DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF

GERMAN DESIGN AWARD

geschrieben von: TEF4

Datum: 19.11.13 15:13

Von den in Leipzig präsentierten Mod-Wagen haben

18-95 280
84-94 022
85-91 503

einen Award-Sticker neben der Klassenkennzeichnung erhalten.

Belegfoto:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3744bz5r7a2cysi.jpg

Grüße
TEF4

Re: GERMAN DESIGN AWARD

geschrieben von: eisenbahnschrauber

Datum: 20.11.13 01:11

...hab so mein Problem mit Award's(Pikto sieht schon beeindruckend aus),gibts mittlerweile einfach zuviel davon und wird meiner Ansicht nach oft mit der Gieskanne verteilt,nun ja...!?Die Wagen hatten einfach ne Kur nötig und für die Zeit,die sie noch laufen sollen,wirds wohl reichen!Wenn man sieht,was unser polnischer Nachbar(hier bei DSO zu sehen)Neues auf die Schiene stellt,alle Achtung!!!
Ich geb's ja ehrlich zu,gefallen haben mir die Mod's ja auch,aber gleich ein AWARD???(welch Gremium steckt wohl dahinter...)

Re: GERMAN DESIGN AWARD

geschrieben von: westring

Datum: 20.11.13 08:00

eisenbahnschrauber schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich geb's ja ehrlich zu,gefallen haben mir die
> Mod's ja auch,aber gleich ein AWARD???(welch
> Gremium steckt wohl dahinter...)

Wer dahinter steckt, findet man ganz leicht mit ein bisschen googlen heraus. Hier für die Faulen: [de.wikipedia.org]

Die entscheidenden Worte sind aber "special mention". Sie haben also nicht wirklich einen Preis (award) gewonnen, sondern erhielten nur eine lobende Erwähnung (mention) im Rahmen des German Design Awards. Hier ist übrigens eine Übersicht mit allen Gewinnern und Erwähnungen [encyclopedia2013.german-design-council.de]. Wer aber einen VW Up! mit gold auszeichnet und einen Zefiro 380 als Gewinner präsentiert, stellt sich aus meiner Sicht aber schon ein bisschen ins Abseits...

Re: GERMAN DESIGN AWARD

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 20.11.13 15:35

westring schrieb:
-------------------------------------------------------
[...]
> Wer aber einen VW Up! mit gold auszeichnet und
> einen Zefiro 380 als Gewinner präsentiert, stellt
> sich aus meiner Sicht aber schon ein bisschen ins
> Abseits...

Naja, in Holland gab es dereinst den Slogan: WC-Ente empfiehlt Ihnen ... WC-Ente! (etwas herunterscrollen bis zum Buchstaben V).



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:20:15:51:30.

Danke für die Aufklärung User westring

geschrieben von: IR_2982

Datum: 22.11.13 15:45

westring schrieb:
-------------------------------------------------------
> eisenbahnschrauber schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ich geb's ja ehrlich zu,gefallen haben mir die
> > Mod's ja auch,aber gleich ein AWARD???(welch
> > Gremium steckt wohl dahinter...)
>
> Wer dahinter steckt, findet man ganz leicht mit
> ein bisschen googlen heraus. Hier für die Faulen:
> [de.wikipedia.org]
> ng
>
> Die entscheidenden Worte sind aber "special
> mention". Sie haben also nicht wirklich einen
> Preis (award) gewonnen, sondern erhielten nur eine
> lobende Erwähnung (mention) im Rahmen des German
> Design Awards. Hier ist übrigens eine Übersicht
> mit allen Gewinnern und Erwähnungen
> [encyclopedia2013.german-design-council.de].
> Wer aber einen VW Up! mit gold auszeichnet und
> einen Zefiro 380 als Gewinner präsentiert, stellt
> sich aus meiner Sicht aber schon ein bisschen ins
> Abseits...


So zügelt sich bei mir wenigstens die Wut über die Ernsthaftigkeit dieser blamablen Auszeichnung nach Außen hin für Kapazitätseinschränkung und traurige melancholische Farbtöne gegen zuvor freundlich gestaltete Innenausstattung die anno 1988 in Weiden sogar Arbeitsplätze gesichert hatte , und im nun verhunzten Zustand, der nur noch auf mitgebrachte Unterhaltungstechnik setzt statt auf bequemen Reisekomfort, und damit mehrere negativ Rückschritte sind, die allenfalls reif für den Ig-Nobelpreis oder den goldenen Windbeutel sind.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:22:15:51:26.

Re: Danke für die Aufklärung User westring

geschrieben von: tbk

Datum: 22.11.13 16:27

Ich weiß zwar nicht, auf was du dich da beim vergleich beziehst (das alte IR-bistro?), aber die gestaltung des award-pickerls erinnert doch etwas an ...

http://imgs.xkcd.com/comics/kerning.png

(20 12? Werden jahreszahlen so gegliedert?)

Im übrigen erscheint dieser wettbewerb sehr nach "die industrie kommt zusammen und prämiert sich selbst" .... die leistung bestand vielleicht darin, einem sammelsurium verschiedener schienenfahrzeuge der letzten 40 jahre eine halbwegs konsistent gestaltung überzubügeln.

(Warum werden eigentlich die Bvmz bevorzugt umbestuhlt? Die haben doch ihr voriges Bpmz-artiges gestühl erst ein paar jahre drin, im unterschied zu den Bpmz, die schon über 30 jahre damit herumfahren. Steht hinter der umbaureihenfolge irgendeine logik? Mussten die Bvmz womöglich aus anderen gründen bereits in die werkstatt?)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:22:16:29:00.