DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!

[CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: Martin Junge

Datum: 26.04.12 18:47

Guten Abend,

nach der tschechischen Internetzeitung idnes ist die Entscheidung der Deutschen Bahn bei der Wahl der Auswahl des zu(g)künftigen Kooperationspartners der EuroCity-Züge zwischen Hamburg, Berlin, Dresden und Prag zugunsten der tschechischen Firma StudentAgency gefallen, die ja seit 2011 den privaten IC-Verkehr "RegioJet" zwischen Prag, Olmütz und Ostrau betreibt und nun auch in der Slowakei im Regionalverkehr aktiv ist. Eine Einigung gibt es noch nicht, aber laut eines DB-Sprechers ist der Exklusivpartner für eine Einigung bei der Kooperation. Käme es zu dieser Einigung, wäre der Kauf von Railjetgarnituren der CD mehr oder weniger sinnlos. Diese sollten gerade für diese EC-Linie beschafft werden.

Hier noch der Artikel: [ekonomika.idnes.cz]

Hezký vecer
Martin

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: MP

Datum: 26.04.12 19:19

Martin Junge schrieb:
-------------------------------------------------------

> Käme es zu dieser
> Einigung, wäre der Kauf von Railjetgarnituren der
> CD mehr oder weniger sinnlos. Diese sollten gerade
> für diese EC-Linie beschafft werden.


Die CD koennte die Railjets fuer andere Auslandsverbindungen nutzen, z.B. nach Oesterreich, Ungarn, Slowakei, Polen usw. Was aber ist der ausschlaggebende Grund fuer Regiojet gewesen? Haben die ueberhaupt genug Wagen, oder soll das alles mit DB-Material gefahren werden? Ansonsten kann man auch noch spekulieren, welche tariflichen Auswirkungen die Kooperation DB-Regiojet auf durchgehende Fahrkarten z.B. nach Kosice oder Budapest haben koennte...

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: tbk

Datum: 26.04.12 22:31

RegioJet hat sicher *noch* nicht genug wagen; womöglich hat die DBAG genug davon, um die linie betreiben zu können.
Ab wann soll das denn kommen und was wird dann aus dem EC Hungaria, der seit jeher aus ungarischen wagen besteht? Wird der womöglich auf Budapest - Praha (mit kurzwende) verkürzt? Die gleiche frage könnte für den EC Vindobona gestellt werden.

(Erinnern wir uns daran, dass das eigentlich eines der haupteinsatzgebiete für den CD-Pendolino 680 werden sollte ....)

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: oaf

Datum: 26.04.12 23:58

Hallo,

der Chef der CD hat inzwischen bestätigt, daß die CD die Railjets nicht kaufen wird.

Regiojet soll ab Dezember 2013 nach Deutschland fahren.

Gruß
oaf

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: EC174

Datum: 27.04.12 00:46

Na toll nix mit 5:45 h Hamburg-Prag.Weiter Rumgebummel mit Unterwegshalten Hamburg-Berlin und 20 min Lokwechsel Dresden.Heisst aber auch das die Zuverlässigkeit nach lassen könnte.RegioJet verfügt nicht wie "CD" über hohen Wagenpark. Wenn also eine Störung kommt am Zug zb. in Prag,wird wohl der ganze Zug ausfallen.Bei 2 Stundentakt bitter."CD" wird ja wohl nicht aushelfen.Einzigste was sie machen könnten Eigenregie Züge fahren lassen nach Berlin oder Hamburg.Sehr lukrative Verbindung das "CD" sich das so einfach nehmen lässt?

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: EC Avala

Datum: 27.04.12 09:27

Zitat:
RegioJet hat sicher *noch* nicht genug wagen; womöglich hat die DBAG genug davon, um die linie betreiben zu können.

Wohl kaum. Ich erinnere nur daran, dass die DB erst zum letzten Fahrplanwechsel ihre Beteiligung an sämtlichen EC Richtung CZ an andere Bahnen abgegeben hat (übrig waren bis letzten Fahrplanwechsel noch Vindobona, den nun komplett ÖBB stellt und Jan Jesenius, den jetzt die MÁV stellt). Bis zur Lieferung der ICX wird sich da wohl kaum Besserung einstellen, und das kann bekanntlich noch eine ganze Weile dauern - auf jeden Fall kaum in den nächsten 1,5 Jahren...

Also mal ehrlich, was dieser Unsinn soll. Mit irgendeinem Busunternehmen, das einen Zug wie den InterConnex betreibt, einen Vertrag über internationalen Bahnverkehr abzuschließen - die werden schon noch sehen, wie sehr sie damit auf die Schnauze fliegen. Traurig natürlich auch, dass jetzt die Staatsbahnen anfangen, sich gegenseitig Konkurrenz zu machen (und zwar eigentlich noch über die Pläne der EU-Bahnliberalisierung hinaus...) anstatt zusammenzuarbeiten - das macht den internationalen Bahnverkehr sicher wesentlich einfacher...

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: Class37

Datum: 27.04.12 10:46

oaf schrieb:
-------------------------------------------------------

> Regiojet soll ab Dezember 2013 nach Deutschland
> fahren.

Hast du eine Quelle? Woher kommen die bereits EBA-zugelassenen Wagen und Mehrsystemloks in so kurzer Zeit?

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 11:08

es könnte sein dass die rumänischen UIC Wagen gar keine neue EBA Zulassung brauchen. Spannend wird nur, ob genug so schnell geliefert werden können (vielleicht hilft übergangsweise die DB, dank Dostos dürfte der Wagenmangel dann nicht mehr so extrem sein). Loks zu leasen dürfte auch nicht das Problem sein.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:04:27:11:09:16.

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 11:10

ich würde an Deine Stelle einfach mal mit denen mitfahren- dann ist die DB Entscheidung nicht wirklich mehr überraschend.

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 27.04.12 11:35

tbk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ab wann soll das denn kommen und was wird dann aus
> dem EC Hungaria, der seit jeher aus ungarischen
> wagen besteht? Wird der womöglich auf Budapest -
> Praha (mit kurzwende) verkürzt? Die gleiche frage
> könnte für den EC Vindobona gestellt werden.
>
Tsscht-mal eine wenig ruhe sei doch angebracht. Kaum ist eine kaum bestaetigter bericht da-und sofert werden alle klagen, fragen und Ausnahmen gesucht. was schadet das dann ausser neugier wenn mann diese so urgente Info erst naechster Woche oder sogar Monat lesen wird? Kann mann dann nicht sein protestieren ein wenig aufhalten?

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: EC174

Datum: 27.04.12 12:58

Man sollte mal an die DB schreiben was das soll ein zuverlässigen Partner zuwechseln.Das kann man machen auf Auslandstrecken wo nur heisse Luft transportiert wird. Wie Stuttgart-Zürich.Aber doch nicht bei so einer wichtigen Strecke mit vielen Kunden.Hoffe das es zu keinen Störungen kommt.Als Alternative bleibt ja immer noch CNL Kopenhagen nach Prag via Hamburg.Allerdings ist er heute Nacht ausgefallen ,mitten in der Nacht ab Hannover.Wie reagiert DB bei sowas?werden die Fahrgäste aus Hamburg vertröstet auf den ersten EC nach Prag um um 06:28 Uhr ab HH.

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: Martin Junge

Datum: 27.04.12 13:36

Hallo,

also ich kann mich über die CD nun überhaupt nicht beschweren. Es ist doch wohl allen klar, dass das bisherige Konzept von Regiojet nicht 1:1 auf den EuroCity zu übertragen ist, oder? Die innertschechischen RJ-IC sind reservierungspflichtig und nehmen keine Personen mehr mit, wenn sie ausgebucht sind. Nur so läßt sich ja überhaupt kalkulieren, was an Getränken usw. mitgeführt werden muss.
Die CD dagegen hält ihre EC-Wagen sauber und ordentlich, was man von der DB nie sagen konnte, und das Personal arbeitet ebenso zuvorkommend und freundlich wie die Kollegen von RegioJet. Nur: Die CD ist halt nicht ganz so auf diesen "Krawall" aus, von wegen Service am Platz und so weiter, was auch ganz entspannend sein kann. Dafür gibt es in den JLV-Speisewagen innertschechisch gutes Essen zu sehr zivilen Preisen. Ich perönlich glaube nicht, dass die DB mit StudentAgency als Partner glücklich wird.

Martin

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: tbk

Datum: 27.04.12 13:51

was für rumänische wagen; hat RegioJet da welche bestellt? [www.zelpage.cz] zeigt auch ein Vectronmodell in RegioJet-farben - was genau hat RegioJet bestellt?
Für RIC-wagen ist (hoffentlich) auch heute keine einzelzulassung in jedem land erforderlich, so lange sie die erfordernisse der relevanten internationalen übereinkommen (RIC/TSI/COTIF) erfüllen.
Im übrigen gehöre ich nicht zu jenen, die jetzt aufheulen und sagen, das kann gar nichts werden. Aber als jemand, der ab und zu Wien - Praha - Dresden - Berlin reist, ist das zusammenspiel dieser verbindung doch von gewissem interesse - und dazu gehören auch traditionsreiche langstreckenzugläufe wie Hungaria oder Vindobona, die dann womöglich gebrochen werden.
Jetzt aufzuheulen, dass RegioJet es sicher doch nicht packt und natürlich alles viel schlimmer werden muss, ist wohl nicht angebracht. Privatbahnen sind von natur aus weder besser noch schlechter als staatsbahnen, und am ende zählt, was dem fahrgast am ehesten nutzt (einschließlich der preisentwicklung Wien - Berlin bei ggf. vorhandensein von VorteilsCard, InKarta und/oder BahnCard).

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 14:13

Die CD hättet auch alle Zugläufe in Prag gebrochen. Bei Student agency besteht die Chanche dass es bis Brno Durchläufer irgendwann gibt- vielleicht sogar bis Wien. Vorraussetzung ist nur dass die CD keine Subventionen für diese Linie mehr erhält. Als bedeutsamer finde ich übrigens dass es Schwierigkeiten bei der Anerkennung Europa Spezial mit der CD geben könnte.

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: Class37

Datum: 27.04.12 14:15

Martin Junge schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> also ich kann mich über die CD nun überhaupt nicht
> beschweren.
> Die CD dagegen hält ihre EC-Wagen sauber und
> ordentlich, was man von der DB nie sagen konnte,
> und das Personal arbeitet ebenso zuvorkommend und
> freundlich wie die Kollegen von RegioJet.
> Dafür gibt es in
> den JLV-Speisewagen innertschechisch gutes Essen
> zu sehr zivilen Preisen. Ich perönlich glaube
> nicht, dass die DB mit StudentAgency als Partner
> glücklich wird.

Volle Zustimmung. Die ECs fahren zuverlaessig durch Tschechien, ausser wenn die ZSSK die falsche Lok (362 statt 350) fuer die Budapester Zuege einsetzt.

Auch klar ist, dass die CD und OeBB EC Abteil-Wagen viel bequemer als die RJ-Garnituren sind.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: EC Avala

Datum: 27.04.12 14:22

Zitat:
Als bedeutsamer finde ich übrigens dass es Schwierigkeiten bei der Anerkennung Europa Spezial mit der CD geben könnte.

Ach nein. Ich bitte auch zu beachten, dass derartige Liberalisierungen im Eisenbahnverkehr immer mit dem Argument des Verbraucherschutzes begründet werden, also damit, dass den Kunden durch den erhöhten Wettbewerb ein Vorteil entsteht (bspw. preislich oder in Form einer besseren Ausstattung der Züge). Bei dieser Art von Wettbewerb wird sich für den Kunden jedoch kaum etwas ändern - außer ein Umstieg in Praha hl.n. (bestimmt einhergehend mit ständigem Anschlussverlust, aber das nur am Rande, wir wollen ja objektiv argumentieren), wenn man von Deutschland aus in Richtung Brno, Wien oder Bratislava möchte. Nein, vielmehr geht es bei dieser Art von Wettbewerb um die Ersparnis für die beteiligten Stellen - die DB und evtl. der Tschechische Staat (sofern die EC in Tschechien derzeit subventioniert werden?). Um eine bessere Zuverlässigkeit der Verbindung kann es der DB kaum gehen. Ich kann mir kaum einen flexibleren Partner als die CD vorstellen. Hinzu kommen mangelnde Referenzen bei RegioJet - die DB kann Glück mit dieser Partnerschaft haben, aber sich damit auch total ins Unglück stürzen. Dann ist guter Rat teuer, auf das Wohlwollen bzw. Einspringen der CD braucht man dann glaube ich nicht mehr hoffen...

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 14:22

Warum soll die DB unglücklich werden ? Student agency hat mit seinen Bussen+ Zügen ein gute Auslastung (die CD nach Ostrava dagegen in der 1.Klasse auch freitags nicht mehr), ist schon Partner der DB beim Bus+ Vertrieb, ist preiswerter (Skoda Lokomotiven+ der Railjet kosten halt richtig Geld).
Das Problem der CD ist doch einfach die haben ein unfähiges +teures Management- machen alles nur der Konkurrenz nach und wollen dabei richtig fett Kohle verdienen.
und zum "Krawall"- wie würdest Du gegenüber dem Platzhirsch versuchen bekannt zu werden ?

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 14:27

Du mußt halt nur mal darstellen wie das hoch verschuldete Europa Deine Wünsche finanzieren soll- ja in Tschechien wird sogar der IC+EC subventioniert. Deswegen ist es einfach erst einmal positiv dass Berlin -Prag weiterhin im 2 Stundentakt bedient wird. Diese Verbindung ist bisher alle andere als kostendeckend. Die Alternative ist Staatsbahnverkehr wie demnächst in Kroatien, Bulgarien, Ungarn, Griechenland usw- es wird dann sehr übersichtlich. Die ÖBB hat auch ein riesen Problem jetzt- Siemens will will etliche Millionen für die 16 Züge weiterhin haben.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:04:27:14:31:06.

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: MP

Datum: 27.04.12 14:28

pm schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum soll die DB unglücklich werden ? Student
> agency hat mit seinen Bussen+ Zügen ein gute
> Auslastung (die CD nach Ostrava dagegen in der
> 1.Klasse auch freitags nicht mehr), ist schon
> Partner der DB beim Bus+ Vertrieb, ist preiswerter
> (Skoda Lokomotiven+ der Railjet kosten halt
> richtig Geld).


Mit wievielen Wagen faehrt denn Regiojet zur Zeit? Die drei oder vier Wagen vollzubekommen (mit 2+1-Bestuhlung) und so 100% Auslastung zu erreichen, ist ja wohl keine grosse Kunst.

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 14:33

es hängen jetzt 4-6 Wagen dran. Die ersten rumänischen Wagen müssen da sein.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: Class37

Datum: 27.04.12 14:44

pm schrieb:
-------------------------------------------------------
> Als bedeutsamer finde ich übrigens
> dass es Schwierigkeiten bei der Anerkennung Europa
> Spezial mit der CD geben könnte.

Nicht bei mir. Letzte Woche fuhr ich von Budapest nach Berlin ueber 3 Tage mit einem Online Ticket. Wie immer hatte ich Zugbindung (im Zug D 60456) nur ab Schoena (Grenze).

Freitag: Budapest Nyugati (nicht Keleti beachten) - Vac (Umstieg) - Breclav.
Samstag: Breclav - Brno.
Sonntag: Brno - Havlickuv Brod - Svetla - Zruc - Cercany (= ein bissel Umwegisch, Zweck war die BR 749 ab Svetla) - Praha - Berlin.

Es gab keine Probleme! Bei der kuenftigen Fragmentierung des Betriebs koennte es ganz anders sein.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:04:27:14:45:24.

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: Martin Junge

Datum: 27.04.12 14:47

Der "Krawall" ist vielleicht der richtige Weg, um anfangs bekannt zu werden, aber für ein entspanntes Reisen dann doch nicht das Richtige. Ich weiß nicht, wie oft die Stewardessen vorbeikamen, aber es nervte dann irgendwann schon. Dazu finde ich es nicht besonders seriös, mit den Reizen der Mitarbeiterinnen Werbung zu betreiben, auch wenn die CD leider auf den Zug aufsprang. Ich möchte einen Schaffner, der die Fahrkarten kontrolliert und eventuell eine Servierkraft, die Kaffee oder Kofola an den Platz bringt.
Dazu kommt ja auch, dass der Preisvorteil zur CD nicht sonderlich groß ist und der Anteil der RJ am Verkehr Prag - Oderberg (eine schöne Rosinenstrecke!)ziemlich marginal ist mit drei Wagen, von denen einer auch nur halb besetzt wird. Ab Dezember gibt es mit LEO-EXPRESS [www.le.cz] dann noch einen Mitspieler und dann wollen wir mal sehen, zu was das führt. Tatsache ist: Die CD bedient nahezu das ganze Land, während RJ entweder als Bus nebenher fährt oder aber auf den Rosinenstrecken einen auf nett macht.
Sicherlich schreit man nicht bei allen CD-Entscheidungen hurra, aber unfähiges Eisenbahnmanagement gibt es im nordöstlichen Nachbarland Tschechiens mehr als genug. Die Referenzen von RJ im Busverkehr imponieren mir überhaupt nicht - erstens befährt RJ viele Relationen überhaupt nicht und zum zweiten ist der Busverkehr mit internationalem Eisenbahnverkehr nicht zu vergleichen. Wer weiß, was der DBAG an der CD nicht gepasst hat, interessanter finde ich allerdings, dass die DBAG mitreden will, obwohl sie nicht mal einen Wagenpark im EC-Verkehr stellt, was sonst nur noch die Slowaken schaffen.

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 15:05

die CD fährt nur dank Subventionen im ganzen Land-die einzige eigenwirtschaftliche Verbindung erwirtschaftet ein dickes Minus. Und noch einmal- die haben jetzt mindestens 4- der Zug nach Zilina 6 Wagen.
Ich finde es erst einmal anerkennenswert- Marktführer bei den Bussen gegen härteste Konkurrenz und das Wagnis Schienenverkehr ohne staatliche Unterstützung gestartet. Dazu beim Bus+ Zugverkehr Maßstäbe beim Komfort und Preis gesetzt. Ich würde übrigens auch an deren Stelle die Verbindungen nach Ostrava angesichts der Konkurrenz nicht mehr weiter ausbauen.
Frage übrigens mal die tschech. Staatseisenbahner Eisenbahner was die von Gehalt und der Leistung ihres Chefs halten (und erst im Vergleich zum eigenen bescheidenen Einkommen). Deswegen hat RJ auch keinerlei Probleme Personal zu finden.
Und was nicht bei der CD gepasst hat- einfach der Preis.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: EC Avala

Datum: 27.04.12 15:05

Zitat:
Du mußt halt nur mal darstellen wie das hoch verschuldete Europa Deine Wünsche finanzieren soll- ja in Tschechien wird sogar der IC+EC subventioniert. Deswegen ist es einfach erst einmal positiv dass Berlin -Prag weiterhin im 2 Stundentakt bedient wird. Diese Verbindung ist bisher alle andere als kostendeckend. Die Alternative ist Staatsbahnverkehr wie demnächst in Kroatien, Bulgarien, Ungarn, Griechenland usw- es wird dann sehr übersichtlich. Die ÖBB hat auch ein riesen Problem jetzt- Siemens will will etliche Millionen für die 16 Züge weiterhin haben.

Sorry "pm", aber es wäre nett, wenn du deine Beiträge nicht mit "du" beginnen würdest, sondern kenntlich machen würdest, auf wen du dich beziehst.

"Wünsche" wurden meiner Auffassung hier von niemandem geäußert, es geht lediglich um die Beibehaltung des status quo, da einige Leser hier (u.a. ich) einen starken Qualitätsverlust des Verkehrs D - CZ beführchten. Den Bahnverkehr in Deutschland dann mit dem irgendwelcher südosteuropäischen "Schwellenländer" (oder sollte man im Falle GR gar von Entwicklungsland reden?...) zu vergleichen halte ich überdies für sehr gewagt und unsachlich. Die ÖBB hat damit ebensowenig zu tun, über Einschränkungen im Verkehr Wien-Praha o.ä. wurde hier nicht diskutiert.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 15:15

welche Qualität ? Frag mal die Dresdener und alle Reisenden aus Prag was die von den ständigen Verspätungen der EC Züge aus Budapest halten. Und keine Ahnung wie informiert Du vom internationalen Verkehr in Deutschland bist- die Verbindung Stuttgart- Zürich lebt nur dank der SBB, der Fernverkehr auf der Relation Nürnberg- Prag ist inzwischen auch extrem übersichtlich. Un noch einmal- fahre erstmal mit mit bevor Du hier irgendwelche Vorurteile wegen Qualitätsverlust hast. Und die ÖBB hat ganz viel damit zu tun- die muß jetzt etliche Millionen an Siemens anstelle der CD für die 16 bestellten Züge zahlen.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: EC Avala

Datum: 27.04.12 15:22

Und wieder, pm: Die CD hatte einen Vertrag mit der ÖBB. Sie wird sich also in hohem Maße an den Millionen, die die ÖBB an Siemens abtreten muss, beteiligen dürfen ;-)
Ich bin öfter mit den Zügen unterwegs und weiß auch über die Probleme der Züge aus Budapest bescheid. Jedoch würde ein Brechen der Züge in Prag nur dazu führen, dass wiederum die Fahrgäste verprellt werden, die weiter nach Deutschland wollten. Das hat alles zwei Seiten.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 15:31

Die Diskussion ist völlig sinnlos- die CD hätte ab Dezember 2013 auch alle Züge in Prag gebrochen.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: nikolai

Datum: 27.04.12 16:00

Auch ich wuerde mir wuenschen, dass der jetzige Zustand bleibt. Wer allerdings schon paar Jahre auf dem Buckel hat wird wissen, dass nichts bleibt so wie es ist. Wenn die DB und Regiojet Fahrzeugprobleme haben sollten, dann wird die Relation ein Bus bedienen. Fuer den tschechischen Partner wird das kein Problem sein. Schon jetzt faehrt Student Agency Dresden an.

Wenn die Autobahn Dresden - Prag fertig ist liegt ausserdem die Vermutung nahe, dass der DB-Bus Berlin - Dresden bis Prag verlaengert wird und der EC dadurch entfaellt. Bekanntlich betreibt die DB in Kooperation mit CD und Student Agency seit einiger Zeit erfolgreich Busverkehr von Prag nach Muenchen bzw. Nuernberg. Die von uns gewaehlten Politiker haben vorgegeben, dass die Eisenbahnen sich zu eigenwirtschaftlichen Verkehrsunternehmen entwickeln sollen. Nun muessen wir auch die Folgen akzeptieren. Unabhaengig davon ist festzustellen, dass im Fernverkehr in Ost- und Suedosteuropa der Trend sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr stark von der Bahn zum Bus verlagert hat.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: pm

Datum: 27.04.12 16:16

Das Gegenteil könnte der Fall sein- student agency stellt seine Busse zw. Prag und Berlin /Hamburg ein. Zw. Ostrava + Prag fahren sie jetzt einige Busse weniger.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: octo

Datum: 27.04.12 19:17

pm schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die CD hättet auch alle Zugläufe in Prag
> gebrochen. ...

Warum das denn?

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 27.04.12 19:44

Moin,

octo schrieb:
-------------------------------------------------------
> pm schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Die CD hättet auch alle Zugläufe in Prag
> > gebrochen. ...
>
> Warum das denn?

Weil die RJ nach Hamburg hätten länger sein müssen als die bisherigen Garnituren.

Gruß, ULF

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: oaf

Datum: 27.04.12 21:57

Class37 schrieb:
-------------------------------------------------------
> oaf schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Regiojet soll ab Dezember 2013 nach Deutschland
> > fahren.
>
> Hast du eine Quelle?

[zpravy.e15.cz]

Zitat daraus: "Details wird die DB angeblich erst nach Abschluss der Vereinbarung veröffentlichen, auf deren Grundlage der tschechische Betreiber ab Dezember 2013 nach Deutschland fahren wird."


> Woher kommen die bereits
> EBA-zugelassenen Wagen und Mehrsystemloks in so
> kurzer Zeit?

In tschechischen Foren wird über die ganze Sache und die Hintergründe heftig spekuliert.

Eine Möglichkeit wäre, daß die DB das Wagenmaterial stellt und Regiojet nur den Betrieb in Tschechien durchführt, z.B. mit gemieteten Traxx MS. Später kommt dann vielleicht der ICx. Oder die DB finanziert Regiojet die Züge.

Auch über die grundsätzlichen Absichten der DB wird spekuliert. Manche meinen, dass die DB über Regiojet in den tschechischen Markt einsteigen will und Regiojet vielleicht später auch ganz übernimmt.

Gruß
oaf

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: oaf

Datum: 27.04.12 22:09

EC Avala schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und wieder, pm: Die CD hatte einen Vertrag mit der
> ÖBB. Sie wird sich also in hohem Maße an den
> Millionen, die die ÖBB an Siemens abtreten muss,
> beteiligen dürfen ;-)

Den Vertrag hatten die CD mit Siemens abgeschlossen. Er beinhaltet eine Klausel, nach der die CD in den ersten Monaten nach Vertragsabschluß vom Kauf zurücktreten können, wenn ein Einsatz auf den geplanten Strecken nicht möglich ist. Und genau dieser Fall ist jetzt eingetreten.*)

Seitens der ÖBB handelte es sich um eine Vertragsoption, die Züge waren noch nicht fest bestellt. Ohne den Vertrag zu kennen, vermute ich daher, daß weder die ÖBB noch die CD Vertragsstrafen zahlen müssen.

Gruß
oaf

*) Nachtrag: Der Chef der CD hat inzwischen in einem Zeitungsinterview gesagt, dass der einzige Grund für den Nichtkauf fehlende fnanzielle Mittel sind, da bei Ausschreibungen im Inland neue Fahrzeuge gefordert werden und modernisierte Altfahrzeuge nicht ausreichen würden, und das Inland Vorrang vor dem Ausland habe.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:04:29:16:00:37.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: EC174

Datum: 27.04.12 22:19

nikolai schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch ich wuerde mir wuenschen, dass der jetzige
> Zustand bleibt. Wer allerdings schon paar Jahre
> auf dem Buckel hat wird wissen, dass nichts bleibt
> so wie es ist. Wenn die DB und Regiojet
> Fahrzeugprobleme haben sollten, dann wird die
> Relation ein Bus bedienen. Fuer den tschechischen
> Partner wird das kein Problem sein. Schon jetzt
> faehrt Student Agency Dresden an.
>
> Wenn die Autobahn Dresden - Prag fertig ist liegt
> ausserdem die Vermutung nahe, dass der DB-Bus
> Berlin - Dresden bis Prag verlaengert wird und der
> EC dadurch entfaellt. Bekanntlich betreibt die DB
> in Kooperation mit CD und Student Agency seit
> einiger Zeit erfolgreich Busverkehr von Prag nach
> Muenchen bzw. Nuernberg. Die von uns gewaehlten
> Politiker haben vorgegeben, dass die Eisenbahnen
> sich zu eigenwirtschaftlichen Verkehrsunternehmen
> entwickeln sollen. Nun muessen wir auch die Folgen
> akzeptieren. Unabhaengig davon ist festzustellen,
> dass im Fernverkehr in Ost- und Suedosteuropa der
> Trend sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr
> stark von der Bahn zum Bus verlagert hat.


Tja Bus ist nicht gleich Bahn.Die meisten Touris fahren mit diesen Zug wegen der Landschaft Dresden-Decin.Kann der Bus nicht mit dienen.Deshalb glaube ich nicht das die den Bus voll bekommen.

Ha! Eine Verschwörung...

geschrieben von: korridor

Datum: 27.04.12 22:42

...jetzt haben wir's! Die DB hat der CD aus der Patsche geholfen, indem sie den gemeinsamen Railshit-Einsatz platzen ließ...Und die Regiojet übernimmt sie eines Tages als eigene Fernverkehrs-Discountmarke und fährt mit den leicht geschürzten Hostessen dann Hamburg-Köln... Psst! meint der
korridor

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: nikolai

Datum: 27.04.12 23:07

Vieles ist moeglich, alles nur Spekulation! Wenn aber nur noch ein langsamer Regionalzug zwischen Prag und DD fahren sollte, dann wird auf jeden Fall ein Teil der Fahrgaeste schnellere Fahrtmoeglichkeiten bevorzugen. Zumindest gefuehlt - vielleicht hat ja jemand genaue Zahlen - sind seit der Einfuehrung des Busverkehrs zwischen Bayern und Boehmen die ALEX-Zuege auf dieser Relation deutlich leerer geworden.

Fuer die Verkehrsunternehmen stehen tendenziell - wie in der ganzen Wirtschaft - die kurzfristigen Gewinne immer mehr im Vordergrund. Dabei ist es zweitrangig, ob die Leute mit dem Bus, Schiff, Zug oder Postkutsche befoerdert werden. Der Verkehr muss in erster Linie Gewinn abwerfen.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: octo

Datum: 27.04.12 23:15

Guten Abend!

Danke für die Antwort, aber könnte man denn nicht die Züge in Prag (oder Dresden/Berlin) schwächen oder verstärken? In der Alpenrepublik tut man das doch auch.

Grüße, Octo.

Ulf Kutzner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin,
>
> octo schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > pm schrieb:
> >
> --------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Die CD hättet auch alle Zugläufe in Prag
> > > gebrochen. ...
> >
> > Warum das denn?
>
> Weil die RJ nach Hamburg hätten länger sein müssen
> als die bisherigen Garnituren.
>
> Gruß, ULF

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: Black Eyed

Datum: 27.04.12 23:48

octo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Guten Abend!
>
> Danke für die Antwort, aber könnte man denn nicht
> die Züge in Prag (oder Dresden/Berlin) schwächen
> oder verstärken? In der Alpenrepublik tut man das
> doch auch.

Du weißt schon, dass die Railjets fixe Wagengarnituren sind - deren kapazitäre Anpassung (außerhalb der Werkstatt) geht dann nur um +100 % ... also eine Doppelte Garnitur mit 2 Steuerwagen und 2 Loks.

Jetzt haben wir dummerweise eine Strecke, bei der 1 Garnitur zu wenig, aber 2 Garnituren viel zu viel sind. Dazu kommt der erhöhte Personalbedarf.

Bislang wurde hier ja diskutiert, dass die Railjets für die Strecke von Prag gen Norden einen 1 Mittelwagen mehr haben sollten, als diejenigen gen Süden.

Und ehrlich gesagt fände ich es schon spannend, den Anteil an Fahrgästen zu erfahren, die a) Tschechien umsteigefrei im EC durchqueren und b) derjenigen, die nur wegen der Landschaft durch die Sächsische und Böhmische Schweiz fahren.

Das Klima kennt Gewinner und Verlierer
Das steht - in meinem Reiseführer
Der Freistaat Sachsen kann sich glücklich schätzen
Gemütlichkeit unter Moskitonetzen
Rainald Grebe - Sachsen

Wer das ganze Lied hören möchte und nicht aus irgendeiner humorbefreiten Zone kommt, kann dem Link folgen: [www.youtube.com]

DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: ServiceChef

Datum: 28.04.12 00:30

oaf schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch über die grundsätzlichen Absichten der DB
> wird spekuliert. Manche meinen, dass die DB über
> Regiojet in den tschechischen Markt einsteigen
> will und Regiojet vielleicht später auch ganz
> übernimmt.

Könnte sein. Wer erkennt das (noch) kleine Symbol neben der Eingangstür der "Student Agency"-Agentur in Pardubice hl.n. (aufgenommen am 03.04.2012)?

http://www.imgbox.de/users/public/images/SoMykVVVEl.jpg

IC 1007 steht mit 162 114-3 in Pardubice hl.n. und wartet auf die Abfahrtszeit. Der Lokführer klettert von der Lok und wird ein paar Sekunden später verträumt die blonde Zugbegleiterin vorn bei der Lok aus nächster Nähe betrachten (das entsprechende Bild wird natürlich nicht veröffentlicht):

http://www.imgbox.de/users/public/images/Cxe2uEno0T.jpg

"Student Agency" wirbt wirklich mit ihrem eigenen Personal. Die blonde Stewardess vom letzen Bild findet sich auch auf dem Plakat an einer der beiden "Student Agency"-Agenturen in Praha hl.n. wieder:

http://www.imgbox.de/users/public/images/TVlF9JVw7V.jpg

An jedem Türbereich ein(e) Zugbegleiter(in), insgesamt an diesem Tag fünf Zugbegleiter auf drei Wagen. Und ja: es sind auch Männer als Steward tätig (siehe letzter Wagen):

http://www.imgbox.de/users/public/images/BwcROXBsht.jpg

Weitere Konkurrenz steht schon bereit. LEO-Express will ab Dezember 2012 ebenfalls die Strecke Praha-Ostrava bedienen und hat offensichtlich bereits Räumlichkeiten für eine Agentur in Praha hl.n. angemietet:

http://www.imgbox.de/users/public/images/6zxv1fJIUU.jpg

Gruß,
SC



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:04:28:00:33:04.

Wagen ranhängen kein Problem (m.B.)

geschrieben von: ServiceChef

Datum: 28.04.12 00:44

Black Eyed schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du weißt schon, dass die Railjets fixe
> Wagengarnituren sind - deren kapazitäre Anpassung
> (außerhalb der Werkstatt) geht dann nur um +100 %
> ... also eine Doppelte Garnitur mit 2 Steuerwagen
> und 2 Loks.

Die ÖBB hängen einfach bei hohem Bedarf ein paar gewöhnliche Reisezugwagen an das Premiumprodukt mit ran, wie hier am 16.12.2011 am RJ 655 Wien Meidling - Graz:

http://www.imgbox.de/users/public/images/pDumgm2UzL.jpg

Gruß,
SC

Re: DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: nikolai

Datum: 28.04.12 06:54

Naja,in einigen Jahren werden die schoenen Zugbegleiterinnen auch nicht mehr so knackig frisch sein. Mal schaun, ob sich dann Regiojet noch so einen tollen Service leistet. Auf jeden Fall will man jetzt erst einmal damit vom Kunden wahr genommen werden.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: Michael Sieß

Datum: 28.04.12 08:18

oaf schrieb:
-------------------------------------------------------
> Seitens der ÖBB handelte es sich um eine Vertragsoption, die Züge waren noch nicht fest bestellt. Ohne den Vertrag zu kennen, vermute ich daher, daß weder die ÖBB noch die CD
> Vertragsstrafen zahlen müssen.

Dazu gabs schon unterschiedliche Aussagen und Berichte beiderseits. Das geht von keiner Pönale bis zu gerichtlichen Schritten seitens Siemens.

Einzig klar scheint, dass die CD vom Vertrag ohne Konsequenzen zurücktreten konnte. Frist war glaube ich Ende März.

mfg
MS

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: Michael Sieß

Datum: 28.04.12 08:33

pm schrieb:
-------------------------------------------------------
> es könnte sein dass die rumänischen UIC Wagen gar keine neue EBA Zulassung brauchen.

Wieviele Wagen sind denn aktuell im Umlauf? Immerhin hat RegioJet inzwischen bereits 39 ehemalige ÖBB UIC-Z im Bestand, darunter zwei WRmz.
Die könnte man wohl sogar sofort nach Deutschland einsetzen.

mfg
MS

Re: Wagen ranhängen kein Problem (m.B.)

geschrieben von: Black Eyed

Datum: 28.04.12 10:53

ServiceChef schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die ÖBB hängen einfach bei hohem Bedarf ein paar
> gewöhnliche Reisezugwagen an das Premiumprodukt
> mit ran, wie hier am 16.12.2011 am RJ 655 Wien
> Meidling - Graz:

Mag sein, bedarf aber eben einer durchgehenden Lok, eines Rangieraufwands am Streckenende, eigenem Personal im Zug und der Kritik, dass diejenigen Fahrgäste nicht ins Bistro kommen können...

Nebenbei: Ähnliche Verstärkermodule sind mir aus der Schweiz sehr geläufig, da aber mit eigenem Steuerwagen.

Aber wir reden ja hier nicht über ein Verstärkermodul zu verkehrsstarken Zeiten/Tagen, sondern über die planmäßige Zugkonfiguration.
Im Übrigen sind die Zeiten, in denen die Rheingold-Fahrgäste ihren Zuschlag zurück bekamen, weil sie wegen der Fahrgastzahlen statt in einem Rhgeingold- in einem gewöhnlichen Schnellzugwagen sitzen durften, vorbei.

Das Klima kennt Gewinner und Verlierer
Das steht - in meinem Reiseführer
Der Freistaat Sachsen kann sich glücklich schätzen
Gemütlichkeit unter Moskitonetzen
Rainald Grebe - Sachsen

Wer das ganze Lied hören möchte und nicht aus irgendeiner humorbefreiten Zone kommt, kann dem Link folgen: [www.youtube.com]

Re: Wagen ranhängen kein Problem (m.B.)

geschrieben von: National Rail

Datum: 29.04.12 12:06

Meiner Meinung nach ist das droht diese Kooperation ein Debakel zu werden.
1. Durchbindung von Fahrkarten unsicher/Zukunft des ES Spezials; Mit wem werden MAV und ÖBB jetzt zusammenarbeiten?
2. Wagenproblem. Regiojet fährt derzeit mit ÖBB Ex 1-Klasse Wagen im Inland. Einer der besten Wagen überhaupt. Aber so viele davon, wird die ÖBB nicht mehr abgeben können. dazu kommt, dass die DB sicher mehrere Klassen anbieten wird und nicht nur eine Einheitsklasse
3. Railjet/CD Die Ceske Drahy, die eigenlich einen super Job gemacht hat (nettes Personal) wollte bekanntlich extra RJ kaufen, die komfortabeler als die ÖBB-RJ seinen sollten(andere Sitze..) Dieses ist nun auch annuliert. Damit werden auch im Inlandverkehr keine EC-Wagen z.B. nach Plzen oder Ceske Budejovice frei.
4. Unsichere Etwicklung von Regiojet. Das Unternehmen ist erst vor kurzem gestartet. Auf der wichtigsten tschechischen Strecke kommt bald nch ein Unternehemen(LEO Express). Erst nach einiger Zeit wird sich zeigen, wer wirklich überleben kann. Ich habe Zweifel, dass man die Strecke bei drei operiernden Unternehmen gewinnbringend führen kann. Zudem wird die relativ schwache CD dort sicher aufrüsten und evnt. die Pendolinos einem Redesign unterziehen. Wäre ein guter Zeitpunkt.

Stellt sich die Frage, ob dort tatsächlich das letzte Wort gesprochen ist, oder ob man sich noch umentscheidet. Hat es überhaupt schon eine offzielle PM gegeben?

MFG
National Rail

Re: Neue Infos zu der Thematik

geschrieben von: oaf

Datum: 29.04.12 15:55

Hallo,

laut [ekonomika.idnes.cz] hat der Nichtkauf der Railjets durch die CD einen anderen Grund als die Entscheidung der DB für Regiojet:

"Der Chef der CD Petr Žaluda bestreitet aber, das es deshalb wäre, weil der deutsche Betreiber DB entschieden hat, lieber mit dem konkurrierenden Regiojet über eine Zusammenarbeit zu verhandeln. "Wir können es uns nicht erlauben, sie zu kaufen, das ist der einzige Grund, warum die Railjets nicht kommen werden." sagte im Gespräch mit MF DNES Žaluda.

Laut ihm sind der Grund die Anforderungen des Verkehrsministeriums nach neuen Fahrzeugen in den Ausschreibungen für Schnellzugstrecken. "Ursprünglich rechneten wir damit, dass für diese Ausschreibungen die Überholung alter Wagen reichen würde. Das Ministerium möchte aber neue, was deutlich höhere Aufwendungen bedeutet." sagte Žaluda.

[...]

Die CD muss für das Zurücktreten vom Vertrag nicht eine Krone bezahlen. "Wir sind von dieser Nachricht unangenehm überrascht, nichtsdestotrotz waren die Vertragsbedingungen so festgelegt, dass die Bahnen (= CD) keinerlei Pönale zahlen müssen." sagte Siemens-Sprecher Pavel Kaidl.

[...]

Laut Žaluda hat die DB der CD mitgeteilt, dass sie weiter über eine mögliche Zusammenarbeit diskutieren möchte. "Nächste Woche fahren wir nach Berlin zum Verhandeln." ergänzte Žaluda."

Gruß
oaf

Re: DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: tbk

Datum: 29.04.12 16:09

nikolai schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja,in einigen Jahren werden die schoenen
> Zugbegleiterinnen auch nicht mehr so knackig
> frisch sein. Mal schaun, ob sich dann Regiojet
> noch so einen tollen Service leistet.

Was sind denn das für sexistische bzw. altersdiskriminierende kommentare? Die kompetenz des zugpersonals hängt doch nicht vom alter ab.
Wie sieht es denn mit der mehrsprachigkeit des aktuellen RegioJet-personals aus? Hier sind die EC-personale der CD stets vorbildlich! (Bezieht sich ausdrücklich auf EC und wohl auch SC; in Rychlik usw. kommen reisende ohne tschechischkenntnisse nicht immer sehr weit ....)

Re: DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: Dakkus

Datum: 29.04.12 20:10

tbk schrieb:
-------------------------------------------------------
> nikolai schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Naja,in einigen Jahren werden die schoenen
> > Zugbegleiterinnen auch nicht mehr so knackig
> > frisch sein. Mal schaun, ob sich dann Regiojet
> > noch so einen tollen Service leistet.
>
> Was sind denn das für sexistische bzw.
> altersdiskriminierende kommentare? Die kompetenz
> des zugpersonals hängt doch nicht vom alter ab.

Na ja, Nikolais Frage ist eigentlich sehr gut begründet. Student Agency ist eine sexistische bzw. altersdiskriminierende Firma. Die ganze Idee, nur gut aussehende Schaffner(innen) anzustellen ist so blöd, dass es mich schon zweifeln macht, ob ich die Züge fahren will oder nicht...
Was macht also Student Agency, wenn ihre Arbeiter so uralt (Ü25...) werden, dass sie sich plötzlich als normale Menschen entpuppen?

Solche Werbung ("Guckt mal! Wir haben doch Titten!"), wie bei Student Agency, dürfte es doch im 21. Jahrhundert nicht geben können.

Re: DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: AAW

Datum: 29.04.12 20:10

ServiceChef

Könnte sein. Wer erkennt das (noch) kleine Symbol neben der Eingangstür der "Student Agency"-Agentur in Pardubice hl.n. (aufgenommen am 03.04.2012)?
Die verkaufen dort mW auch DB-Fahrscheine (inkl. Schalterzuschlag und schlechtem Kurs), daher wohl der DB-Aufkleber.
Zitat:

"Student Agency" wirbt wirklich mit ihrem eigenen Personal. Die blonde Stewardess vom letzen Bild findet sich auch auf dem Plakat an einer der beiden "Student Agency"-Agenturen in Praha hl.n. wieder
Ist halt billiger, als noch irgendwelche Models (resp. ihre Agenturen) zu bezahlen - und daher bei kleineren und mittleren (Verkehrs-)Unternehmen so unüblich nicht.



@ all:

Typisch DSO ist aber mal wieder, daß Grabenkämpfe über ungelegte Eier ausgetragen werden. Ob die DB ihr Drohgebärde (ggü. der CD und in Konsequenz allen Partnerbahnen auch) wahr werden läßt, muß sich erst noch zeigen. Es wäre mMn letztlich der Freibrief an die anderen Staatsbahnen, der DB selber in Dtl. Konkurrenz zu machen.


Grüße,
André

.

Re: DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: tbk

Datum: 29.04.12 20:47

Wenn das einzige argument für die einstellung des personals die jugendlichkeit und das aussehen wären, sähe RegioJet in wenigen jahren im wortsinn alt aus. Hoffen wir, dass es nicht so ist.
Ansonsten scheint noch nicht das letzte wort gesprochen und die DBAG täte ihrer verhandlungsposition keinen gefallen, wenn sie jetzt schon gesprächspartner ausschlösse.

Übrigens - ist denn die Deutsche Bahn die einzige, die hier eine auswahl hat? Was, wenn die CD den spieß umdreht, sich eine andere deutsche partnerbahn sucht und einen konkurrenzverkehr aufzieht? Wenn die CD mit ansehen müsste, dass die DBAG auf ihrem netz mit RegioJet gegen sie konkurriert, dann müssten doch die gleichen regeln auch umgekehrt gelten.

tobias

Re: DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: JoergAtDSO

Datum: 29.04.12 21:04

Hallo,

> Es wäre mMn letztlich der
> Freibrief an die anderen Staatsbahnen, der DB
> selber in Dtl. Konkurrenz zu machen.

ich glaube nicht, dass die DB da etwas zu befürchten hat. Die betroffenen Bahnen haben allesamt Finanzprobleme, die können sich so ein Abenteuer nicht leisten. Die ÖBB mussten die Railjets ja an die CD weitergeben, da sie die Züge selbst nicht bezahlen konnte. Die CD hat ja gerade angekündigt, dass sie die finanziellen Mittel für die Railjets nicht aufbringen können, da für andere Strecken Neufahrzeuge gefordert werden.
Die größte Gefahr für die DB dürften noch die alten EuroCity Wagen der CD sein. Für diese gibt es ja nun kein Einsatzgebiet mehr. Ich könnte mir vorstellen, dass ein privater Betreiber von Fernverkehr wie z.B. MSM daran Interesse haben könnte.

Gruß Jörg

Re: DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: tbk

Datum: 29.04.12 22:18

JoergAtDSO schrieb:
-------------------------------------------------------

> Die größte Gefahr für die DB dürften noch die
> alten EuroCity Wagen der CD sein. Für diese gibt
> es ja nun kein Einsatzgebiet mehr.

Klar gibt es das einsatzgebiet: Die CD hätte endlich eine chance, ihre ganzen un- bis sparmodernisierten schnellzugwagen endlich loszuwerden und auch in ihren inlandzügen den fahrgästen den standard zu bieten, den sie erwarten.
(Auch wenn sogar die achtplatzabteilwagen ihre anhänger haben, sind die inzwischen sicher in der minderheit.)

Re: durchgebundene Fahrkarten

geschrieben von: Timodore

Datum: 29.04.12 23:07

National Rail schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meiner Meinung nach ist das droht diese
> Kooperation ein Debakel zu werden.
> 1. Durchbindung von Fahrkarten unsicher/Zukunft
> des ES Spezials; Mit wem werden MAV und ÖBB jetzt
> zusammenarbeiten?


Vermutlich mit keinem, das kann bereits jetzt beim DB-Bus via Waidhaus(Gr) beobachten:

Verfügbare Relationen, die für durchgehende Fahrkarten wie z. B. ES, Familienkinderfreifahrt, durchgehende bb-Erfassung, Sicherung von Fahrgastrechten etc. benötigt werden: 20 Stück, alle nur in CZ.

Zum Vergleich verfügbare Relationen via

Furth im Wald(Gr): 76, darunter neben CZ auch Ziele in PL, RO, RU, SK, UA, HU und BY
Cheb(Gr): 128, darunter neben CZ auch Ziele in BG, PL, RO, RU, SK, UA, HU und BY
Schoena(Gr): 398, darunter neben CZ auch Ziele in BG, HR, AT, RO, RS, SK, SI, TR, UA und HU

Im Vergleich zu Waidhaus(Gr) sind selbst die Übergänge Zittau(Gr) [30 Relationen nach SK und CZ] und Vojtanov(Gr) [31 Relationen nach AT, CZ und SK] "internationaler". Da spielt Waidhaus(Gr) dann eher mit Vejprty(Gr) [11 Relationen nach CZ] in einer Liga. ;-)

Sofern es tatsächlich zu der Kooperation DB/StudentAgency kommt und es keine Einigung über die gegenseitige Anerkennung von Fahrkarten mit der CD gibt, befürchte ich, dass es ebenso wie beim DB-Bus nur eine äußerst eingeschränkte Auswahl an durchlösbaren Fahrtzielen geben wird.

Viele Grüße
Thomas

Re: DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: Michael Sieß

Datum: 30.04.12 08:30

tbk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die CD hätte endlich eine chance, ihre ganzen un- bis sparmodernisierten schnellzugwagen endlich loszuwerden und auch in ihren inlandzügen den fahrgästen den standard zu bieten, den sie
> erwarten.

War auch immer so vorgesehen, das konnte man oft in diversen tschechischen Artikeln und PMs lesen.

mfg
MS

Reinste Spekulation

geschrieben von: pm

Datum: 30.04.12 10:44

wer braucht fast alle diese Relationen ?- niemand. Und für die Slowakei+ Ungarn gibt es beim Europa Spezial für Nürnberg genug Alternativen über die ÖBB.
Und für Schöna werden sich schon Lösungen finden- es ist ja noch nicht einmal raus wen die CNL als Partner in CZ später hat.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:04:30:10:44:40.

Re: Wagen ranhängen kein Problem (m.B.)

geschrieben von: pm

Datum: 30.04.12 10:56

National Rail schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meiner Meinung nach ist das droht diese
> Kooperation ein Debakel zu werden.
> 1. Durchbindung von Fahrkarten unsicher/Zukunft
> des ES Spezials; Mit wem werden MAV und ÖBB jetzt
> zusammenarbeiten?

mit der DB -mit wem sonst ? Die einzige Frage ist ob sich die CD mit den halben Anteilen für CZ am Europa Spezial zufrieden gibt- Alternativen hat sie aber nicht.

> 2. Wagenproblem. Regiojet fährt derzeit mit ÖBB Ex
> 1-Klasse Wagen im Inland. Einer der besten Wagen
> überhaupt. Aber so viele davon, wird die ÖBB nicht
> mehr abgeben können. dazu kommt, dass die DB
> sicher mehrere Klassen anbieten wird und nicht nur
> eine Einheitsklasse

das Konzept der Hamburg EC wird total anders aussehen


> 3. Railjet/CD Die Ceske Drahy, die eigenlich einen
> super Job gemacht hat (nettes Personal) wollte
> bekanntlich extra RJ kaufen, die komfortabeler als
> die ÖBB-RJ seinen sollten(andere Sitze..) Dieses
> ist nun auch annuliert. Damit werden auch im
> Inlandverkehr keine EC-Wagen z.B. nach Plzen oder
> Ceske Budejovice frei.

Deswegen sind die Wagen + Lok immer noch viel zu teuer und woher willst Du wissen dass die Sitze komfortabler sind ?
Natürlich werden die bisherigen EC Wagen auch für den Binnenverkehr frei.

> 4. Unsichere Etwicklung von Regiojet. Das
> Unternehmen ist erst vor kurzem gestartet. Auf der
> wichtigsten tschechischen Strecke kommt bald nch
> ein Unternehemen(LEO Express). Erst nach einiger
> Zeit wird sich zeigen, wer wirklich überleben
> kann. Ich habe Zweifel, dass man die Strecke bei
> drei operiernden Unternehmen gewinnbringend führen
> kann. Zudem wird die relativ schwache CD dort
> sicher aufrüsten und evnt. die Pendolinos einem
> Redesign unterziehen. Wäre ein guter Zeitpunkt.
>
Student agency gibt es jetzt seit einigen Jahren/Jahrzehnten -und jede Wette -deren Zukunft sieht besser aus als die der Staatsbahn mit ihren teuren SC Zügen (die nur Verluste bringen).

> Stellt sich die Frage, ob dort tatsächlich das
> letzte Wort gesprochen ist, oder ob man sich noch
> umentscheidet. Hat es überhaupt schon eine
> offzielle PM gegeben?
>
> MFG
> National Rail

Re: DB Bahn bei RegioJet (m.B.)

geschrieben von: pm

Datum: 30.04.12 11:00

Es wäre mMn letztlich der
> Freibrief an die anderen Staatsbahnen, der DB
> selber in Dtl. Konkurrenz zu machen.
>
wer sollte das sein- wer kann die horrenden deutschen Trassen, Stationskosten usw finanzieren ? - bei den Nachtzügen zeigt es sich doch leider wenn die DB kein Interesse hat wird es nichts- ich gebe den defizitären MAV Unternehmenszügen noch ein paar Monate- dann ist Schluss.

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: Klosterwappen

Datum: 30.04.12 13:16

Black Eyed schrieb:
>
> Und ehrlich gesagt fände ich es schon spannend,
> den Anteil an Fahrgästen zu erfahren, die a)
> Tschechien umsteigefrei im EC durchqueren und b)
> derjenigen, die nur wegen der Landschaft durch die
> Sächsische und Böhmische Schweiz fahren.


Ich kann aus eigener Erfahrung berichten: Kürzlich zwei mal mit 177 von Prag nach Wien gefahren, beide Male blieben in Prag Hbf. gut 50% der Fahrgäste sitzen. Wobei es dann natürlich sowohl welche gibt, die aus einem nördlich gelegenerem Bahnhof nach brünn fahren wie auch Kurzstreckenreisende, die in Prag ein und bereits in Pardubitz wieder aussteigen.
Der Anteil der "Durchfahrer" war aber jedenfalls beachtlich und ich würde schätzen, dass mehr als die Hälfte der Fahrgäste sitzen geblieben war.

Re: durchgebundene Fahrkarten

geschrieben von: nikolai

Datum: 30.04.12 13:37

Ich denke, man sollte die Problematik von sehr unterschiedlichen Standpunkten betrachten. Fakt ist, dass wie in Deutschland immer mehr Verkehre zu noch nicht absehbaren Bedingungen in CZ ausgeschrieben werden. Wenn der Trend zu billigen Zuegen, enger Sitzabstand, Klappsitze im Einzugsbereich, von Seiten der Aufgabentraeger geht, dann waere die CD mit dem Railjet definitiv zu teuer. Also wird die CD zunehmend erst beschaffen, wenn ein laengerfristiger Auftrag gewonnen ist.

Vor ueber 20 Jahren fuhren durch das Elbtal mehrere Fernzuege zu verschiedenen Zielen auf dem Balkan. Da damals die Zuege alternativlos waren, hat niemand gefragt, ob das wirtschaftlich ist oder nicht. Inzwischen ist das ja ganz anders. Es wird viel mehr geflogen, mit dem Auto gefahren und die Gastarbeiter fahren mit Bus oder Minibus. Da es immer weniger durchfahrende Zuege gibt und es oft in Belgrad, Budapest etc. Anschlussverluste gibt, ist eine Bahnreise durch diesen Teil Europas mit der Bahn mit viel Gepaeck, Kindern usw. nur mit Aufwand moeglich.

Zunehmend wird es fuer die Betreiber immer schwieriger, wegen ruecklaeufiger Fahrgastzahlen durchgehende Verkehre anzubieten. Da es eben mehrere alternative Verkehrsmittel gibt, wird von der Gesellschaft und der Politik die Bereitschaft immer geringer, durchgehenden Fernverkehr zu finanzieren. Wenn aber dann bestimmte Zuege aus Kostengruenden aufgegeben werden, ist das Geschrei immer groß. Leider wird bei Sparmaßnahmen - sicher auch schwierig - viel zu wenig ueber den Tellerrand geschaut. Jeder neue Chef - egal in welchem Bereich - muss und will die Welt neu erfinden. Sicher sollte man bestehende Prozesse von Zeit zu Zeit hinterfragen.

Den neuen Partner der DB wuerde ich nicht pauschal ablehnen, sicher bringt die Zusammenarbeit auch positive Akzente. Ich habe nur zwei Bedenken:

1. Je gewinnbringender die Unternehmen arbeiten muessen, desto groesser ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei geringer Wirtschaftlichkeit schneller auf Bus umgestellt wird oder ganz eingestellt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ECs ein dickes Plus einfahren.

2. Dass durch konkurrierende EVUs durchgehende Reiseketten immer schwieriger werden. Also wenn der.Anschluss vom Konkurrenz-EVU fort ist, dann ist Fahrkarte mit Reservierung bzw. Zugbindung putsch und man muss selbst sehen wie man weiter kommt. Fuer Reisende zwischen Prag und Deutschland ist das nicht relevant. Zuege auf kürzeren Distanzen sind außerdem seltener verspaetet.

Nur ein geringer Teil der Reisenden fahren mit dem Zug durch ganz Europa. Durchgehende Fahrgaeste von DD nach Wien bzw. Budapest gibt es nicht zu wenig.
Ein Brechen der Zuglaeufe hat nur kurzfristiges Einsparpotenzial. Beispielsweise Familien mit kleinen Kindern werden gleich ueber Oesterreich fahren.

Re: Wagen ranhängen kein Problem (m.B.)

geschrieben von: National Rail

Datum: 30.04.12 17:44

Student Agency fährt seit einigen Jahren Busverkehr. Zugverkehr auf Fernstrecken gibt es seit 1 Jahr.

Re: Neufahrzeuge für den Inlandsverkehr

geschrieben von: JoergAtDSO

Datum: 30.04.12 23:16

Hallo,

Michael Sieß schrieb:
> War auch immer so vorgesehen, das konnte man oft
> in diversen tschechischen Artikeln und PMs lesen.

ja, es war so vorgesehen. Aber die CD begründet den Ausstieg aus dem Railjet-Vertrag ja gerade damit, dass sie das Geld dringend benötigt um die alten Wagen zu ersetzen, da der Besteller im Inland Neufahrzeuge fordert...

Gruß Jörg

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: Fastrider

Datum: 03.05.12 16:07

nikolai schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vieles ist moeglich, alles nur Spekulation! Wenn
> aber nur noch ein langsamer Regionalzug zwischen
> Prag und DD fahren sollte, dann wird auf jeden
> Fall ein Teil der Fahrgaeste schnellere
> Fahrtmoeglichkeiten bevorzugen. Zumindest gefuehlt
> - vielleicht hat ja jemand genaue Zahlen - sind
> seit der Einfuehrung des Busverkehrs zwischen
> Bayern und Boehmen die ALEX-Zuege auf dieser
> Relation deutlich leerer geworden.
>
>

Wirklich? Ich bin zwar schon länger nicht mehr gefahren, aber ich hatte sowieso den eindruck, dass die wenigsten die ganze Strecke durchfuhren. Dazu kommt, jetzt keine Verstärkungswagen nach Regensburg mehr mitgeführt werden, sondern in ähnlicher Zeitlage ein eigener Zug nach Regensburg fährt, der bessere Anschlüsse hat.


Gruss, Fastrider

Treno Verde statt QdLT und Ländertickets

Re: Keine CD-Railjets

geschrieben von: Pio

Datum: 06.05.12 20:46

Nun mal sehen wer SIEMENS die Züge abnimmt???
???DB zahlt [???Kapitaleinlage???],Agency übernimmt mit Vectron oder so ähnlich???
Auf alle Fälle könnten die Züge im Netz der DB auch so eine Bereicherung sein, zumal ja mit 3kV= fahrbar.
Mal sehen ob auf der Innotrans im September was zu hören ist?

Re: [CZ][D] Goldene Zukunft für goldene Züge?

geschrieben von: Mark-Oh

Datum: 22.05.13 01:47

Servus ich habe eben durch Zufall auf der Gesichtsbuchseite von Regiojet erfahren das sie wohl min 2 WRmz von der ÖBB gekauft haben.
Ich behaupte zu wissen das man solche Wagen bisher noch nicht bei Regiojet eingesetzt hat.

Das hier habe ich mal eben von der Gesichtsbuchseite von Regiojet kopiert, die Übersetzung ist natürlich nicht der Hammer.
"Aufgrund der Tatsache, dass sie so voll von den Eisenbahn-Forum und Internet-Zeitschriften, sind so dass wir Sie einen Snapshot der zwei Autos bringen malen Sie RegioJet WRmz-Familie von Smíchov. :-) Die Autos, die ursprünglich verwendet, um für die ÖBB als Restaurants fahren, denken wir über ein etwas anderes Konzept. Details noch, aber wir sagen:-)"

und hier noch das passende Bild
[sphotos-e.ak.fbcdn.net]

Was denkt ihr wird man für ein anderes Konzept verfolgen? Sowas in die Richtung Alex, sprich aus einem Bord-Restaurant ein Bord-Bistro machen?



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:05:22:01:58:11.