DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!

Auf Schienen vom Kapitalismus in den Sozialismus und zurück - 13.000km mit dem Zug durch Asien und ein bisschen Europa

Teil 62a: Best-Of der ersten 50 Berichte aus der Berichtsreihe


Im letzten Bericht ging meine 13.000km lange Zugreise durch Asien zu Ende. Vor fast drei Jahren habe ich mit den ersten Reiseberichten von dieser Reise hier im DSO-Auslandsforum begonnen, damit bin ich wahrscheinlich Rekordhalter hier im Forum. Nach so vielen Berichten möchte ich nochmals einen Blick zurück werfen und zwei Best-Of-Berichte zum Abschluss präsentieren. Dazu habe ich aus jedem Bericht das aus meiner Sicht schönste Bild ausgewählt, es sind also nicht unbedingt die schönsten Bilder der Reise.


Begonnen hat die Berichtsreihe mit einem Bahnübergangsrätsel. Das schönste Bahnübergangsbild war dabei für mich der Bahnübergang in Lao Cai (Vietnam):

http://farm5.static.flickr.com/4019/4422739705_69e2553cf2_o.jpg
Bild 1: Bahnübergang in Lao Cai (Vietnam)



Im folgenden Prolog habe ich euch über die Beweggründe meiner fast dreimonatigen Reise mit dem Zug durch Asien. Sinnbild für die romantische Zugreise war der Herr, der sich im frühmorgendlichen Zug von Thazi nach Shwenyaung mit einer Kerze behalf, um trotz nicht vorhandener Beleuchtung im Waggon zu seiner Morgenlektüre zu kommen:

http://farm3.static.flickr.com/2790/4484965820_d396a5f8fc_o.jpg
Bild 2: Morgendliche Szene im Zug von Thazi nach Shwenyaung kurz vor der Abfahrt in Thazi



Richtig los ging die Reise dann im „Musterland des Kapitalismus“. Im ersten Schweiz-Teil habe ich euch Bilder der Albulabahn und der Strecke zwischen Sameden und Pontresina gezeigt. Schönstes Bild füer mich war der morgendliche Zug von Sameden nach Pontresina, als er die Talstation von Muottas Muragls passierte:

http://farm5.static.flickr.com/4058/4546340597_079da8f3c4_o.jpg
Bild 3: Zwischen Sameden und Pontresina passiert ein Zug der RhB die Talstation von Muottas Muragls



Den zweiten Schweiz-Teil habe ich dann der Bernina-Bahn gewidmet. Während im Tal noch der Nebel waberte, hatte es auf der Passhöhe am Lago Bianco schon aufgeklart, als der erste Bernina-Express des Tages Richtung Tirano den See passiert:

http://farm3.static.flickr.com/2451/4548326825_5fab7e9c13_o.jpg
Bild 4: Der erste Bernina-Express des Tages passiert den Lago Bianco



Nach der Schweiz folgte dann das erste sozialistische Land auf dieser Reise: Nordkorea. Da dieses Land nicht so oft besucht wird, habe ich ihm gleich zwei off-topic-Berichte gewidmet. Im ersten Bericht gab es wenigstens noch ein paar Bilder mit Eisenbahnbezug:

http://farm5.static.flickr.com/4063/4433072496_442ab208e7_o.jpg
Bild 5: Bei den Arirang Mass Games ziehen 180.000 Nordkoreaner eine atemberaubende Show ab.
Zu den Motiven, die tausende von Nordkoreanern durch Hochhalten von Schildern erzeugen, gehören auch Lokomotiven.


Im zweiten Bericht folgten weitere Impressionen aus Nordkorea:

http://farm5.static.flickr.com/4010/4451094501_d79bf12108_o.jpg
Bild 6: Am Jahrestag der Gründung der koreanischen Arbeiterpartei musste ich Blumen vor der Bronzestatue
des „Großen Führers“ ablegen, was mir u.a. auch einen Auftritt in den nordkoreanischen Abendnachrichten brachte.



Anschließend ging es in den Untergrund, ein Besuch der atombombensicheren Metro von Pyongyang stand auf dem Programm. Auch hier gab es zwei Teile (Teil 1 und Teil 2 ):

http://farm2.static.flickr.com/1273/4602568700_a1ea49c4a3_o.jpg
Bild 7: In der Station Puhung ist soeben ein Zug eingefahren. Manch einem kommt der Triebwagen vielleicht bekannt vor,
lief er doch vor einigen Jahren noch in einer deutschen Großstadt, deren Name mir gerade nicht einfällt.


http://farm5.static.flickr.com/4007/4602579790_dcef16385f_o.jpg
Bild 8: Zwischen Säulen und Blumen. Die Stationen, in denen dieser Triebwagen einst hielt, sind bei weitem nicht so schön, sauber und gut gepflegt



Nach so viel Großstadt stand ein Besuch auf dem Land im Programm. Unerwarteterweise begegnete uns dabei ein nordkoreanischer Nebenbahnzug, wie ihr hier nachlesen könnt.

http://farm5.static.flickr.com/4035/4604447075_90760b4779_o.jpg
Bild 9: Zug auf einer nordkoreanischen Nebenstrecke (Foto von Francesc Pont)



Anschließend ging es zurück in die sozialistische Metropole, wo ich den O-Bussen einen Bericht widmete.

http://farm2.static.flickr.com/1322/4606486569_f8fb284fb9_o.jpg
Bild 10: Am Abend passiert ein gut gefüllter O-Bus das “Grand Peoples Study House“ im Zentrum Pyongyangs.



Nachdem die öffentlichen Nahverkehrsmittel in Form von Metro und O-Bussen schon vorgestellt wurden, gab es zum Abschluss es einen Doppelbericht über eine Stadtrundfahrt durch Pyongyang mit der Straßenbahn (Teil 1 und Teil 2):

http://farm2.static.flickr.com/1259/4610928437_0d2dd81d16_o.jpg
Bild 11: Eine Straßenbahn vor der für Pyongyang so typischen Kulisse sozialistischer Betonarchitektur.


http://farm4.static.flickr.com/3311/4610939759_fd715df32c_o.jpg
Bild 12: Eine Straßenbahn passiert eines der unzähligen Denkmälern in Pyongyang für die beiden Führer.



Schließlich ging es mit dem Zug von Pyongyang nach Peking. Von diesem Reiseabschnitt gab es gleich vier Berichtsteile (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4)

http://farm5.static.flickr.com/4026/4649952557_b50227aa7b_b.jpg
Bild 13: In diesem Schlafwagen gings von Pyongyang nach Peking


http://farm5.static.flickr.com/4022/4650507903_b27b5b8b2f_b.jpg
Bild 14: Diese Propagandaplakate am nordkoreanischen Grenzbahnhof Sinuiju erinnern die Werktätigen an die Erfüllung des aktuellen 100-Tage-Plans.


http://farm5.static.flickr.com/4039/4666400287_a4b2a58293_b.jpg
Bild 15: Abendliche Stimmung am chinesischen Grenzbahnhof Dandong.


http://farm5.static.flickr.com/4042/4667017460_0120251050_b.jpg
Bild 16: Moderne chinesische E-Lok im Bahnhof von Peking.



Die kommenden fünf Wochen verbrachte ich in China, wobei das kulturelle Programm im Vordergrund stand und die Eisenbahn nur als Transportmittel Verwendung fand. Daher gibt es im Folgenden nur ein paar Schnappschüsse aus dem Zug heraus zu sehen. In China startete ich die Tradition, vor der virtuellen Reise einen Bericht zur Eisenbahn des jeweiligen Landes zu schreiben.

http://farm2.static.flickr.com/1286/4672694888_4f4392ac75_b.jpg
Bild 17: Die Eisenbahn hat in China auch eine hohe geopolitische Bedeutung. Das zeigt dieser Wagen
der "Provinz" Tibet, der auf der Militärparade zum 60.Geburtstag der Volkrepublik am 1.10.2009
mitlief. Ob die tibetische Bevölkerung die gleiche Sicht auf ihr Land hat, wie es der Wagen darstellt?



Die erste Zugreise brachte mich von Peking nach Datong, begleitet wurde ich dabei u.a. von einer Prostituierten, wie ihr hier nachlesen könnt.

http://farm5.static.flickr.com/4047/4673000574_cfc6744a01_b.jpg
Bild 18: Auf dem Weg von Peking nach Datong überholt unser Zug einen Güterzug.



Von Datong ging es weiter Richtung Süden nach Xian.

http://farm5.static.flickr.com/4029/4675478185_71e0018808_b.jpg
Bild 19: Bahnhof im abendlichen Licht in der Nähe von Datong.



Nach einem kurzen Aufenthalt ging es wieder Richtung Osten nach Suzhou an der Küste.

http://farm5.static.flickr.com/4064/4694417176_aa7b3d4769_b.jpg
Bild 20: Das Bahnhofsgebäude von Xian von der Stadtmauer aus gesehen.



Anschließend rief der Berg in Form des Huangshan. Dabei erfolgte die (Anreise ebenfalls wieder mit dem Zug).

http://farm5.static.flickr.com/4082/4804327308_7837871023_b.jpg
Bild 21: Ein kleiner Bahnhof an der Strecke kurz vor Tunxi (Huangshan). Wie überall in China,
egal ob Stadt oder Land, sind die Bahnhöfe sehr sauber, aufgeräumt und bestens in Schuss.



Damit aber nicht genug der Berge. Auch den berühmten Kalkkegeln bei Guilin stattete ich einen Besuch ab. Über die Zugfahrt von Tunxi nach Guilin samt Bestechung des Zugchefs, um statt einen Sitzplatz ein Bett im Schlafwagen zu bekommen, habe ich hier berichtet.

http://farm5.static.flickr.com/4098/4805518126_91895791cd_b.jpg
Bild 22: Endlich mal ein Bild einer chinesischen Diesellok.



Die letzte Zugetappe in China führte mich dann auf die Hochebene Yunnans.

http://farm5.static.flickr.com/4077/4822253978_fb8ba804bd_b.jpg
Bild 23: Dieser kleine Dorfbahnhof bei Guilin dient einem Bautrupp als Lagerstelle für neue Betonschwellen.



Der Besuch des Eisenbahnmuseums in Kunming inspirierte mich dann zu einer vierteiligen Berichtsreihe. Den ersten Teil widmete ich der der Geschichte der berühmten Yunnan-Bahn, im zweiten Teil ging es um die Geschichte der restlichen Eisenbahn in Yunnan. Ein Besuch der umfangreichen Fahrzeugsammlung im Museum hatte den dritten Bericht über das Rollende Material sowie den vierten Bericht über die ausgestellten Dampflokomotiven zur Folge:

http://farm5.static.flickr.com/4102/4857653191_ef341804ba_o.jpg
Bild 24: Modell der berühmten Wujiazhai (Renziqiao)-Brücke im Eisenbahnmuseum in Kunming.


http://farm5.static.flickr.com/4099/4857648107_8073b56200_o.jpg
Bild 25: Der Bahnhof Bisezhai kurz nach Eröffnung der Yunnan-Bahn. Hier zweigte später die 600mm Schmalspurlinie über Jijie nach Gejiu ab.


http://farm5.static.flickr.com/4074/4871021997_efe5e67866_o.jpg
Bild 26: Interessantestes Ausstellungsstück ist der Michelin-Triebwagen mit Gummibereifung, der einst auf der Yunnan-Bahn verkehrte.


http://farm5.static.flickr.com/4123/4871030623_f296372616_o.jpg
Bild 27: Es gibt wohl nur wenige Dampfloks, die in ihrem Leben auf drei Spurweiten unterwegs waren. Diese Lok gehört dazu.
Einst verkehrte sie in Japan auf Kapspur, wurde im Rahmen des Zweiten Weltkrieges auf Normalspur umgespurt und von den
Japanern ins teilweise besetzte China versetzt. Nach dem Krieg verblieb die Lok in China, war für Normalspur jedoch zu schwach.
Da die chinesischen Staatseisenbahnen nur eine Meterspurstrecke im ganzen Land hatten, spurten sie die Lok auf Meterspur um
und setzen sie auf der meterspurigen Yunnan-Bahn wohl bis in die 1990er-Jahre ein.



Von China ging es weiter nach Vietnam, wobei ich die Berichte aus Vietnam mit einem neuen Feature begann, das ebenfalls zur Tradition werden sollte: Ein Rätsel fragte nach dem Zusammenhang eines Bildes aus Vietnam mit dem eines aus der Schweiz.

http://farm5.static.flickr.com/4142/4901936667_7fb270417a_o.jpg
Bild 28: Was hat dieses Bild aus Vietnam mit der Schweiz zu tun?



Nachdem das Rätsel erfolgreich gelöst wurde, gab es zunächst eine Einführung in die vietnamesische Eisenbahn.

http://farm5.static.flickr.com/4135/4917286902_73d46e67de_o.jpg
Bild 29: Auf einem kurzen Teilstück von Da Lat nach Trai Mat verkehren noch bis zu fünfmal täglich Touristenzüge,
hier kehrt gerade einer in den Bahnhof zurück, gezogen von einem kleinen Triebwagen sowjetischer Herkunft..



Los ging die Reise durch Vietnam in der Grenzstadt Lao Cai. Mein Hotel lag günstig direkt neben dem Bahnhof und vom Biergarten auf der Dachterasse hatte man einen perfekten Blick auf das Bahnhofsgelände, wie ihr in diesem Bericht sehen könnt .

http://farm5.static.flickr.com/4097/4924861474_216d7fedbe_o.jpg
Bild 30: Die aus China stammende Lok D 10 H-018 wartet vor einem Güterzug im Bahnhof von Lao Cai auf den Fahrtbefehl zur Weiterfahrt nach Hanoi



Am nächsten Tag ging es dann mit dem Zug von Lao Cai in die Hauptstadt Hanoi. Über den Abschnitt der Zugreise berichtete ich euch in zwei Berichten (Teil 1 und (Teil 2).

http://farm5.static.flickr.com/4119/4938670520_5f9bfe1708_o.jpg
Bild 31: Entlang des Roten Flusses führte die Fahrt durch das ländliche Vietnam.


http://farm5.static.flickr.com/4079/4938677534_2a79e46483_o.jpg
Bild 32: An einem Bahnübergang warten kurz nach Schulschluss zahlreiche Schüler.



In Hanoi hatte ich mir dann neben einem ausführlichen kulturellen Programm auch ein bisschen Eisenbahn gegönnt. Herausgekommen sind dabei zwei Berichte, die u.a. zeigen, wie die Züge durch die engen Häuserschluchten fahren (Teil 1 und Teil 2).

http://farm5.static.flickr.com/4152/4949766398_69d896f43d_o.jpg
Bild 33: D19E – 944, eine dieselelektrische Lok aus chinesischer Produktion, verlässt soeben den Bahnhof von Hanoi und zieht einen Wiedervereinigungsexpress nach Saigon.


http://farm5.static.flickr.com/4153/4949184773_c1a3e9d24b_o.jpg
Bild 34: Ein Wiedervereinigungsexpress rollt durch die Straßen Hanois und macht sich auf die knapp 50-stündige Reise nach Saigon.



Nachdem ich bereits in Hanoi Bekanntschaft mit dem Wiedervereinigungsexpress gemacht hatte, ging es mit selbigem in knapp zwei Tagen nach Saigon. Trotz sehr schlechtem Wetter mit viel Regen hatte ich diesen Reiseabschnitt ebenfalls auf zwei Teile ausgedehnt und mich zum Fotografieren u.a. in der verstopften Zugtoilette eingeschlossen (Teil 1 und Teil 2).

http://farm5.static.flickr.com/4104/4999809058_da751d60a1_o.jpg
Bild 35: Der Wiedervereinigungsexpress, gezogen von einer Siemens-Asia-Runner-Lok, verlässt soeben den Bahnhof von Hué.


http://farm5.static.flickr.com/4129/4999209677_3d4912f6c0_o.jpg
Bild 36: In dichtem Regen schlängelt sich der Wiedervereinigungsexpress zum Wolkenpass hinauf, der seinem Namen alle Ehre macht.



Zum Abschluss meines Vietnam-Aufenthalts ging es nochmals hinauf ins Hochland nach Da Lat, das einst Endpunkt der bekannten Zahnradstrecke von Thap Cham war. So widmete ich den ersten Bericht der Geschichte der Bahnstrecke, im zweiten Teil schaute ich mich dann im Bahnhof von Da Lat um, wo es auf einem kleinen Teilstück Eisenbahnverkehr für Touristen gibt.

http://farm5.static.flickr.com/4112/5025609900_f51c697a7d_o.jpg
Bild 37: Das im Art-Déco-Stil gehaltene Bahnhofsgebäude von Da Lat erinnert an die einstige Bedeutung des
Luftkurorts während der Kolonialzeit. Vorbild für das Gebäude war übrigens der Bahnhof Deauville in der Normandie.


http://farm5.static.flickr.com/4147/5025611940_16ddc380d4_o.jpg
Bild 38: Idyllische Szenerie im Bahnhof von Da Lat.



Nach dem Aufenthalt in Vietnam ging es weiter ins benachbarte Kambodscha. Dort begann die Berichtsreihe wiederum mit einem Rätsel, wo ein ganz besonderes Schienengerät im Mittelpunkt stand.

http://farm6.static.flickr.com/5044/5300616187_c0787d3a32_o.jpg
Bild 39: Zu welchem Eisenbahngefährt wohl diese Achse gehört?



Danach ging es wie gewohnt mit einer Einführung in die Eisenbahn Kambodschas weiter:

http://farm6.static.flickr.com/5247/5324719540_8a9558856a_o.jpg
Bild 40: Dieser im Bahnhofsgelände von Phnom Penh abgestellte Güterwaggon spricht Bände über den Zustand der
kambodschanischen Eisenbahn, die die letzten Jahrzehnte durch Mangelwirtschaft und Bürgerkrieg geprägt wurde.
Mittlerweile sind große Teile des Streckennetzes aber saniert und es verkehren tatsächlich wieder Züge!



Als ich im Dezember 2009 in Phnom Penh war, ruhte der gesamte Schienenverkehr wegen der Komplettsanierung des äußerst maroden Streckennetzes. Alles was noch irgendwie lauffähig war, wurde im Bahnhof von Phnom Penh zusammengezogen. Selbst Eltern, die mir ihre Kinder zur Prostitution anboten, konnten mich von einer Erkundung des Bahngeländes abhalten. So hatte ich umfangreiches Material für gleich sechs Berichte (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6)

http://farm6.static.flickr.com/5125/5317426162_75d097e471_o.jpg
Bild 41: In der Wohnsiedlung „im Güterwaggon“ war heute Waschtag.


http://farm6.static.flickr.com/5168/5307792018_f224d7a645_o.jpg
Bild 42: Diese herrliche alte Bahnhofsuhr aus der Kolonialzeit zeigte doch tatsächlich noch die richtige Uhrzeit an!


http://farm6.static.flickr.com/5047/5324239705_d9df7e2ac0_o.jpg
Bild 43: Seitenansicht der kambodschanischen Lok BB 1051 (Alsthom, 1969) im BW Phnom Penh


http://farm6.static.flickr.com/5246/5324100951_15b68e7c36_o.jpg
Bild 44: Überblick über die im BW von Phnom Penh abgestellten Eisenbahnfahrzeuge.


http://farm6.static.flickr.com/5201/5324101895_5e7a108084_o.jpg
Bild 45: Bunte Ansammlung von Personenwagen im BW von Phnom Penh. In den Waggons sind inzwischen
kambodschanische Familien eingezogen. Beim Wagen links ist wohl noch ein Teil der Panzerung erhalten,
die einst einige Loks und Wagen der kambodschanischen Eisenbahn während der (Bürger-)Kriegszeit erhielten.


http://farm6.static.flickr.com/5043/5321191514_b2905802a9_o.jpg
Bild 46: Bahnübergang in der Nähe des BW von Phnom Penh.



Mangels Eisenbahnverkehr musste ich mit dem Zug nach Battambang im Norden Kambodschas fahren. Am dortigen Bahnhof herrschte zwar „Tote Hose“, trotzdem widmete ich dem Bahnhof zwei Berichte (Teil 1 und Teil 2).

http://farm6.static.flickr.com/5087/5350175326_5087cf0224_o.jpg
Bild 47: Auf einer rostigen Brücke überquert die Strecke bei Battambang den Sangker-Fluss.


http://farm6.static.flickr.com/5245/5349576021_87d0af10b9_o.jpg
Bild 48: Abendliche Idylle am Bahnhof von Battambang. Das Gerippe des Güterwaggons rechts
stammt übrigens in Deutschland, der Waggon wurde 1930 bei Linke-Hofmann-Busch in Köln gebaut.



Grund für meinen Aufenthalt in Battambang waren eigentlich die dort verkehrenden “bamboo trains”. Natürlich ließ ich mir die Gelegenheit nicht entgehen und unternahm eine Fahrt mit dem “bamboo train”.

http://farm6.static.flickr.com/5210/5360256837_f3cee3150c_o.jpg
Bild 49: Ein entgegenkommender “bamboo train” muss von den Schienen gehoben werden, um unserem “Bamboo train” Platz zu machen.
Damit ist auch das Rätsel, dass im ersten Bericht des Reiseabschnitts über Kambodscha gestellt wurde, gelöst.




Damit habt ihr den ersten Teil der Best-Of Serie hinter euch und nochmals einen ersten Überblick meiner Reiseimpressionen bekommen. Vielleicht animiert das eine oder andere Bild euch nochmals zum Lesen des einen oder anderen Berichts. Ich habe das Inhaltsverzeichnis und die Zugliste der Vollständigkeit halber nochmals angehängt. Im nächsten und damit wirklich allerletzten Bericht dieser Reihe folgen dann noch die Best-Of-Fotos aus Thailand, Malaysia, Singapur und natürlich Myanmar.




Zugliste


Zug		Von			Nach	Kilometer	Land	Traktion	Spurweite

S3		Niederhöchstadt		Frankfurt(Main)Hbf	  11,8		DE	Elektr.		1435mm
ICE 75		Frankfurt(Main)Hbf	Zürich HB		 449,6		DE/CH	Elektr.		1435mm
IC 585		Zürich HB		Chur			 116,1		CH	Elektr.		1435mm
R 1169		Chur			San Murezzan/St.Moritz	  89,25		CH	Elektr.		1000mm
RE 1145		Bravuogn/Bergün		Preda			  12,57		CH	Elektr.		1000mm
R 1658		Poschiavo		Ospizio Bernina		  21,294	CH	Elektr.		1000mm
R 1641		Morteratsch		Diavolezza		   4,635	CH	Elektr.		1000mm
R 1658		Poschiavo		Ospizio Bernina		  21,294	CH	Elektr.		1000mm
RE 1124		St.Moritz		Chur			  89,25		CH	Elektr.		1000mm
IC 570		Chur			Zürich			 116,1		CH	Elektr.		1435mm
S6		Zürich			Baden			  22,53		CH	Elektr.		1435mm
S6		Baden			Zürich			  22,53		CH	Elektr.		1435mm
S6		Zürich			Baden			  22,53		CH	Elektr.		1435mm
IR 1972		Baden			Basel SBB		  65,9		CH	Elektr.		1435mm
ICE 370		Basel SBB		Freiburg Hbf		  66,8		CH/DE	Elektr.		1435mm
RB31603		Freiburg Hbf		Littenweiler		   7,22		DE	Elektr.		1435mm
RB31620		Littenweiler		Freiburg Hbf		   7,22		DE	Elektr.		1435mm
ICE 270		Freiburg Hbf		Frankfurt(Main)Hbf	 294,4		DE	Elektr.		1435mm
S3		Frankfurt(Main)Hbf	Niederhöchstadt		  11,8		DE	Elektr.		1435mm
S3		Niederhöchstadt		Frankfurt(Main)Hbf	  11,8		DE	Elektr.		1435mm
S8		Frankfurt(Main)Hbf	Frankfurt-Flughafen	  11,4		DE	Elektr.		1435mm
Chollima	Pyongyang Yonggwang	Pyongyang Puhung	   1,5(ca.)	KP	Elektr.		1435mm
Zug Nr. 5	Pyongyang		Sinuiju-(Grenze DPRK)	 225		KP	Elektr.		1435mm
K 28		(Grenze China)-Dandong	Beijing			1132		CN	Diesel		1435mm
K 177		Beijing Xi		Datong			 368		CN	Elektr.		1435mm
2671		Datong			Xi'an			1006		CN	Elektr.		1435mm
Z94		Xi'an			Suzhou			1425		CN	Elektr.		1435mm
K8418		Suzhou			Huangshan (Tunxi)	 588		CN	Diesel		1435mm
K155		Huangshan (Tunxi)	Guilin Bei		1277		CN	Diesel		1435mm
K181		Guilin Bei		Kunming			1265		CN	Diesel		1435mm
LC4		Lao Cai			Hà Nôi			 294		VN	Diesel		1000mm
SE3		Hà Nôi			Sài Gòn			1730		VN	Diesel		1000mm
BT		Battambang		Battambang		12,54		KH	Benzin		1000mm
O280		Aranyaprathet		Bangkok			254,5		TH	Diesel		1000mm
SE35		Bangkok			Padang Besar		989,9		TH	Diesel		1000mm
SE35		Padang Besar		Butterworth		169,3		MY	Diesel		1000mm
		Air Itam		Penang Hill (und zurück)4,44		MY	Elektr.		1000mm
ER1		Butterworth		Ipoh			181		MY	Diesel		1000mm
ER1		Ipoh			Kuala Lumpur		207,5		MY	Diesel		1000mm
Kelana		Kuala Lumpur		KLCC	(und zurück)	7		MY	Elektr.		1435mm
XSP5		Kuala Lumpur Sentral	Singapore/Tanjong Pagar	394,8		MY	Diesel		1000mm
MRT NE		Outram Park		Little India		3,15		SG	Elektr.		1435mm
MRT NE		Little India		Outram Park		3,15		SG	Elektr.		1435mm
MRT EW/NS	Outram Park		Orchard Road		4,35		SG	Elektr.		1435mm
MRT EW		Outram Park		City Hall		3,0		SG	Elektr.		1435mm
Sentosa		Sentosa			Beach (und zurück)	4,2		SG	Elektr.		Monorail
MRT NE		Harbour Front 		Outram Park		2,9		SG	Elektr.		1435mm
26DN		Mandalay 		Thazi			96		MM	Diesel		1000mm
143UP		Thazi			Shwenyaung		157,6		MM	Diesel		1000mm
Circle Line	Yangon			Yangon			49,1		MM	Diesel		1000mm
NMR		Namtu			Lopah und zurück	13,9		MM	Dampf/Diesel	610mm
NMR		Namtu			Wallah Gorge und zurück	21,2		MM	Dampf/Diesel	610mm
NMR		Namtu			Wallah Gorge und zurück	21,2		MM	Dampf/Diesel	610mm
NMR		Namtu			Bawdwin und zurück	34,7		MM	Dampf/Diesel	610mm
NMR		Namtu			Bawdwin und zurück	34,7		MM	Dampf/Diesel	610mm
NMR		Namtu			Nahsai			30,1		MM	Dampf/Diesel	610mm

							13626,73




Inhaltsverzeichnis


Prolog
  • Teil 0: 13.000km mit dem Zug durch 10 Länder, aber wo? BÜ-Bilderrätsel mit 10 Bildern
  • Teil 1: Prolog - Warum ich mit dem Zug 13.000km durch die Gegend gereist bin

  • Schweiz
  • Teil 2: Ein Kurzabstecher in das kapitalistische Musterland - Bilder von der Albulabahn
  • Teil 3: Über den Bernina zurück nach Deutschland

  • Nordkorea
  • Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil A)
  • Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil B)
  • Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil A)
  • Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil B)
  • Teil 6: Zugimpressionen aus Nordkorea und ein schweres Verbrechen
  • Teil 7: Mit O-Bussen durch den Alltag in Pyongyang
  • Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil A)
  • Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil B)
  • Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil A: Die Vertreibung aus dem "sozialistischen Paradies"
  • Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil B: Verwirrung an der Grenze

  • China
  • Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil C: Zurück im Kapitalismus?!
  • Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil D: Im Morgenlicht nach Beijing
  • Teil 10: Eine kurze Einführung in die chinesische Eisenbahn
  • Teil 11: Mit dem Zug von Beijing nach Datong
  • Teil 12: Mit dem Zug von Datong nach Xi'an
  • Teil 13: Mit dem Zug von Xi'an nach Suzhou
  • Teil 14: Suzhou nach Huangshan (Tunxi)
  • Teil 15: Von Huangshan (Tunxi) nach Guilin
  • Teil 16: Von Guilin nach Kunming
  • Teil 17a: Schmalspurbahnen in Yunnan - Die Geschichte der Yunnan-Bahn
  • Teil 17b: Schmalspurbahnen in Yunnan - Weitere Schmalspurbahnen und Eisenbahnprojekte in Yunnan
  • Teil 17c: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Schmalspurfahrzeuge im „Yunnan Railway Museum“
  • Teil 17d: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Dampflokomotiven im „Yunnan Railway Museum“

  • Vietnam
  • Teil 18 (Rätsel): Wie hängen diese Bilder zusammen?
  • Teil 19: Viele verschiedene V-Loktypen - Eine kurze Einführung in die vietnamesische Eisenbahn
  • Teil 20: Ein Abend im „Bia Hoi“-Garten mit Bahnhofsblick in Lao Cai
  • Teil 21a: Mit Baguette und Zug, aber leider ohne Rotwein von Lao Cai nach Hanoi
  • Teil 21b: Mit Baguette und Zug, aber leider ohne Rotwein von Lao Cai nach Hanoi
  • Teil 22a: Auf Schienen durch Häuserschluchten und über Bahnübergänge in Hà Nôi – Teil A
  • Teil 22b: Auf Schienen durch Häuserschluchten und über Bahnübergänge in Hà Nôi – Teil B
  • Teil 23a: Mit Millionticket, verstopften Toiletten, Siemens-Lok und Regen im Wiedervereinigungsexpress von Hà Nôi nach Sài Gòn – Teil A
  • Teil 23b: Mit Millionticket, verstopften Toiletten, Siemens-Lok und Regen im Wiedervereinigungsexpress von Hà Nôi nach Sài Gòn – Teil B
  • Teil 24: Die Geschichte der Zahnradbahn von Thap Cham nach Da Lat
  • Teil 25: Hochzeit auf einer Dampflok in Da Lat

  • Kambodscha
  • Teil 26: Um welches Eisenbahngefährt handelt es sich hier? - Rätsel
  • Teil 27: Eine kurze Einführung in die kambodschanische Eisenbahn
  • Teil 28: (Ein)Stimmungsbilder vom Bahnhof Phnom Penh
  • Teil 29: Art-Déco und Güterwagenschlangen – Ein Rundgang im Bahnhof von Phnom Penh
  • Teil 30: Diesellokomotiven und Dampflok(reste) der kambodschanischen Eisenbahn
  • Teil 31: Deutsche Wasserkräne und Bahnidylle im verwaisten Betriebswerk von Phnom Penh
  • Teil 32: Personen- und Güterwagen der kambodschanischen Eisenbahn
  • Teil 33: Verfall, Müll und Kinderprostitution –Szenen am Bahndamm in Phnom Penh
  • Teil 34: Das (Bahn)Städtchen Battambang - Asiatische Provinz, wie ich sie liebe
  • Teil 35: Hessische Wasserkräne und Rheinländische Güterwagen – Der „deutsche“ Bahnhof von Battambang
  • Teil 36: Abenteuer auf Schienen – Eine Fahrt mit der Bambuseisenbahn von Battambang

  • Thailand
  • Teil 37: Zum 50. ein Rätsel
  • Teil 38: Eine kurze Einführung in die „deutsche“ Eisenbahn in Thailand
  • Teil 39a: Thailändische Nebenromantik par excellence – Mit dem Triebwagen von Aranyaprathet nach Bangkok
  • Teil 39b: Thailändische Nebenromantik par excellence – Mit dem Triebwagen von Aranyaprathet nach Bangkok
  • Teil 40a: Sonne, blauer Himmel und Eisenbahn – Zwischen Slums und Gleisen auf Bahntour in Bangkok
  • Teil 40b: Sonne, blauer Himmel und Eisenbahn – Zwischen Slums und Gleisen auf Bahntour in Bangkok
  • Teil 41: Eastern Oriental Express für Arme – Mit dem Zug von Bangkok in Richtung Butterworth

  • Malaysia
  • Teil 42: Filmset-Rätsel mit Eisenbahnbezug
  • Teil 43a: Zwischen verfallender kolonialer Vergangenheit und eher trister Gegenwart – Eine kurze Einführung in die Eisenbahn Malaysias
  • Teil 43b: Zwischen verfallender kolonialer Vergangenheit und eher trister Gegenwart – Eine kurze Einführung in die Eisenbahn Malaysias
  • Teil 44: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 2) – Mit dem Zug von Padang Besar nach Butterworth
  • Teil 45: Auf schiefen Gleisen hinauf zum „Strawberry Hill“ - Die Schrägseilbahn von Penang
  • Teil 46: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 3) – Mit dem Zug von Butterworth nach Ipoh
  • Teil 47: Pittoreskes Alt trifft auf hässliches Neu – Kontraste rund um den Bahnhof von Ipoh
  • Teil 48: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 4) – Mit dem Zug von Ipoh nach Kuala Lumpur
  • Teil 49: Ein „indischer“ Prachtbahnhof in Malaysia – Impressionen rund um den alten Hauptbahnhof Kuala Lumpur
  • Teil 50: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 5a) – Mit dem Zug von Kuala Lumpur nach Singapore, Teil A
  • Teil 50: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 5b) – Mit dem Zug von Kuala Lumpur nach Singapore, Teil B

  • Singapur
  • Teil 51: Mit dem Zug in das Herz der Löwenstadt – Ankunft am Ziel der 13.000km langen Zugreise

  • Myanmar
  • Teil 52: Warum bildet dieses Bild eine perfekte Überleitung vom letzten Bericht? - Dampflok-Überleitungs-Rätsel
  • Teil 53a: Einschub Teil 1 – Traumhafte Impressionen aus meinem Eisenbahnparadies Myanmar/Burma
  • Teil 53b: Einschub Teil 2 – Minendampf in Myanmar/Burma – Von Namtu Richtung Wallah Gorge
  • Teil 53c: Einschub Teil 3 – Minendampf in Namtu - Doppelter Dampf im 540°-Kreisel von Wallah Gorge
  • Teil 53d: Einschub Teil 4 – Britische Formsignale, gebastelte Schienen-LKWs auf Nebenbahngleisen und auf Schienen durch die Metropole - Traumhafte Burmesische Nebenbahnromantik und ein bisschen Bangkok
  • Teil 54a: Crosstown Traffic – The Yangon Diesel Experience Vol.1
  • Teil 54b: Crosstown Traffic – The Yangon Diesel Experience Vol.2
  • Teil 54c: Crosstown Traffic – The Yangon Diesel Experience Vol.3
  • Teil 55: Pferdekutschen und Hitachi - Am „kolonialen“ Bahnhof der „Hill Station“ Pyin Oo Lwin
  • Teil 56: Eine deutsche Kolonialistin und eine deutsche Speisekarte im burmesischen Nirgendwo – Die Zugfahrt von Mandalay nach Thazi
  • Teil 57: Ein traumhafter Provinz-Eisenbahnknoten (fast) ohne Züge – Drei Stunden an den Gleisen in Thazi
  • Teil 58a: Schweine, Spitzkehren und Spiralen (oder die vielleicht schönste Zugfahrt meines Lebens) – Fahrkartenkauf bei Kerzenlicht und durch den Dschungel nach Lebyin
  • Teil 58b: Schweine, Spitzkehren und Spiralen (oder die vielleicht schönste Zugfahrt meines Lebens) – Über Spitzkehren zum Bahnhof im britischen Landhausstil in Kalaw
  • Teil 58c: Schweine, Spitzkehren und Spiralen (oder die vielleicht schönste Zugfahrt meines Lebens) – Zugkreuzungen und traumhafte Landschaft zwischen Kalaw und Heho
  • Teil 58d: Schweine, Spitzkehren und Spiralen (oder die vielleicht schönste Zugfahrt meines Lebens) – Durch die Spirale zum Endbahnhof in Shwenyaung
  • Teil 59: Moschee, Metro und Motorschaden in Yangon oder wie eine Zugevakuierung in Myanmar abläuft
  • Teil 60a: Unterwegs mit der Gemüse-S-Bahn – Einmal mit der Circle Line rund um Yangon
  • Teil 60b: Unterwegs mit der Gemüse-S-Bahn – Einmal mit der Circle Line rund um Yangon
  • Teil 61a: Traumhafter Minendampf in Namtu – Anreise und Tag1: Rangierbetrieb in Namtu mit Dampflok 13
  • Teil 61b: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag1b: Mit Dampflok 13 von Namtu nach Lopah
  • Teil 61c: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag2a: Mit Dampflok 13 von Lopah nach Wallah Gorge
  • Teil 61d: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag2b: Mit Dampflok 13 durch den 540°-Kreisel nach Wallah Gorge
  • Teil 61e: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag3a: Mit Dampflok 42 von Namtu nach Lopah
  • Teil 61f: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag3b: Mit Dampfdoppeltraktion durch den 540°-Kreisel von Wallah Gorge
  • Teil 61g: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag3c: Erzbeladung und Entgleisung in Wallah Gorge
  • Teil 61h: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag4a: Teil 61h: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag4a: Im Dampf-Doppel-Sandwich durch den 540°-Kreisel von Wallah Gorge
  • Teil 61i: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag4b: Mit Dampf durch die beiden Spitzkehren Richtung Bawdwin
  • Teil 61j: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag4c: Durch kahle Hügellandschaft hinauf zum Endbahnhof Bawdwin
  • Teil 61k: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag5a: Im Morgenlicht durch zwei Spitzkehren bis zur ersten Entgleisung
  • Teil 61l: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag5b: Fahrt bei strahlend blauem Himmel oberhalb der Schlucht zur 500mm-Sägewerksbahn in Bawdwin
  • Teil 61m: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag5c: Rückfahrt von Bawdwin nach Wallah Gorge mit (Entgleisungs-)Hindernissen
  • Teil 61n: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag6a: Lok 42 im Duett mit einer Dampfstraßenwalze und in einer Mondlandschaft
  • [li]Teil 61o: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag6b: Abschiedsfahrt über abenteuerliche Gleislage durch den Dschungel nach Nahsai

    Herrlich war's, danke! :-) (o.w.T)

    geschrieben von: Roni

    Datum: 15.12.12 23:10

    (Dieser Beitrag enthält keinen Text)
    lg, Roni - [raildata.info] - Meine DSO-Reportagen Teil 1 (2005 bis 06/2019): [www.drehscheibe-online.de] - Meine DSO-Reportagen Teil 2 (neueste): [www.drehscheibe-online.de]
    https://raildata.info/raildatabanner1.jpg
    Danke für die Zusammenfassung die Prompt zum (nochmal) lesen diverser der Beiträge animierte.

    Da in einem dieser die Idee kam dass du daraus ein Buch machen solltest.
    Ich würde es trotz oder gerade wegen der DSO Serie kaufen.

    Gruß, Ralf