DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!



Den Einführungsbeitrag zu meinen Frankreichbildern 2011 mit der Übersicht
über alle Strecken gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]




Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Arreau-Cadéac - Km 139,8
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Km 139,8 - Tunnel de Coume Vieille
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel de Coume Vieille - Tunnel de l’Escalère
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel de l’Escalère - Km 139
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Km 139 - Sarrancolin - Km 137
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Km 137 - Posten 9
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Posten 9 - Heches - Posten 3
Teil 8: aktuell





[F] Die Strecke Lannemezan à Arreau-Cadéac



Den Einführungsbeitrag zu dieser Strecke gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]


https://lh3.googleusercontent.com/-r5ehiepipvw/ThHwxAdRH0I/AAAAAAAARiE/1LlO4J7qLJU/s727/66.png




Teil 8: Posten 3 - Labastide-Avezac

Im letzten Teil der Strecke wander ich noch bis zum Posten 2 und den kurz dahinter liegenden Bahnhof Labastide-Avezac.
Dort treffe ich auch auf einen neu aufgestellten Prellbock. Ab hier werden die Gleise also noch befahren, was auch
einige Abgestellte Güterwagen belegen. Daher endet meine Streckenwandeerung hier im Bahnhof von Labastide-Avezac, 4,5km
vor Lannemezan.


https://lh6.googleusercontent.com/-F0ed2pJVB2U/T0BdJcJE9RI/AAAAAAAAdYo/4CsRAHVFuTs/s1024/_CHR1759.jpg
Bild 01: Was alleine die Masten für einen Schrottwert bringen würden?



https://lh3.googleusercontent.com/-Wm1CYQyDQO4/T0BdRRfx8_I/AAAAAAAAdYw/9WhdFquFPtE/s1024/_CHR1764.jpg
Bild 02: Die Gleise verlaufen in eine Linkskurve



https://lh3.googleusercontent.com/-CVbRylBbdgs/T0BdZw5rH9I/AAAAAAAAdY0/e8L0IRMFoG8/s1024/_CHR1767.jpg
Bild 03: Wundersamer weise ist hier noch nicht ein Grashalm gewachsen



https://lh6.googleusercontent.com/-iTvUrTto7wg/T0BdiABNynI/AAAAAAAAdY4/AbHlsqbwgrM/s1024/_CHR1769.jpg
Bild 04: Kilometer 127. Einige der letzten Tafel habe ich wohl übersehen



https://lh6.googleusercontent.com/-uxfSU-qZWLI/T0Bdq6I6ueI/AAAAAAAAdY8/wkUqTGP7KTo/s1024/_CHR1773.jpg
Bild 05: Ein Geländer taucht links und rechts auf - einzige Abwechslung auf diesem langweiligen Streckenabschnitt



https://lh4.googleusercontent.com/-zHkAjNTokKQ/T0BdzCqb1lI/AAAAAAAAdzs/zR4TE1fx4Zw/s1024/_CHR1777.jpg
Bild 06: Blick zurück



https://lh3.googleusercontent.com/-5dN3mLl4Da8/T0Bd790H_aI/AAAAAAAAdZE/DLZY54SWl4o/s1024/_CHR1779.jpg
Bild 07: Ein weiß angemalter Hemmschuh aus Holz liegt auf der Schotterkante



https://lh4.googleusercontent.com/-DaOfaBfLmrA/T0BeFJ1fXlI/AAAAAAAAdZM/Y3qf2_e3Cy8/s1024/_CHR1785.jpg
Bild 08: Die Strecke macht eine leichte Biegung. Hier endet meine Wanderkarte



https://lh4.googleusercontent.com/-p18mwXH0DZ0/T0BeScx238I/AAAAAAAAdZQ/frYoCM-M4KM/s1024/_CHR1788.jpg
Bild 09:



https://lh4.googleusercontent.com/-lQkZRXHqlbo/T0BeZLVvgvI/AAAAAAAAdzs/mQyPRMR_6-0/s1024/_CHR1789.jpg
Bild 10: Übergang 2bis bzw. Übergang 2a wie wir es in deutscher Zählweise kennen



https://lh5.googleusercontent.com/-D1UFjI6d9RE/T0BehFQUg6I/AAAAAAAAdZY/nYx7vPBKWBc/s1024/_CHR1793.jpg
Bild 11: Übergang 2bis von der anderen Seite. Die Straße wurde erst vor kurzem verbreitert und der Bahnübergang dabei erneuert



https://lh5.googleusercontent.com/-YkSTEOq8udE/T0BeoK0cnUI/AAAAAAAAdZc/EwUxaCL6k5o/s1024/_CHR1796.jpg
Bild 12:



https://lh5.googleusercontent.com/-MtIsE5DuezI/T0Beu1rhaiI/AAAAAAAAdZg/ew-YghKXfAw/s1024/_CHR1798.jpg
Bild 13: Die Strecke nähert sich Posten 2



https://lh5.googleusercontent.com/-zuXuuFXJcrw/T0Be9A9IRZI/AAAAAAAAdZo/RhppIEsAvjM/s1024/_CHR1803.jpg
Bild 14: Ich treffe auf die Rückseite eines Prellbocks. Dieser Prellbock stellt also das Streckenende aus Richtung Lannemezan dar



https://lh6.googleusercontent.com/-nD3CvZ2sEA8/T0BfErH_iUI/AAAAAAAAdZw/5oi9dsFREyY/s1024/_CHR1805.jpg
Bild 15: Von hier bis Arreau ist die Strecke also durch den Prellbock vom Schienenverkehr abhängt


https://lh6.googleusercontent.com/-FlRsw44fxyE/T0BfMsaTbGI/AAAAAAAAdZ0/MQtt-vqbfgA/s1024/_CHR1807.jpg
Bild 16: Der Prellbock wurde nicht an den Schienen befestigt sondern leicht versetzt daneben gestellt



https://lh6.googleusercontent.com/-lacKEsfXuCQ/T0BfSRzYipI/AAAAAAAAdZ4/w-n5diS0ekk/s1024/_CHR1809.jpg
Bild 17: Der Bahnübergang bei Posten 2. Der folgende Streckenabschnitt ist noch in Betrieb



https://lh4.googleusercontent.com/-uBlicN5y4ok/T0Bfc_E8dcI/AAAAAAAAdZ8/7gzHPzxZ5lo/s1024/_CHR1811.jpg
Bild 18: Posten 2



https://lh3.googleusercontent.com/-AEv6MZv37Kw/T0Bfil-ojkI/AAAAAAAAdaA/pHEjYHDwt4M/s1024/_CHR1813.jpg
Bild 19:



https://lh6.googleusercontent.com/-eiIU6pYSobM/T0BfpdXA5-I/AAAAAAAAdaE/VLZ4A3A6HM8/s1024/_CHR1816.jpg
Bild 20: Von Posten aus sind einige Weichen zu erkennen. Anzeichen für einige Gleisanschlüsse.
Die Schienenköpfe sind blank und werden wohl noch regelmäßig befahren



https://lh4.googleusercontent.com/-9UmSKufzP4U/T0BfxBBfmMI/AAAAAAAAdaI/hfDDxhnvCYc/s1024/_CHR1819.jpg
Bild 21: Der Bahnhof von Labastide-Avezac



https://lh3.googleusercontent.com/-mXwrubgGT-s/T0Bf5dAtomI/AAAAAAAAdaM/uwtHj7xahlY/s1024/_CHR1821.jpg
Bild 22: Hinter dem Bahnhof mündet einer der Gleisanschlüsse in ein umzäuntes Gelände. Dort stehen einige Kesselwagen.
Da die Gleise ab hier also noch betrieblich genutzt werden, endet meine Streckenbegehung hier




Ende 8. und letzter Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHekrlqVn0pnJL8WgDR-vrKzX3y1nYkJ2byNHXam5EBseoOdvLyG1KpNg5EL_GjDClXTLqsBMAjpAbYL6o6FIOvku8P-C-nMUSCC6nKxachnbArEjgsbeR9DEoXVIj9mprXbtSvPhs0f0pT9LE4siX4zwA=w400-h88-s-no?authuser=0
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:06:11:09:09:03.
... wie immer: Neue Strecken - neue Berichte ! ! ! !

Es grüßt und bedankt sich für die bisherigen Beiträge

der Regentalbahner