DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!

Auf Schienen vom Kapitalismus in den Sozialismus und zurück - 13.000km mit dem Zug durch Asien und ein bisschen Europa

Teil 61k: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag5a: Im Morgenlicht durch zwei Spitzkehren bis zur ersten Entgleisung


Im letzten Bericht haben wir den vierten Tag in Namtu mit Impressionen aus dem Bahnhof von Bawdwin ausklingen lassen. Heute geht’s nochmals von Wallah Gorge nach Bawdwin. Diesmal ist uns das Wetter ein bisschen mehr gewogen und durch die beiden Spitzkehren geht’s zur nächsten Premiere. Bisher waren uns ja nur Waggons entgleist, aber diesmal wird’s ein bisschen heftiger. Weitere Infos zu den Namtu Mines Railways findet ihr hier:

Teil 12: Namtu Mines Railways - Einführung & Appetitanreger (21 Bilder)
Teil 13: Namtu Mines Railways - Rundgang Teil 1 (27 Bilder)
Teil 14: Namtu Mines Railways - Rundgang Teil 2 (24 Bilder)
Teil 15: Namtu Mines Railways - Rollendes Material (22 Bilder)
Teil 16: Namtu Mines Railways - Die teuerste Zugfahrt meines Lebens (24 Bilder)
Teil 17: Namtu Mines Railways - Dieselloks (u.a. von O&K und Diema, 20 Bilder)
Teil 18: Namtu Mines Railways - Rangierverkehr (25 Bilder)
Teil 19: Namtu Mines Railways - Dampflokomotiven (18 Bilder)
Teil 20: Namtu Mines Railways - Zugverkehr im Morgennebel (17 Bilder)
Teil 21: Namtu Mines Railways - Werkstatt (11 Bilder)
Teil 22: Namtu Mines Railways - Stimmungsbilder (29 Bilder)

Teil 53b: Einschub Teil 2 – Minendampf in Myanmar/Burma – Von Namtu Richtung Wallah Gorge
Teil 53c: Einschub Teil 3 – Minendampf in Namtu - Doppelter Dampf im 540°-Kreisel von Wallah Gorge

Zur besseren Übersicht noch zwei Karten:

http://farm8.staticflickr.com/7153/6823837999_4e8d42bfb5_o.jpg

Bild 1: Übersichtskarte Namtu Mines Railways. Der Abschnitt Namyao – Namtu ist stillgelegt.


http://farm8.staticflickr.com/7145/6823839673_5beaa98c0d_o.jpg

Bild 2: Karte der Streckenführung von Wallah Gorge nach Bawdwin.


Ich habe 2009 in Namtu auch ein bisschen gefilmt, allerdings ausschließlich mit einer kleinen und uralten Digiknipse, die ich als Ersatz für meine Spiegelreflexkamera dabei hatte. Die Qualität der Videos ist daher äußerst minderwertig, aber die eine oder andere ganz interessante Szene ist dennoch mit dabei. Hier geht’s zum Video des fünften Tages (06:08min):

Namtu Steam 2009 – Tag 5
00:00 – 00:39 Einfahrt in die Spitzkehre von Tiger Camp
00:40 – 04:15 Dampfszenen zwischen Tiger Camp und Bawdwin
04:16 – 06:08 Einfahrt in den Bahnhof von Bawdwin


http://farm8.staticflickr.com/7117/7434456224_46c8a55565_b.jpg

Bild 3: Da heute nochmals das Streckenendstück zwischen Wallah Gorge und Bawdwin
und somit zunächst eine lange Anfahrt auf dem Programm stand, hieß es früh aufstehen
und das nach einem langen Abend mit extensivem Genuss des einheimischen „Grand
Royal Whisky“ (Werbeslogan: „First Whisky exported from Myanmar – produced from
imported Whiskey concentrate and high quality potable alcohol“) und mehrerer Cheroots.
Da blieb keine Zeit für das obligatorische Foto oben am Guesthouse. Dafür eine Aufnahme
vom vernebelten Bahnhof in Namtu vom ebenfalls noch leicht benebelten Fotografen.


http://farm6.staticflickr.com/5119/7434456060_de74926323_b.jpg

Bild 4: Auch in Richtung Hüttenwerk wabert der Nebel. Ob das Wetter heute endlich mal
besser wird und Sonne pur bieten wird? Am Mast vor uns hängen die ganzen Telefonkabel,
die auf der anderen Seite des Bahnhofs in der manuellen Vermittlungsstation münden.


http://farm6.staticflickr.com/5079/7434455870_af3219c6be_b.jpg

Bild 5: Auf dem Weg nach Wallah Gorge löst sich der Nebel langsam auf und fast blauer
Himmel kommt zum Vorschein. Das lässt doch schon mal für den restlichen Tag hoffen.


http://farm8.staticflickr.com/7119/7434455668_9dc4cb9644_b.jpg

Bild 6: Blick auf das Bahnhofsgebäude von Lopah. Links der Warteraum der 2. Klasse und rechts die “Business Lounge” (wie das auf neudeutsch heißt).
Dort gibt es neben bequemen Liegestühlen aus Bambus auch abgestandenes Wasser aus dem Tonkrug. W-Lan gibt’s nicht, dafür aber im Kabuff nebenan
ein Kurbeltelefon, mit dem man die manuelle Vermittlungsstelle in Namtu erreicht. Fahrgäste mit 1.-Klasse Fahrkarte können vorne im Führerhaus mitfahren.
Der Rest der Fahrgäste muss auf der Ladefläche des Schienen-LKWs oder den Güterwagen Platz nehmen, Platzreservierungen sind dabei nicht möglich.


http://farm8.staticflickr.com/7127/7434455242_7db4810115_b.jpg

Bild 7: Die Zugmannschaft hatte am Vortag noch die Order bekommen, Lok 13 bis zu unserer Ankunft in Wallah Gorge abfahrbereit zu machen.
Das Anfeuern war zwar schon erfolgt, allerdings viel zu spät und somit war noch nicht genügend Druck im Kessel. So nutzte die Zugmannschaft die Zeit ...


http://farm6.staticflickr.com/5112/7434454922_e18636e807_b.jpg

Bild 8: ... für das Kochen des Frühstücks. Was es zu essen gab, weiß ich nicht mehr.
Während also unter der Pfanne und dem Kessel von Lok 13 das Feuer loderte, schob …


http://farm6.staticflickr.com/5329/7434454602_ae38a539b9_b.jpg

Bild 9: ... sich noch Diesellok DC-308 ins Bild.


http://farm9.staticflickr.com/8153/7434454254_795e7653ee_b.jpg

Bild 10: Nachdem der Dampfdruck dann ausreichend war, konnte Lok 13 im ersten Morgenlicht …


http://farm8.staticflickr.com/7264/7434453990_e95d2d4b59_b.jpg

Bild 11: … in Wallah Gorge rangieren, um die drei leeren Erzwaggons, die noch von gestern an der Lok hingen …


http://farm8.staticflickr.com/7117/7434453778_f8ea117840_b.jpg

Bild 12: ... durch einen gemischten Güterzug zu ersetzen.


http://farm6.staticflickr.com/5338/7434447806_3ba4881e70_b.jpg

Bild 13: Leider ziehen schon wieder Wolken auf und im Wechsel zwischen Licht und Schatten …


http://farm8.staticflickr.com/7258/7434453542_3416f0f9a8_b.jpg

Bild 14: … holt sich Lok 13 zunächst einen Kesselwagen.


http://farm9.staticflickr.com/8027/7434453318_e08e3c3c72_b.jpg

Bild 15: Jetzt fehlt nur noch ein geschlossener Güterwagen. Da dies aber noch ein Weilchen dauert ...


http://farm8.staticflickr.com/7127/7434453006_95181a7171_b.jpg

Bild 16: … schauen wir uns ein bisschen in Wallah Gorge um. Dieses Detail der Verladeanlage
veranschaulicht den Zustand, in dem sich weite Teile der Mine und Eisenbahn befinden.


http://farm6.staticflickr.com/5113/7434452694_8d4440cac7_b.jpg

Bild 17: Detailaufnahme der Kupplung zweier leerer Erzwaggons.


http://farm8.staticflickr.com/7259/7434452242_32c3de0fe5_b.jpg

Bild 18: Der Koch hat mittlerweile seine gesamten Küchenutensilien in einen leeren Erzwaggon gebracht.


http://farm6.staticflickr.com/5322/7434448928_f4dde3df08_b.jpg

Bild 19: Das klassische Myanmar-Bild: Palmen und goldene Pagode, hier jedoch noch
ergänzt um Güterwaggons der Namtu Mines Railways, die im Bahnhof Wallah Gorge auf
einem Abstellgleis stehen. Darunter noch eine typische Hütte mit geflochtenen Wänden.


http://farm6.staticflickr.com/5335/7434448462_a6c61c77eb_b.jpg

Bild 20: Dieses typische Toilettenhäuschen dient einer ganzen Reihe von Bewohnern
als Stilles Örtchen, in den einzelnen Häusern gibt es meistens keine Toiletten.


http://farm9.staticflickr.com/8013/7434448074_b13669b1fc_b.jpg

Bild 21: Durch ein Loch in der Wolkendecke wird die imposante Verladeanlage von Wallah Gorge effektvoll angestrahlt.


http://farm8.staticflickr.com/7278/7434447486_4021b5de3b_b.jpg

Bild 22: Vor dem Eingang zum Betriebsbahnhof der unterirdischen Grubenbahn liegen jede Menge ausrangierte Loren.


http://farm9.staticflickr.com/8141/7434481566_6fd49c8ba7_b.jpg

Bild 23: Diese abgestellten Loren haben zumindest noch Räder, aber das Unkraut wuchert bereits an allen Ecken und Enden.


http://farm8.staticflickr.com/7112/7434481170_faf6bcb851_b.jpg

Bild 24: Die noch brauchbaren Räder sind sauber vor dem Toilettenhäuschen und der Sägerei im Hintergrund gestapelt.


http://farm6.staticflickr.com/5279/7434480860_27c2e9cc0c_b.jpg

Bild 25: Diese drei Loren samt einem Lore für den Personentransport sind noch in einem relativ gutem Zustand, was man von den
Gebäuden im Hintergrund nicht gerade behaupten kann. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ruhte der Untertageverkehr bereits längere Zeit.


http://farm8.staticflickr.com/7265/7434480466_295d3bcc19_b.jpg

Bild 26: Das Transformatorgebäude versorgte den Stollen samt elektrischer Grubenbahn einst mit Strom.


http://farm6.staticflickr.com/5468/7434480140_585f40599f_b.jpg

Bild 27: Ein Pfiff gibt das Signal, Lok 13 (Kerr Stuart, 1914) hat genügend Dampfdruck
aufgebaut und die Fahrt hinauf zum Endbahnhof nach Bawdwin kann nun endlich losgehen.


http://farm8.staticflickr.com/7119/7434479874_90333d144f_b.jpg

Bild 28: Die Diesellok DC-308 (Changzhou, 1996) ist mit unserem Versorgungszug in die
Spitzkehre oberhalb des Stolleneingangs von Tiger Camp eingefahren und setzt nun zurück.


http://farm8.staticflickr.com/7116/7434479398_ea5cc147a0_b.jpg

Bild 29: Kurz danach dampft Lok 13 in die Spitzkehre, das Lagerhaus samt den Schildern mit
politischen Parolen sorgen zusammen mit dem sanften Morgenlicht für das perfekte Ambiente.


http://farm6.staticflickr.com/5345/7434479058_9d7d21b399_b.jpg

Bild 30: Unser Dampfzug ist bereits dabei, die zweite Spitzkehre oberhalb von
Wallah Gorge zu verlassen. Nun geht es wieder Kamin voraus Richtung Bawdwin.
Die Weiterfahrt währt aber nicht lange, denn direkt oberhalb von Tiger Camp ...


http://farm8.staticflickr.com/7123/7434478740_51fa0d5f2e_b.jpg

Bild 31: ... entgleist uns zum ersten Mal unsere Dampflok 13. Die vorderen Treibräder sind entgleist …


http://farm8.staticflickr.com/7139/7434478388_58d24f7626_b.jpg

Bild 32: … die hintere Laufachse hängt in der Luft und nur noch die mittleren Treibräder haben Kontakt zum Schienenkopf.
Das ist nochmals gut gegangen, geht es doch direkt neben der Lok über 100 Höhemeter steil nach Tiger Camp hinab.


http://farm9.staticflickr.com/8016/7434449628_04d51ffa66_b.jpg

Bild 33: So balanciert die alte Dame hilflos auf einem Bein. Aber Hilfe ist schon unterwegs ...


http://farm6.staticflickr.com/5335/7434478072_abe0c16de3_b.jpg

Bild 34: … schnell ist die gesamte Zugmannschaft versammelt und platziert einige Holzbohlen unter der Lok …


http://farm9.staticflickr.com/8164/7434476966_8c44cb7f82_b.jpg

Bild 35: … auf die dann in recht abenteuerlicher Weise ein Hebegerät gestellt wird.


http://farm9.staticflickr.com/8018/7434476130_1f1a296007_b.jpg

Bild 36: Schnell noch einen improvisierten Unterlegekeil unter das entgleiste Rad gesetzt und …


http://farm9.staticflickr.com/8149/7434475414_47b5b0620e_b.jpg

Bild 37: … los geht’s mit dem Kurbeln. Gleich drei Männer drehen an der Kurbel ...


http://farm8.staticflickr.com/7136/7434474978_425811de0f_b.jpg

Bild 38: … und heben die Lok Stück für Stück an. Auf der anderen Seite wird die Lok ebenfalls aufgebockt.


http://farm8.staticflickr.com/7135/7434474592_0b6a5291a0_b.jpg

Bild 39: So werden auf der Namtu Mines Railway Loks eingegleist.


http://farm8.staticflickr.com/7280/7434474224_8d3976c4e3_b.jpg

Bild 40: Die Lok wird dann langsam wieder abgelassen und rutscht langsam auf dem Keil …


http://farm6.staticflickr.com/5441/7434473836_4fd7e2f77d_b.jpg

Bild 41: … unter intensiver Beobachtung wieder auf die Schienen zurück.


http://farm8.staticflickr.com/7273/7434473280_f4f12acd30_b.jpg

Bild 42: Die hintere Laufachse ist dann auch schnell wieder eingegleist und …


http://farm8.staticflickr.com/7251/7434477622_0f030643d5_b.jpg

Bild 43: … schon strahlt Lok 13 in der immer wärmer werdenden Morgensonne.


http://farm9.staticflickr.com/8022/7434472886_f5ee67001d_b.jpg

Bild 44: Und schon kann die Fahrt weitergehen. Das lange Stehen hat unsere alte Dame allerdings …


http://farm9.staticflickr.com/8165/7434472526_7c3beea985_b.jpg

Bild 45: ... durstig gemacht und so ist gleich der nächste Halt angesagt, um die Lok aus unserem Hilfszug mit Wasser zu versorgen.


http://farm8.staticflickr.com/7250/7434449940_b3822fb695_b.jpg

Bild 46: Danach hat die alte Dame aber wieder ordentlich Dampf. Eigentlich habe ich etwas zu früh abgedrückt, aber als …


http://farm9.staticflickr.com/8167/7434472138_6f9d76027d_b.jpg

Bild 47: … der Zug in der perfekten Position angelangte, war die Sonne leider schon wieder hinter den Wolken verschwunden.


http://farm8.staticflickr.com/7254/7434450394_73725f19e9_b.jpg

Bild 48: Am nächsten Fotohalt knallte dafür dann die Sonne vom Himmel. Am steilen Hang hoch über der Schlucht …


http://farm8.staticflickr.com/7123/7434450854_284b7cdbbb_b.jpg

Bild 49: … dampft uns Lok 13 mit ihrem gemischten Güterzug entgegen.



Im nächsten Bericht setzen wir die Reise nach Bawdwin fort. Dort erwartet uns wieder eine große Meute neugieriger Einheimischer und auch in dem kleinen BW samt Sägewerk mit eigener 500mm Werksbahn schauen wir uns um. Ich hoffe also, dass ihr dann wieder reinklickt.




Zugliste


Zug		Von			Nach	Kilometer	Land	Traktion	Spurweite

S3		Niederhöchstadt		Frankfurt(Main)Hbf	  11,8		DE	Elektr.		1435mm
ICE 75		Frankfurt(Main)Hbf	Zürich HB		 449,6		DE/CH	Elektr.		1435mm
IC 585		Zürich HB		Chur			 116,1		CH	Elektr.		1435mm
R 1169		Chur			San Murezzan/St.Moritz	  89,25		CH	Elektr.		1000mm
RE 1145		Bravuogn/Bergün		Preda			  12,57		CH	Elektr.		1000mm
R 1658		Poschiavo		Ospizio Bernina		  21,294	CH	Elektr.		1000mm
R 1641		Morteratsch		Diavolezza		   4,635	CH	Elektr.		1000mm
R 1658		Poschiavo		Ospizio Bernina		  21,294	CH	Elektr.		1000mm
RE 1124		St.Moritz		Chur			  89,25		CH	Elektr.		1000mm
IC 570		Chur			Zürich			 116,1		CH	Elektr.		1435mm
S6		Zürich			Baden			  22,53		CH	Elektr.		1435mm
S6		Baden			Zürich			  22,53		CH	Elektr.		1435mm
S6		Zürich			Baden			  22,53		CH	Elektr.		1435mm
IR 1972		Baden			Basel SBB		  65,9		CH	Elektr.		1435mm
ICE 370		Basel SBB		Freiburg Hbf		  66,8		CH/DE	Elektr.		1435mm
RB31603		Freiburg Hbf		Littenweiler		   7,22		DE	Elektr.		1435mm
RB31620		Littenweiler		Freiburg Hbf		   7,22		DE	Elektr.		1435mm
ICE 270		Freiburg Hbf		Frankfurt(Main)Hbf	 294,4		DE	Elektr.		1435mm
S3		Frankfurt(Main)Hbf	Niederhöchstadt		  11,8		DE	Elektr.		1435mm
S3		Niederhöchstadt		Frankfurt(Main)Hbf	  11,8		DE	Elektr.		1435mm
S8		Frankfurt(Main)Hbf	Frankfurt-Flughafen	  11,4		DE	Elektr.		1435mm
Chollima	Pyongyang Yonggwang	Pyongyang Puhung	   1,5(ca.)	KP	Elektr.		1435mm
Zug Nr. 5	Pyongyang		Sinuiju-(Grenze DPRK)	 225		KP	Elektr.		1435mm
K 28		(Grenze China)-Dandong	Beijing			1132		CN	Diesel		1435mm
K 177		Beijing Xi		Datong			 368		CN	Elektr.		1435mm
2671		Datong			Xi'an			1006		CN	Elektr.		1435mm
Z94		Xi'an			Suzhou			1425		CN	Elektr.		1435mm
K8418		Suzhou			Huangshan (Tunxi)	 588		CN	Diesel		1435mm
K155		Huangshan (Tunxi)	Guilin Bei		1277		CN	Diesel		1435mm
K181		Guilin Bei		Kunming			1265		CN	Diesel		1435mm
LC4		Lao Cai			Hà Nôi			 294		VN	Diesel		1000mm
SE3		Hà Nôi			Sài Gòn			1730		VN	Diesel		1000mm
BT		Battambang		Battambang		12,54		KH	Benzin		1000mm
O280		Aranyaprathet		Bangkok			254,5		TH	Diesel		1000mm
SE35		Bangkok			Padang Besar		989,9		TH	Diesel		1000mm
SE35		Padang Besar		Butterworth		169,3		MY	Diesel		1000mm
		Air Itam		Penang Hill (und zurück)4,44		MY	Elektr.		1000mm
ER1		Butterworth		Ipoh			181		MY	Diesel		1000mm
ER1		Ipoh			Kuala Lumpur		207,5		MY	Diesel		1000mm
Kelana		Kuala Lumpur		KLCC	(und zurück)	7		MY	Elektr.		1435mm
XSP5		Kuala Lumpur Sentral	Singapore/Tanjong Pagar	394,8		MY	Diesel		1000mm
MRT NE		Outram Park		Little India		3,15		SG	Elektr.		1435mm
MRT NE		Little India		Outram Park		3,15		SG	Elektr.		1435mm
MRT EW/NS	Outram Park		Orchard Road		4,35		SG	Elektr.		1435mm
MRT EW		Outram Park		City Hall		3,0		SG	Elektr.		1435mm
Sentosa		Sentosa			Beach (und zurück)	4,2		SG	Elektr.		Monorail
MRT NE		Harbour Front 		Outram Park		2,9		SG	Elektr.		1435mm
26DN		Mandalay 		Thazi			96		MM	Diesel		1000mm
143UP		Thazi			Shwenyaung		157,6		MM	Diesel		1000mm
Circle Line	Yangon			Yangon			49,1		MM	Diesel		1000mm
NMR		Namtu			Lopah und zurück	13,9		MM	Dampf/Diesel	610mm
NMR		Namtu			Wallah Gorge und zurück	21,2		MM	Dampf/Diesel	610mm
NMR		Namtu			Wallah Gorge und zurück	21,2		MM	Dampf/Diesel	610mm
NMR		Namtu		Bawdwin und zurück		34,7		MM	Dampf/Diesel	610mm
NMR		Namtu		Bawdwin und zurück		34,7		MM	Dampf/Diesel	610mm

							13596,63



Weitere Bildimpressionen von mir aus Myanmar auf Flickr. Zum Anschauen auf eines der Bilder oder den Link klicken:


http://farm3.staticflickr.com/2770/4479207017_e7e71293d3_t.jpg
http://farm5.staticflickr.com/4021/4479871378_44e6c74353_t.jpg
http://farm3.staticflickr.com/2693/4479272279_989dc2f2cb_t.jpg
http://farm5.staticflickr.com/4002/4479938168_bf5f0720d4_t.jpg
http://farm5.staticflickr.com/4002/4479315379_10069de691_t.jpg
Myanmar
http://farm5.staticflickr.com/4010/4480132914_0a03ac4968_t.jpg
http://farm5.staticflickr.com/4069/4479348309_6879c6dc43_t.jpg
http://farm3.staticflickr.com/2777/4479375103_3784684a28_t.jpg
http://farm3.staticflickr.com/2695/4480039170_62efb0c0ea_t.jpg
http://farm3.staticflickr.com/2709/4480155534_7be891307a_t.jpg






Inhaltsverzeichnis


Prolog
  • Teil 0: 13.000km mit dem Zug durch 10 Länder, aber wo? BÜ-Bilderrätsel mit 10 Bildern
  • Teil 1: Prolog - Warum ich mit dem Zug 13.000km durch die Gegend gereist bin

  • Schweiz
  • Teil 2: Ein Kurzabstecher in das kapitalistische Musterland - Bilder von der Albulabahn
  • Teil 3: Über den Bernina zurück nach Deutschland

  • Nordkorea
  • Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil A)
  • Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil B)
  • Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil A)
  • Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil B)
  • Teil 6: Zugimpressionen aus Nordkorea und ein schweres Verbrechen
  • Teil 7: Mit O-Bussen durch den Alltag in Pyongyang
  • Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil A)
  • Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil B)
  • Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil A: Die Vertreibung aus dem "sozialistischen Paradies"
  • Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil B: Verwirrung an der Grenze

  • China
  • Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil C: Zurück im Kapitalismus?!
  • Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil D: Im Morgenlicht nach Beijing
  • Teil 10: Eine kurze Einführung in die chinesische Eisenbahn
  • Teil 11: Mit dem Zug von Beijing nach Datong
  • Teil 12: Mit dem Zug von Datong nach Xi'an
  • Teil 13: Mit dem Zug von Xi'an nach Suzhou
  • Teil 14: Suzhou nach Huangshan (Tunxi)
  • Teil 15: Von Huangshan (Tunxi) nach Guilin
  • Teil 16: Von Guilin nach Kunming
  • Teil 17a: Schmalspurbahnen in Yunnan - Die Geschichte der Yunnan-Bahn
  • Teil 17b: Schmalspurbahnen in Yunnan - Weitere Schmalspurbahnen und Eisenbahnprojekte in Yunnan
  • Teil 17c: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Schmalspurfahrzeuge im „Yunnan Railway Museum“
  • Teil 17d: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Dampflokomotiven im „Yunnan Railway Museum“

  • Vietnam
  • Teil 18 (Rätsel): Wie hängen diese Bilder zusammen?
  • Teil 19: Viele verschiedene V-Loktypen - Eine kurze Einführung in die vietnamesische Eisenbahn
  • Teil 20: Ein Abend im „Bia Hoi“-Garten mit Bahnhofsblick in Lao Cai
  • Teil 21a: Mit Baguette und Zug, aber leider ohne Rotwein von Lao Cai nach Hanoi
  • Teil 21b: Mit Baguette und Zug, aber leider ohne Rotwein von Lao Cai nach Hanoi
  • Teil 22a: Auf Schienen durch Häuserschluchten und über Bahnübergänge in Hà Nôi – Teil A
  • Teil 22b: Auf Schienen durch Häuserschluchten und über Bahnübergänge in Hà Nôi – Teil B
  • Teil 23a: Mit Millionticket, verstopften Toiletten, Siemens-Lok und Regen im Wiedervereinigungsexpress von Hà Nôi nach Sài Gòn – Teil A
  • Teil 23b: Mit Millionticket, verstopften Toiletten, Siemens-Lok und Regen im Wiedervereinigungsexpress von Hà Nôi nach Sài Gòn – Teil B
  • Teil 24: Die Geschichte der Zahnradbahn von Thap Cham nach Da Lat
  • Teil 25: Hochzeit auf einer Dampflok in Da Lat

  • Kambodscha
  • Teil 26: Um welches Eisenbahngefährt handelt es sich hier? - Rätsel
  • Teil 27: Eine kurze Einführung in die kambodschanische Eisenbahn
  • Teil 28: (Ein)Stimmungsbilder vom Bahnhof Phnom Penh
  • Teil 29: Art-Déco und Güterwagenschlangen – Ein Rundgang im Bahnhof von Phnom Penh
  • Teil 30: Diesellokomotiven und Dampflok(reste) der kambodschanischen Eisenbahn
  • Teil 31: Deutsche Wasserkräne und Bahnidylle im verwaisten Betriebswerk von Phnom Penh
  • Teil 32: Personen- und Güterwagen der kambodschanischen Eisenbahn
  • Teil 33: Verfall, Müll und Kinderprostitution –Szenen am Bahndamm in Phnom Penh
  • Teil 34: Das (Bahn)Städtchen Battambang - Asiatische Provinz, wie ich sie liebe
  • Teil 35: Hessische Wasserkräne und Rheinländische Güterwagen – Der „deutsche“ Bahnhof von Battambang
  • Teil 36: Abenteuer auf Schienen – Eine Fahrt mit der Bambuseisenbahn von Battambang

  • Thailand
  • Teil 37: Zum 50. ein Rätsel
  • Teil 38: Eine kurze Einführung in die „deutsche“ Eisenbahn in Thailand
  • Teil 39a: Thailändische Nebenromantik par excellence – Mit dem Triebwagen von Aranyaprathet nach Bangkok
  • Teil 39b: Thailändische Nebenromantik par excellence – Mit dem Triebwagen von Aranyaprathet nach Bangkok
  • Teil 40a: Sonne, blauer Himmel und Eisenbahn – Zwischen Slums und Gleisen auf Bahntour in Bangkok
  • Teil 40b: Sonne, blauer Himmel und Eisenbahn – Zwischen Slums und Gleisen auf Bahntour in Bangkok
  • Teil 41: Eastern Oriental Express für Arme – Mit dem Zug von Bangkok in Richtung Butterworth

  • Malaysia
  • Teil 42: Filmset-Rätsel mit Eisenbahnbezug
  • Teil 43a: Zwischen verfallender kolonialer Vergangenheit und eher trister Gegenwart – Eine kurze Einführung in die Eisenbahn Malaysias
  • Teil 43b: Zwischen verfallender kolonialer Vergangenheit und eher trister Gegenwart – Eine kurze Einführung in die Eisenbahn Malaysias
  • Teil 44: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 2) – Mit dem Zug von Padang Besar nach Butterworth
  • Teil 45: Auf schiefen Gleisen hinauf zum „Strawberry Hill“ - Die Schrägseilbahn von Penang
  • Teil 46: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 3) – Mit dem Zug von Butterworth nach Ipoh
  • Teil 47: Pittoreskes Alt trifft auf hässliches Neu – Kontraste rund um den Bahnhof von Ipoh
  • Teil 48: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 4) – Mit dem Zug von Ipoh nach Kuala Lumpur
  • Teil 49: Ein „indischer“ Prachtbahnhof in Malaysia – Impressionen rund um den alten Hauptbahnhof Kuala Lumpur
  • Teil 50: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 5a) – Mit dem Zug von Kuala Lumpur nach Singapore, Teil A
  • Teil 50: Eastern Oriental Express für Arme (Teil 5b) – Mit dem Zug von Kuala Lumpur nach Singapore, Teil B

  • Singapur
  • Teil 51: Mit dem Zug in das Herz der Löwenstadt – Ankunft am Ziel der 13.000km langen Zugreise

  • Myanmar
  • Teil 52: Warum bildet dieses Bild eine perfekte Überleitung vom letzten Bericht? - Dampflok-Überleitungs-Rätsel
  • Teil 53a: Einschub Teil 1 – Traumhafte Impressionen aus meinem Eisenbahnparadies Myanmar/Burma
  • Teil 53b: Einschub Teil 2 – Minendampf in Myanmar/Burma – Von Namtu Richtung Wallah Gorge
  • Teil 53c: Einschub Teil 3 – Minendampf in Namtu - Doppelter Dampf im 540°-Kreisel von Wallah Gorge
  • Teil 53d: Einschub Teil 4 – Britische Formsignale, gebastelte Schienen-LKWs auf Nebenbahngleisen und auf Schienen durch die Metropole - Traumhafte Burmesische Nebenbahnromantik und ein bisschen Bangkok
  • Teil 54a: Crosstown Traffic – The Yangon Diesel Experience Vol.1
  • Teil 54b: Crosstown Traffic – The Yangon Diesel Experience Vol.2
  • Teil 54c: Crosstown Traffic – The Yangon Diesel Experience Vol.3
  • Teil 55: Pferdekutschen und Hitachi - Am „kolonialen“ Bahnhof der „Hill Station“ Pyin Oo Lwin
  • Teil 56: Eine deutsche Kolonialistin und eine deutsche Speisekarte im burmesischen Nirgendwo – Die Zugfahrt von Mandalay nach Thazi
  • Teil 57: Ein traumhafter Provinz-Eisenbahnknoten (fast) ohne Züge – Drei Stunden an den Gleisen in Thazi
  • Teil 58a: Schweine, Spitzkehren und Spiralen (oder die vielleicht schönste Zugfahrt meines Lebens) – Fahrkartenkauf bei Kerzenlicht und durch den Dschungel nach Lebyin
  • Teil 58b: Schweine, Spitzkehren und Spiralen (oder die vielleicht schönste Zugfahrt meines Lebens) – Über Spitzkehren zum Bahnhof im britischen Landhausstil in Kalaw
  • Teil 58c: Schweine, Spitzkehren und Spiralen (oder die vielleicht schönste Zugfahrt meines Lebens) – Zugkreuzungen und traumhafte Landschaft zwischen Kalaw und Heho
  • Teil 58d: Schweine, Spitzkehren und Spiralen (oder die vielleicht schönste Zugfahrt meines Lebens) – Durch die Spirale zum Endbahnhof in Shwenyaung
  • Teil 59: Moschee, Metro und Motorschaden in Yangon oder wie eine Zugevakuierung in Myanmar abläuft
  • Teil 60a: Unterwegs mit der Gemüse-S-Bahn – Einmal mit der Circle Line rund um Yangon
  • Teil 60b: Unterwegs mit der Gemüse-S-Bahn – Einmal mit der Circle Line rund um Yangon
  • Teil 61a: Traumhafter Minendampf in Namtu – Anreise und Tag1: Rangierbetrieb in Namtu mit Dampflok 13
  • Teil 61b: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag1b: Mit Dampflok 13 von Namtu nach Lopah
  • Teil 61c: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag2a: Mit Dampflok 13 von Lopah nach Wallah Gorge
  • Teil 61d: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag2b: Mit Dampflok 13 durch den 540°-Kreisel nach Wallah Gorge
  • Teil 61e: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag3a: Mit Dampflok 42 von Namtu nach Lopah
  • Teil 61f: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag3b: Mit Dampfdoppeltraktion durch den 540°-Kreisel von Wallah Gorge
  • Teil 61g: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag3c: Erzbeladung und Entgleisung in Wallah Gorge
  • Teil 61h: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag4a: Teil 61h: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag4a: Im Dampf-Doppel-Sandwich durch den 540°-Kreisel von Wallah Gorge
  • Teil 61i: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag4b: Mit Dampf durch die beiden Spitzkehren Richtung Bawdwin
  • Teil 61j: Traumhafter Minendampf in Namtu – Tag4c: Durch kahle Hügellandschaft hinauf zum Endbahnhof Bawdwin



  • 1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:10:27:11:17:18.

    Wieder herrlich! :-) (o.w.T)

    geschrieben von: Roni

    Datum: 07.10.12 00:23

    (Dieser Beitrag enthält keinen Text)
    lg, Roni - [raildata.info] - Meine DSO-Reportagen Teil 1 (2005 bis 06/2019): [www.drehscheibe-online.de] - Meine DSO-Reportagen Teil 2 (neueste): [www.drehscheibe-online.de]
    https://raildata.info/raildatabanner1.jpg
    Diese Serie zu lesen, und die Bilder zu sehen, ist immer wieder ein Hochgenuss !
    Gruß Yannis