DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -

ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: Hundert3er

Datum: 05.03.14 18:41

Am 10.02 14 hatte ich die Möglichkeit mit dem IC 2253 von Mainz nach Frankfurt Flughafen/Fernbahnhof zu fahren.
Angenehm überrascht war ich vom IC Mod Design des ARkimbz...

Hier ein paar Bilder

Der Waggon von außen am Bahnhof Frankfurt Flughafen/Fernbahnhof:
http://abload.de/img/1arkimbzic2253k5q9c.jpg

Innen, mit Blickrichtung zur 1. Klasse:
http://abload.de/img/2blickrichtung1-klassmqq66.jpg

Blickrichtung "Küche":
http://abload.de/img/3blickrichtungkchef9qmd.jpg

Blick auf den Schwerbehindertenplatz:
http://abload.de/img/4schwerbplatze8pr1.jpg

Blick zur 4er Gruppe:
http://abload.de/img/54ergruppeubrzr.jpg

Und abschließend noch ein kurzer Blick ins Abteil:
http://abload.de/img/6abteil5kokw.jpg

Leider hab ich mir die Nummer des Waggons nicht notiert, hoffe aber trotzdem, dass ich einen kleinen informativen Einblick geben konnte!?

Gruß aus A

http://s1.directupload.net/images/120905/esuqiezo.jpg

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: tbk

Datum: 05.03.14 19:11

Danke für die gelungenen aufnahmen. Da bleiben vom pastelligen 80er-jahre-Bodack-design fast nur die tütenlampen an der theke.

Zum vergleich ein bild von 2001, noch mit den "kunstobjekten" am fenster, die auch irgendwann ersatzlos verschwunden sind:
http://railfaneurope.net/pix/de/car/restaurant/ARkimbz262-266/ARkimbz262i1.jpg

Hoffentlich wurde auch die küchentechnik und energieversorgung erneuert, die bei den ARkimbz leider immer wieder mit ausfällen glänzt. Neulich erst so einen wagen gehabt, bei dem schaler filterkaffee aus einer thermoskanne ausgeschenkt wurde, weil die tolle espressomaschine mal wieder kaputt war.

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 05.03.14 19:28

Moin,

was mir nach wie vor bei den IC-Mod-Wagen fehlt sind Vorhänge oder Jalousien. Wer bei schönem Wetter mal mitgefahren ist,
wird wissen was ich meine. Die Blendkraft der Sonne ist doch erheblich und man könnte das so einfach unterbinden.
Nix ist störender wie direkte Sonneneinstrahlung.
Aber da wird halt dran gespart, kostet es doch Geld und man verdient nichts dran.


Gruß

Eric

Hoppla der ARkimbz gefällt mir!

geschrieben von: Kursbuchleser

Datum: 05.03.14 19:29

Hallo,

ich muss schon sagen, hier ist die Modernisierung ein wirklicher Gewinn. Danke für die Bilder!

Gruss
Kursbuchleser

Digitalisierung macht Züge nicht pünktlicher!

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: BR 234

Datum: 05.03.14 21:58

"Hübsch häßlich"

(Pater Braun)

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: tbk

Datum: 05.03.14 23:36

Bei ein paar Bpmz ist noch an der form der seitenwandverkleidung zu erkennen, dass diese einmal fensterrollos hatten. Die wurden aber schon während der serienauslieferung (noch in gelb) irgendwann nicht mehr montiert.

Vielleicht ist das die rechtfertigung für den ICE-sondertarif selbst dort, wo er nicht schneller ist - wo die meisten anderen aspekte sich aus fahrgastsicht kaum noch zwischen ICE und ICmod unterscheiden. Auch wenn die spannung der drähte zu beiden seiten der ICE-rollos immer mehr nachlässt, so dass es kaum noch möglich ist, ein jazziges bass-solo darauf zu spielen.
(ceterum censeo: der erhöhte ICE-fahrpreis gehört abseits der schnellfahrstrecken abgeschafft!)

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: Railchris

Datum: 05.03.14 23:45

M.W. hatten nur die Protoypen der Bpmz, oder eben die erste Serie Fensterrollos. Die waren - wie auch sonst - in Kackbraun gehalten (wenn ich mich richtig erinnere) und wurden in den Vertiefungen in der Seitenwand eingehakt. Diese bleiben m.W. bis zum 1. Redesign Ende der 90er erhalten. Diese Wagen fallen noch heute durch die improvisiert wirkenden Öffnungstaster an den Zwischentüren auf.

Hat jemand evtl. ein Foto von einem Bpmz mit Rollos?


tbk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei ein paar Bpmz ist noch an der form der
> seitenwandverkleidung zu erkennen, dass diese
> einmal fensterrollos hatten. Die wurden aber schon
> während der serienauslieferung (noch in gelb)
> irgendwann nicht mehr montiert.



Für mehr Niveau auf DSO!


[www.bahn-fuer-alle.de]


Alle von mir verfassten Beiträge geben ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Diese muss nicht identisch sein mit der des Unternehmens DB AG.

Ja, mir gefällt er auch

geschrieben von: Holsten Edel

Datum: 06.03.14 00:04

Moin,

das ist wirklich mal eine Aufwertung durch Modernisierung.

Ist natürlich subjektiv, manchen Reisenden wird auch diese Ausführung nicht passen.

Aber ich finde, das neue Outfit steht den ARkimbz gut zu Gesicht. Auch die alte Ausführung hat zu ihrer Zeit durchaus den Zeitgeist getroffen.

Mit der Technik ist das ja immer so eine Sache. Wenn alles funktioniert, ist alles paletti. Gerade die Kaffeemaschine zaubert dann wohlschmeckende Heißgetränke.

Im September 2012 habe ich das Glück gehabt, in einem technisch modernisierten aber noch nicht "redesignten" (scheiß denglisch ;-)) Bistrowagen zu fahren. Ich habe seinerzeit auch Bilder eingestellt und der Zugchef erklärte mir, daß zur besseren Verfügbarkeit zuerst die Küchentechnik der Wagen modernisiert wird, die Wagen dann umgehend wieder in den Betrieb gehen und dann nochmal in die Werke einfahren für das Re-Design.

Der Kaffee war vorzüglich, auch die angebotenen Kaffeespezialitäten; und die Technik funktionierte einwandfrei.

Gruß,

Dirk



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:03:06:00:05:26.

Sehr gelungen!

geschrieben von: leinad

Datum: 06.03.14 10:41

Wenn er jetzt noch Schwenk-Schiebetüren hätte, würde man ihm kaum noch ansehen, dass er von der Basis her über 40 Jahre alt ist.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: ICE 91 Prinz Eugen

Datum: 06.03.14 11:44

Tach auch allerseits!

Mit direkten Rollo-Fotos kann ich leider nicht dienen. Eine bekannte Suchmaschine hat aber folgenden DSO-Beitrag [www.drehscheibe-foren.de] gefunden, wo man auf dem zweiten Scan-Bild zumindest die Ösen in den Fensterholmen erkennen kann. Auch meine ich auf diesem Bild hinten rechts ein heruntergezogenes Rollo in so sandfarben zu sehen... Kann es evtl. sein, dass diese Ausstattung - wie auch diese Türöffner mit Druckknopf - nur in den Bpmz 292.0 und max. in der ersten Bpmz 291-Serie verbaut waren?

MfG, ICE 91 Prinz Eugen

Meine Fotodokus bei DSO >>KLICK<< (Neueste Doku vom 13.07.2022: Die renovierten TGV Atlantique)
Meine Nacht- und Autoreisezug-Sichtungen bei DSO >>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 26.07.2023: EN 345 und Nattåg Nr. 94 (08.07.2023))
Meine sonstigen Wagen- und Zugsichtungen bei DSO >>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 06.09.2023: IC 149 Amsterdam CS - Berlin Ostbahnhof (29.08.2023))
Mein YouTube-Kanal >>KLICK<< (Neuestes Video vom 22.11.2023: [4K] 101 001 "RHEINGOLD" mit DZ 13400 in der Hallertau)
Mein flickr-Fotostream >>KLICK<< (Neuestes Foto vom 26.11.2023: Beistand von oben)
Mein Instagram-Feed: >>KLICK<< (Immer wieder ein neuer Beitrag)
















Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: Werntalbahn

Datum: 06.03.14 12:52

Unglaublich schick geworden, sowohl der Bistro-Teil als auch die 1. Klasse.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: Stundentakt

Datum: 09.03.14 23:07

Der Sitzbereich inkl. der Abteile ist sehr gelungen, im Speisebereich hätte man aber auf die Milchglaselemente verzichten können. Und wo nun aber solche vorhanden sind, fragt sich, warum diese mit mattgrauen Rohren gerahmt sind, während das Mobiliar mit verchromten Rohren versehen ist. So wirkt's leider ein wenig durcheinander, unentschlossen.

Matte Rohre kommen ja iirc auch im Velaro vor -> Ikea.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: tbk

Datum: 10.03.14 00:12

Die milchglasscheiben sollen wohl etwas privatere atmosphäre in den sitzgrüppchen schaffen ....
Aber wenn wir schon bei designfeinheiten sind: Ich hätte auch die obere ecke der trennwand abgerundet. So eine scharfe kante führt nur zu unangenehmen prellungen, wenn der zug in einer weichenstraße herumschlingert und gleichzeitig jemand im bistrowagen unterwegs ist. Noch besser könnte dort auch ein griff angebracht werden (die griffe an den seiten der neuen sitze haben genau diesen zweck, damit sich jemand festhalten kann, wenn der zug in der bahnhofseinfahrt mal wieder rhythmische sportgymnastik macht; auch an dem stangenwald der alten einrichtung konnten sich fahrgäste gut festhalten).



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:03:10:00:14:00.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: Stundentakt

Datum: 10.03.14 06:38

tbk schrieb:
-------------------------------------------------------
>So eine scharfe kante führt nur zu
> unangenehmen prellungen, wenn der zug in einer
> weichenstraße herumschlingert...

Schleift sich ab. Und bitte: Züge der DBAG schlingern nicht herum. In der Anfahrt auf Reisezentren kommt es gelegentlich zu außerplanmäßigen Querbeschleunigungen im Betriebsablauf. Interregios schlingerten herum.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 10.03.14 10:24

Der Mitropacharme im Bistroteil ist schrecklich, zudem wenig kommunikativ. Das Bilden spontaner Feiergesellschaften, wie ich sie oft im Bistro oder Bistroteil umgebauter QPs erlebt habe, ist hier nicht möglich.Dafür steige ich auch nicht mehr angetrunken aus dem Zug. Wer braucht auch eine Zugkneipe, wo eh nicht geraucht werden darf.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: Alpenbahner

Datum: 10.03.14 11:25

Eine optische und farbliche Verbesserung kann ich erkennen, aber eine funktionelle keineswegs.
Wieso sind die Sitze so hoch? Kinder muss man extra hochheben, ältere Menschen mit Knie-, Bandscheiben- oder/und Hüftleiden haben keine oder nur schmerzhafte Möglichkeiten diese Sitze zu erklimmen.
Die Designer haben wieder mal das Hirn komplett ausgeschaltet, Barrierefreiheit für Senioren und Familien sieht anders aus.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: MSS

Datum: 10.03.14 14:24

Danke für die schöne bilder!

Hast du noch ein bild von die anschriften? (Gattung, nummer, evt. REV.)

MFG Morten aus Dänemark

Meine eisenbahnfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
NEUESTEN BILDER: [mortenschmidt.piwigo.com]
Zufallsfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
http://mortenschmidt.piwigo.com/uploads/7/o/d/7odqzpartj//2017/05/29/20170529221833-f5aca47d.jpg

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: tbk

Datum: 10.03.14 15:55

Alpenbahner schrieb:
-------------------------------------------------------

> Wieso sind die Sitze so hoch?

Vermutung: Um eine maximale anzahl personen gleichzeitig verköstigen zu können. So kann sich eine fünfte person, die vielleicht nur etwas trinkt, dazustellen und hat dann den tisch in bequemer stehhöhe.
Das ist natürlich unpraktisch, sobald jemand vorbei will, ob mit oder ohne heißen kaffee in der hand ....

Die zwei sitzhöhen zur auswahl waren ein vorteil der früheren konfiguration.
(Und dass nicht mehr geraucht werden darf, ist sehr gut: solange das ein raucherbereich war, war dort stets derart schlechte luft, dass einem jeglicher appetit verging. Ich nutze die bistros erst seit dem rauchverbot.)

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.

Re: ARkimbz IC Mod (6B)

geschrieben von: IR_2982

Datum: 10.03.14 20:53

@ tbk

Danke für den Vergleich. Die Theke selbst ist auch noch in der alten Form vorhanden.

Was mich stört, dass die Farbenfreundlichkeit, das kommunikative und die Pflanzen(auf deinem Bild sind sie auch schon verschwunden), also eigentlich alles was im alten Design angenehm freundlich wirkte, nun verbannt wurde.

Das Puffrot beißt in den Augen und die melancholischen Töne an den Seiten und der Deckenverkleidung wirken sehr steril und gleichgültig. Zudem sind die hohen Trennwände schrecklich.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:03:10:20:57:20.

Wie viele.

geschrieben von: Stundentakt

Datum: 11.03.14 01:54

Wie viele sind denn eig. noch in Fahrt und werden jetzt nochmals modernisiert?
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -