DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Lapeyrouse - Kilometer 361
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Kilometer 361 - Lannet
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Lannet - Gleisanschluss Montrigaud
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluss Montrigaud - Saint-Éloy-les-Mines
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Éloy-les-Mines - La Bouble
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] La Bouble - Bahnübergang 256
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 256 - Bahnübergang 259
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 259 - Gouttières
Teil 9: [www.drehscheibe-foren.de] Gouttières - Bahnübergang 270
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Gouttières - Saint-Gervais - Châteauneuf
Teil 11: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Gervais - Châteauneuf - Saint-Priest - Sauret
Teil 12: aktuell
Teil 13: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades
Teil 14: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades - Tunnel des Rochettes
Teil 15: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel des Rochettes - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 16: [www.drehscheibe-foren.de] Volvic - Bahnübergang 315
Teil 17: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 315 - Galerie de la Buchaille
Teil 18: [www.drehscheibe-foren.de] Galerie de la Buchaille - Halte les Richards
Teil 19: [www.drehscheibe-foren.de] Halte les Richards - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 20: [www.drehscheibe-foren.de] Les Ancizes - Saint-Georges




[F] Wanderung zum Viaduc des Fades. Neuer Zustandsbericht von 2012

Meine Fotoserie von 2010 gibt es hier:
[Teil 1] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 2] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 3] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 4] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 5] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 6] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 7] [www.drehscheibe-foren.de]



Im Oktober 2012 kehrte ich erneut nach Frankreich zurück um mir noch einmal die Strecke anzusehen, mit der meine Streckenwanderungen begonnen
hatten. Die Strecke Lapeyrouse - Volvic. Am Rande sei hier erwähnt, dass zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 der Verkehr eingestellt
wurde. Auf Grund von Sicherheitsmängeln, wie es offiziell heißt. Die Strecke ist damit nicht stillgelegt, sondern einfach nur ohne Verkehr.
Über die knapp 60 Km lange Strecke mit ihrem 5 Tunnel wächst nun das Gras. Highlight der Strecke ist das berühmte Viaduc des Fades, das höchste
Eisenbahnviadukt Frankreichs. Das Viadukt war am 11. September 1909, nach 8 Jahren Bauzeit, fertig gestellt. Bei meinem ersten Besuch am 13.
und 14. April 2010 konnte ich nicht die ganze Strecke abgehen. Auch habe ich bei meinen vielen Streckenwanderungen in den Jahren danach viel dazu
gelernt und meine Ausrüstung um GPS Adapter und ähnliches erweitert. Grund genug also noch einmal zurückzukehren und die Strecke ein 2. mal zu besuchen.


Der Busfahrplan in der Region ist sehr tückisch. Zu meiner bewanderten Strecke existiert keine Buslinie die die ganze Strecke bedient. Jede Fahrt
muss daher genau geplant werden, und Reiserouten müssen aus meheren Buslinien zusammengestückelt werden (die alle nur 3x täglich fahren). Alles in allem
hatte ich 4 Tage Zeit. Leider waren für diese 4 Tage Regen angesagt weswegen ich zwei Nächte im Hotel verbrachte. Die anderen beiden Nächte gab es
Camping neben den Gleisen...


Mein Reiseplan sah dann wie folgt aus:
https://lh5.googleusercontent.com/-mr1l3a8HRLY/URzSYgD2lQI/AAAAAAAAqnQ/z1tPmSes-9U/s818/Fahrplan.png



Saint-Priest - Sauret - Tunnel de Toureix

Nach einer kleinen Unterbrechung hier nun der nächste Teil meiner Streckenwanderung. Es geht vom Bahnhof Saint-Priest - Sauret weiter bis
zum Tunnel de Toureix. Die Sonne kam nur selten durch die Wolken und der Streckenabschnitt war recht eintönig. Einige Bahnübergang und manche
davon mit Postengebäude. Zu sehen gab es also nicht viel. Daher habe ich ein paar mehr Detailaufnahmen von den Schienen gemacht. Im nächsten
Teil folgen dann die Fotos vom Viaduc de Fades.




https://lh6.googleusercontent.com/-HH_xCYOYXK8/UQjtF6O28sI/AAAAAAAAqyI/8avZ5pcifLg/s1280/DSC_0858.JPG
Bild 01: Blick zurück zum Bahnhof


https://lh4.googleusercontent.com/-pvczxqKfFCY/UQjtI74MU_I/AAAAAAAAoAA/ZYtvyLWlyqk/s1280/DSC_0861.JPG
Bild 02: Kilometer 388,6


https://lh6.googleusercontent.com/-PJpndhHiDxs/UQjtLcqchpI/AAAAAAAAoAI/TEb9cmMA-O8/s1280/DSC_0866.JPG
Bild 03: Bahnübergang 281


https://lh6.googleusercontent.com/-PGXtydLJK64/UQjtNzG2XcI/AAAAAAAAoAQ/KC8x0zqThtg/s1280/DSC_0869.JPG
Bild 04: Hier kreuzt ein einfacher Feldweg die Gleise


https://lh3.googleusercontent.com/-tAUOpl6GE90/UQjtQGkCVxI/AAAAAAAAoAY/5gVzjgipxMo/s1280/DSC_0873.JPG
Bild 05: Wie fast überall auf der Strecke: Schienen vom Stahlwerk H. WENDEL


https://lh6.googleusercontent.com/-PB2-hvgqz0o/UQjtSvxf-yI/AAAAAAAAoAg/eJvMlgVQ_dY/s1280/DSC_0875.JPG
Bild 06: Speziell Brombeeren und Birken haben eine Vorliebe für alte Eisenbahnflächen


https://lh4.googleusercontent.com/-aGEe1z3zLZc/UQjtVPoPq2I/AAAAAAAAoAo/fkvTFC7ibUE/s1280/DSC_0877.JPG
Bild 07: Schienen vom Typ 70 H. Wendel


https://lh4.googleusercontent.com/-y9ODlAjLcVQ/UQjtX_Uw6kI/AAAAAAAAoAw/Ozj8HuO-tKY/s1280/DSC_0881.JPG
Bild 08: Der Schienenstuhl, Baujahr 1907


https://lh3.googleusercontent.com/-C_8ERPIdV7I/UQjtaSDBenI/AAAAAAAAoA4/2sSZZe4DF4Q/s1280/DSC_0883.JPG
Bild 09: Die Schienen haben am Kopf deutliche Abnutzungsspuren


https://lh6.googleusercontent.com/-Q7ZKul8xcG0/UQjtc7eOL-I/AAAAAAAAoBA/g4WqU9cjBzM/s1280/DSC_0887.JPG
Bild 10: Die Ankündigung von Saint-Priest - Sauret


https://lh3.googleusercontent.com/-ax4JJRYnPac/UQjteJIGi-I/AAAAAAAAoBI/wfGSFLVCFnE/s1280/DSC_0892.JPG
Bild 11: Saint-Priest - Sauret 500m


https://lh3.googleusercontent.com/-MKOfO5F_Ed8/UQjtgn7A_JI/AAAAAAAAoBQ/UKQ1SLyvHGc/s1280/DSC_0898.JPG
Bild 12: Saint-Priest - Sauret


https://lh6.googleusercontent.com/-cc4upx_K_-U/UQjtj8TWyJI/AAAAAAAAoBY/6BGCz7q6BXY/s1280/DSC_0901.JPG
Bild 13: Der Bahndamm zwischen Saint-Priest - Sauret und Les Fades


https://lh4.googleusercontent.com/-JzM1z79NTQg/UQjtnRd-t2I/AAAAAAAAoBg/C10mG6UDnGY/s1280/DSC_0904.JPG
Bild 14: Kilometer 389


https://lh6.googleusercontent.com/-8wmyoadbWLs/UQjtq9n6PUI/AAAAAAAAoBo/NiCivLb6IiY/s1280/DSC_0910.JPG
Bild 15: Die Verkehrszeichen für den kommenden Bahnübergang


https://lh6.googleusercontent.com/-tXC0DyVMpHk/UQjttNY91aI/AAAAAAAAoBw/596MUEbO3Cc/s1280/DSC_0913.JPG
Bild 16: Bahnübergang 282


https://lh5.googleusercontent.com/-FzMGmNY0bew/UQjtvtzCNPI/AAAAAAAAoB4/TBqCLiUf8xA/s1280/DSC_0915.JPG
Bild 17: Bahnübergang 282 mit Postengenbäude


https://lh3.googleusercontent.com/-mQML0eXK1fk/UQjtycap01I/AAAAAAAAoCA/NOtlExe1J9s/s1280/DSC_0922.JPG
Bild 18: Die Postennummer = Hausnummer?


https://lh3.googleusercontent.com/-mzk0jM0uIZU/UQjt1L0ugRI/AAAAAAAAoCI/cXDSqm1HiVA/s1280/DSC_0923.JPG
Bild 19: 70 - H. WENDEL VII - 64


https://lh4.googleusercontent.com/-2LhTrYm3kZw/UQjt3qaJV9I/AAAAAAAApnw/rDDKLXwND08/s1280/DSC_0927.JPG
Bild 20: wenige Meter hinter dem Bahnübergang


https://lh3.googleusercontent.com/-fcihrR0dJOU/UQjt6J9-9aI/AAAAAAAAoCY/hBRHOrv4SS4/s1280/DSC_0930.JPG
Bild 21: Bahnübergang 282


https://lh3.googleusercontent.com/-kdagdHDiIMw/UQjt_8r_69I/AAAAAAAAoCo/5VsMKPKrZt8/s1280/DSC_0948.JPG
Bild 22: Eine Pfeiftafel


https://lh4.googleusercontent.com/-9t29bmThNiA/UQjuDUJKcLI/AAAAAAAAoCw/CYTUmB2abXY/s1280/DSC_0953.JPG
Bild 23: Bahnübergang 283


https://lh5.googleusercontent.com/-QJ_dHm3Lo3Y/UQjuGadvbII/AAAAAAAAoC4/BKvc834haDk/s1280/DSC_0956.JPG
Bild 24: Bahnübergang 283


https://lh3.googleusercontent.com/-oFFLMiUWOrU/UQjuJqRUy1I/AAAAAAAAoDA/y7VmLBfAldc/s1280/DSC_0957.JPG
Bild 25: Nun ist es nicht mehr weit bis zum Viadukt


https://lh5.googleusercontent.com/-G_cb6KdJ_0k/UQjuNBAkQcI/AAAAAAAAoDI/n8IUMElOqeU/s1280/DSC_0959.JPG
Bild 26: Mein Wanderrucksack aus etwas Entfernung


https://lh3.googleusercontent.com/-9nfmly0-Vag/UQjuP6rDBsI/AAAAAAAAoDQ/36gDJwhw7yU/s1280/DSC_0962.JPG
Bild 27: Ein Bauteil der Zugsicherung Crocodile. Ein 1872 in Nordfrankreich eingeführtes Zugbeeinflussungssystem


https://lh3.googleusercontent.com/-2HgnaGIpr6c/UQjuTBBa_8I/AAAAAAAAoDY/QogyMyi-8to/s1280/DSC_0965.JPG
Bild 28: Hier fehlen die Signaltafeln


https://lh6.googleusercontent.com/-GpUFeZlnalw/UQjuWSOw66I/AAAAAAAAoDg/yMPz5-jHNpU/s1280/DSC_0970.JPG
Bild 29: Blick zurück in Richtung Lapeyrouse


https://lh6.googleusercontent.com/-F9ATfdnXrKM/UQjuaJtR-kI/AAAAAAAAoDo/efLGER6pHcg/s1280/DSC_0974.JPG
Bild 30: Die Strecke windet sich nun dem nächsten Tunnel entgegen


https://lh4.googleusercontent.com/-6MS8iLeLxyI/UQjudOZzlFI/AAAAAAAAoDw/dZ_xsw-fepU/s1280/DSC_0980.JPG
Bild 31: Kilometer 391


https://lh5.googleusercontent.com/-l-4EQHYaPvo/UQjug9fBFYI/AAAAAAAAoD4/yeRbwRb5gP8/s1280/DSC_0983.JPG
Bild 32: Die letzte Kurve vor dem Tunnel


https://lh6.googleusercontent.com/-Fonroj80aCU/UQjukUwoKlI/AAAAAAAAoEA/1b9lkFBP8PY/s1280/DSC_0989.JPG
Bild 33: Ein paar Meter Gleis ohne Bewuchs


https://lh5.googleusercontent.com/-Od3hdDKRwDk/UQjuoPjghXI/AAAAAAAAoEI/p7HmlhLF2MQ/s1280/DSC_0993.JPG
Bild 34: Nun endlich ist der Tunnel zu sehen


https://lh4.googleusercontent.com/-MKZHDLBrOkg/UQjurla9SkI/AAAAAAAAoEQ/HROQBodHW3Q/s1280/DSC_0998.JPG
Bild 35: Der Tunnel de Toureix, 389m lang


https://lh3.googleusercontent.com/-iQswx-3SfHs/UQjuu9g7IYI/AAAAAAAAoEY/kPcXRaKETUA/s1280/DSC_1000.JPG
Bild 36: Tunnel de Toureix. Entgegen der Angaben aus dem Internet steht hier 385m


https://lh6.googleusercontent.com/-vkAOo6HvoBU/UQjux71O80I/AAAAAAAAoEg/B26Uge_hEnk/s1280/DSC_1002.JPG
Bild 37: Der Tunnel liegt in einer leichten S-Kurve


https://lh5.googleusercontent.com/-TZK9I3vU6z4/UQju0iseYEI/AAAAAAAAoEo/h5LsbAWTJFs/s1280/DSC_1006.JPG
Bild 38: Tunnel de Toureix (389m)


https://lh5.googleusercontent.com/-rZeoqrxvga8/UQkCMK97H6I/AAAAAAAAo5w/eHHKFjrbnQI/s1280/DSC_3007.JPG
Bild 39:


https://lh4.googleusercontent.com/-IshJKsOvjcc/UQju4LOPAlI/AAAAAAAAoEw/TUjvNDa5lcU/s1280/DSC_1007.JPG
Bild 40: Der Tunnel von der anderen Seite


https://lh6.googleusercontent.com/-6o46Jhn0B0A/UQju7LBtPCI/AAAAAAAAoE4/MGUvMxFAAq4/s1280/DSC_1009.JPG
Bild 41: Nur knapp 150 nach dem Tunnel folgt das Viaduc des Fades


https://lh3.googleusercontent.com/-dZXkH6rL864/UQju9STBAbI/AAAAAAAAoFA/wCrpbAatfjQ/s1280/DSC_1010.JPG
Bild 42: Kilometer 392


Ende 12. Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




7-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:20:16:07:52.