Hallo Schmalspurfreunde,
am 17.08.2014 besuchten wir die Schmalspurbahn von Hajvoron.
Die aktuelle Streckenlänge von Rudnycja über Hajvoron nach Holovanivsk beträgt 111 km. Spurweite ist 750 mm. Die Bahn ist der Rest der ehemaligen Südzufuhrbahn, einer der größten Schmalspurbahnnetze Europas. Es soll dort auch einmal Schlafwagen gegeben haben.
Bedeutung im Personenverkehr hat heute vor allem der Abschnitt Rudnycja- Hajvoron. Dort fährt täglich ein Zugpaar, wobei man in den Abend hinein von Hajvoron Richtung Westen nach Rudnycja fährt, und in den Morgen hinein zurück von Rudnycja nach Hajvoron. Wir erlebten die Ankunft des Zuges aus Rudnycja in Hajvoron, der aus drei Pafawag-Wagen bestand. Dem Zug entstieg eine sehr große Anzahl an Reisenden. Da Sonntag war, fuhr auch der Zug von Hajvoron nach Holovanivsk. Dieser Zug bestand nur aus einem Pafawag-Wagen, und war so gut wie leer. Dies vermag nicht zu verwundern, führt parallel der Schiene doch eine für ukrainische Verhältnisse sehr gut ausgebaute Landstraße. So konnte dieser Zug sehr schön verfolgt werden. In Holovanivsk korrespondiert der Schmalspurzug mit dem Breitspurzug nach Pidhorodna und Pomicna. Dieser besteht aus einer Hummel und einem Personenwagen.
Nach Hajvoron führt auch die Breitspur. Am Bahnhof erlebten wir nachmittags das Rangieren von zwei Hummeln.
Nachmittags wurde leider das Wetter sehr schlecht. Wir machten daher nur ein Bild von dem Personenzug nach Rudnycja, und zwar auf der Bug-Brücke. Danach verabschiedeten wir uns von dieser bemerkenswerten Bimmel.
Als Literaturtipp zu den Schmalspurbahnen in der Ukraine lässt sich der ausführliche Artikel von Wolfram Wendelin im Fernexpress Nr. 117 (I/2013) anführen. Neben den drei UZ-Schmalspurbahnen werden auch Kinderbahnen, Torfbahnen, Industriebahnen, die Waldbahn Vyhoda sowie Museumsprojekte vorgestellt.
Do pobacenia!
diesellokguru
Bild 1:
Höhepunkt des Tages in Hajvoron ist die Ankunft des 6272 aus Rudnycja. Kaum hat TU2 179 die 3 Pafawag-Wagen zum Stehen gebracht, entsteigen dem stattlichen Schmalspurzug eine Menge Reisende.
Bild 2:
Den 6290 nach Holovanivsk wird die TU2 071 übernehmen. Beim Heranfahren aus dem Depot an den Zug konnte sie schön mit dem Breitspurbahnhof Hajvoron im Hintergrund in Szene gesetzt werden.
Bild 3:
Gleich setzt sich TU2 071 vor den Zug.
Bild 4:
Der Personenzug No. 6290 Hajvoron- Holovanivsk, aufgenommen ganz billig von der parallel laufenden Landstraße zwischen Chatschuvate und Tauschnija.
Bild 5:
Über einen Feldweg kann man den ehemaligen Bahnhof Tauschnija erreichen. Bis dort führt auch ein Anschlussgleis der Breitspur. Dies machte einen unbenutzten Eindruck. Zu sehen ist wieder TU2 071 mit dem No. 6290 Hajvoron- Holovanivsk.
Bild 6:
Schöne Lokalbahnstimmung versprüht der ehemalige Bahnhof Hruschka im Stadtgebiet von Uljanovka. Hier war doch tatsächlich ein Fahrgastwechsel zu verzeichnen. (TU2 071, 17.08.2014, No. 6290)
Bild 7:
Im Endbahnhof der Schmalspurbahn, Holovanivsk, besteht Anschluss an die Breitspur. Kurz nach Eintreffen des Schmalspurzuges macht sich dann der Personenzug No. 6170 nach Pomicna auf den Weg. Zuvor konnten wir TU2 071 und CME3 3617 zusammen einfangen.
Bild 8:
No. 6170 in der Ausfahrt Holovanivsk, mit einer schönen Kirche im Hintergrund.
Bild 9:
Den No. 6291 Holovanivsk- Hajvoron passten wir noch mal im Bf. Hruschka ab. Möglicherweise hätte man dahinter noch ein besseres Motiv mit Ortsblick haben können.
Bild 10:
Leider wurde das Wetter immer schlechter. Die Einfahrt von Hajvoron ging sich aber noch aus.
Bild 11:
Den täglichen Personenzug No. 6273 Hajvoron- Rudnycja wollten wir auch noch mal haben. Die Bug-Brücke bot uns eine spektakuläre Kulisse für den schönen Schmalspurzug. Auf seiner Fahrt wird er heute einen Gegenzug kreuzen, da freitags und sonntags ein weiterer Zug unterwegs ist.
______________________________________________________________________
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:01:16:17:08:36.