Teil 1: [
www.drehscheibe-foren.de] Lapeyrouse - Kilometer 361
Teil 2: [
www.drehscheibe-foren.de] Kilometer 361 - Lannet
Teil 3: [
www.drehscheibe-foren.de] Lannet - Gleisanschluss Montrigaud
Teil 4: [
www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluss Montrigaud - Saint-Éloy-les-Mines
Teil 5: [
www.drehscheibe-foren.de] Saint-Éloy-les-Mines - La Bouble
Teil 6: [
www.drehscheibe-foren.de] La Bouble - Bahnübergang 256
Teil 7: [
www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 256 - Bahnübergang 259
Teil 8: [
www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 259 - Gouttières
Teil 9: [
www.drehscheibe-foren.de] Gouttières - Bahnübergang 270
Teil 10: [
www.drehscheibe-foren.de] Gouttières - Saint-Gervais - Châteauneuf
Teil 11: [
www.drehscheibe-foren.de] Saint-Gervais - Châteauneuf - Saint-Priest - Sauret
Teil 12:
aktuell
Teil 13: [
www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades
Teil 14: [
www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades - Tunnel des Rochettes
Teil 15: [
www.drehscheibe-foren.de] Tunnel des Rochettes - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 16: [
www.drehscheibe-foren.de] Volvic - Bahnübergang 315
Teil 17: [
www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 315 - Galerie de la Buchaille
Teil 18: [
www.drehscheibe-foren.de] Galerie de la Buchaille - Halte les Richards
Teil 19: [
www.drehscheibe-foren.de] Halte les Richards - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 20: [
www.drehscheibe-foren.de] Les Ancizes - Saint-Georges
[F] Wanderung zum Viaduc des Fades. Neuer Zustandsbericht von 2012
Meine Fotoserie von 2010 gibt es hier:
[Teil 1] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 2] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 3] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 4] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 5] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 6] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 7] [www.drehscheibe-foren.de]
Im Oktober 2012 kehrte ich erneut nach Frankreich zurück um mir noch einmal die Strecke anzusehen, mit der meine Streckenwanderungen begonnen
hatten. Die Strecke Lapeyrouse - Volvic. Am Rande sei hier erwähnt, dass zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 der Verkehr eingestellt
wurde. Auf Grund von Sicherheitsmängeln, wie es offiziell heißt. Die Strecke ist damit nicht stillgelegt, sondern einfach nur ohne Verkehr.
Über die knapp 60 Km lange Strecke mit ihrem 5 Tunnel wächst nun das Gras. Highlight der Strecke ist das berühmte Viaduc des Fades, das höchste
Eisenbahnviadukt Frankreichs. Das Viadukt war am 11. September 1909, nach 8 Jahren Bauzeit, fertig gestellt. Bei meinem ersten Besuch am 13.
und 14. April 2010 konnte ich nicht die ganze Strecke abgehen. Auch habe ich bei meinen vielen Streckenwanderungen in den Jahren danach viel dazu
gelernt und meine Ausrüstung um GPS Adapter und ähnliches erweitert. Grund genug also noch einmal zurückzukehren und die Strecke ein 2. mal zu besuchen.
Der Busfahrplan in der Region ist sehr tückisch. Zu meiner bewanderten Strecke existiert keine Buslinie die die ganze Strecke bedient. Jede Fahrt
muss daher genau geplant werden, und Reiserouten müssen aus meheren Buslinien zusammengestückelt werden (die alle nur 3x täglich fahren). Alles in allem
hatte ich 4 Tage Zeit. Leider waren für diese 4 Tage Regen angesagt weswegen ich zwei Nächte im Hotel verbrachte. Die anderen beiden Nächte gab es
Camping neben den Gleisen...
Mein Reiseplan sah dann wie folgt aus:
Saint-Priest - Sauret - Tunnel de Toureix
Nach einer kleinen Unterbrechung hier nun der nächste Teil meiner Streckenwanderung. Es geht vom Bahnhof Saint-Priest - Sauret weiter bis
zum Tunnel de Toureix. Die Sonne kam nur selten durch die Wolken und der Streckenabschnitt war recht eintönig. Einige Bahnübergang und manche
davon mit Postengebäude. Zu sehen gab es also nicht viel. Daher habe ich ein paar mehr Detailaufnahmen von den Schienen gemacht. Im nächsten
Teil folgen dann die Fotos vom Viaduc de Fades.
Bild 01: Blick zurück zum Bahnhof
Bild 02: Kilometer 388,6
Bild 03: Bahnübergang 281
Bild 04: Hier kreuzt ein einfacher Feldweg die Gleise
Bild 05: Wie fast überall auf der Strecke: Schienen vom Stahlwerk H. WENDEL
Bild 06: Speziell Brombeeren und Birken haben eine Vorliebe für alte Eisenbahnflächen
Bild 07: Schienen vom Typ 70 H. Wendel
Bild 08: Der Schienenstuhl, Baujahr 1907
Bild 09: Die Schienen haben am Kopf deutliche Abnutzungsspuren
Bild 10: Die Ankündigung von Saint-Priest - Sauret
Bild 11: Saint-Priest - Sauret 500m
Bild 12: Saint-Priest - Sauret
Bild 13: Der Bahndamm zwischen Saint-Priest - Sauret und Les Fades
Bild 14: Kilometer 389
Bild 15: Die Verkehrszeichen für den kommenden Bahnübergang
Bild 16: Bahnübergang 282
Bild 17: Bahnübergang 282 mit Postengenbäude
Bild 18: Die Postennummer = Hausnummer?
Bild 19: 70 - H. WENDEL VII - 64
Bild 20: wenige Meter hinter dem Bahnübergang
Bild 21: Bahnübergang 282
Bild 22: Eine Pfeiftafel
Bild 23: Bahnübergang 283
Bild 24: Bahnübergang 283
Bild 25: Nun ist es nicht mehr weit bis zum Viadukt
Bild 26: Mein Wanderrucksack aus etwas Entfernung
Bild 27: Ein Bauteil der Zugsicherung Crocodile. Ein 1872 in Nordfrankreich eingeführtes Zugbeeinflussungssystem
Bild 28: Hier fehlen die Signaltafeln
Bild 29: Blick zurück in Richtung Lapeyrouse
Bild 30: Die Strecke windet sich nun dem nächsten Tunnel entgegen
Bild 31: Kilometer 391
Bild 32: Die letzte Kurve vor dem Tunnel
Bild 33: Ein paar Meter Gleis ohne Bewuchs
Bild 34: Nun endlich ist der Tunnel zu sehen
Bild 35: Der Tunnel de Toureix, 389m lang
Bild 36: Tunnel de Toureix. Entgegen der Angaben aus dem Internet steht hier 385m
Bild 37: Der Tunnel liegt in einer leichten S-Kurve
Bild 38: Tunnel de Toureix (389m)
Bild 39:
Bild 40: Der Tunnel von der anderen Seite
Bild 41: Nur knapp 150 nach dem Tunnel folgt das Viaduc des Fades
Bild 42: Kilometer 392
Ende 12. Teil
Fragen, Wünsche, Anregungen?
7-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:20:16:07:52.