Mahlzeit.
Bei meinem Italienurlaub war ich u.a. in Rom und habe dabei den
CNL 388/389 genauer angesehen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die in diesem Zugpaar eingestellten WRkmz 858.0 und .1 gelegt.
Am Montag, den 18.8.2008, war in der Garnitur nach München als Wagen mit der Ordnungsnummer 260 der WRkmz 858.0, D-DB 73 80 88-90 908-5, bereits seit einigen Monaten mit neuem CNL-Lack unterwegs, eingereiht.
Im Inneren des Wagens wurde die Inneneinrichtung so belassen. Im Vergleich zum Touristikzugeinsatz wurden den Sitzgarnituren ein blauer Bezug verpasst und im Wagen hingen an den Wänden Blätter, auf denen "Selbstbedienung" und "Self-Service" stand.
Die ehemalige Einstiegstür am anderen Wagenende wurde zur Ladetür mit einem entsprechenden Hinweis für Reisende und einem Gitter (vlt. als Schutz?) degradiert.
Noch ein Blick in das Zub-Abteil:
Daneben war noch ein Raum, der vermutlich das zu Touristikzugzeiten das Kinderland war, der aber einen abgeschlossenen Eindruck machte und wohl als Abteil für das Bistropersonal gedacht ist.
Bistropersonal ist mir allerdings an diesem Abend, als ich mir den Wagen angesehen habe, nicht über den Weg gelaufen.
Am Dienstag, 19.8.2008, kündigte sich um kurz nach 9 der Gegenzug aus München an, in dem der WRkmz 858.1, 73 80 88-90 917-6 eingereiht sein sollte.
Dies war er auch, und er trug sogar noch das "Jan Kiepura"-Farbkleid. Die Schrift war zwar entfernt worden, wenn man aber genau hinsah/hinschaut, war sie immer noch sichtbar.
Im ehemaligen Bord-Treff wurde schon vor einigen Jahren das Kinderspielabteil entfernt, stattdessen stehen dort nun zwei Stehtische einsam in der Landschaft.
Im Restaurant ist die Inneneinrichtung aus Touristikzugzeiten geblieben, auch hier hängen an den Wänden Zettel mit der Aufschrift "Selbstbedienung" und "Self-Service".
Am Wagenende 1 ist auch hier, wie bekannt, ein Zub-Abteil eingerichtet.
Noch ein letzter Blick auf die Einstiegstür:
Auch in diesem Wagen war kein Servicepersonal mehr, was aber so kurz nach der Ankunft in Rom nicht weiter verwunderlich ist.
Hoffe, dass die Doku wenigstens etwas gefällt.
Wenn Grundrisszeichnungen der Wagen gesucht werden, ist dieser Link eine gute Adresse: [
drehscheibe-online.ist-im-web.de]
MfG, ICE 91 Prinz Eugen