu diesem Zugpaar gab es ja auch hier bei DSO Meldungen, dass in letzter Zeit öfters mal einer der Dosto-WLs gegen einen Liegewagen ersetzt wurde. Ein paar Tage vorher verfolgte ich bereits das RIS, um dies ebenfalls festzustellen. Für diesen Abend war jedoch keine Abweichung gemeldet.
Gegen 22:00 wurde der Zug auf Gleis 11 angekündigt. Eine größere Schülerreisegruppe sollte ebenfalls bis Hamburg an Bord (im Liegewagen) sein:
Um etwa 22:00 wurde der Zug (allerdings mit abweichender Wagenreihung) in den Bahnhof gezogen:
Mein rollendes Hotel für die Nacht:
CH-DB 61 85 76-94 200-6 WLBm 172.0, gebaut in den 90ern bei SGP
Innen ist seit drei Jahren (?) Holzoptik vorhanden:
Ab und an schimmert an einigen Stellen jedoch noch Pastell durch.
Mein Abteil lag auf dem Oberdeck (: Das Treppenhaus dorthin:
Im Abteil selber gibt es zwei Fenster, ein kleines Waschbecken, einen Klapptisch und zwei Betten:
Neben dem Bett sind (v.o.n.u.) ein Kleiderschrank, Lichtschalter für Abteil-, Nacht- und Lesebeleuchtung, eine Schublade, ein weiterer Klapptisch und eine Notleiter verstaut/verbaut:
Am einstieglosen Ende sind die beiden WCs des Wagen:
Kurz nach der Abfahrt in muc kam die gut aufgelegte WL-Betreuerin vorbei, um die Fahrkarte zu kontrollieren, nach meinem Heißgetränk-Wunsch fürs Frühstück zu fragen und um noch ein paar Sachen im Abteil zu erläutern.
Gut ausgelastet rollte der Zug durch die Sommernacht. Wies in Hamburg weiterging, erläutere ich bei [
www.drehscheibe-online.de]
Ich hoffe, die Sichtung soweit passt. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um Korrektur!
MfG, ICE 91 Prinz Eugen
Edit: Video ergänzt
Meine Fotodokus bei DSO
>>KLICK<< (Neueste Doku vom 13.07.2022: Die renovierten TGV Atlantique)
Meine Nacht- und Autoreisezug-Sichtungen bei DSO
>>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 12.09.2022: EN 496 und RDC 1310 (09./10.09.2022))
Meine sonstigen Wagen- und Zugsichtungen bei DSO
>>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 13.10.2022: Das RAILab 3 (12.10.2022))
Mein YouTube-Kanal
>>KLICK<< (Neuestes Video vom 15.01.2023: Rheinland-Pfalz' Bahnverkehr - Linksrheinischer Bahnverkehr in Bingen)
Mein flickr-Fotostream
>>KLICK<< (Neuestes Foto vom 15.01.2023: 232 173 Richtung Moosburg mit leeren ARS-Wagen)
Mein Instagram-Feed:
>>KLICK<< (Immer wieder ein neuer Beitrag)
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:02:12:13:17:21.