DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Lapeyrouse - Kilometer 361
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Kilometer 361 - Lannet
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Lannet - Gleisanschluss Montrigaud
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluss Montrigaud - Saint-Éloy-les-Mines
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Éloy-les-Mines - La Bouble
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] La Bouble - Bahnübergang 256
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 256 - Bahnübergang 259
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 259 - Gouttières
Teil 9: [www.drehscheibe-foren.de] Gouttières - Bahnübergang 270
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 270 - Saint-Gervais - Châteauneuf
Teil 11: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Gervais - Châteauneuf - Saint-Priest - Sauret
Teil 12: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Priest - Sauret - Tunnel de Toureix
Teil 13: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades
Teil 14: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades - Tunnel des Rochettes
Teil 15: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel des Rochettes - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 16: [www.drehscheibe-foren.de] Volvic - Bahnübergang 315
Teil 17: aktuell
Teil 18: [www.drehscheibe-foren.de] Galerie de la Buchaille - Halte les Richards
Teil 19: [www.drehscheibe-foren.de] Halte les Richards - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 20: [www.drehscheibe-foren.de] Les Ancizes - Saint-Georges




[F] Wanderung zum Viaduc des Fades. Neuer Zustandsbericht von 2012

Meine Fotoserie von 2010 gibt es hier:
[Teil 1] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 2] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 3] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 4] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 5] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 6] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 7] [www.drehscheibe-foren.de]



Im Oktober 2012 kehrte ich erneut nach Frankreich zurück um mir noch einmal die Strecke anzusehen, mit der meine Streckenwanderungen begonnen
hatten. Die Strecke Lapeyrouse - Volvic. Am Rande sei hier erwähnt, dass zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 der Verkehr eingestellt
wurde. Auf Grund von Sicherheitsmängeln, wie es offiziell heißt. Die Strecke ist damit nicht stillgelegt, sondern einfach nur ohne Verkehr.
Über die knapp 60 Km lange Strecke mit ihrem 5 Tunnel wächst nun das Gras. Highlight der Strecke ist das berühmte Viaduc des Fades, das höchste
Eisenbahnviadukt Frankreichs. Das Viadukt war am 11. September 1909, nach 8 Jahren Bauzeit, fertig gestellt. Bei meinem ersten Besuch am 13.
und 14. April 2010 konnte ich nicht die ganze Strecke abgehen. Auch habe ich bei meinen vielen Streckenwanderungen in den Jahren danach viel dazu
gelernt und meine Ausrüstung um GPS Adapter und ähnliches erweitert. Grund genug also noch einmal zurückzukehren und die Strecke ein 2. mal zu besuchen.


Der Busfahrplan in der Region ist sehr tückisch. Zu meiner bewanderten Strecke existiert keine Buslinie die die ganze Strecke bedient. Jede Fahrt
muss daher genau geplant werden, und Reiserouten müssen aus meheren Buslinien zusammengestückelt werden (die alle nur 3x täglich fahren). Alles in allem
hatte ich 4 Tage Zeit. Leider waren für diese 4 Tage Regen angesagt weswegen ich zwei Nächte im Hotel verbrachte. Die anderen beiden Nächte gab es
Camping neben den Gleisen...


Mein Reiseplan sah dann wie folgt aus:
https://lh5.googleusercontent.com/-mr1l3a8HRLY/URzSYgD2lQI/AAAAAAAAqnQ/z1tPmSes-9U/s818/Fahrplan.png



Bahnübergang 315 - Galerie de la Buchaille

Vom Bahnübergang 315 führen die Gleise direkt auf die noch recht neue Autobahn A89 zu. Viele Zügeh at dieses Bauwerk noch nicht gesehen,
bereits kurze Zeit nach Fertistellung der Autobahn wurde der Zugverkehr eingestellt. Ca. 2 Km hinter der Autobahn folgt der ehemalige Bahnhof
Manzat, der bis auf ein Gleis vollständig zurückgebaut wurde. Die Gebäude befinden sich heute in Privatbesitz. Ein paar Kilometer weiter
nördlich folgt dann die Galerie de la Buchaille, benannt nach einem gleichnamigen Hof.


https://lh3.googleusercontent.com/-fj7PnPxF6AM/UQj5217HnBI/AAAAAAAAoh4/rhqnO5NDsZQ/s1152/DSC_1685.JPG
Bild 01:


https://lh6.googleusercontent.com/-1WJdx5EXgtM/UQj55JdJOiI/AAAAAAAAoiA/OCTXGSfl3DE/s1152/DSC_1686.JPG
Bild 02: Vulkane prägen diese Region


https://lh4.googleusercontent.com/-ytc1jqqZPO4/UQj57nRVw3I/AAAAAAAAoiI/v4Jx5LM_aXw/s1152/DSC_1688.JPG
Bild 03: Wieder eine nackter Mast ohne Signaltafel


https://lh6.googleusercontent.com/-aaUVtKnYuXM/UQj6A__ulUI/AAAAAAAAoiY/LshPVw0xBo0/s1152/DSC_1695.JPG
Bild 04:


https://lh5.googleusercontent.com/-jA9LqpYGtTI/UQj6DrG-yyI/AAAAAAAAoig/0xfUQFej9xU/s1152/DSC_1697.JPG
Bild 05: Bahnübergang 315


https://lh5.googleusercontent.com/-5crwZ6ja0Sw/UQj6GIAA9aI/AAAAAAAAoio/usoIk1FWs5Y/s1152/DSC_1699.JPG
Bild 06: Hinter Bahnübergang 315


https://lh4.googleusercontent.com/-7rDIuerBYjQ/UQj6JKuPw_I/AAAAAAAAoiw/0ZbDztQTlW4/s1152/DSC_1701.JPG
Bild 07: Wieder dichter grüner Bewuchs


https://lh3.googleusercontent.com/-xJsRibyjq4o/UQj6MC4-P2I/AAAAAAAAoi4/liAIqC9_Qgk/s1152/DSC_1707.JPG
Bild 08: Ein schöner Tag zum wandern


https://lh3.googleusercontent.com/-ZgyRuaXPWvA/UQj6Ol7kDvI/AAAAAAAAojA/Pw7joTTFLsw/s1152/DSC_1708.JPG
Bild 09:


https://lh4.googleusercontent.com/-I4c_6v2-Az8/UQj6T17IBTI/AAAAAAAAojQ/UyAnyYbTjSM/s1152/DSC_1712.JPG
Bild 10: Der Bahndamm führt durch die Landschaft. Zu beiden Seiten befinden sich Weideflächen


https://lh5.googleusercontent.com/-8ZEAIHP9Svc/UQj6WVQP84I/AAAAAAAAojY/ch2KZof-W3g/s1152/DSC_1715.JPG
Bild 11: Bahnübergang 314


https://lh5.googleusercontent.com/-gKouAV6HRlU/UQj6Y2CBJuI/AAAAAAAAojg/C8c3FL6QUsI/s1152/DSC_1717.JPG
Bild 12: Hier kreuzt eine ruhige Nebenstraße die Bahnstrecke


https://lh6.googleusercontent.com/-ACuho4OFAlM/UQj6biO3PbI/AAAAAAAAojo/MuaBbujiy2I/s800/DSC_1721.JPG
Bild 13: Kilometer 409


https://lh6.googleusercontent.com/-BTm5DndV2So/UQj6etRPxaI/AAAAAAAAojw/1mLq_pGqzmE/s1152/DSC_1722.JPG
Bild 14: Jetzt ist die Brücke der neuen Autobahnstrecke sichtbar


https://lh4.googleusercontent.com/-tgzdHIbaCcU/UQj6hFFD3vI/AAAAAAAAoj4/XPVtdlSXkRI/s1152/DSC_1725.JPG
Bild 15: Nur kurze Zeit nach Errichtung der Brücke wurde der Zugverkehr eingestellt


https://lh6.googleusercontent.com/-YgKNDhxvHu8/UQj6j1u6JzI/AAAAAAAAokA/czEBSo50J6k/s1152/DSC_1729.JPG
Bild 16: wenige Meter hinter der Autobahnbrücke folgt eine kleinere Straßenbrücke über den Bahndamm


https://lh3.googleusercontent.com/-lIg7cLhJ628/UQj6nfTZZbI/AAAAAAAAokI/-o0fulg3L6c/s1152/DSC_1732.JPG
Bild 17: Blick hinunter auf die Gleise


https://lh4.googleusercontent.com/-ozPsUABkjFw/UQj6qECzKyI/AAAAAAAAokQ/FoAzVVacOVA/s1152/DSC_1734.JPG
Bild 18: Die Autobahnbrücke der A89


https://lh3.googleusercontent.com/-VhbceZaOGd8/UQj6tfC1OLI/AAAAAAAAokY/4PuSBoYShy0/s1152/DSC_1735.JPG
Bild 19: Ausblick auf die Strecke in Richtung Lapeyrouse


https://lh3.googleusercontent.com/-ONhuqQuTK4Q/UQj6zXnVAzI/AAAAAAAAoko/oWSN82G5s7M/s1152/DSC_1743.jpg
Bild 20: Die kleine Straßenbrücke von unten


https://lh3.googleusercontent.com/-zBoA2_I6vO0/UQj62Z8pbII/AAAAAAAAokw/cSzFiyuF6MM/s800/DSC_1745.JPG
Bild 21: Eine über 100 Jahre alte Konstruktion


https://lh5.googleusercontent.com/-9uOGHfBRsJ8/UQj65bBDZOI/AAAAAAAAok4/inOFzz9HYec/s1152/DSC_1746.jpg
Bild 22: Hinter der Brücke geht es dem nächsten Bahnhof entgegen


https://lh5.googleusercontent.com/-X0SbU5Sj2Hs/UQj68ccXAFI/AAAAAAAAolA/BScKKEeZlcg/s1152/DSC_1748.jpg
Bild 23: Ankündigung des Haltes in Manzat


https://lh4.googleusercontent.com/-9VmxT7_JflY/UQj6_bnq8PI/AAAAAAAAolI/2yA6EzIz9Yc/s1152/DSC_1750.jpg
Bild 24: Manzat war ein ehemaliger Bahnhof der zu einem Haltepunkt zurückgebaut wurde


https://lh3.googleusercontent.com/--LgsgqV1vLY/UQj7BxTnJXI/AAAAAAAAolQ/JFa0yCvjOAo/s1152/DSC_1754.jpg
Bild 25: Der Bahnhof hier hatte früher 5 Gleise. Rekordverdächtige 8,5km ist der Bahnhof vom eigentlichen Ort Manzat entfernt


https://lh4.googleusercontent.com/-s6W4oYW03Lw/URyrUV2qWdI/AAAAAAAAqeA/iMO2lH6KL-8/s570/Sauterre-Manzat.jpg
Bild 26:


https://lh6.googleusercontent.com/-wGISTqiSmS0/UQj7EiTX5lI/AAAAAAAAolY/NA2ONDLCHD0/s1152/DSC_1757.jpg
Bild 27: Vor 100 Jahren hab es hier auch eine Feldbahn die den Bahnhof mit einem Steinbruch verband


https://lh5.googleusercontent.com/-zwHCPkzN1Q4/UR0jYftetzI/AAAAAAAAqpw/S6fQNUUIGjE/s1152/manzat.jpg
Bild 28: Ein Gleisplan vom Bahnhof Manzat, als dieser noch mehr Gleise hatte


https://lh6.googleusercontent.com/-pR-z-e4tCsA/URyrJDgNS5I/AAAAAAAAqcI/7Otpvrnr8p0/s994/Manzat.png
Bild 29: Eine Topografische Karte von der Bahnstrecke rund um den Bahnhof


https://lh3.googleusercontent.com/-3x0T6MA879c/UQj7HT95Z-I/AAAAAAAAolg/m34aOR4KvhI/s1152/DSC_1760.jpg
Bild 30: Der Bahnhof ist in Privatbesitz und die Bahnsteigkante wurde entsprechend dekoriert


https://lh3.googleusercontent.com/-sX9KZYahEsY/UQj7KBLOCNI/AAAAAAAAolo/Kl48S1FvSBs/s1152/DSC_1762.jpg
Bild 31: Hier liefen früher die Gleise wieder zusammen


https://lh5.googleusercontent.com/-CrRtQSkQQqY/UQj7NdOP85I/AAAAAAAAolw/VdiQ96Ubgfk/s1152/DSC_1763.jpg
Bild 32: Blick zurück in Richtung Volvic


https://lh3.googleusercontent.com/-ZezFJqbeXPg/UQj7Qoh4qmI/AAAAAAAAol4/M0ZL9CeUdVk/s1152/DSC_1766.jpg
Bild 33: Hier überquert die D50 die Bahngleise


https://lh3.googleusercontent.com/-xxFnz4bwuNY/UQj7Ti-kVgI/AAAAAAAAomA/BFW-uNwqLpQ/s1152/DSC_1768.jpg
Bild 34: Der Dschungel beginnt von neuem


https://lh5.googleusercontent.com/-iZHQb-5Q3uA/UQj7Wl0itJI/AAAAAAAAomI/RcP9GGzQs2g/s1152/DSC_1770.jpg
Bild 35:


https://lh5.googleusercontent.com/-dauNyyzDVOU/UQj7ZRtXcDI/AAAAAAAAomQ/ZOVVYsbtyT8/s1152/DSC_1772.jpg
Bild 36:


https://lh3.googleusercontent.com/-wFtq2S5-AH8/UQj7fpV42TI/AAAAAAAAomg/ImIbCVYWReo/s1152/DSC_1777.JPG
Bild 37: Eine Pfeiftafel neben der Strecke. gleich wird ein Bahnübergang folgen


https://lh4.googleusercontent.com/-CyfldlYWxoM/UQj7iHpv4VI/AAAAAAAAomo/mZIPe5Sgy6E/s1152/DSC_1780.jpg
Bild 38: Kilometer 407


https://lh3.googleusercontent.com/-WceK1NOrc_I/UQj7k5KbhWI/AAAAAAAAomw/AoUPzRerdE4/s1152/DSC_1786.jpg
Bild 39: Der Bahnübergang zu dem die Pfeiftafel gehört


https://lh6.googleusercontent.com/-LzJa8FhQWuo/UQj7nim3MyI/AAAAAAAAom4/dKPoZiMO4xE/s1152/DSC_1790.jpg
Bild 40: Ein paar Holsteinkühe


https://lh3.googleusercontent.com/-2VHZIfKwn9w/UQj7posgy6I/AAAAAAAAonA/XGUgLBRq6rQ/s1152/DSC_1792.jpg
Bild 41:


https://lh6.googleusercontent.com/-W8CCSmEV4uQ/UQj7si0jLWI/AAAAAAAAonI/0lE5XR4dkIo/s1152/DSC_1793.jpg
Bild 42: Und hier die Pfeiftafel der Gegenrichtung

https://lh3.googleusercontent.com/-IFgsJAqVDtk/UQj7u0S3OvI/AAAAAAAAonQ/Weq2WY6uBhE/s1152/DSC_1794.jpg
Bild 43: Schienen vom Stahlwerk Adour


https://lh6.googleusercontent.com/-NEwx-_4IvzY/UQj7xzEaIhI/AAAAAAAAonY/ELNyFup0-DQ/s1152/DSC_1797.jpg
Bild 44: Der Bahndamm ist freigeschnitten und wird für den Viehtrieb genutzt


https://lh5.googleusercontent.com/-eiDPOMZGIp4/UQj70xTVC4I/AAAAAAAAong/L94fF_AkcdU/s1152/DSC_1801.jpg
Bild 45: Hinter der Kurve folgt ein Tunnel


https://lh4.googleusercontent.com/-3xTlyK3__YU/UQj74BYX0NI/AAAAAAAAqyI/JUPhF4oethU/s1152/DSC_1804.jpg
Bild 46: Bis zum Tunnel scheint der Bahndamm gut gepflegt zu sein


https://lh5.googleusercontent.com/-fgrfy9Dffko/UQj77X1P0GI/AAAAAAAAonw/UQjrxz018PQ/s1152/DSC_1808.jpg
Bild 47: Der Tunnel dürfte ebenfalls schon 100 Jahre alt sein


https://lh6.googleusercontent.com/-otIs87x5GP4/UQj7-ybq9eI/AAAAAAAAqyI/-xDIwFaVrVg/s1152/DSC_1812.jpg
Bild 48: Laut der Tafel oben stammt der Tunnel aus dem Jahr 1903. Die Strecke wurde aber erst am 08.04.1908 eröffnet


https://lh6.googleusercontent.com/-7NpEzDh3dw8/URyrMJwF6KI/AAAAAAAAqcg/ZxEbW6a35dU/s952/buchaille.png1
Bild 49: Lage der Galerie de la Buchaille, im eigentlichen Sinne ist es so eine Gallerie und kein Tunnel


https://lh5.googleusercontent.com/-2IkjwOl1TYQ/UQj8BnhKucI/AAAAAAAAooA/RBmEejooH1E/s800/DSC_1814.JPG
Bild 50:


https://lh6.googleusercontent.com/-3i8vi8e4gy8/UQj8E-6CSPI/AAAAAAAAooI/nXQMIf-kwSc/s1152/DSC_1817.jpg
Bild 51: die Galerie de la Buchaille, 1903


https://lh4.googleusercontent.com/-REKlId6P6do/UQj8H1T0AsI/AAAAAAAAooQ/6lLxCDRoSoc/s1152/DSC_1819.jpg
Bild 52: Diese Tafel - angebracht alle 10m - geben die Länge der Galerie de la Buchaille an


https://lh3.googleusercontent.com/-r0sVLfCVwy4/UQj8Kjjs0OI/AAAAAAAAqyI/SZ8_7HOd0i4/s1152/DSC_1821.jpg
Bild 53: In der Galerie de la Buchaille


https://lh6.googleusercontent.com/-7lCkA55LkNQ/UQj8NjUjp9I/AAAAAAAAoog/jYNwEBvLrJQ/s1152/DSC_1825.jpg
Bild 54: Am Ende der Galerie de la Buchaille



Ende 17. Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:10:19:13:25:57.
Hallo Railwalker,

schön, dass die Serie weiter geht.

Viele Grüße vom

Regentalbahner