Moin!
Nach den Links zu den ersten teilen geht es gleich weiter.
[GB]Unser Vorstoß nach Norden (1/4)
[GB]Unser Vorstoß nach Norden (2/4)
16.04.2017
Der heutige Hauptprogrammpunkt war die im Hafen von Leith bzw. Edinburgh liegende Royal Yacht Britannia, die dort museal erhalten wird.
Das Wohnzimmer der Royals
Für dieses Forum ist aber wohl der Blick in den Maschinenraum passender.
Die Yacht liegt hinter einem Einkaufszentrum und von dessen Parkhaus aus gelangen noch Bilder eines in Deutschland selten zu sehenden Schiffstyps. Vor der Küste Schottlands liegen einige Ölfelder und so sind hier in den Häfen die dazugehörigen Arbeitsschiffe zu sehen, hier der Versorger Vollstad Supplier.
Links liegt der Rohrleger Seven Navica, rechts daneben das Taucherbasisschiff Seven Discovery.
Auf dem Rückweg waren wir noch in South Queensferry, das wir in den folgenden Tagen immer wieder nach dem Tagesprogramm ansteuerten. Heute gab es dabei ein paar Fotos mit Blick vom Hafen auf die Brücke.
Ein Super Voyager von XC Trains hoch über den Häusern von South Queensferry
Der gleiche Zug in dem mittleren der drei Gerberträger
Und kurz vor dem Erreichen des nördlichen Festlands
Der folgende HST von Virgin hatte zumindest im nördlichen Bereich der Brücke Sonne.
Und das letzte Bild des Tages mit einer ansprechenden Kombination aus hellem Zug und dunklen Wolken
17.04.2017
Da sie nur in den ersten Tagen unseres Aufenthalts fahren sollte, ging es heute zur The Bo’ness & Kinneil Railway.
Diese Ruston & Hornsby diente als örtliche Rangierlok. Leider entschwand sie kurz nach dem Bild in den Tiefen des Bahnhofs, die für Besucher nicht zugänglich sind.
Der Museumszug bei der Rückkehr von der ersten Fahrt des Tages
D 3558 rangierte ebenfalls und zeigte sich kurz am Bahnsteig.
Nicht ganz so ideal aufgestellt war diese Simplex.
Auf der Rückseite des Bahnhofs befindet sich ein Museum mit vielen Fahrzeugen und weiteren Exponaten. Leider steht vieles sehr eng, aber stellvertretend gibt es dieses Bild einer Barclay.
Als Zuglok für die Museumszüge war eine Satteltanklok, eine Hunslet aus dem Jahr 1954, die wie so viele andere im Kohlebergbau überlebt hat. Hier nimmt sie unter reger Anteilnahme des Personals Wasser.
Und beim Umsetzen ergab sich noch diese Ansicht des Bahnhofs.
Zum späten Nachmittag wollte ich auf die Straßenbrücke parallel zur Forth Bridge. Vorher ging es aber nich nach Dunfermline, um die im Pittencrieff Park stehende Denkmallok abzulichten.
Diese Barclay aus dem Jahr 1934 wurde vor einigen Jahren aufgearbeitet und sah entsprechend gut aus. Sie hat in den achtziger Jahren eine 1968 im Park aufgestellte andere Lok abgelöst.
Dann ging es auf die Brücke, ein auch ganz ohne Bahnbilder sehr eindrucksvolles Erlebnis. Anfänglich kam die Sonne wie angekündigt raus.
Auch heute kam der Super Voyager von XC Trains nordwärts vorbei.
Im ersten Träger
Und in der Mitte der Brücke
Dann zog es aber leider wieder völlig zu. Angesichts des Ausblicks blieb ich trotzdem noch da oben und das sollte dann auch belohnt werden.
Als der 43 312 von Virgin kam, gab es tatsächlich passende Spotbeleuchtung.
Und eine halbe Stunde später kam die Sonne noch einmal heraus, bei beeindruckend dunklen Wolken als Bildhintergrund.
Die blauen Züge fallen leider nicht so richtig auf, hier zwei Class 158.
Und ein letztes Bild
18.04.2017
Das heutige Ziel lautete Edinburgh und wurde mit dem Zug angesteuert.
Beim Warten auf unseren Zug fiel in Dunfermline dieses Bild von 158 736 ab.
Stellvertretend für die Runde durch die Stadt gibt es dieses Bild eines Routemasters im Exil.
Und vor der Rückfahrt habe ich noch ein paar Bilder in der Waverly Station angefertigt, hier ein Siemens Desiro UK, der 380 108.
170 417
Und zum Schluss 156 458
Und beim nächsten Mal geht es dann mit dem letzten Teil weiter.
Gruß
Gunnar