Teil 1 (Nähe Triest): [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 2 (Eisenbahnmuseum 1): [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 3 (Eisenbahnmuseum 2): [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 4 (Straßenbahn nach Villa Opicina): [
www.drehscheibe-online.de]
Liebe Freunde,
unser Urlaub in der Nähe von Triest neigte sich dem Ende zu, und wenigstens einmal wollte ich den Betrieb in Trieste Centrale unter die Lupe nehmen, bevor es nach Venedig weiterging.
Diese Gelegenheit hatte ich am
26.7.2014, als wir einen letzten Stadtrundgang planten und ich für kurze Zeit im Hauptbahnhof verschwinden konnte.
Am Bahnsteig stand E414.110 mit dem FB9701 Trieste Cle - Torino Porta Nuova – bis zur Abfahrt hatten Lokführer, Zugpersonal und Reisenden noch etwas Zeit
(Bild 1):
Die andere Seite war mit E414.141 bestückt – noch zeigt die Lok die roten Laternen
(Bild 2):
Überraschung! Eine ehemalige DB-Köf unter der Bezeichnung " DD FMT VE 0823 D" der Bauunternehmung "Geocem" stand mit einem kleinen Bauzug im Gleisvorfeld
(Bild 3):
Die ursprüngliche DB-Nummer ist leider unbekannt ( [
www.deutsche-kleinloks.de] )
(Bilder 4 und 5):
Monocabina E464.437 kam mit dem R2211 Venezia SL - Trieste Cle am Haken hereingefahren
(Bild 6):
Auch den Steuerwagen npBD mit der Nummer 50 83 82-87133-5 I-TI habe ich aufgenommen
(Bild 7):
Ein Blick wurde auch auf das Triester Zentralstellwerk geworfen. Die im Hintergrund stehenden diversen E-Triebwagen ALe 801 / 940 kamen mich leider nicht besuchen
(Bild 8):
E464.437 verschwand wieder nach Venezia Santa Lucia mit dem R2216
(Bild 9):
Nun kann es mit dem FB9701 Trieste Cle - Torino Porta Nuova auch bald losgehen. Vor der Abfahrt gibt es noch ein kleines Pläuschchen zwischen Zugführerin und Lokführer
(Bild 10):
Einer der Mittelwagen der E-Triebzüge der Reihen ALe 801 / 940 stand im Bahnhof. Und da er die Nummer Le 108.001 trug, opferte ich schweren Herzens ein wenig Speicherplatz
(Bild 11):
Das letzte Bild zeigt wieder eine Monocabina. Lok E464.250 wird wenig später den R2464 nach Venezia SL schieben
(Bild 12):
Damit war mein Eisenbahn-Besuch in Triest abgeschlossen. Und nicht eine einzige slowenische Lokomotive hatte ich zu Gesichte bekommen! :-((
Doch unsere Urlaubsreise war damit noch nicht beendet – wir fuhren noch für einige Tage nach Venedig. Davon berichte ich im letzten Teil!
Bis dahin schöne Tage noch,
Martin
Edit machte noch schnell aus kroatisch slowenisch
Meine DSO-Beiträge
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:10:12:11:22:09.